ach ja, mir fällt grad noch ein: ich hämmer meine Jeansnähte ordentlich vor dem Nähen... aber vielleicht kennste den Trick ja auch schon[emoji12]...
LG, Steffi
ach ja, mir fällt grad noch ein: ich hämmer meine Jeansnähte ordentlich vor dem Nähen... aber vielleicht kennste den Trick ja auch schon[emoji12]...
LG, Steffi
hi Rattenzahn,
im Nähmaschinencenter Berlin haben sie die Brother pq 1500 und die Juki tl 98 perfection... sind beides Geradnäher/Schnellnäher. Die Brother hat Nadeltransport...
Vielleicht kannst Du die dort ja mal probenähen ob es reicht für Deine Zwecke[emoji6]
LG, Steffi
ich würde mal eine Stretchnadel probieren (es gibt Stretch und Jersey Nadeln, ich meine wirklich Stretch... dachte bis jetzt immer dass das das Gleiche wäre, nur versch. Bezeichnung[emoji6])
Ich glaube das Problem sind die Stretchfasern im Stoff, die machen es der Universalnadel schwer... Denke darum ging es mit der schlanken 70'er auch besser: die schlängelt sich besser durch...
schau Mal nach Organ Stretch Nadeln, Organ passt gut zu Elnamaschinen[emoji6]
LG, Steffi
wenn der Faden unten spinnt, dann liegst meist am Oberfaden ... hast Du die Oberfadenspannung mal hochgeschraubt? Es können auch Fädchen zw. den Spannungsscheiben stecken und das verhindert, dass die Scheiben den Nähfaden festhalten kann...
Trotzdem:
hast Du mal Deine Unterfadenspule getestet? Faden einspannen und die Kapsel wie ein Jo-Jo halten... die Kapsel darf nicht abrauschen, aber auch nicht komplett fest stecken bleiben... wenn man ein bißchen hoch und runter wackelt, soll der Faden langsam aus der Kapsel rutschen...
und dann mal kontrollieren, ob Du die Spule richtigrum in die Kapsel gesteckt hast!!!
Mach uns doch mal ein Foto, und schreibe was für Stoff und Nadel Du genommen hast
LG, Steffi
JA! ein Abo wäre toll!
wenn es ein gewollte Beschränkung von craftsy aus gäbe, dann könnten sie ja auch eine Meldung zeigen "für ihren Account nicht verfügbar... aber es funktioniert ... gekauft, und war schon shoppen...[emoji7]
LG, Steffi
ich habe heute auch Fleece aneinander gestückelt (allerdings wirklich aus "IkeaDecke"[emoji6])... Ich habe eine normalen Zickzack und ne Stretchnadel genommen und auf Stoß zusammengenäht, war grad Türkises Garn in der Machine... sah eigentlich sehr hübsch aus mit der bunten Naht, und der Fleece fiel trotzdem noch schön weich und es gab keine Wulst
LG, Steffi
Ich habe eine etwas andere Ausgabe. Auch mit den Briefen und einer CD, aber mit 111 Blöcken statt 99. Autorin ist die selbe, Titelaufmachung sehr ähnlich, aber ein anderer Quilt ist abgebildet.
Hi Cailamo,
leider sind die Blocks in diesem Buch nicht identisch mit denen im Anderen[emoji57]... sehr schade! Vielen Dank für Dein sehr nettes Angebot!!!
LG, Steffi
Also... Das Buch habe ich hier und komme einfach nicht zum Nähen davon. Lediglich durchgeblättert habe ich es, es ist also fast taufrisch. Falls Du statt des Bastelns die echte Vorlage haben möchtest, melde Dich gerne
[emoji7]
LG, Steffi
Fällt mir gerade sehr schwer, nicht zu fragen, wie um alles in der Welt du quiltest...
[emoji23][emoji23][emoji23][emoji106]🏻... irgend ein unbestimmtes Gefühl sagt mir, dass meine eventuellen Beschreibungen meiner Art zu Quilten, Deine möglichen Vorstellungen dazu, niemals toppen könnten[emoji6]
LG, Steffi
ich bekomme beim quilten gern Verspannung im Kiefer... unangenehm[emoji16]
meine Maschine steht auf dem Esstisch...
Ich bin mit einer Freundin die viel tischlert am überlegen, einen schmalen Tisch mit doppeltem Boden und Ausschnitt meiner Nähma zu bauen, den ich dann bei Gebrauch vor unseren Esstisch rollern kann, dann wäre die Höhe besser und ich hätte eine große ebene Fläche[emoji7]
LG, Steffi
Hallo Cailamo,
welch unerwartete Wendung der Dinge[emoji5]️[emoji106]🏻
Ich würde mich sehr über das Buch freuen!
Es gibt mehrere Ausgaben, welche hast Du?
Der aktuelle Quilt-Along richtet sich nach diesem Buch:
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/29/2b599aff519cb2ec4f91875df4446689.jpg]
bis denne,
LG, Steffi
Hallo liebe Quilterinnen und Quilter
Ich möchte/versuche [emoji6] am Quilt-Along: "the farmer's wife 1930s sampler quilt" teilnehmen.
Da das dazugehörige Buch gerade weltweit ausverkauft ist und erst wieder nachgedruckt wird, und ich nicht gleich am Anfang in Rückstand geraten möchte[emoji16]... habe ich mir überlegt, da ich weiß wie groß die Blöcke werden, diese, bis ich das Buch habe, nach Sicht nachzubauen.
Hilfreich dazu wäre inch- Karopapier habe ich mir so gedacht... und im Internet danach gesucht.
Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.papersnake.de/kariert/zoll/
Die haben verschiedene Karos im Angebot sowie ein Punktraster mit 2,54mm Abständen (dies unter der Rubrik: karierte Papiere) die man sich downloaden und ausdrucken kann!
Vielleicht ist das ja für jemanden interessant, ich habe es gerade via Handy entdeckt und werde es zu Hause mal ausprobieren[emoji41]
LG, Steffi
Seid letztem Jahr nähe ich auf einer Privileg 1650, dahinter verbirgt sich eine Art Vorläufer der Janome Easy Jeans... ich habe sie gebraucht gekauft, als meine alte Nähma den Geist aufgegeben hat...
Einen Namen hat sie nicht, aber ich streichle die manchmal und tätschle sie etwas, weil sie so brav ist[emoji4] Ich bemühe mich auch, sie nicht zu sehr zu belasten...
Die Nähma meiner Mama, auf der ich nähen gelernt habe, ist eine alte Singer 677g von Ende der 60'er... die hat einen Namen: Joan Collins... watt ne blöde Zicke: gibt an mit 8 fachem Füßchendruck und Kettenstichkapsel, aber ärgert einen ständig: nöö diesen Baumwollstoff mag ich nicht, heute ziehe ich mal etwas nach links, du willst Stichlänge 3? nichts da: ich mach heut 1,5 (obwohl sie komplett durchgewartet ist)...
und: Joan Collins hat mir mal in den Finger genäht[emoji16][emoji109]🏻 genauer: Fingernagel! Musste sogar operiert werden, weil die Nadelspitze noch in meinem Finger steckte...
Naja, so kam ich wenigstens in den fragwürdigen Genuss des Nächtens die Notaufnahme des Berliner Urban Krankenhauses und seiner "Gäste" studieren zu können... hätte ein Buch werden können[emoji6]
P.S. ... bei den Ärzten hieß ich nur noch "die Nähmaschine" (... wo ist die Nähmaschine, ist die schon beim Röntgen? nee, die Nähmaschine sitzt noch inner Eins)... na toll! [emoji5]️[emoji6]
Also sind wir Blutsschwestern, Joan Collins und ich, paah!
LG, Steffi
jaaa! genau, dieses Schiebegefühl hatte ich auch! das hat mich echt genervt... als tritt jemand ständig auf die Bremse...
LG, Steffi
... ahhh, OK! dann bist Du vielleicht einfach kein Pfaff-Typ[emoji6]
Ich bin auch kein Pfaff Typ...
Bis letztes Jahr hatte ich noch einen 20Jahre alten Singer-Asia-Klops... als ich dann in einem Nähkurs die Pfaffs gesehen habe, war ich ganz baff, was sich so getan hat in der Nähma-Welt, die waren auch sooo leise! Bin ganz begeistert nach Hause und habe mich über die Pfaffs informiert... boah! so eine wollte ich!
Aber beim zweiten Termin Nähkurs fand ich die dann plötzlich gar nicht mehr so toll... weiß nicht, war auch so ein Gefühl, mit meinem Klopsi habe ich trotzdem viel lieber genäht.
Als Klopsi zu Weihnachten das zeitliche segnete (Reparatur lohnte sich nicht mehr), stand Pfaff nicht mehr auf meiner Liste!
Ich habe mir dann eine gebrauchte Janome im Quelle/Privileg-Mantel gekauft... die liebe ich[emoji7]
LG, Steffi
vielleicht war es nicht so gut auf einem alten Ausstellungsstück probezunähen?
LG, Steffi
ich finde gar nicht dass Du matronig aussiehst! sondern richtig chic!!!
Das Taillenproblem habe ich auch... und es kommen noch schmale runde Schultern dazu...
Manchmal kaufe ich mir Petite Schnitte: Weite und Länge finde ich einfacher anzupassen als die Taille
LG, Steffi
wenn Du gerne mit ihr genäht hast und das Geld aufbringen kannst: da hast Du etwas solides, womit Du vermutl. viele Jahre zufrieden bist...
hmmm... mich reizt ja der große Stoffdurchlass[emoji7]
LG, Steffi

