Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    vielen dank für eure unterstützung - ein denkwürdiger hindernislauf. mal fehlte die größenangabe, mal paypal, mal war das produkt nicht verfügbar.... tja und dann kann ich mich auch gelegentlich richtig dumm anstellen!!! :D
    egal - valentino liegt frisch gedruckt vor mir!!!


    da ich schon um 4 h aufgestanden bin, werde ich mir 2 mützen schlaf holen und mich dann erst dran machen. ist bestimmt besser!


    nochmals danke und lg elke



    Hallo Elke,


    wie ist denn "Valentino" beim Träger so angekommen? Ich habe den Schnitt schon im Warenkorb ;) kannst Du ihn empfehlen?


    Liebe Grüße,


    Steffi

    Zuerst schicke ich als Neuling ein freundliches Hallo/ Guten Tag ins Forum.
    Bis ich den Weg hier gefunden habe, hat etwas gedauert, aber nun habe ich's geschafft. ist hoffentlich die richtige Ecke :)
    Entschuldige mich, wenn der Eintrag an der Pinnwand nicht der richtige Platz ist.


    Bitte sogleich um Hilfe! Bin noch absolute Anfängerin im Nähen, nun habe ich eine Maschine bekommen, leider fehlt zu der 1192-71 die Anleitung.
    Wenn jemand eine hat, wäre ich sehr dankbar, wenn ich diese als PDF-Datei bekäme.


    LG.


    Hallo Stoffrestchen,


    herzlich willkommen bei uns!


    Mach mal bitte ein paar Fotos der Maschine, auch vom Typenschild.
    Privilegs sind "Alias" Maschinen der üblichen Markenhersteller, dann können wir herausfinden welche es "eigentlich" ist und dann kann man besser nach einer Anleitung im Netz suchen.





    LG, Steffi

    Danke Ihr beiden.


    Beim Tipp von Nanne hat die Download funktion nicht funktioniert und selber zeichnen, dazu hatte ich keine Lust. Trotzdem vielen Dank ;-*


    Seewespe: das ist gemerkt! Leider war ich zu ungeduldig (eine meiner großen Schwachstellen) und hatte mich kurz bevor ich Deinen Post gelesen habe für Frau Rieke entschieden, weil ich noch einen Dawanda Gutschein hatte!
    Auch Dir vielen Dank, der Link zu Santa Lucia Pattern ist auch so seeeehr interessant, hast Du von denen schon mehrere Sachen genäht?



    LG, Steffi

    Hallöchen...


    Ich möchte mir gerne eine Leggins nähen...


    Mennes Lieblings-Schlafanzughose hat den Geist aufgegeben, am WE wird die Ovi rausgeholt und eine neue genäht.
    Wenn ich die Ovi nu schon mal oben hab, dann würde ich gerne einen Retro-Micky Mouse Jersey den ich von meinem Sohn zu Weihnachten bekommen habe zu einer Leggings verarbeiten.


    Ich bin auf den Pattydoo Schnitt und den FrauRieke von Schnittreif gestoßen.


    Entscheidung fällt schwer... daher der Thread.


    Hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Schnitt?


    Oder vlt. mag mir jemand seinen ultimativen Lieblings-Leggins Schnitt verraten?


    LG, Steffi


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Oh, Danke für die Tipps. Ich überlege, wo ich kleine Glitzersteine/-knöpfe bekommen könnte. So etwas habe ich nicht hier. Mal sehen, drei Tage habe ich noch.


    Noch eine Stimme für die Litze! finde es gibt dem ganzen noch nen Kick... gefällt mir sehr gut!
    Wenn Du willst schick mir Deine Adresse per PN, habe kleine Strassnieten auf lager, kann ich heute in die Post schmeißen...


    edit: Schade! doof... bin grad durch mein Material gesprungen damit ich die Nieten mit zur Arbeit nehmen kann falls Du Dich meldest, aber ich finde sie nicht... versteh ich nicht... sorry [emoji52] Im Angebot hätte ich goldene und kupferbraune Pailetten ?!?


    LG, Steffi

    coats ist auch noch gut. Gibt es neben Gütermann auch bei Karstadt.
    Ich benutze hauptsächlich Alterfil. Das gibt es recht günstig auch als 1000m Spulen bei Amazon. Alterfil S 120 heißt es. Am meisten nutzt man eh die neutralen Farben... das passt.



    LG, Steffi

    Am Samstag war Nähkurs.
    Die Lehrerin (selbst ne Chaneljacke an [emoji6]) hat sie für gut befunden... lustig: sie versuchte sprachlich tänzelnd auszudrücken dass die Jacke so halt etwas "Folkloristisch" aussieht... ich bin ihr dann wohlwollend ins Wort gefallen dass ihr Eindruck schon Ok ist, weil es genau das ist was ich ja selbst schon dachte


    So ganz zufrieden war ich aber trotzdem nicht mit dem Sitz... Lehrerin meinte ich soll nicht so überkritisch sein...
    Zu Hause habe ich Menne den neuen Stand vorgeführt und seine erste Frage: und was ist mit der Falte vorne an der Axel???


    Das ist die Bequemlichkeitszugabe sagt Frau Hermann[emoji15][emoji849][emoji317]...


    Hmmmm... er legte damit den Finger in die Wunde... überkritisch??? egal!!!
    An Posaune denkend habe ich den Überstand am Armloch noch mal mehr abgesteckt und das Armloch weiter ausgeschnitten: Ergebnis: JO!!! Jetzt kann ich mit leben!!!
    Dadurch wirkt der Ärmel auch nicht mehr so weit...


    Jetzt ist grad der zweite Ärmel dran!



    LG, Steffi

    Dankeschön liebe Muriel! :daumen:... ach Muriel, weißte: komischerweise bin ich null wütend, und auch nicht gefrustet. Eigentlich finde ich es jetzt irgendwie sogar eher sehr lustig :trinken:
    Ich sach´ma´: learning by doing ... vlt. hätte ich mich nie so in die Ärmelmaterie vertieft wenn es von Anfang so gesessen hätte wie ich es mir vorgestellt hatte ...klar die Sache mit der Nahtzugabe, aber das ist ja ein "logisches" Ding was mir selber aufgefallen ist.
    ... und ich werde in ZUkunft (vermutlich :D) immer probenähen
    ... ich weiß jetzt wo meine Schulter wirklich sitzt unter meinen Muddel-Schultern ;)



    Gefrustet war ich als ich den Ärmel nicht ins Loch bekommen habe und noch nicht wusste "was los war" ... und jeden Abend gesessen habe, neu eingenäht nur um es wieder rauszutrennen.
    Ich muss echt schmunzeln über meine Akribie beim Nähen dieser Jacke, und jetzt ist halt einfach mal der Ärmel zu weit ... that´s it:rofl:
    Akribie OK, aber irgendwann kommt so ein Punkt, da muss man gepflegt loslassen können.


    Die zu großen Nahtzugaben hatte ich natürlich im Vorfeld schon zurückgeschnitten ... schade eigentlich, sonst hätte ich noch genügend Saum-Material für einen korrigierten Ärmel gehabt ... watt soll´s


    Ich habe noch 1 inch Nahtzugabe, dh ich könnte das Armloch etwas kleiner und den Ärmel auch etwas kleiner machen ... aber: das Kleinermachen des Ärmels ist nicht ohne, da ich das ganze Ärmelquilting, das angenähte Innenfutter und die angenähte Borte ... einfach alles auseinanderrupfen müsste. Für einen hinterher perfekten Ärmel würde ich das wohl machen, aber für eine nur "ein bisschen bessere" Version ... ich bin noch am Denken, aber es sieht ja auch nicht häßlich mein Jäckchen, halt ein bisschen anders als ich es mir erst gedacht hatte ... bei der nächsten Chaneljacke dann :cool:

    Also...


    ich habe das Armloch (Umfang, Breite Höhe vorne hinten) und den Arm (Breite, Kugellänge vorne hinten, Kugelhöhe etc)... nochmal genau ausgemessen und durchgerechnet anhand meines neu erworbenen Essays von iconicpattern ... Resultat: die Verhältnisse stimmen alle (incl. Weitenzugabe in der Kugel für das Einhalten) ... klar eigenlich, warum sollte das in einem erprobten Vogue Schnitt nicht stimmen, aber meine Angst war dass ich im Abgleich mit meinem Körperschnitt da was falsch gemach haben könnte ... hab ich aber nicht ... puhhh. Natürlich hatte ich vor der ganzen Messerei meinen Fehler mit der Nahtzugabe korrigiert... mit eingerechnet waren auch die Änderungen die Posaune angeregt hatte sowie das Verkürzen der Schulterlänge. so weit so gut, soll heißen: das war die gute Nachricht.


    Und die "schlechte" ... weiß der Teufel was ich da den Abend gemessen hatte als ich mir eine "passende" Größe für den Ärmelschnitt aus dem Vogue herausgesucht hatte.
    Fakt: ich habe einen Oberarmumfang von 35cm, der Ärmel ist 43,5cm breit ... grrr nu hab ich bei meiner "eleganten Chaneljacke" eine Bequemlichkeitszugabe von 8,5cm im Ärmel ... wirkt jetzt aber eher folkloristisch als elegant:mauer:c
    Naja, Mitleid verdiene ich definitiv nicht: denn ich bin selber SChuld Schuld Schuld: mir fehlte nach dem monatelangen Vorlauf einfach die Geduld für ein Probenähen mit dem Ärmel ... Vogue wird schon recht haben dachte ich ... haben se ja ooch, nur ich war zu blöd das Maßband richtig zu halten.


    Was ich jetzt mache ist noch nicht so ganz raus ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]