Beiträge von hulabetty
-
-
ey! soooooo genial 🤩
-
Das war ja auch für ua Einsteiger gedacht, gute Anleitungen… und ein Kaleidoskop an klassischen Blöcken
-
Gefällt mir auch richtig!
Ich mag Pfauenfedern eh so gern 🥰
-
Ich würde das auch auf mich zukommen lassen. Schauen wie die Elna sich so macht, wohin Dein Nähherz im Nähalltag will.
Das wird sich ergeben, denke ich 👍🏻
-
Ich hatte auch mal die Brother PQ und mit der habe ich ganz gern gepatcht!
Freihandquilten ist aber nicht Ihre Stärke, das können andere Schnellnäher besser
Die Janomes sind schon tolle Teilchen!
Ich hatte mal die 6700p und die hat auch toll gepatcht und mit ihr konnte man auch so sehr, sehr gut freihandquilten.
Die M8 würde mir auch gefallen 😅
Aber meine dicke Bertha ist mir eine treue Begleiterin
-
Du kannst die Höhe des automatischen Nähfußhubs beim Stoppen aber selber bestimmen!
Wenn ich nur Stoff patche stelle ich ihn niedrig ein, wenn ich schon was drunter habe, dann stelle ich es höher ein.
Weißt Du um diese Möglichkeit?
(wär billiger als ne neue Maschine 😅😂, obwohl… neue Maschinen machen schon Spass 😇)
LG, Steffi
-
Machi, in Deinem Post klang es so, als würden Dich die 0,75cm Nahtzugabe schon ärgern

Ich bin halt durch und durch craftsy-sozialisiert was das patchen und quilten angeht.
Und viel kommt in dem Bereich halt aus Übersee: Schnittmuster, Zubehör, technische Assesoires.
Jeder wie er mag.
Ich mag inch mehr als cm/mm ... weiß auch nicht warum, ich rechne und kalkuliere auch gern damit.
LG, Steffi
-
Das freut mich! Viel Spaß!
-
Meiner Erfahrung nach würde ich gleich mit Inch patchen ... Die meisten Anleitungen, Speziallineale, Pre-Cuts, etc ... alles in Inch.
Ich mag Inch, ich benutze es meist auch beim "normalen" Nähen, liegt mir mehr.
Mit 0,75cm Nahtzugabe würde ich, ehrlich gesagt, erst gar nicht starten Machi
Ich patche mit meiner Bernina und der Geradstichplatte und dem Patchworkfuß, der näht ja auf 1/4".
Angenehm finde ich dabei den Kniehebel ... beim patchen näht man ja klassischerweise nicht jedes Teil einzeln und sichert die Naht an Anfang und Ende, sondern startet mit einem Reststoffstück, näht bis über die Kante, hebt den Nähfuß, schiebt das neue Stück drunter bis zur Nadel, senkt den Nähfuß und näht das nächste Teil ... usw.
Das nennt sich bezeichnender Weise dann "Chain-Stitching".
Dabei wählt man die Stichlänge etwas kleiner1,9 bis 2,0 ... die Nähte gehen idR nicht auf.
Ist man mit dem Rutsch durch, zwickt man die Teile eben auseinander, Schere oder Nahttrenner, oder es gibt natürlich auch Tools dafür!

Bei meiner Bernina kann ich auch einstellen,dass der Nähfuß ein kleines bisschen hoch geht wenn ich aufhöre zu nähen, so brauche ich beim Chain-stitchen nicht mal den Kniehebel.
Ansich kann man mit jeder Haushaltsnähmaschine patchen ... es ist halt nur bequemer mit entsprechender Maschinenausrüstung.
Das Quilting mache ich auch mit meiner Bernina, die hat ja den BSR, den benutze ich super gern.
Oder den Nahtschattenfuß, "in the ditch" (in dem Tal dass die Naht zwischen zwei Stofftsücken bildet) quilten ist auch eine klassische Vorgehensweise, das geht mit solch einem Fuß sehr gut, man kann auch den Blindstichfuß dafür nehmen, die Zunge erleichtert dabei das exakte Nähen auf der Naht.
Den Obertransportfuß nehme ich bei linearen Mustern.
Man kann auch Quilt-Ruler mit schönen Mustern kaufen und dazu Ruler-Füße für die Nähmaschine, damit kann man dann am Lineal entlang quilten, das wird dann idR schön gleichmäßig. Das habe ich aber noicht nicht probiert.
-
Für Kinder finde ich Shirts mit Plotts auch super süß, da gibt es tolle Sachen
-
Ich finde aber Stickereien grundsätzlich schon sehr schön. Ich habe einige bestickte Kaufsachen und die finde ich wunderschön.
-
Ich kann mit Schrift- Plotts und Stickereien oft nichts anfangen… muss auf nen T Shirt vorne auf Teufel komm raus „Summerfeeling“ oder „feel the freedom“ raufgeklatscht werden?
Wenn es einen Special ist oder ein Motto für einen Junggesellinnen Anschied… oder ein Logo OK… aber als Verzierung finde ich es, ganz persönlich(!), doof
-
Also eine „Ton in Ton“ Stickerei wie Tante Jutta es vorschlägt, kann ich mir auch sehr gut vorstellen!
-
Meine 480 2,5“ Squares die ich für meinen Quilt trimmen muss, haben mir auch die Motivation geraubt… Ich muss sie zum Glück ja nicht alle auf einmal machen.
Aber die 80 für den aktuellen Rutsch haben mir gereicht.
Das geht mir immer auf den Nacken

es gibt ja tolle Ruler zum Trimmen, aber das ist echt ne Preisfrage.
Mit meinem Material komm ich auch klar, dauert halt etwas länger.
Sonja, ich finde Deinen Quilt sooooo toll, ich freu mich immer so sehr über Fortschritt Fotos! Kann mir gar nicht vorstellen dass Dich die Lust verlässt!
-
Ein typischer, sehr fröhlicher, individueller und sehr toller, echter „Dolce Vita“
-
Beim Nähpark gibts ne gebrauchte 6700 😇
-
Hmmmn…. am Schnittel 2b ist ein Anhängsel das sieht mir nach Schlitz aus 🧐
-
Vielen Dank für Dein Feedback 💕
Das ist die schönste „Belohnung“ , wenn die Beratung sooo einen Erfolg hat und wir das dann auch erfahren… sowas versüßt mir echt den Tag

Frage: was nähst Du denn so Schönes?
LG, Steffi
-
Ich habe eine Bekannte die hat das „Spielchen“ mit Ihrer 770 einst durchgemacht.
Sie sagte mir, als ich mir die 770 holte: Steffi wenn was ist meiner Berna, halte durch! es lohnt sich…
Sie hat nicht aufgegeben, hat so eine ähnliche Strecke wie Du durch..
Irgendwann funtze die Maschine dann wie sie es wollte und sie war mega happy…
Vlt. baut Sich das ein bisschen auf!
Bleib dran, lass Dir nichts erzählen

