Beiträge von Aficionada
-
-
Hallo Jules,
bei mir ist das noch ein bisschen abhängig davon, ob ich wieder Auto fahren darf. Ich habe mir Mo vor 4 Wochen das Handgelenk gebrochen, heute vor 4 Wochen wurde ich operiert. Seitdem bin ich mit dem RMV unterwegs. Ob ich schon so richtig nähen kann an der Maschine, habe ich auch noch nicht probiert. Gestern Abend einen Schnitt kopieren ging aber.
Also mal sehen, was gegen Wochenende dann geht.
Ich halte dich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Annette -
Evtl. ist Vogue 1282 etwas für dich. Es gibt da etliche Fotos von geschneiderten Modellen im Netz.
-
-
-
-
For more information, please contact madhatterssister.de. ...
-
Bevor Du vergrößerst kannst Du besser selber zeichnen - nach Deinen Maßen - und kostenlos.
google mal nahch Leena patternsGrundsätzlich wohl richtig. Aber bei einer Nähanfängerin würde ich trotzdem erst einmal zu einem fertigen Schnitt raten.
-
Hallo Mucki,
um was für einen Stoff handelt es sich denn? Chiffon?
Wenn du nicht so erfahren im Kleidungsnähen bist, kann so ein Chiffon einen nämlich gerne mal zu Weißglut treiben. In diesem Fall wäre z.B. zu überlegen, den Schnitt wirklich supereinfach zu halten. Ich denke da gerade an so einen flatterigen Überwurf für den Strand z.B., weiß aber nicht ob du so etwas überhaupt brauchen kannst. -
Wenn es kein Kunststoff sein soll, bleiben z.B. Karton, Weide, Holz, Bambus ...
... aber es passen eben nur schachteln/boxen/kisten hinein.
Und jetzt kommst du wieder ins Spiel. Ich jedenfalls kenne nicht genau die Dimensionen deines Stauraums. Und von der Art deiner Stoffe, weiß ich auch nichts. Ich z.B. habe auch Mantelstoffe (3 m davon) im Fundus. Da bin ich schon froh über größere Kisten, in meinem Fall aus Kunststoff (Samla).
Ob jetzt also Umzugskartons, Bananenkisten, die größeren IKEA-Pappkisten, eine alte Weidentruhe, ein alter Koffer (ich denke an die, mit den Holzbeschlägen) deine Stoffschätze beherbergen soll, musst du definieren.
P.S. Die Kartons, in denen die 2.500 Blatt Kopierpapier geliefert werden, sind ganz gut stapelbar.
-
-
Niemals, niemals, NIEMALS "schnell noch" was fertig machen!
Dementi! Die noch fehlenden Schlingenverschlussknöpfe an dem Kleid, das zu dieser Party UNBEDINGT getragen werden soll, kann man auch noch auf der Rückbank eines alten Polo auf der Fahrt zur Party annähen.
-
Passzeichen
Bei Verwendung eines Schnittmusters Passzeichen beachten. Das sind die kleinen Striche an der Außenkante des Schnittmusterteils, manchmal mit Zahlen dran. Manche Schnittmusterhersteller haben statt kleinen Strichen, kleine Kerben eingezeichnet.Fadenlauf
Der Fadenlauf ist einer der Basics beim Schneidern. Bitte diesen unbedingt beachten.Bügeln
Es kann nicht oft genug erwähnt werden: bügeln gehört zum Nähen genauso wie Nadel und Faden. -
Ganz wichtig: Gut gebügelt ist halb genäht!
-
Das Maiheft war sonst immer das Sommerkleiderheft, im Juni gab's die Urlaubsmode. Das scheint alles ein bisschen vorverlegt.
Aus meiner Erfahrung beginnen die interessanten Hefte sowieso erst wieder mit der Augustausgabe. Aber ich finde halt sowieso, dass rein modetechnisch HW die interessantere Saison ist. -
Irgendwie verstehe ich diese Suche nach einem Bügeleisen ohne Dampf nicht so recht. Ohne Wasser im Tank bügelt doch jedes Eisen trocken.
-
Ich habe mir zum Aufbügeln von Einlage vor einiger Zeit mal eine 2nd-Hand-Bügelpresse zugelegt (ersteigert).
Jetzt freut sich mein rechter Arm, dass er nicht mehr so kraftvoll das Bügeleisen runterpressen muss. Und mein Bügelbrett freut sich auch.Damit stimme ich indirekt der Aussage zu, dass ein gewisses Gewicht des Eisens für das Aufbügeln der Einlage von Vorteil ist. Meiner Erfahrung nach ist nämlich neben der Temperatuder ausgeübte Druck beim Aufbügeln wichtig für das nachhaltige Fixieren der Einlage
-
Falls die Nadel mal auf das Lineal trifft passiert gar nichts ...
Aus welchem Material ist dein Handmaß?
-
So ich habe mittlerweile einen weiteren Tisch und Sitzmöglichkeiten organisiert bekommen
Das mit dem Raum wäre dann gelöst
Das ist ja total Klasse von dir. Für wie viele Personen wären denn dann konkret Platz?
Sonntag finde ich grundsätzlich sehr gut. Da ich im Moment aber noch nicht konkret planen und fest zusagen kann, setzte ich mich mal auf die "wenn dann noch Platz ist"-Liste. -
Ich glaube es wird schwierig so einen Ärmelschnitt zu finden, zumal Du den dann auch an Dein Armloch anpassen müßtest.
Einfacher ist es den zu Deinem Oberteil passenden Ärmel zu verwenden und ihn in gleichmäßigen Abstanden (2-4cm) auf zu sperren, das ist einfacher und schneller als das Anpassen an das Armloch.;)
außerdem pflichte ich hundertpro anja bei.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]