Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    Foxiline: ich habe mir natürlich die Blueberry Park Stoffe angeschaut, und kann Dir nur beipflichten: wunderbare "Solids" mit Muster! Ich mag reine Solids irgendwie auch nicht so gern, die fallen für mich optisch immer gern schnell aus dem Gesamtquiltmuster herraus. Die kühle Farbkombi gefällt mir auch ausgezeichnet, besonders mit diesen curryfarbenen Stoffen dazu! Bin fast ein bißchen neidisch;) ... nö, Scherz! Aber ich drück Dir liefermäßig die Daumen und wünsch Dir viiiiel Spaß mit diesem wunderbaren Stoffbatzen:applaus:


    P.S: erzwungene Nähpause: :shocked::knuddel: ... gut wenn´s vorbei ist!!! Ich hatte mich auch so auf meinen Weihnachtsurlaub gefreut. Dem ging eine organisatorische Nähpause voran wg. Christmas, und im Urlaub wollte ich dann loslegen ... und hab einen schönen Infekt abgegriffen ... grrrr. Pünktlich zum Arbeitsbeginn war ich dann wieder fit:weinen: gemein!


    P.S.S: habe mal wieder bei modes4u bestellt, und alles gut angekommen!

    Also, hullabetty, wenn Dein Nähbudget jeden Monat ne PQ-1500 hergibt, dann Glückwunsch :D


    :rofl:ja, das wäre der Hammer! "Leider" in meinem Fall nur Weihnachtsgeldreste:)


    Ich habe mal bei Amazon geschaut, und schon zwei Meter 0,5cm dicke Silikonschnur im Einkaufwagen ... das gibt ca. 200 Stück für den Preis von 40 Pinpals!
    Vieleicht husche ich auch nochmal in den Baumarkt, ohne Versandkosten ist es noch günstiger, und 1m, ergo 100 Stück, müssten auch reichen...

    Dies ist mein Fortbildungsthread, also eigentlich alle Quiltthreads: Muss immerzu googeln: Was ist denn das jetzt schon wieder??? ;)


    Um das Quiltsandwich "aneinanderzutackern" vorm Quilten, gibt es diese kleinen Knubbel, etwa in der Form eines Radiergummis die immer an Bleistiften oben dran sind, knapper Zentimeter lang. Mit normalen Stecknadeln kann man dann den Quilt heften und auf die Nadelspitze dann solch einen Knubbel stecken ... läast sich auch super während des Quiltens entfernen!


    Liebe neko: Achtung! Augenfutterattacke ... jedenfalls für mich: http://sewkindofwonderful.com/


    Für Ihre Quilt-Muster bieten sie zwei Kurvenlineale an, normal und mini. Mit diesen Linealen kann man alle Muster zuschneiden, die sie anbieten.
    Mein nächster Quilt wird der "Chic country" ... Es soll ein Picknickquilt werden, den ich mit Thermolam füttern möchte. "Üben" werde ich das Muster (uaaa: runde Nähte!) an einem Babyquilt für Bruder-Nachwuchs im März. man kann sich selber eine Schablone machen, aber es sind doch zT. recht viele Teile und die alle anzeichnen ...:irre: ... puhhh, da bin ich doch zum Lineal geschwenkt (gibt es auch auf der Seite zu sehen)


    LG, Steffi

    Die Pinmoors haben mich auch schon lange fasziniert, waren mir aber zu teuer und ausserdem in der Schweiz nicht erhältlich. Ich hatte es dann mit Kork versucht, was eigentlich auch gut funktionierte, ausser dass der Kork etwas bröselig war. Kürzlich habe ich nun einige Meter Silikonrundschnur gekauft, diese in kleine Stücke geschnitten und es funktioniert wunderbar ��
    Herzliche Grüsse, Careina


    Wow, Careina! Das ist ja aml auch ein guter Hinweis!:applaus: Danke dafür! ... hmmm grübel, grübel: jetzt muss ich nochmal Preise vergleichen und nachdenken:confused:;)

    http://www.gripgloves.co.uk/page12.html


    Hallöchen! ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich mir die Pinmoors noch nicht gekauft habe, im Moment habe ich nicht so recht Lust auf ne USA bestellung, da muss man in Stimmung sein... :confused:
    Außerdem habe ich mir gerade ein Kurvenlineal von Sew Kind of Wonderful geleistet :applaus: freu´ Januar Nähbudget wäre jetzt mal ausgeschöpft (noch etwas gepusht durch meine Brother pq 1500 Anschaffung :rolleyes:
    Aber ich bin während Internetrecherche auf folgenden Link gestoßen aus England!!! Pin Pals heißen die kleine Freunde und drauf gestoßen bin ich, weil eine Quilterin aus UK schrieb, dass sie bis jetzt immer die Pinmoors hatte und jetzt aus England die Pin Pals benutzt, und beide Produkte quasi komplett gleich sind...


    Na, da drückt es sich leichter auf den "Order" Knopf :p !!!


    Denke, nä. Woche werde ich das mal tun ;)

    Hi Südsee,


    erstmal vorne weg: ich schließ mich an: echt süße Sachen die Du gezaubert hast!!!


    Und das mit der Motivation? Hmmm... ich habe keine Probleme mich für Sachen zu motivieren die mir echt Spaß machen!
    Bei uns steht die Nähma auf dem Esstisch im Wohnzimmer... wenn sie mal weg muss, wg. Gästen/Weihnachten etc... krieg ich schon fast Panik[emoji23] dass ich nicht nähen kann. Eine Freundin die auch näht hat es mal so ausgedrückt: Nähen ist mein Dope [emoji6][emoji56]


    Ich hab so recht keinen Motivationstipp, außer den Rat, Dich nicht unter Druck zu setzen...[emoji4] Sind wir nicht schon genug unter Druck in unserem Leben? Jetzt lassen wir zu, dass unsere Hobbies, also dass was uns nur glücklich machen soll, auch zum Druck wird...


    Klaro: da hat man Stoffberge und einen Maschinenpark, und plötzlich zeckt es einen nicht mehr an... aber ändern kannste das nicht, Dein "innerer Kreativer" macht was er (Du?!?) willst[emoji23]
    Ich würde ganz ehrlich mit mir sein, und die Ursache für den Motivationsstau suchen. Liegt es nur am Chaosnähzimmer (nur Beispiel!) ua etc... dann mal beherzt alles durchforsten...Klarheit schaffen und neu "zustechen"[emoji6]
    Merkst Du, dass Dir das einfach grundsätzlich gar nicht mehr soviel Spaß macht: is doch kein Verbrechen[emoji6] vlt. bist Du im Umbruch und entwickelst andere Interessen...


    Mach, was Dir Spaß und Dich glücklich macht: im Hobbybereich hat man diese Freiheit[emoji2]



    Flickarbeiten sind für mich auch lästige Pflicht, selbst mit Nähma[emoji23], da hilft auch nur Druck[emoji30]


    Und wenn Dir was kreatives dazwischen kommt: herrrlich!!! so muss es sich doch anfühlen, dass ist keine Schwäche "aaah ich hab mich nicht an den Plan gehalten", sondern genau Deine kreative Stärke! Genau da musst Du einhaken[emoji6]



    LG, Steffi

    Nähen tut mir nur dann nicht gut, wenn ich mich nicht lösen kann und am WE die ganze Nacht durchmache... dann bin ich wie gerädert... oder zum Schnittzeichnen/Stoffzuschneiden den ganzen Tag auf dem Boden rumkrauche... aua meine Knochen[emoji23]
    Da muss ich echt bewusst Disziplin zeigen... fällt mir nicht leicht! Mein verrückter Kreativprofessor in mir will immer nur NÄHEN NÄHEN NÄHEN
    Manchmal geht mir mein " Nähzwang" fast schon auffe Nerven... besonders Montag bis Freitag, unter der Woche komme ich meist gar nicht zum Nähen... da leide ich schon fast[emoji6]



    LG, Steffi

    hat der Doc genau gesagt was am Spulenkorp verschlissen ist?


    Es gibt einen etwas ältern Thread, da hatte jemand das Thema auch und sich glaube wirklich für einen neuen Korb entschieden...


    Finde es aber grad nicht[emoji31]



    LG, Steffi

    Kurzes Update:


    Ich habs getan: an der Unterfadenspannung geschraubt. Auch zum FMQ war die Spannung zu locker.
    Nachdem ich mehrere Nadel/ Garn Tests gemacht hab, hab ichs letztlich gewagt: und hat gar nicht weh getan[emoji23].
    Mit Cd Marker hab ich ein kleine Uhr um die Stellschraube gemalt.
    Jetzt ist das Stichbild noch toller, und es quiltet sich ganz wunderbar mit schönen Nähten[emoji7]


    Sie hat sehr angenehmen "Sound"... sogar beim Quilten


    Das lauteste ist der Fadenabschneider[emoji106]🏻





    LG, Steffi

    :rofl:


    klaro ... nächstes Mal gibt´s ne Säge:mechanicus:


    neeeeee mit dem Hammer habe ich die Druckknöpfe reingekloppt!
    Da ich das Ärmelbündchen auch verlängert hatte, um 0,5 cm, sind es diesmal drei Knöpfe dort geworden ... sieht edler aus und passt mehr zum Style des Hemds.
    Der Stoff ist eigentlich ein Patchworkstoff von Michael Miller und recht dick gibt dem Hemd aber eine solide Note...


    Trotz der zahlreichen Blumen und Elfen (die Elfenflügeln glitzern leicht:shocked:), wirkt das Hemd getragen recht unauffällig! und ist sehr tragbar...


    Mein Mann wollte keine aufgesetzten Taschenbeutel ... also hab ich mein Paspelknopflochwissen aufgefrischt und versteckte Taschenbeutel mit Paspeleingriff genäht ... da bin ich mächtig stolz drauf!
    Fotos davon stell ich später ein, wenn ich die vom Handy hochlade sind die so klein und unscharf das bringt nichts.


    Freut mich sehr dass es Euch gefällt:o

    image.jpg


    Am Wochenende ist das zweite Hemd fertig geworden...
    Diesmal hatte ich den Schnitt verändert: Vorder und Rückenteil habe ich um 1cm verlängert, den hinteren Hemdsaum um 2cm ebenfalls verlängert ...
    Jetzt sitzt es viel besser als das erste mit den Astromännchen...


    Das nächste Hemd wird in na "M" genäht!!! Ãrmel werden entsprechend verlängert.
    Ich wollte eigentlich schon dieses hier in M nähen, war aber unsicher wie genau ich beim ersten war... da dieses Hemd hier eher noch weiter an den Schultern ist, steht fest (und Menne weiß es schon [emoji12]M M M í*½í¸image.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]