Anzeige:

Beiträge von Fruehling

    Ihr Lieben, man sollte es nicht glauben.
    Mein Mann hat mich nicht einweisen lassen, sondern sich mit dem Schrauenzieher und der LED-Taschenlampe vor die Maschine gesetzt, ein bisschen rumgeschraubt, und das Problem gelöst. Er hat anscheinend mittels Schraubenzieher die Zickzack-Einstellschraube justiert.
    "Tante Elsbeth" läuft sauber und einwandfrei und näht sowohl einen schönen Geradstich als auch Zickzack in drei Nadelpositionen. Ich stelle mal wieder fest, dass mein Mann einer der Besten überhaupt ist!!!
    Morgen bei Tageslicht mach ich mal ein Bild von der netten Tante.
    Liebe Grüße von Karin

    Langsam glaube ich, mein Mann lässt mich demnächst einweisen, wenn ich das Haus jetzt noch voll mit alten Nähmaschinene stelle.
    Von einer lieben älteren Verwandten habe ich eine mechanische Pfaff 295, Kaufjahr 1954 bekommen, und dachte, dass die für mein Nähen mit Flüchtlingen hilfreich sein könnte, weil sie einen robusten Eindruck macht. Das Maschinchen- Tante Elsbeth- machte mir einen sehr ordentlichen Eindruck und mit ein bisschen Öl lief sie auch recht schön an, und ich hab auch das Treten nach ein bisschen Üben wieder hinbekommen. Geradstich macht sie auch recht schön, aber nun hätte ich eigentlich auch gerne, dass sie zickzackt. und das tut sie nur sehr gelegentlich und das auch mal, als der Stellhebel garnicht auf Zickzack stand. Blöderweise habe ich ihn dann auf Zickzack gestellt, dann nähte sie wieder gerade, und das wars bisher.
    Ich hatte mich doch so über Tante Elsbeth gefreut!
    Kann man- oder besser ich- das hinkriegen? Im Nähmaschinenschrauben habe ich bisher wenig Erfahrung. Wie schwierig ist das und wie zeitaufwändig? Oder soll ich sie so lassen , wie sie ist, und nur Geradstich damit nähen?
    Liebe Grüße von Karin

    Ach wie blöd, auf die Ideee bin ich ja gar nicht gekommen, dabei hätte ich auf dem Hinweg bequem Zeit für ein Käffchen gehabt.
    Aber ich fahre ja fast jedes Jahr nach Ste-Marie, nächstes Jahr melde ich mich vorher.
    Wir sind gerade zurückgekommen, und es war wie immer sehr schön. Nur das unsere Wirtsleute, bei denen wir jetzt seit etwa 10 Jahren unterkommen, aus Altersgründen zum Jahresende aufgeben wollen, und wir dann entweder auf die Nachfolger setzen oder uns eine neue Bleibe suchen müssen.
    Schade, das war immer so nett.
    Jetzt erst mal ein bisschen aufräumen und die flüssigen und die Stoff-Mitbringsel verstauen.
    Schönen Sonntag wünscht Karin

    Danke für Eure Antworten, das hätte ich nicht gedacht, dass eine Spulenkapsel so leicht verbiegt.
    Ich werde sie noch mal begutachten, und ggf. in unserem örtlichen Nähmaschinengeschäft nach Ersatz fragen, sie kosten ja nicht die Welt, und ansonsten war die Maschine recht zuverlässig.
    Und meinen Mädels künftig noch ein bisschen mehr auf die Finger schauen (das wird schwierig!!!)


    Liebe Grüße von Karin

    Mitten in der Nacht nur ein kurzes Winke-Winke, für mehr reichte es heute nicht. Morgen fahre ich erst mal ins Elsaß, nach Saint-Marie-aux-mines zurm Patchworktreffen. Heute waren wieder 14 Frauen und Mädchen da, dabei einige Teenager und auch unerfahrende Näherinnen, daher gab es wieder mal einfache Beuteltaschen, und die Haargummis sind bei den Mädchen beliebt. Die Hitze war fast unerträglich, und dass gegen Ende unsere Pfaff noch gestreikt hat (ev. Spulenkapsen verzogen?) hat mich noch mehr ins Schwitzen gebracht.
    Bilder und Bericht folgen Sonntag oder nächste Woche.
    Liebe GRüße von Karin

    Hallo zusammen,


    bei unserem Nähtreff mit Flüchtlingsfrauen benutzen wir eine ältere Pfaff, die bisher sehr zuverlässig gearbeitet hat. Heute hat eine der Mädchen anscheinend durch einen Einfädelfehler Geknuddel verurscht, und ein Faden hatte sich im Greifer verfangen. Nachdem der Fadensalat beseitigt war, lief der Unterfaden nicht mehr richtig ab.
    Wenn ich jetzt die Spule in die Spulenkapsel einlege, verkantet sich die Spule anscheinend, und dreht sich nicht gleichmäßig, sondern läuft schwer und ruckweise ab. Die Spule geht auch nicht mehr einfach aus der Kapsel raus, sondern muss mühselig rausgefriemelt werden.
    Ich hab jetzt mehrere Spulen ausprobiert, bei allen das gleiche, und es sind auch die richtigen Spulen, die vorher funktioniert haben.
    Kann sich die Spulenkapsel durch den Fadensalat verbogen haben? Mit bloßen Auge kann ich nichts erkennen. Und kann man da etwas zurückbiegen/die Kapsel weiten, oder hilft da nur eine neue Spulenkapsel?


    Herzliche Grüße von Karin

    Aus Gardinenstoff hat die 17jährige Ferial sich eine Tasche genähtTasche.jpg
    und den Stoff für dieses Kinderkleid kennen wahrscheinlich alleRosalieKleid.jpg


    Barbara hatte noch kleine Täschchen zugeschnitten, die liebevoll mit Spitzen und Perlen verziert wurdenFilztäschchen.jpg


    Eine Dame aus Tscheschtschenien hat versucht, im feinsten Französisch mit mir zu kommunizieren, da hat mich mein Schulfranzösisch aber bald im Stich gelassen. Mehr als das Wort für Nadel und das die Stiche schön "petit" werden sollen, ist mir nicht eingefallen.Aber zum Glück geht ja vieles Nonverbal.
    Den Damen, die immer hartnäckig versuchen, unserer gute alte Pfaff mit den falschen Spulen zu füttern und sich wundern, dass es nicht funktioniert, habe ich diesmal auch nonverbal erklärt, dass es bei weiterer Nähmaschinenquälerei beim nächsten Mal ein paar auf die Finger gibt. Sie haben sich darüber amüsiert, es aber hoffentlich endlich verstanden. Schließlich brauchen wir unsere alten Schätzchen noch.
    Heute habe ich eine schöne Spende von Musterstücken und ein Musterbuch in einem Gardinengeschäft abgeholt, das gibt bestimmt einige schöne Kissen und Taschen , und vielleicht sogar Röcke. Da freue ich mich schon wieder auf den nächsten Mittwoch.
    Liebe Grüße von Karin

    Hallo, Petra,


    schön, dass Du auch wieder berichtest.
    Das mit den Anfangszeiten kennen wir ja auch, aber jetzt haben wir ja schon ein paarmal die Frauen, die erst über eine Stunde nach unserer Anfangszeit auftauchten, einfach mal auflaufen lassen und gesagt, dass sie jetzt nichts mehr anfangen können, und so langsam gewöhnen sie sich an die Anfangszeiten. Dafür dehnen wir die Endzeiten immer etwas mehr nach hinten aus, weil ja immer noch irgendetwas dringend fertig gemacht werden muss. Dafür hat ja jede stoffsüchtige Hobbyschneiderin Verständnis!
    Bei uns war gestern wieder volles Haus, auf meiner Liste stehen 17 Personen aus mindestens 5 Nationen, und es sind noch ein paar wieder gegangen, wahrscheinlich weil es ihnen zu voll war. Dazwischen immer wieder ein paar Kinder, die durch die offene Tür immer wieder reinkamen, bis ich sie wieder mal gescheucht habe,also ein ziemlicher Trubel. Ein elfjähriger Junge aus Eritrea wollte unbedingt auch etwas nähen, und er war so ernsthaft bei seiner Bitte, dass wir ihn mit Erlaubnis der anderen Damen mitmachen ließen. Er durfte sich ein Schreibheft, für das ich schon eine Stoffhülle genäht hatte, verzieren, und hat sich dafür ein Appilkation ausgesucht, und wirklich sehr eifrig und nicht untalentiert genäht.Daniels Buch.jpg Allerdings hättte er nur zu gerne an einer Nähmaschine genäht, aber das werden wir nicht machen, sonst können wir uns vor Kindern an den Nähmaschinen nicht retten. Er spricht sehr gut Englisch und ist sehr höflich und zuvorkommend, und schaut mit seinen großen Augen so lieb bittend, aber ich lasse mich nicht weichklopfen!!!!


    Es waren dieses Mal wieder viele Neue, deshalb wurden wieder Nadelbücher genäht, so das mein Vorrat an zugeschnittenen Nadelbüchern nicht ausreichte.
    Gleich zu Anfang sah ich eine Dame, die mir noch nicht bekannt war, mit einem großen Stoffstück unter dem Arm dem Ausgang zustreben. Ich hab sie aufgehalten und mit Hilfe einer der Englisch sprechenden Damen erklärt, dass hier kein Stoff abgeholt werden kann, sondern wir uns zum gemeinsamen Nähen treffen. Dann habe ich sie zum Handnähtisch geführt und unsere "alten Hasen" haben ihr unser "Nadelbuchritual" erklärt, dann saß sie die ganze Zeit fröhlich am Tisch, stichelte ihr Nadelbuch, verzierte es mit Perlen und hatte offensichtlich Spaß.Nadelbuch2.jpg
    Es ist schön, dass das jetzt so gut klappt und wir uns auf diejenigen, die schon öfter dabei waren, recht gut verlassen können. Wir haben auch eigentlich keinen Materialschwund mehr zu beklagen, außer natürlich beim Stoff, aber in der Regel fragen sie uns.
    Eine Dame hatte letzte Woche gefragt, wie sie einen "Spongebob" für ihr Kind nähen könnte, dass anscheinend ein großer Fan des Schwammkopfs ist. Ich hab dann zuhause die Kissenplatten vorbereitet, die eckige Originalfigur erschien mir zu kompliziert, und ihr ein Bild mitgebracht. Sie hat das Gesicht appliziert, und tüftelt noch an den Armen und Beinen.Sponge bob.jpg
    Die Kuschelkissen sind bei den Teenagern gerade hoch im Kurs, da werde ich die Woche noch mal bei Ikea shoppen gehen müssen. Hier wieder ein nettes MonsterKuschelmonster.jpg
    Die ersten Haargummis sind jetzt auch entstanden, das ist wirklich ein schönes kleines Projekt für die Mädchen, da haben sie schnell einen Erfolg und etwas zum Freuen. Der Tipp war richtig gut!
    Und Kleider und Hosen entstehen in rasendem Tempo. Kleid.jpg


    Mindestens zwei unserer Näherinnen sind schwanger und nähen "auf Zuwachs",Hose.jpg obwohl sie in ihre Hosen zum Babybauch wahrscheinlich noch eine weitere Person dazupacken könnten.Hose.jpg


    Dies Näherin hat sogar Kleid und Hose an einem Nachmittag geschafft, da werde ich blass vor NeidAnzug.jpg

    Danke für den Tipp, Sunny, die Kissen sehen gut aus, und ich habe mir die Quelle gespeichert.
    Ich gebe allerdings jetzt nur noch Kissenfüllungen für die von mir schon vorbereiteten Monsterkissen aus. Und die auch erst dann, wenn die Kissenhülle fertig genäht ist. Ich hatte mal eine Auswahl von Kissenfüllungen mitgebracht, aber so schnell konnte ich gar nicht gucken, wurden riesige Kissenhüllen aus allen erdenklichen Stoffen (seither halte ich auch die größeren Stoffstücke unter Verschluss) genäht und drei, vier der Kissenfüllungen zusammen mit einigen Stoffstücken hineingestopft. Deshalb ist es jetzt allen freigestellt, sich Kissenhüllen zu nähen, aber die Füllung müssen sie sich selbst besorgen (Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Kleiderkammer gibt es). Dann reguliert sich die Sache schon von selbst.
    Wenn ich aber den jungen Mädchen vorschlage, sich diese kleinen Kissen zu nähen, dann stelle ich ihnen die Füllkissen zur Verfügung. Dazu tun es dann die 30 x 30cm-Kissen von Ikea. Die tollen Kuschelstoffe für die Monster habe ich auch schon zu Hause auf die passende Größe zugeschnitten und mit der Overlock versäubert, einmal weil sie total fusseln, und zum anderen, weil sonst so ein schönes Stück Kuschelstoff von einer einzigen Person in Nullkommnix zu einem Bettüberwurf verarbeitet wird und kein anderer etwas davon hat.
    Aber trotzdem Danke für den Tipp, der wird bestimmt noch mal nützlich sein.


    Liebe Grüße von Karin

    Diese Dame aus Indien war erst nur zum Gucken gekommen, hat sich dann aber doch zum Nähen verleiten lassen und eine Kissenhülle genäht. Sie saß ein bisschen still dabei, sie konnte zwar ein wenig Englisch, aber die Verständigung mit den anderen Frauen war nicht so einfach.
    DSCI0374.jpg Es ist erstaunlich , wie viele Sprachen es in diesen Ländern gibt. Zumindest die Frauen, die Farsi und Paschtu sprechen, scheinen sich aber in Grundzügen zu verstehen. Ist vielleicht so ähnlich, wie wenn ein Hesse auf einen Oberbayern trifft??


    Der Babybody, den ich aus einem wunderschönen Jerseyrest zur Probe genäht hatte (Schnabelina Regenbogenbody) wurde mit höflichem Interesse zur Kenntnis genommen.DSCI0360.jpg. Ich hatte gehofft, die Damen damit ein wenig für das Nähen nach Schnittmuster erwärmen zu können. Na ja, kommt vielleicht noch. Andererseits ist es ja bewundernswert, wie sie das machen, sozusagen aus der Lameng.


    Zum Schluss gabs es noch etwas Diskussionen, wer welchen Stoff haben darf, aber da habe ich sie ihrem Schicksal überlassen bzw. aufgefordert, sich zu einigen. Sie sind sich aber dann doch relativ geräuschlos einig geworden.


    Dankeschön fürs Mitlesen und alle Hilfe
    und liebe Grüße von Karin

    Der letzte Augusttag ging recht friedlich vonstatten. Unsere Nähmaschinen funtkionierten diesmal alle recht brav, ich hatte nur beim Umspulen zu tun. Aus welchem Grund auch immer wollen unsere Damen die Unterfadenspulen gerne von Hand aufspulen. Abgesehen davon, dass es ja ewig dauert, sorgen die unordentlich aufgespulten Unterfäden ja auch gerne mal für Fadensalat.
    Diesmal waren es "nur" 10 Frauen; ob diejenigen, die fehlten, schon weg zum "Transfer" sind oder einfach nur etwas anderes vorhatten, oder es ihnen schlicht zu warm war, haben wir nicht herausgefunden. Schade, die junge Frau mit dem"Tante-Elsbeth-Kleid" war nicht da, dabei hatte ich Tante Elsbeth doch ein Foto vom fertigen Kleid versprochen.
    Die Maschinennäherinnen waren unglaublich schnell, in den zwei Stunden ein Kleid zugeschnitten und genäht, das krieg ich nicht so schnell hin.
    Der Stoff für diese Kleid ist schon fast antik zu nennen, den hat meine Mitstreiterin Barbara bei der Haushaltsauflösung iherer Mutter in einem alten Koffer gefunden, sie vermutet, dass er eher von ihrer Großmutter stammt. Das Muster ist aber recht hübsch, und obwohl die Damen sonst sehr auf Jersey stehen, ist dieses Kleid aus Webware wirklich gut passend und auch figurbetonend.DSCI0371.jpg


    Diese junge Dame hatte mir gerade erklärt, dass sie ihr drittes Kind erwartet. In Anbetracht der Weite der Hose meinte ich, dass sie doch jetzt sicher drei Kinder erwartet, aber das hat sie lachend verneint.DSCI0376.jpgDSCI0377.jpg


    Das folgende KLeid ist ziemlich weit ausgefallen, aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob das auch auf "Zuwachs" gearbeitet ist.DSCI0372.jpg


    Hier sind drei unserer tapferen Nähmaschinen. Mein Zuggerschneggsche kent ihr ja schon DSCI0365.jpg Die erfreut sich allgemiener Beliebtheit, und es war erstaunlich zuzusehen, wie der Stoff lässig durchlief.


    Die "Amysa", ein ebaykauf, ist gerne etwas zickig und manchmal gar nicht so "amysant", lief aber dieses mal artig.DSCI0366.jpg


    Diese steinalte Victoria stammt vom Flohmarkt und erledigt ganz brav das Standartprogramm. Die Zierstiche funktionieren nicht zufriedenstellend, aber die brauchen wir ja eigentlich auch nicht.DSCI0367.jpg


    Dazu kommen noch eine alte Pfaff, ein braves Arbeitstier, und eine neuere Fif, die ziemlich klappert. Was solls, sie läuft.
    Am Handnähtisch wurden diesmal wieder Kuschelmonsterkissen genäht, dafür spendiere ich dann die kleinen Füllkissen.DSCI0369.jpg


    Ansonsten habe ich aufgegeben, Füllkissen mitzubringen, das ist ein Faß ohne Boden, so schnell kann ich gar nicht nachkaufen.


    Hier mal der ganze Nähpark auf einen Blick:
    DSCI0368.jpg

    Hallo Seewespe und Jennifer,


    meinen anderen Strang habt ihr ja gesehen.http://http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?22449-N%E4htreffen-in-Maintal-Wachenbuchen-im-Februar-2017 Jennifer, für dich auch deutlich näher als Wiesbaden, und frag mal das Sternchen 12 nach Fahrgemeinschaft, ihr habt ja fast einen Weg. Verbindlich müsst ihr noch nicht zusagen, aber der Termin steht, ich hab den Mietvertrag unterschrieben.
    Ich freue mich drauf, euch persönlich kennenzulernen
    Schöne Grüße von Karin

    Hallo, ihr Lieben,


    der Übersichtlichkeit halber mache ich lieber einen neuen Strang auf. Wie bereits an anderem Ort angekündigt, habe ich für das übernächste Treffen (das nächste ist im Oktober in Wiesbaden-Dotzheim) einen Raum in unserem Gemeindehaus angemietet.
    Termin ist Samstag, der 11.Februar 2017.
    Das ist zwar noch eine Weile hin, aber tragt euch schon mal den Termin ein.
    Für die genauere Planung ist ja noch etwas Zeit.


    Liebe Grüße von Karin

    So, ich mach jetzt mal weiter: der übernächste Nähtreff findet dann am 11. Februar 2017 in Maintal-Wachenbuchen im evangelischen Gemeindehaus statt. Noch ein bisschen hin, aber ihr könnt euch den Temin ja schonmal vormerken, Ich mach dafür aber in den nächsten Tagen noch einen neuen Strang auf.
    Liebe Grüße von Karin

    Gell, schöner als Weihnachten!
    Bei uns wurden heute wieder Kleider produziert wie am Schnürchen, Bilder gibts morgen, ich muss jetzt erst mal meine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben.
    Das Nadel auf Farsi "Susann" heißt, wussten wir ja jetzt schon, heute habe ich gelernt, dass Schere auf Paschtu so ähnlich wie "Ratsch" klingt. Auch ein schönes Wort. Und eine Art Kompliment habe ich gekriegt, als ich den Mädels sagte, dass ich zu alt bin, um ihre Sprachen zu lernen (und sie dafür lieber deutsch lernen sollen) und dann erfahren habe, dass die jungen Frauen 22 Jahre alt sind (und schon zwei bis drei Kinder haben), haben sie recht erstaunt reagiert, als ich sagte, ich sei 54. Anscheinend gehe ich als jünger durch. Höre ich doch immer wieder gerne!
    So, jetzt Pizza und Couch, Outlander gucken, das wird ein schön entspannter und fauler Abend. Hab ich mir verdient!
    Liebe Grüße von Karin

    DSCI0334.jpg
    Dieses hier hat Abnäher und der Ausschnitt ist schön ordentlich mit Beleg verarbeitet, ich war wirklich baff. Jennifer, der Stoff war glaube ich von Dir.
    Die nächste Dame ist wirklich kunterbunt, weil auch sie das wild gemusterte Kleid über ihre schon kunterbunten eigenen Sachen drübergezogen hat. Buttinette Kleid.jpg


    Am Handnähertisch entstanden diese Mal überwiegend Kuschelkissen, mit und ohne Monstergesichter.
    Handnäherinnen.jpgDSCI0338.jpg
    Unsere Zaungäste waren diese Mal anscheinend anderweitig beschäftigt, es waren nur zwei Babies dabei. Eins davon wurde mit einem kunterbunten Plastikspielzeug beschäftigt, das auf Knopfdruck Kinderlieder gequäkt hat. Da habe ich dann für einen Kulturschock gesorgt, in dem ich lauthals mitgesungen habe: "Auf unserer Wiese gehet was,watet durch die Sümpfe"..... So mutiere ich vielleicht doch noch vom bösen Krokodil zum Unterhaltungskasperle....
    Danke für eure vielfältige Unterstützung und danke fürs Mitlesen, wir hatten gestern wieder alle viel zu Lachen
    Liebe Güße von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]