Nur so nebenbei: hat Tommy Hilfinger denn tatsächlich andere Farbempfehlungen als Blau, Weiß, Rot?
Beiträge von Aficionada
-
-
Nur so nebenbei: hat Tommy Hilfinger denn tatsächlich andere Farbempfehlungen als Blau, Weiß, Rot?
-
Danke für den Hinweis, Vintoria.
Samstag Nacht habe ich zwei "Before the Show"-Episoden gesehen, Lavin und Isabel Marant. Sehr interessant und erfrischend, so unterschiedliche Ansätze von Mode und Stil direkt hintereinander zu sehen.
Außerdem habe ich mich gefreut, dass offensichtlich doch immer wieder neue Dokus dieser Serie gedreht werden. Schließlich betraf es ja jeweils Saison SS 2012, welche im September 2011 präsentiert wurde. Das lässt auf weitere Einblicke hinter die Kulissen französischer Modehäuser hoffen.
-
Also ich rate, dass es sich bei dem Werkzeug um eine Lochzange handelt. Auf die Nadel hat Anne die "Konfetti-Würste" aufgespießt, die da immer entstehen ...
-
Also wenn Du jetzt quasi erhoffst, Dir eine Teflonsohle auf Deinen Nähfuss "aufsprühen" zu können, muß ich Dich leider enttäuschen.
Schade, schade. Es wäre wohl auch zu schön gewesen.
Dankeschön für deine – wie immer – sehr fundierten Erklärungen.
-
Ich habe übrigens gerade mal ergooglet, dass es für kleines Geld auch Teflonspray gibt. Eine Beschichtung aus der Spraydose.
Da werde ich selbst mal dranbleiben, denn das hieße, dass sich auch vorhandene Spezialfüßchen für Leder- oder Kunstledergebrauch aufbereiten ließen!
Oder gibt es hier schon Erfahrungswerte zu solchen Sprays? -
Die Maschine hat doch sowieso IDT.
Meine nicht. Und welche Maschine du hast, wusste ich ja nicht.
IDT funktioniert wohl anders als mein Obertransportfuß, denn sonst bräuchtest du nicht zwingend nach einem gesonderten Fuß suchen.
-
Ich nehme bei Leder den Obertransportfuß. Den habe ich mir beim Kauf meiner neuen Maschine statt eines Teflonfüßchen geleistet, weil er m.E. vielfältigeren Einsatz findet.
-
Bei Boesner laufen die unter Mehrzweckklammern.
Genauso wie übrigens die kleinen Burschen links im Bild ...
Ich finde diese Art Klammern z.T. noch besser, als die Foldback-Klammern, weil sie präziser klemmen.
Auf dem Foto rechts seht ihr so eine Gardinenring-Klammer von Ikea. Die haben mir auch schon prächtige Dienste erwiesen, z.B. um beim Verkleben die Gegenstücke an Platz und Stelle zu halten. Mit nur 8 mm Breite sind die gut, wenn etwas punktuell fixiert werden soll. -
Ich auch
Falls du dich entscheiden solltest, die Kreuzung aus Parka und Cape zu nähen, sag' Bescheid. Vielleicht können wir dann einen gemeinsamen Motivationsthread im Nähcafé eröffnen. Oder so.
-
Für die nur minder Bastelwütigen: ich habe neulich irgendwo mal gesehen, dass jemand so ein Boholmen-Abtropfgestell von IKEA als Garnkonen- bzw. -rollen-halter genutzt hat.
-
Ansonsten fiel mir auf, dass die Farbe SCHWARZ sehr häufig vertreten war. Egal ob Vampir, Hexe, Zombie, Boxer - schwarz musste es (offenbar) sein.
Das waren wahrscheinlich die praktisch Veranlagten, die ihr Kostüm von Halloween noch einmal recycelt haben.
Hach, was bin ich froh, dass es kurz nach Fasching direkt den Valentinstag gibt. Und bald ist ja auch Ostern ...
-
Seit eines Probeabos bin ich nun auch hängengebliebene Abonnentin und hatte das Heft schon heute im Briefkasten. Dieses Canvas-Cape finde ich nach wie vor ziemlich supergut.
Und ich gehe im Geiste schon meine Bestands-Stoffe durch, die sich dafür eignen würden.
Ansonsten kommt es mir – gefühlt –*so vor, als seien weniger Modelle im Heft als gewohnt. Bei den Brautmodellen gab's für meinen Geschmack in der Vergangenheit auch schon Schöneres.
-
Hallo Jonny,
ohne das jemals schon gemacht zu haben, dachte ich da spontan an Quetschhülsen aus Metall.Liebe Grüße
A* -
Ich finde diese "Brottüte" aus einem Hosenbein eine ganz gelungene Wiederverwertung.
-
Das meinte ich.
Ich sag nur Angelo Litrico ... oder so. -
-
Und hier jetzt auch ein paar technische Zeichnungen. Das Cape 119 hat's mir immer noch angetan.
-
Große Klasse! Und so sauber gearbeitet.
Ich wünsche deiner Tochter viel Spaß beim Tragen!
-
Beim ersten Durchblättern bin ich total neugierig auf das Canvas-Cape (Bild 6).
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]