Welcher Versatz? Ich seh nix!
Toller Stern.
Liebe Grüße vonKarin
Beiträge von Fruehling
-
-
Tolle Arbeiten!
Bei uns geht es erst morgen nach unserer Sommerpause wieder los. Leider fällt meine Mitstreiterin aus, weil ihre Mutter schwer erkrankt ist.
So muss ich morgen sehen, wie ich es allein bewältige, aber ich habe auch noch keine Ahnung, wie viele Mitnäherinnen morgen noch da sind.
Es ist aber zu erwarten, dass ich morgen Abend erst mal platt bin und erst am Wochenende wieder Neues berichten kann.
Ich freue mich trotzdem drauf.
Liebe Grüße von Karin -
Wahrscheinlich machen diese Shirts nicht nur schlank, sondern lassen auch die Haare schneller wachsen:D
Gruß von Karin -
Hallo,
ich hab mal vorsichtig und unbescheiden den FingerWir haben zwar schon viele liebe und großzügige Spenden bekommen, aber manchmal wollen die Damen eine Näharbeit mitnehmen und auch das Garn dazu, da entsteht ein gewisser "Schwund", und unseren eifrigen Näherinnen möchten wir auch manchmal einen gewissen Grundbedarf mitgeben, wenn sie auf "Transfer" gehen. Wenn Monika/Elidaschatz Bedarf hat, teilen wir aber gerne. Ich schicke Dir eine PN
Liebe Grüße von Karin -
Ich konne mir das mit den Streifen nach Zeichnung eigentlich gar nicht richtig vorstellen, finde jetzt aber, das sieht sehr gut aus! Die leichte Biegung der STreifen muss dann wohl so sein. Und den ultimativen Abnehmschnitt hast du wohl gefunden, dass müssen seit Beginn des Threads doch mindestens zwei Kilo sein;)
Liebe Grüße von Karin -
Oh, das gefällt mir!
-
-
Ich nochmal: für den Anfang würde ich die Kinder mit der Hand nähen lassen, damit sie überhaupt erst mal ein Gefühl für Nadel und Faden bekommen. Wenn Du mehrere Kinder, aber nur eine Maschine hast, gibt es sowieso Gezanke, und alleine ist es sehr schwierig, mehrer Kinder an Nähmaschinen zu betreuen. Und im Prinzip geht ja alles, was man mit Maschine nähen kann, auch von Hand, dauert nur länger.
Kennst Du die Zaubertäschchen? Die kann man ja in allen Größen und Formen nähen, es sind nur einfache gerade Nähte, die gut von Hand zu bewältigen sind, und die Mädels in unserer Gruppe lieben sie. Mit mehreren Kindern gleichzeitig könnt ihr das quasi "im Chor" nähen.Gruß von Karin
-
Wie alt sind die Kinder? Und wie viele? Davon würde ich abhängig machen, ob du tatsächlich mit ihnen mit dem Rollschneider arbeiten willst.
Erstens: das Zubehör ist sehr teuer. Zweitens: die Dinger sind sauscharf und gefährlich. Drittens: Die Kinder haben sichere schon mal eine Schere in der Hand gehabt, aber noch nie einen Rollschneider, du fängst also bei "Adam und Eva" an. Scheren bekommst du z.B. bei Ikea oder in manchen 1-Euro-Läden günstig, die sind zwar sicher nicht für die Ewigkeit, aber schneiden erst mal eigentlich nicht schlecht.
Was machen: Taschen!!!! Täschchen, z.B. das "Zaubertäschchen".Kissen. ev.in Herzform, die kommen immer an. Und Barbiekleider sind im Prinzip doch ganz einfach und immer eine gute Idee, und viel Stoff braucht man auch nicht dafür.
Mit "meinen" Flüchtlingsfrauen nähen wir immer als erstes ein Nadelbuch für eine Grundausstattung an ersten eigenen Nadeln, das ist sehr beliebt.
Für Teenies bekommst du sicher noch viele andere Tipps, da bin ich nicht so gut im Thema.
Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht Karin -
Aus dem Urlaub zurück, habe ich diesen Quilt jetzt erst entdeckt. Der wird ja der Hammer!!!!
New york beauties habe ich mit 10 Jahren Anlaufzeit ja auch hinter mich gebracht, aber dieser Quilt schlägt ja alles, was ich bisher gesehen habe.
Tolle Ideen, Needles, und tolle Arbeit.
Gruß von Karin -
Ich unterschreibe grundsätzlich alles, was Detlev in Bezug auf die alten Maschinen gesagt hat, aber wenn ihr in der glücklichen Situation seid, nicht so gnau aufs Geld gucken zu müssen (wir finanzieren uns privat und sind daher über jede Spende glücklich) dann würde ich dazu raten, gleiche Maschinen zu nehmen, oder zumindest den Hinweis auf die gleichen Spulen zu beachten.
Die werden bei uns nämlich gerne mal durcheinander gebracht, und das verursacht jedesmal größere Probleme, wenn man nicht gleich daran denkt, dass dies die Fehlerquelle sein könnte.
Gruß von Karin -
Ich habe in unerer Gruppe ja diverse Flohmarkt- und geschenkte Modelle.Darunter eine relativ neue FIF, ich glaube, die wurden von Aldi verkauft. Die Maschine hat zwar alles mögliche an Stichen, klappert aber tierisch und ist sehr laut, und bei der Einfädelei, finde ich, komplziert und empfindlich.
Eine alte Pfaff und eine steinalte Bernina sind die Lieblingsteile, unkompliziert, robust, und sie schaffen auch schon mal, eine Jeans aus der Kleiderkammer neu zu säumen, ohne gleich in die Grätsche zu gehen.
Die einfache Handhabung finde ich wichtig, da unsere Damen aus verschiedenen Ländern kommen und mir in der Regel keine Dolmetscher zur Verfügung stehen. Es haben zwar immer ein paar von ihnen Nähmaschinenerfahrung, aber auch eher mit Einfach-Modellen, und sie gehen zum Teil nicht gerade sanft und pfleglich mit den Maschinen um. Deshalb finde ich die Suche nach alten Maschinen schon lohnend. Ist allerdings Glückssache. Bei ebay steigen die Preise für alte Maschinene teilweise in utopische HÖhen, ohne dass man weiß, ob die Teile funktionieren.
Viel Erfolg wünscht Karin -
Zaungäste hatten wir auch wieder.Zaungäste.jpg Ein kleines Mädchen stand die ganze Zeit vor dem Fenster und hat gequengelt, weil sie auch unbedingt mit rein wollte. Ich hab mich aber stur gestellt, draußen spielten jede Menge Kinder, es war der einzige Tag der Woche mit strahlendem Sonnenschein , da war ich der Meinung, die Maus sei draußen gut aufgehoben.(im Lager gibt es auch keine Autos, es kann den Kindern eigentlich nichts passieren) Ich glaube, die Mutter war ganz froh darüber, sie saß ganz gelassen mit ihrer Näharbeit dabei. Allzuschlimm kann das Leid der kleinen Maus auch ncht gewesen sein, denn sobald ich mit dem Handy kam, um ein Foto zu machen, hat sie übers ganze Gesicht gestrahlt.
-
So, und jetzt das vergessene Bild von Kausa mit eigenem Nadelbuch Kausa mit Nadelbuch.jpg
Liebe Grüße von Karin -
Hallo zusammen,
zunächst mal das versprochene Gruppenfoto mit Nadelbüchern.Gruppenbild mit Nadelbuch.jpg
Drei Frauen aus Eritrea, ein junges Madchen aus Afghanistan. Leider waren zu Beginn der Veranstaltung nur diese vier mit den Nadelbüchern da, kurze Zeit später hat der Raum sich rapide gefüllt, und da habe ich kein Gruppenbild mehr geschafft.
Da aber wieder einige neue Frauen da waren, wurden wieder ein paar neue Nadelbücher genäht.Nadelbucher.jpg
Auch Kausa findet, dass sie endlich nähen lernen muss und ihr eigenes Buch braucht
Wie ihr seht, ist das Nadelbuch ein einfaches Anfängerprojekt, zwei Stoffstücke mit einer Lage Vlies, verstürzt, und in der Mitte zwei Blätter Putzlappen. Verschlossen mit Schleifen, Knöpfen, oder Kam-Snaps. Und da hinein gibt es dann einge Nadeln als Startergeschenk.Die Idee, eine feste Gruppe mit Anmeldung zu machen , ließ sich nicht verwirklichen, es kamen wieder neue Frauen, die wir nicht wegschicken wollten, dafür kamen andere nicht. Das ist eben der Charakter der Erstaufnahmeeinrichtung. Insgesamt waren es vielleicht 15 bis 20 Frauen, ich kam mit dem Zählen nicht mehr hinterher. Es ist uns gelungen, jetzt 5 Nähmaschinen in Betrieb zu bringen, die dann auch unaufhörlich ratterten. Der Platz war ganz schön knapp, zumal im Raum auch noch eine Menge anderes Zeug lagert. Aber so ein Sack Gartentorf kann ja auch als Sitzmöbel dienen.Nähen und stillen.jpg
Zum Glück war die Nähmaschinenquälerin vom letzten Mal nicht da, so dass alle Maschinen weitgehend störungsfrei liefen. Und sie hatten einiges zu tun!. Kleider, Kissen, Gardinen. Shirin hat sehr hübsch einige lange Gardinenstreifen mit einer Spitze zusammengesetzt, um eine große Gardine zu erhalten, eine echte Fleißarbeit. Hatife trug mehrer neue Kleider abwechselnd
Shejma versteckt sich hier hinter einem Kleid für eins der Zwillinge. Leider kommt die Farbe schlecht raus, es ist ein schönes Apricot mit Glitzereffekt. DSC_0373.jpg
Erst am Schluss verkündeten wir, das wir in die Sommerpause gehen. Das wurde allgemein sehr bedauert, und hatte zum Ergebnis, das sich der Feierabend noch mal um ca. eine Dreiviertelstunde verzögerte, da ja noch dringend einige Sachen fertig genäht werden mussten.
Jetzt sind wir mal sehr gespannt, wer uns nach der Sommerpause noch erwartet, und wer zwischenzeitlich zum "Transfer" gegangen ist.
Einiges an Material haben wir zu treuen Händern über die Sommerpause verliehen, mit der Bitte, es zurückzubringen oder, bei Umzug, den Sozialarbeitern zu geben.
Das wird sicher zu einem gewissen Schwund führen, aber das nehmen wir dann in Kauf.Jetzt also eine Zeitlang keine neuen Berichte, ich hoffe aber, im August lest ihr wieder mit.
Liebe Grüße von Karin -
Super gemacht! Tolle Verarbeitung! Mein Mann ist genaus so alt, und auch so ein bunter Vogel. Der sucht sich auch schon mal ein nettes Patchworkstöffchen für ein besonderes Kleidungsstück aus.
Grüße von Karin -
Wie schade, dass meiner selbständig einkaufen geht und sich keinen Enkaufszettel schreiben lässt. Die Vorstellung , wie er in der Gemüseabteilung nach einem Kilo Spunk sucht, gefällt mir zu gut! Und WErkzeug hat er auch genug, nur findet er es meistens nicht mehr!
Gruß von Karin -
Das mit den Stoffen, die einem zulaufen, kenne ich auch, dagegen kann man sich ja praktisch gar nicht wehren. Meine persönlichen Vorräte sind allerdings durch den kreativen Mittwoch mit Flüchtlingsfrauen sehr zusammengeschrumpft. Dank einiger großzügiger Spenden aus dem Forum sind wir im Moment ganz gut bestückt, aber bevor jemand auf die (völlig absurde) Idee kommt, häßlichen oder ungeliebten Stoff (Gibts den???) wegzuschmeißen, hebe ich mal ganz vorsichtig den Finger, und hier: https://www.rinteln.de/aktuelles-2/
habe ich gerade gelesen, werden auch Stoffspenden gerne genommen.
Aber in Wirklichkeit braucht man doch alle seine Stoffe, stimmts?
Liebe Grüße von Karin -
Ich mach morgen mal ein Gruppenbild mt Nadelbuch!
Liebe Grüße von Karin -
Hallo, Monika,
kein Grund zum wehmütig sein. Wie du siehst, kommt doch immer etwas Neues daher!
Ja, unserer Frauen schneiden auch alles ohne Schnittmuster zu.
Auf der einen Seite ja ganz spannend, aber wenn dann ein Teil schön geworden ist, und man will es genauso nochmal nähen? Also ich persönlich bleibe dann doch lieber bei meinen Schnittmustern.
Das mit dem Nadelbuch war eine meiner besseren Ideen. Außerdem haben sie dann auf jeden Fall etwas, was sie immer mitnehmen können, und so ein paar Nadeln braucht doch jeder mal.
Wir machen ja jetzt auch erst mal Sommerpause, meine Befürchtung ist ja, dass , wenn wir wiederkommen, wieder eingie Frauen zum "Transfer" weg sind. Rate mal, wer da sicher wieder ein paar Tränchen verdrückt?
Schön, dass es mit eurer Künstlerfamilie voran geht. Und einem Bus woltet ihr doch sowieso schon immer mal, oder?:DLiebe Grüße von Karin
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]