Wenn ich das richtig sehe, springen richtung ellenbogen falten auf, die ansonsten bis zur armkugel zugesteppt sind.
Ich hatte mal eine Tunika, die so gearbeitet war, schnitt leider aus Uraltburda aus 99, oder so.
letztlich lässt sich so ein ärmel aus einem normalen ärmel konstruieren. gewünschte anzahl falten und position festlegen, faltentiefe festlegen. ärmelschnitt entsprechend oft vertikal, parallel zum fadenlauf auseinanderschneiden und die teile auseinanderziehen. an der armkugel die falten am papierschnitt einlegen und kugel nochmal vom originalschnitt nachzeichnen. was übersteht, abschneiden.
grüße, a*