Anzeige:

Beiträge von Aficionada

    Prima Idee. Bei mir stehen an:
    1. UfO Chino Hose. Stand: es fehlt die Absteppnaht am Rv, Bund, Gürtelschlaufen und Saum
    2. UfO Tunika/Kleid, zugeschnitten vor 2 Jahren, noch keine Naht genäht


    Meint ihr echt, es lohnt sich, die Blusenjacken fertig zu machen?... ich hasse diese Rest-Arbeiten


    Ich hätte auch ein UfO zu bieten, eine Seidenbluse nach diesem Schnitt. Bei einer Ecke der einsetzten Passe habe ich mich in meinem Perfektionswahn so abgearbeitet, dass ich irgendwann die Lust auf das Gefriemel verloren habe, obwohl dann nur noch die Ausschnittblende und Knöpfe annähen fehlt ...


    Aber ich glaube, ich brauche erst einmal etwas Handfestes unfriemeliges für den schnellen Näherfolg. Mit einem frischen Kaffee begebe ich mich noch einmal an die Schnittmuster- und Stoffsichtung.


    Tante Emma, was ist denn bei dir in Planung?

    Hallo in die Runde,


    ab nächster Woche soll das Wetter ja tatsächlich besser werden. "Zu Hülf", ich brauche dringend Sommer-Bekleidung! :eek:


    Wem geht es noch so? Machen wir doch das Beste aus dem trüben Wochenende und nähen uns etwas!


    Natürlich ist auch jede/r Schlechtwetternäher/in willkommen, der/die andere Projekte als (Sommer)-Klamotten in Planung hat.


    Ich freue mich auf rege Beteiligung!


    Liebe Grüße
    Aficionada

    Martino-Stoffe sind in Ffm-Sachsenhausen, also etwas ab vom Zentrum. Ich war einmal dort und kann nur berichten, dass ich die Stoffe dort etwas teuer fand.


    Nur mal so als Hinweis: der Stoffexport hat auch einen Lagerverkauf in Mainz-Kastell. Falls du also nicht grundsätzlich ohne Auto unterwegs bist, lohnt sich vielleicht vorher auch noch ein Abstecher dorthin.


    Ich finde nicht, dass es in Frankfurt düster aussieht mit Stoffen. Ich finde den Stoffexport schon recht gut sortiert und es gibt auch viele hochwertige Stoffe, Seiden und gute Wollstoffe, zu einem fairen Preis. Wie das halt bei bei Aufkäufern der Überhänge aus der Konfektion so ist, kann man dort kein festes Sortiment erwarten. Da ich hauptsächlich Bekleidung nähe, ist das für mich aber Ok. Wer eher so etwas in Richtung Tildastoffe oder gar Patchwork dort erwartet, wird natürlich enttäuscht sein.


    Es kommt also auch ein bisschen darauf an, was du für Projekte in Planung hast.

    Zum Thema "Konstruieren statt Konsumieren": ich finde das ist gar nicht so weit weg von unserem Fokus auf Bekleidung und Textilien. Denn genauso wie KIK für Klamotten gibt es auch die "KIKs für Möbel". Und da ist "schnell rein und schnell raus" schon auch Programm. Konsum eben. Ich wundere mich jedenfalls gelegentlich über den Sperrmüll vor der Tür von Menschen, bei denen man wenig finanzielle Ressourcen vermutet. Aber ich ahne auch, dass das auf dem Sperrmüll gelandete Möbelstück durch ein Anderes von "Möbel-KIK" ersetzt wurde, das seinerseits wohl nur eine Halbwertszeit von maximal 5-10 Jahren haben wird.

    Ich machte mir Gedanken darüber, dass die Rückenlehne ja gebogen ist und in unbesessenem Zustand sich das Kissen nicht in die Rundung schmiegt.
    Da es sich um Metallstühle handelt, könnte man eventuell auch kleine Magnete einarbeiten. Nur so als Idee.

    Da du von dicken Strümpfen redest, denke ich jetzt mal, es soll nicht zwingend ein Hochsommerrock werden. :D
    Ich dachte ja eigentlich sofort an einen klassischen Wollstoff, Wolltuch. In Cool Wool Qualität auch tauglich für die wärmere Jahreszeit.

    Hallo, wenn ich mir das von dir verlinkte Foto ansehe, meine ich zu erkennen, dass dieser Rock oben eine Passe hat. Dazu habe ich diesen Burdaschnitt gefunden.


    Und wie Viola schon schrieb: das Material macht den Unterschied, ob so ein Rock wie in Urlaubsfähnchen oder businesstauglich daherkommt.

    Wollte ich mir eine Hose mit Verkleinerungsoption nähen, würde ich vor allem den Bund so konzipieren, dass sowohl hintere Mittelnaht als auch die Seitennähte durchgenäht werden können. Von der hinteren Mittelnaht kennt man das ja hin und wieder. In diesem speziellen Fall würde ich auch die Seitennaht so arbeiten.

    Ich gehe genau nach Muster vor, bei Zoe habe ich sogar beim Hals eine größere NZ gegeben und trotzdem ist es noch zu weit und das Halsbündchen liegt nicht an sondern "steht hoch"


    Hallo pünktchen,


    als ich deinen post las, dachte ich ja zunächst, dass deine Kinder einfach "obenrum" schmal gebaut sind. Die Aussage "das Halsbündchen steht hoch" allerdings, spricht wohl dafür, dass da einfach zuviel Halsbündchen-Ware auf die Rundung verteilt ist. Versuch mal, das Bünchen kürzer zuzuschneiden und dann beim Einnähen, mehr zu dehnen.


    Das hat Nanne ja auch schon vorgeschlagen. Aber vielleicht hilft doppeltgemoppelt besser. :)

    Hmmm. Darf ich eine Kleinigkeit anmerken? Der Titel "Schnittmuster am Computer vergrößern" könnte etwas irreführend sein. Gezeigt wird ja, wie eine Pixelgrafik proportional vergrößert wird. Und wenn wir von Schnittmustern sprechen, funktioniert das sicher ganz gut in der Abteilung "Taschen, Kuscheltiere und ähnliches". Aus einem Schnitt Größe 38 kann man so aber nicht einen Schnitt Größe 42 generieren.


    Das wollte ich nur mal so erwähnt haben, weil sich hier ja auch viele Nähanfänger tummeln.

    Letztlich ist es sicher auch eine Sache der Gewohnheit. Die Amis finden ihre 7/8 Zoll ja auch total normal, während das bei metrisch orientierten Menschen ein Knäuel im Hirn verursacht. Und so sind die amerikanischen HS sicher einfach auch gewohnt, auf Basis der dort üblicherweise zugegebenen NZG, ihre persönlichen Anpassungen vorzunehmen.


    Ich persönlich bevorzuge natürlich auch "Netto-Schnitte".


    Was mich interessieren würde, ist die Motivation deiner Frage, Anne.

    Hallo Iris,


    ich kann zwar keine eigenen Erfahrungen einbringen, aber hier mal ein Link zu einigen dieser Kleider, wie sie Hobbyschneiderinnen umgesetzt haben. (Runterscrollen bis "Latest projects based on this pattern") Sicher findet sich auch was bei Patternreview.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]