Beiträge von Fruehling

    Der gestrige Morgen begann mit einem Schock: beim Beladen meines Autos (mein Mann fragt, ob ich nicht beim nächsten Mal ein Umzugsunternehmen beauftragen will) hat sich der Koffer vom "Zuggerschneggsche" geöffnet und das gute Stück ist abgestürzt. Ich war fix und fertig. Die Garnrollenhalter waren verbogen, es läßt sich keine Garnrolle mehr aufstecken. Im Camp angekommen habe ich sie dann erst mal vorsichtig ausprobiert, und das Nähgarn in ein Marmeladenglas hinter die Maschine gestellt. Und siehe da, meine Lieblingsmaschine näht noch einwandfrei. Das hätte ich mit keiner neueren Maschien machen dürfen, die wäre sicher hinüber!
    Dafür hat eine andere unserer Maschinen, ein Ebaykauf, total gezickt, und ständig Schlaufen gebildet. Neu einfädeln, neue Nadel, neu aufspulen hat immer nur vorübergehend Besserung gebracht. Und bei den anderen Maschnen msuste ich ständig nach dem Einfädeln schauen. Nach nicht mal fünf Minuten fühlte ich mich wie ein Sonntagsbraten, geschmort im eigenen Saft.


    Unsere Damen haben aber auch genäht wie besessen, die beiden Kleider, die am vergangenen Mittwoch zugeschnitten worden waren, haben sie in Heimarbeit von Hand fertig genäht, nur den Saum noch gestern mit der Maschine gesäumt. Ulrike, erkennst du die Stoffe? Als Stoff hätten sie mir so gar nicht gefallen, aber die fertigen Kleider, an den beiden hübschen jungen Frauen, haben schon was. Ich wollte die Damen animieren, ein bisschen fürs Foto zu posen, dass fanden sie aber nur komisch.lilaKleid.jpgkleid rote blümchen.jpg
    Ich konnte sie auch nur überreden, die Kleider über ihre anderen Sachen drüberzuziehen.
    Die nächsten zwei Kleider sind innerhalb der zwei Stunden zugeschnitten und fertig genäht worden, die haben ein atemberaubendes Tempo vorgelegt.

    Hallo zusammen, gerade hat mir Monika per Email mitgetteilt, dass sie aus unerfindlichen Gründen zur Zeit überhaupt nichts über das Forum schreiben kann, auch keine Mitteilung über PNs erhält und keine schreiben kann. Wenn sie sich also nicht bei euch meldet, dann weil die Technik sie nicht lässt.
    Mitteilungen über ihren Blog kann sie erhalten.Wenn ihr mit ihr Kontakt aufnehmen wollt, könnt ihr mir auch eine PN schreiben, ich gebe es an sie weiter.Grüße von Karin

    Ich bin ganz aus dem Häuschen, gerade hat mir "essticktsichschön" eine "Kiste mit Reststoffen" gebracht...es war etwas mehr als eine Kiste...und so tolle Sachen, Monika, da kann ich dir bestimmt etwas davon abgeben, dann hat auch die Post etwas davon :D.
    Und 12_Sternchen hat ihre Sachen auf zwei Kisten verteilt, da kann ich mir eine davon abholen und die andere ist für Monika.
    Ich bin damit im Moment gut versorgt. Bitte bedenkt Monika und ihre Nähdamen in Bad Lauterberg mit Spenden.
    Ach, ich freu mich so!
    LIebe Grüße von Karin

    Monika, wenn bei Dir akuter Notstand herrscht, schick mir doch eine PN, vielleicht könen wir ja auch mal telefonieren. Die schönsten Stoffe sind natürlich bei mir schon weg, aber vielleicht kann ich dir ja etwas aushelfen, bis du "Nachschub" organisieren kannst. Oder vielleicht kann hier ja der eine oder andere sich von nicht so geliebten Stöffchen trennen????
    Liebe Grüße von Karin

    Hallo, Petra,


    schön, von Dir zu hören. Wir hatten uns ja in Karlsruhe kurz unterhalten, schön, dass die Aktion jetzt bei euch auch läuft.
    So ähnlich geht es ja bei uns auch ab, ein erholsamer Nachmittag sieht anders aus. Aber dafür fühle ich mich am Mittwoch abend auch völlig platt, habe aber fast immer gute Laune. Was man nicht unbedingt von jedem Arbeitstag im Büro behaupten kann:D
    Ich würde mich freuen,w enn Du auch ab und zu von deinen Erfahrungen berichten würdest.
    Frau Elster, Lieseln war meine erste Idee, als ich letzen Dezember anfing. Leider kam das irgendwie überhaupt nicht an, die Damen haben höflich lächelnd ein Blümchen gelieselt, und kamen dann nicht wieder. Einzig ein paar Stoff-Bälle aus Fünfecken sind entstanden, aber sonst stieß meine Idee nicht auf viel Gegenliebe. Na ja, um ehrlich zu sein, das dauert ja auch ewig. So viel Geduld war wohl nicht vorhanden.
    Aber momentan sind wir mit dem Verlauf ganz zufrieden, wir haben ein paar Handnäher, die von uns angeleitet werden, und ein paar recht selbständige Maschinenennäher, wir geben uns Mühe, aber wir erfüllen nicht alle Wünsche. Und es gibt nichts für ganz umsonst, man muss es sich erarbeiten.
    Und entmutigen lassen wir uns noch lange nicht, das wäre doch gelacht!


    Liebe Grüße von Karin

    Hallo, Monika, schön, dass es bei dir wieder läuft.
    Hoffentlich bringt ihr ein paar Maschinen wieder zum laufen. Ich muss ja leider immer mal wieder feststellen, dass der Fehler in der Regel vor der Maschine sitzt, die Damen sind einfach manchmal etwas ungeduldig.Und manchmal hören wir Gemaule, dass es ja nur 5 Maschinen sind. Aber wenn man ihnen dann erklärt, was eine Nähmaschine kostet, und das wir froh sind, die alten aufgetrieben zu haben, sind sie dann ganz brav. Mein Zuggerschnecksche, die Bernina, haben jetzt auch alle ganz lieb:D.
    Für die Mädchen hatte ich jetzt noch eine tolle Idee entdeckt, und zwar in einer KOchzeitschrift, die bei meiner Mutter rumlag. Da war eine Buchhülle aus Leinen, auf die kleine Knöpfe in Herzform aufgenäht waren. So habe ich mich heute drangesetzt und für ein paar dicke Hefte Stoffhüllen genäht. Da können sich die Mädels dann dran austoben, kleine Knöpfe habe ich weiß Gott genug, und die Hüllern verzieren, oder auch Spitzen oder Borten aufnähen. Bin mal gespannt, wie das ankommt. Vielleicht gibt es am Mittwoch dann wieder Fotos.
    Euer Fest sieht schön aus.
    Unsere Patchworkgruppe macht im September in Hanau eine Ausstellung, vielleicht können wir da ein bisschen Werbung für unsere ARbeit machen.


    Liebe Grüße von Karin

    Habe gestern mal zwei "scrunchies" als Prototyp genäht, das erste frei Schnauze, das zweite nach der Anleitung 2. Die 3 bis 5-fache SToffbreite ist Quatsch, das kriegt man ja kaum gewendet. Aber sonst ist das eine schöne Idee, ich hab ein paar bunte Batiks zugeschnitten, das könnte den Mädels gefallen. Danke für den TippScroochies.jpg
    schönen Sonntag wünscht Karin

    Na ja, Kinderhände habe ich jeztt nicht mehr, aber wenn ich das Ding so in Aktion sehe, dann ist das auch nix für mich, so schön, wie deine Sachen auch sind!
    Gruß von Karin

    Ein_Monster_entsteht.jpg


    Der Kuschelstoff hat es den anderen Mädchen angetan, so dass für nächste Woche Kuschel- und Monsterkissen auf dem Wunschzettel stehen. Da muss ich allerdings den Stoff zuhause zuschneiden und mit der Overlock versäubern, die Sauerei ist sonst zu groß.


    Frau Katzenkleid hat in Heimarbeit ein süßes Kinderkleidchen genäht. Ich würde es keinem Kleinkind anziehen wollen, der Glitzerstoff war doch recht steif und kratzig, aber es ist ja nicht mein Kind (meine Jungs hätten sich aber auch bedankt bei Glitzerklamotten)Glitzerkleid.jpg


    Mein "Zuggerschneggsche" war wieder im Dauereinsatz, ihr könnt euch nicht vorstellen, sie glücklich ich über diese Maschine bin. Unsere Damen gehen doch zum Teil recht robust mit den Maschinen um, sie sind auch sehr ungeduldig, weil sie ja nicht wissen, wie oft sie noch bei uns nähen können, bis es zum "Transfer" geht, da muss "Zuggerschneggsche" ganz schön was aushalten.
    Ein Mädel, das behauptete, sie könne mit Nähmaschinen umgehen, hat mit einer FIF einfach mal so losgenäht, das Garn war nur auf den Garnrollenhalter aufgesteckt und dann direkt eingefädelt, ohne irgendeinen Fadenweg zu beachten. Das Geknuddel nach ungefähr5 Stichen war unbeschreiblich, ich dachte schon, die Maschine sei hinüber. Sie hat es aber gerade noch mal überstanden.


    Kissen sind überhaupt sehr beliebt, hier ein Fleecekissen mit Sternen.Mond-und-Sterne-Kissen.jpg



    Da wir jetzt wieder ein paar junge Mädchen dabei haben, werde ich mich am Wochenende mal mit dem Thema Haarbänder beschäftigen. Da kenn ich mich als kurzhaarige Mutter von Söhnen nicht so aus. Obwohl Junior zwei auch gut ein Haarband gebrauchen könnte. Kommt da ein Gummi rein? Oder ist das nur Jersey, verstürzt und zum Ring geschlossen?


    Gestern wurde uns wieder klar, wie viele Sprachen es gibt. Wir baten eine englisch sprechende Dame aus Afghanistan um Übersetzungshilfe. Sie erklärte uns, dass sie zwar englisch verstehe, aber nicht für die anderen übersetzen könne, weil sie Farsi, die anderen aber Urdu oder Paschtu (?) sprechen. Und sie kommen aus dem selben Land! Also werden wir weiter Nähvokabeln tanzen:dance:


    Schön wars wieder, und wir freuen uns schon auf nächste Woche, wenns wieder heißt: Seid ihr alle daaa?


    Liebe Grüße von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]