Anzeige:

Beiträge von Fruehling

    Ich stimme zwar Benzinchen nicht so ganz zu bei "tue Gutes und rede nicht drüber", denn ich rede ja auch nur gar zu gerne über mein Projekt, stelle fest, dass es tatsächlich viele Menschen interessiert, und finde so auch immer wieder Menschen, die mich unterstützen.
    Allerdings ist mir absolut unklar, was du eigentlich vorhast. Du willst kranken Kindern eine Freude machen! Womit? Mit den Schlüsselanhängern? Oder willst du die verkaufen, um Geld zu sammeln. Dann sei gewarnt, es ist sehr schwer, mit so etwas Geld zu verdienen, und das aus vielerlei Grund.


    Dann willst du Dinge herstellen, weißt aber selber nicht so genau, wie das funktioniert und suchst hierzu Helfer. Ich finde, da zäumst du das Pferd von hinten auf. Zunächst solltest Du erst mal wissen, was du da herstellen willst und wie das geht.
    Da ich mich noch nie mit Plottern beschäftigt habe, habe ich keine Ahnung, was das mit dem 380°-Schriftzug zu tun hat. Soll der aufgestickt werden? Dazu braucht es aber anderes Handwerkszeug.


    Und was hat das mit diesen Fanki-Figuren zu tun? Willst du die nähen? Als Geschenk für die kranken Kinder? Dürfen die den so etwas überhaupt haben, ich denke an Keimfreiheit? Oder soll das ganze auch zum Verkauf sein?


    Dann etwas indiskret gefragt: Kannst du selbst eigentlich nähen? Hast du mal ausprobiert, wie aufwändig deine Projekte sind? Auf den Bildern sieht es so aus, als sei nur der runde Schlüsselanhänger von dir selbst genäht.
    Du schreibst, du willst die Figuren "nachstellen", was meinst du damit?


    Erklär doch dein Projekt oder Anliegen mal etwas näher.


    GRüße von Karin

    Abjagen?!? Von wegen! Ich bin ja schon selber eine Jäger- und Sammlernatur, entwickele aber in letzter Zeit ungeahnte Talente auf diesem Sektor! Und abjagen lasse ich mir nichts mehr, da werde ich zum Tier!!!! (siehe an anderem Ort, z.B. zum Krokodil!!!!)
    Zähnefletschende :D Grüße von Karin

    Oh, meine Fotos sind doch ein bisschen groß!


    Zum Glück sind die meisten Frauen nicht so groß, so dass die Kinderstoffe schon manchmal auch für ein Ewachsenen-Kleidungsstück ausreichen. Diese junge Dame arbeitet auch bemerkenswert schnell und geschickt, sie bringt auch für die ganze Familie Kleidungsstücke zum ändern aus der Kleiderkammer mit.
    DSCI0194.jpgDSCI0190.jpg.


    Diese Dame hat ein Shirt für ihre Enkelin genäht
    DSCI0191.jpg


    Dieses Teil hat meine "Abla" für sich gemacht, es ist nicht gerade passformsensibel, aber dafür am Ausschnitt und Saum liebevoll mit einer schmalen Spitze verziert. DSCI0193.jpg


    Ich hatte mir für "Tante Elsbeth"eine Abdeckung aus einem alten Bettbezug zurechtgeschnitten, da in dern Raum auch viel gebastelt wird und ich sie vor Staub schützen wollte. Einen Moment habe ich nicht aufgepasst, und aus dem Nähmaschinenüberwurf war eine Nachthemd geworden. Na ja, Bettbezüge habe ich noch ein paar.
    Eine ältere Georgierin kam mit ihrem blinden Ehemann. Sie war etwas ungehalten darüber, so etwa" unsinniges" wie ein Nadelbuch nähen zu sollen (und hat sich dann eine Nähnadel an die Bluse gesteckt) und fand auch gar nicht gut, dass sie noch keinen Kleiderstoff hatte und keine Nähmaschine frei war. Zum Glück war eine Betreuerin zum dolmetschen da. Dass wir nicht auf Anhieb alle Wünsche erfüllen können, müssen sie akzeptieren oder eben nicht, dazu sind wir ja schließlich nicht da. Ich hab ihr aber versprochen, nach einem Rockstoff für sie zu schauen.
    Sie hat sich dann aus Gardinenstoff eine Tischdecke gemacht und mit Spitze verziert, und war dann doch recht zufrieden und hat sich beim Abschied bedankt.DSCI0192.jpg
    Ich bin zuhause nur noch auf die Couch gefallen, und als mein Man spät nach Hause kam, lag ich im Koma. Barbara ging es wohl genauso.
    Aber ich freue micht total, dass die alten Nähmaschinene so gut laufen, und dass nach einem anstrengenden Nachmittag alle (auch wir) zufrieden nach Hause gehen.
    Liebe Grüße von Karin

    Hallo zusammen,


    so anstrengend wie gestern war es lange nicht, obwohl wir uns ja die ganze Zeit schon nicht über mangelnden Zuspruch beklagen konnten. Durch die neuen Umverteilungen (Erstaufnahme Frankfurt Neckerman wurde geschlossen und die Leute nach Hanau verlegt) ist das Lager wieder ziemlich voll. Schon als wir vorfuhren, stand eine große Gruppe Frauen und Kinder vor der Tür und begrüßten uns winkend.
    Laut Liste waren 23 Näherinnen anwesend, aber das war nur während der ersten Stunde, wo noch eine Betreuerin da war und die Liste geführt hat. Nachdem sie Feierabend hatte, kamen noch einige Frauen vorbei, guckten, nahmen sich etwas zu nähen, ich schätze, insgesamt waren wohl knapp 30 Leute da. Die Kinder waren ziemlich hartnäckig und mussten immer wieder an die frische Luft befördert werden, wobei in kleines Mädchen sich einen Sport daraus machte, uns zu bemopsen, und ich ihr immer ihre Beute abjagen musste.
    Die Gruppe der Kleidernäherinnen legt ein solches Tempo an den Tag, dass unsere Vorräte schmelzen wie Butter an der Sonne.


    "Tante Elsbeth" hatte gestern ihren ersten Einsatz, und die Dame, die mich zur "Abla" befördert hat, hat sich sofort mit ihr angefreundet. Elsbeth hat zweieihalb Stunden am Stück geschnurrt, ohne einmal zu meckern, die Maschine ist eine wahre Freude. Die Erklärung, dass die von meiner Oma gekauft wurde, hat auch dazu geführt, dass sie mit Respekt behandelt wurde.DSCI0179.jpg.


    Ein Blick auf das Gewusel am Nähmaschinentisch, zwischendrin wird eins der Zwerge gestillt, dabei muss man aber kaum mit dem Nähen aufhören
    DSCI0177.jpg.
    Und bei den Handnähern war auch viel los.
    DSCI0178.jpg
    Akila hat sich aus einem grüngestreiften Stoff gleich einen ganzen Anzug genäht
    DSCI0181.jpg
    Ihr Zwerg hat mich ziemlich Nerven gekostet hat, weil er mir die ganze Zeit zwischen den Füßen rumwuselte, versuchte, den Schrank auszuräumen oder mal ein bisschen am Kabel spielen wollte, aber als er gesehen hat, dass Mama fotografiert wird, hat er sich in Positur geworfen und gestrahlt.
    DSCI0182.jpg
    Anfangs waren die Frauen beim Fotografieren ja noch sehr schüchtern, aber mittlerweile scheinen sie am posen Spaß zu haben. Diesen zufriedenen Gesichtsausdruck musste ich doch unbedingt zeigen. DSCI0185.jpg
    Diese Dame ist eine der wenigen, die auch mal Kinderkleidung macht. DSCI0186.jpgDSCI0187.jpg
    Die Frauen nähen eigentlich am liebsten für sich selbst, denn Kinderkleidung ist in der Kleiderkammer reichlich vorhanden, aber der Kleiderstil, den sie bevorzugen, weniger

    :rofl:
    Solange sie wiederkommen kann es so schlimm nicht sein ;)


    Glaube ich auch. Ich war heute mal "außer der Reihe" im Lager, um die alte Pfaff hinzubringen, und wurde freudestrahlend begrüßt, und sofort haben sie geschaut, ob ich zum Nähen komme. Also auch wenn es wirklich "alte Meckerziege" bedeutet, überwiegen anscheinend die Vorteile.
    Gruß von Karin

    Ach, was ich noch sagen wollte: wenn ihr einen Besuch in Hanau plant, könnt ihr das schön verbinden: Morgen ist in Hanau-Kesselstadt in der Reinhardtskirche ein Markt "Rebensaft und Handwerkskunst", da stellen verschiedene Kunsthandwerker ihre Arbeiten aus. Und am nächsten Sonntag ist "Tag der Märkte" und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt, ebenso ein "Handmade"markt am Freiheitsplatz, das lässt sich schön mit unserer Ausstellung verbinden.


    Liebe Grüße von Karin

    Ach, aus der schöne Traum! Ich hab das Wort gegooglt und im Wörterbuch türkisch-deutsch gefunden (es gibt anscheinend einige sprachliche Überschneidungen). Zwar bedeutet "abla" "Schwester", aber auch "ältere Schwester", und wird wohl häufig als ehrerbietige Anrede jüngerer an ältere Frauen verwendet. Mein wahres Alter holt mich ein :D , aber immer noch besser als "Tante" oder "Großmutter"
    Grüße von Karin

    Hallo zusammen,


    die Quilts sind aufgehängt. Die Ausstellung ist bereits morgen abend im Rahmen der "Nacht der Kirchen" zu sehen, und dann ab Sonntag den 25.September, 9.30 Uhr zum Gottesdienst, durchgehend bis um 17.00 Uhr, und dann an jedem Tag bis zum 02.Oktober immer von 14.00 bis 17.00 Uhr.
    Wir freuen uns auf euren Besuch. Mich könnt ihr am Freitag den 30.09. dort antreffen.
    Als kleinen Appetithappen: DSCI0142.jpg (nicht von mir, so geduldig bin ich nicht!)


    Liebe Grüße von Karin

    Batikstoffe sin in der Regel dichter gewebt als die üblichen Baumwollstoffe. Deshalb kriegt man mitunter schon Stecknadeln schwer durch und wie schon angeführt, sind sie oft schwer mit der Hand zu quilten. Ich liebe sie allerdings, sowohl für Quilts als auch für Blusen, ich habe einige davon, und die halten wirklich jahrelang.
    Gruß von Karin

    Nachdem ich für die letzte Woche wegen Elsaßwochenende und Mithilfe beim Keltern und Apfelgelee kochen überhaupt nicht mehr dazu gekommen bin, einen Bericht zu schreiben, habe ich gestern den Fotoapparat vergessen, das Handy war mir zwei Tage zuvor runtergefallen und Kaputtgegangen, also gibt es diese Woche keine neuen Fotos. Leider! Denn gestern ist so allerhand entstanden.
    Wir wurden gestern auch fast überrannt. 22 Personen zeigt meine Liste, und mindestens zwei sind gleich wieder gegangen, nachdem sie nur mal kurz reingeschaut hatten. Eine Frau hatte auch gleich vor der Tür schon angefangen, sich Stoffe aus der Kiste zu holen, aber das Spiel spielen wir ja jetzt schon seit einer Weile, das läuft jetzt alles nach Plan. Stoff wieder zurücklegen, erst mal Platz nehmen und dann ein nettes Nadelbuch nähen. Wem das zu lang dauert, der hat eben Pech gehabt.
    Besonders viel Spaß haben Barbara und ich an den jungen Mädchen, die sich gerne anleiten lassen und Täschchen, Taschen , Kissen, und auch Haarbänder und Pferdeschwanzgummis genäht haben.
    Die sind so begeisterungsfähig.
    Die Gruppe junger Frauen, die an der Nähmaschine sitzt und Kleidung näht, läuft überwiegend selbständig, da müssen wir nur aufpassen, dass sie unsere Nähmaschinen gut behandeln. Zum Glück haben wir die Spulenkapsel der Pfaff wieder hingekriegt, dafür hat aber gestern die Amysa, die schon eine Weile furchterregend gequietscht hat, ihren Geist aufgegeben. Die Übertragung der Bewegung auf die Nadelstange funktioniert nicht mehr. Ich glaube nicht, dass wir da noch was tun können. Sie zu einem "Nähmaschinenflüsterer" zu bringen, ist wahrscheinlcih unwirtschaftlich und wenig erfolgversprechend bei dem Plastikteil.


    Aber ich habe ja ein neues Spielzeug, mit dem ich ganz glücklich bin. Darf ich vorstellen, "Tante Elsbeth".tante Elsbeth.jpg


    Dieses Prachtexemplar eine Pfaff hat meine "Ersatzoma" Oma Liesi im Jahr 1954 ihrer Tochter Elsbeth geschenkt. Und "Tante" Elsbeth hat keine Verwendung mehr, ihre Schwiegertöchter sind nicht interessiert, ich aber schon!!!!
    Nach ein bisschen Nähmaschinenöl, einer neuen Nadel und nachdem mein Mann die Zickzackeinstellung justiert hat, läuft Tante Elsbeth traumhaft. Naja, an das Treten muss man sich halt gewöhnen. Und ich muss sie in einem Extratransport ins Lager bringen, denn in mein Mittwochs gewöhnlich rappelvolles Auto passt sie nicht mehr. Mal sehen, was die Damen zu meiner alten Tante sagen, mir macht sie jedenfalls viel Spaß.


    Übrigens wurde ich gestern noch befördert, ich wurde von der Frau "Hallo" oder Frau "Kuckmal" zur "Abla". So nannte mich eine ältere Frau, und das bedeutet angeblich "Schwester", so wurde es mir jedenfalls übersetzt. Das nehme ich mal als Kompliment, in der Hoffnung, dass die Übersetzung korrekt war und es nicht in Wirklichkeit so was wie "alte Meckerziege" bedeutet.
    Noch ein bisschen Augenfutter von der letzten Woche:DSCI0018.jpg Dieser Stoff war eigentlich für ein Kinderkleid ausgesucht, weil er ein bisschen knapp war, aber anscheinend konnte die junge Mama dann doch nicht widerstehen und hat ein Kleid für sich selbst daraus gemacht. Ein Rest schwarzer Jersey war dann noch da, damit wurden die Ärmel verlängert, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
    Hier noch ein nettes Kleid aus einem Uralt-Stöffchen, die kleinen Blumenmuster sind sehr beliebtDSCI0015.jpg.
    Taschen aus Ikea-Stoffen kommen immer gut an.DSCI0013.jpgDSCI0017.jpg
    Ein einfaches Kissen, mit einer Spitzenborte verziertDSCI0011.jpg.
    Letzte Woche waren zwei recht süße, aber klebrige Winzlinge dabei, die irgendwie beschäftigt werden mussten DSCI0008.jpg
    Zum Glück waren diese mal wieder nur ältere Kinder da, die wir aufgrund der vielen Teilnehmerinnen und in Anbetracht des traumhaften Wetters wieder nach draußen befördert haben.
    LIebe Grüße von Karin

    Das war eine herbe Enttäuschung. Eine Ersatzkapsel kostet beim rtlichen Nähmaschinen-Fachhandel 26,-- €.Über Ebay habe ich einige deutlich billigere gesehen, aber das sind wohl sicher keine Originalteile. Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das Risiko eingehen will.
    Ich werde mal ganz vorsichtig die zurückgebogenen Kapsel ausprobieren. Wenn sie es nicht tut, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen..
    Gruß von Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]