Anzeige:

Beiträge von Fruehling

    Hallo zusammen und tri-tra-trullalla, hier ist wieder das böse Krokodil vom Kasperletheater.
    Leider bin ich in meiner Rolle als Krokodil gestern kläglich gescheitert, ich war nicht überzeugend genug böse, und es ist mir nicht gelungen, die Kinder zu vertreiben.
    Diese Maus, angeblich 13 Jahre alt, dafür aber wirklich klein und zart, hat dann auch Barbaras Herz erweicht, und durfte mitnähen. Sie war sehr fleissig und hat sich ein schönes Knopfarmband genäht, und schon Wünsche für das nächste Mal angestellt. Eine Tasche soll es dann wahrscheinlich werden.maras Armband.jpg


    Beim Zuschneiden von Kleidern habe ich diesmal genauer zugeschaut, denn davor habe ich wirklich Respekt. Sie haben den Stoff zum Quadrat gelegt und dann wie einen Teller abgerundet. Zuschnitt Rock.jpgOben eine dreieckige Spitze abgeschnitten, die ungefähr das Taillenmaß hatte Rock.jpg
    Hier noch mal ein anderes Modell, das Oberteil und die Ärmel sind eigentlich nur Rechtecke. Da bin ich jetzt mal auf die weitere Verarbeitung gespannt.Zuschnitt Kleid.jpg



    Bei diesem Stoff habe ich der jungen Frau erzählt (sie spricht Englisch), dass ich den von meiner Tante Elsbeth geschenkt bekommen habe.


    Tante_Elsbeth.jpg


    Das fand sie schön, und jetzt nennt sie ihr Kleid "Tante Elsbeth". Ich werd ihr bis zum nächsten Mal ein Etikett für das Kleid besticken. Tante Elsbeth wird begeistert sein. Ihre mütterliche Freundin schneidet das Kleid für sie zu, nähen muss sie aber selbst.Zuschnitt_Tante_Elsbeth.jpg Die Dame sah etwas älter aus, ich bin nicht sicher, ob ich so auf dem Fußboden arbeiten könnte, bzw. nachher wieder hochkommen würde.



    Hier sind zwei Kinderhosen entstanden, der Schnitt ist etwas anders als wir es gewöhnt sind, sie haben mehr Stoff im Schritt.Cordhose.jpgDiscohose.jpg


    Aus Gardinenstoff eine TascheGardinentasche.jpg



    Ein Mädel machte sich ein Monsterkissen, und da wir keinen roten Stoff auftreiben konnten, haben wir mal Endlosreissverschluss als Mund ausprobiert. Sieht auch ganz hübsch aus Monsterkissen.jpg

    Die Patchworkgruppe Hanau stellt ihre neuesten Quilts unter dem Motte: "Mein Quilt, den ich schon immer einmal nähen wollte" in der Christuskirche in Hanau aus.
    Wir zeigen Quilts, von denen wir vielleicht schon lange geträumt haben, uns aber bislang nie daran getraut hatten, weil uns das Muster zu kompliziert, der Arbeitsaufwand zu groß, der Stoff zu kostbar erschien, ode die wir aus anderen Gründen vor uns hergeschoben haben. Im Rahmen dieses Ausstellungsthemas wollten wir uns endlich daran wagen, diesen "Traumquilt" zu verwirklichen. Jeder stellte sich den Umfang seiner eigenen Herausforderung selbst.
    Die Ausstellung beginnt am Erntedanksonntag mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr und ist dann eine Woche lang bis zum 02.10 täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.
    Adresse: Christuskirche, Akademiestr. 7, 63450 Hanau
    Ich würde mich freuen, Euch zu sehen.
    Liebe GRüße von Karin

    Es kann sein, dass Nähte oder der Reissverschluss die Farbe nicht so gut annehmen, aber das dürfte bei einer dunkelgrauen Hose nicht so dramatisch sein.
    Ansonsen habe ich mit Simplicol in der maschine auch gute Erfahrungen gemacht.
    Gruß von Karin

    Ich hatte Fotos von den Stoffen gemacht, bin aber jetzt doch durcheinander gekommen.
    Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es ein Kleid für eine Erwachsene wird, aber die jungen Mamas sind auch teilweise noch sehr jung, und anscheinend doch modemutig, jedenfalls bei den Stoffmustern.
    Sie hat den Stoff bis zum letzen Zipfelchen ausgenutzt, den Ausschnittbeleg aus einem anderen Stoffrest gemacht, der mir vage bekannt vorkam, beim näheren Hinschauen entpuppte der sich als ein Stück einer alten Kittelschürze meiner Mama, die zufällig farblich gut gepasst hat.
    Gruß von Karin

    Soweit ich das kenne, bieten viele Händler gar keine gebrauchten Maschinen mehr an, und als Laie irgendwo eine Uralt-Maschine zu kaufen, ist auch mit Risiko verbunden.
    Bei Lidl kann man zumindest zurückgeben.
    Ich musste jedenfalls viel Überredungskunst aufbringen, dass mir in unserem Nähmaschinengeschäft ein gebrauchter Anlasser für eine alte Pfaff verkauft wurde. Zunächst wurde mir ein neuer für nur 60,-- € angeboten, und weil ich ihnen dann erklärt habe, dass ich für die ARbeit im Flüchtlingescamp nicht soviel Geld investieren kann, hat man dann mal in einer alten Kiste gekramt.
    Insofern kann ich schon verstehen, dass man als Nicht-Nähmaschinen-Kundiger bei Lidl kauft. (Und ich liebe unsere drei Uralt-Maschinen)
    Gruß von Karin

    Na ja, eigentlich ist es ja auch ein bisschen unanständig! Aber ich bringe das Wort unseren Damen auch nicht bei, es ist sicher nicht das erste deutsche Wort, dass sie in ihren aktiven Sprachschatz aufnehmen müssen :D
    Grüße von Karin und dem Zuggerschneggsche

    Die Dame im lila Katzenkleid hat noch ihre "Hausaufgabe" vom letzten Mal mitgebracht, eine süße Kleinkinderkombi blauer Kinderanzug.jpg


    Wer erkennt seine Stoffe wieder? Leider schaffe ich es nicht,alles, was entsteht, zu fotografieren, ich komme einfach nicht hinterher.
    Aber der Spaß dabei geht uns nicht aus, besonders wenn dabei so viele kreative Ideen rumkommen und die Frauen so eifrig bei der Sache sind.


    Dankeschöne fürs Lesen, und liebe Grüße von Karin

    Guten Morgen!
    Wie blöd ist das denn? Ich habe heute frei, und um viertel nach fünf treibt mich die senile Bettflucht um, und ich kann nicht mehr schlafen.
    Habe schon ein bisschen das Nähzimmer aufgeräumt, eine Maschine Wäsche gemacht und die Fotos von gestern sortiert.


    Gestern gab es einen tränenreichen Abschied. Sheyma und ihre Zwillinge gehen heute zum Transfer. Man kann sagen, dass in den letzten Monaten schon eine freundschaftliche Beziehung entstanden ist, wir werden die drei sehr vermissen. Aber es ist gut und höchste Zeit, dass etwas passiert, die Mädchen sind siebzehn und müssen endlich wieder etwas vernünftiges lernen, vor allem mal einen richtigen Deutschkurs bekommen. Sie haben uns jetzt eigentlich gut verstanden, sich aber immer davor gescheut, selbst Deutsch zu sprechen.
    Wir haben sie zum Abschied noch ein bisschen mit Stoff und Garn beschenkt, es war ein Geknuddel und Küsschen hier und da und einige Tränen.


    Ansonsten war es ein schöner und relativ entspannter Nachmitag. Wir hatten 15 Frauen, und noch ein bisschen Kommen und Gehen zwischendrin. Diesmal auch eine Frau aus Tscheschtschenien (oh Gott, wie schreibt man das?), zwei Frauen aus Eritrea, die anderen aus Afghanistan, Pakistan und Irak.


    Unsere fünf Nähmaschinen waren dicht umlagert. Wir müssen eine Regel finden, wie die Maschinennutzung besser verteilt werden kann.
    Dies hier ist mein Lieblingsstück, ich habe sie mein "Zuggerschneggsche" (hessisch für: Zuckerschnecke"
    Süßes, gerolltes Gebäckstück
    Oft auch als Kosename für eine Frau genutzt) getauft, eine Bernina Jahrgang 1958.Zuggerschneggsche.jpg
    Den Frauen habe ich erklärt, dass sie mein "Baby" ist, wenn auch ein etwas altes und schweres Baby, und dass sie liebevoll mit ihr umgehen sollen. Dafür ernte ich jedes Mal großes Gelächter.
    Hier mal alle im Einsatz:Maschinenpark.jpg


    Die ägyptischen Stoffe, und der Hortensienstoff, überhaupt alles mit Gold, sind der Renner für die Nadelbücher, von denen eigentlich jede Woche neue genäht werden.ägyptische Nadelbücher.jpgNadelbuch_Innenansicht.jpg
    Leider ist die "Tischdeko" etwas wildNeue Nadelbücher.jpg


    Bei diesem Stoff (sind es Katzen?) dachte ich eigentlich, dass es ein Kinderkleid werden sollte, aber anscheinend gefiel er dieser Dame so gut, dass es ein Kleid für sie selbst wurde. Sogar für lange Ärmel hat es gereicht, auch wenn ein Ärmel weiße Streifen von der Stoffkante hat. Sie sah sehr zufrieden aus. Der Zuschnitt erfolgte wieder frei Hand, das bewundere ich immer sehr.Katzenkleid.jpg


    Hier sind zwei Kinderhosen entstanden, soweit ich verstanden habe, sind sie für einen elfjährigen Jungen, anscheinend haben sie keine Probleme mit wilden Mustern und rosa. Hose_Dschungel.jpgRosa_Hose.jpg
    Pumphosen sind noch mehr entstanden, ich hab mir mal sagen lasssen, dass einigen Herren die engen Hosen suspekt sind.


    Die beiden eriträischen Frauen haben Taschen zugeschnitten, beim nächsten Mal werden wir dann gleich eine Nähmaschine für diese Gruppe reservieren, dann sollen sich die Damen eines Sprachkreises miteinander arangieren.Tasche zuschneiden.jpg


    Die Kinder waren auch dieses mal trotz prächtigem Sonnenscheins kaum zu verscheuchen, und weil wir sie nicht im Raum haben wollten, haben sie sich dann eine Zuschauertribüne aufgebaut, wir kamen uns ein bisschen vor wie im Kasperltheater (und ich war das böse Krokodil)Kasperltheater.jpg

    Hallo und guten Abend,


    da sich hier und dort einige Interessenten gefunden haben, werde ich gleich nach den Ferien den Raum buchen und Euch den genauen Termin bekanntgeben.
    Bitte entschuldigt, dass ich nicht jede nach ihren Terminwünschen fragen kann, aber das führt bekanntlich zu nix!


    Liebe Grüße von Karin

    Hallo zusammen,


    ich hätte mal wieder Lust, einen gemeinsamen Nähtag zu organisieren. Allerdings habe ich gerade den Belegplan unseres Gemeindehauses angeschaut, und da sind wir mit freien Terminen schon wieder Mitte Januar bzw. im Februar, und ich fürchte, wenn ich den Raum nicht unmittelbar nach den Ferien buchen, dann wird es noch viel später.
    Also, obwohl es noch endlos lange hin ist, wie sieht es aus, habt ihr Lust? So ein netter Nähsams- oder -sonntag, mit gemeinsamen Mittagessen, nähen, schwätzen, vielleicht einem Tauschtisch und so weiter und so fort......
    Der Ort wäre Maintal-Wachenbuchen, ev. Gemeindehaus, irgendwann Anfang nächsten Jahres.
    Oder hat jemand einen besseren Treffpunkt zu einem etwas zeitnäheren Termin anzubieten?


    Schöne Grüße von Karin

    Ich finde den Block unglaublich schön, und ich finde auch, dass mir der Stern aus dem bunten Rand regelrecht entgegenploppt.
    Wenn Du Reste hast, brauchst du doch nur wieder ein paar Stöffchen dazu zu kaufen. Dann nähst du etwas Neues, und wenn dann wieder Reste bleiben..... ergibt sich doch sicher wieder ein neues Projekt:D
    Liebe Grüße von Karin

    Hallo zusammen,


    gestern war also der erste Nähnachmittag nach der Sommerpause. Leider konnte meine Mitstreiterin nicht mitkommen, weil sie sich um ihre kranke Mutter kümmern musste.
    Es war dann aber zeitweise eine Betreuerin dabei, so dass ich zumindest moralisch, wenn auch nicht nähtechnisch , Unterstützung hatte.
    Es hat sich wieder einiges Neues ergeben. So hat man uns einen anderen Raum zugewiesen, der größer und schöner ist, mit mehr Tischen und Stühlen, aber dafür weniger Gerümpel. Einige Wandschränke sind auch da, die eventuell auch noch mit Riegeln ausgestattet werden, dann können wir vielleicht mal einen Teil unseres Materials dort lassen. Zur Zeit fragen meine Nachbarn sich mittwochs wahrscheinlich immer , ob ich ausziehe, Kofferraum und Rückbank meines Autos sind immer rappelvoll.
    In der Gruppe gab es wieder einige Veränderungen, es ist eben ein Kommen und Gehen. Mein Herz hat geblutet, meine kleine Freundin Kausa mit Mama ist nicht mehr da! Dabei habe ich so gerne die Ersatzoma gespielt.
    Kausas Mama Hatife (die mit den vielen Kleidern) hat aber bei ihrem Umzug daran gedacht, die über die Ferien ausgeliehene Schere über eine Betreuerin an mich zurückzugeben. Das freut mich sehr. Zwei nette Mädchen , Freundinnen, 13 und 14 Jahre alt, waren neu, sie sind etwa 6 Monate in Deutschland und sprechen schon ganz schön deutsch. Zwei Frauen aus Pakistan und Shirin, die schon etwas länger bei uns ist, sprechen Englisch, so dass ich gestern nicht mehr so viele Erklärungen unter vollen Körpereinsatz "vortanzen" musste.
    Ich hatte viele Nadelbücher zugeschnitten aus den schönen Patchworkstoffen von Jennifer und Christiane, mit viel Golddruck, die kamen super an, und plötzlich brauchten fast alle noch ein Nadelbuch! Das 14 jährige Mädchen hat eines für sich und noch eins für ihre Mama gemacht, die nicht mitkommen kann, weil sie deutsch lernen muss, wie sie sagte.
    Drei Nähmaschinen waren im Einsatz und liefen nonstopp, die Frauen haben Gardinen, Kissen und Taschen genäht. Sheyma hat für die 17-jährigen Zwillinge Kleider aus diesem rosefarbenen Feenglitzerstoff genäht, die Mädels waren entzückt von dem Stoff. Jennifer, da lagst du richtig!
    Mit Unterstützung eines der Zwillingsmädchen habe ich es tatsächlich mal geschafft, eine Anwesenheitsliste zu führen. Offiziell waren 12 Damen da, aus Afghanistan, Pakistan, Iran und Irak. Da ich aber leicht den Überblick verliere, glaube ich,dass mir noch ein oder zwei durchgerutscht sind, und drei Damen, die erst eine halbe Stunde vor Schluss kamen, habe ich dann weggeschickt mit der Bitte, das nächste mal doch früher zu kommen. Ich will ja wahrlich niemanden zu "deutscher Pünktlichkeit" erziehen(das habe ich schließlich in über 30 Jahren mit meinem Mann auch nicht geschafft) , aber um ehrlich zu sein, hatte ich dann auch keine Lust mehr, noch mal alles von vorne zu erklären.
    Die Damen haben mir dann noch so allerhand Stoffwünsche für das nächste Mal mitgegeben, mal sehen, ob ich die Wünsche aus Euren schönen Spenden erfüllen kann.
    Bilder habe ich dieses Mal kaum welche gemacht, und die sind auch nicht besonders gut. Die beiden haben noch schnell an ihren Kopftüchern gezupft, als sie fotografiert werden sollten. DSC_0625.jpg
    Dirk, machst Du zur Not wieder die Feuerwehr?
    Liebe Grüße von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]