Beiträge von Aficionada

    Aber wenn du die aus dem schönen roten Batist für jemanden nähen möchtest - ich hab genug davon (ca 8 m :rolleyes:...) und könnte dir ein Stück abgeben :D!


    Wow, mit 8 Metern, bei einem Lieblingsstoff, schlägst du mich ja direkt noch. Auch ich rufe gerne mal der Verkäuferin ein "ach, wieviel ist denn noch auf der Rolle? Egal, ich nehme den Rest", während sie gerade die ursprünglich bestellten 2 Meter für eine Bluse abmisst. :D

    Ich hab heute mein Etappenziel für Montag (fast) erreicht, weil, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt oder so .....


    Und ich verschiebe mein heutiges Etappenziel auf morgen. ;)
    Als ich eine der beiden französischen Seitennähte schön 5mm schmal rechts auf rechts geschlossen hatte, wusste ich, dass ich dann heute nähtechnisch doch nicht mehr so alt werde.


    Dann geht's mit den Ärmelschlitzen halt morgen weiter. Im Schnitt sind übrigens solche schönen klassischen Kappellenbesätze (nennt man die so?) vorgesehen. Aber das schenke ich mir bei diesem Hemd. Was übrigens eher ein Hemdblusenkleid wird. Oder doch ein Long-Shirt?

    Ich denke auch, dass eine Hemdblusenschnitt sehr gut für Batist geeignet ist. Allerdings würde ich auch, wie Viola schon erwähnte, einen eher lockeren, untaillierten Schnitt wählen.
    Auch ein Hemd mit so einem Plastroneinsatz kann ich mir vorstellen. Oder eine Tunika wie sie in der Juni-Burda bei den Plussies ist.

    Von der "slowly but steadily"-Front hier die Rückmeldung, dass für heute Abend noch das Nähen der Abnäher, der Passen und der Seitennähte geplant ist.
    Hach, mal wieder schön, so einen unkomplizierten Baumwollstoff unter der Nadel zu haben. Mal sehen, was da heute sonst noch so geht ...


    Da ich ja gerade das Pflichtprogramm fahre (ich brauche dringend, habe aber keinen Nerv und auch kein Geld zum Shoppen) habe ich bei besagter Hemdbluse einen bewährten Schnitt und einen Stoff von ca. Anno 2010 (oder war es doch 2011)? zusammengebracht. Ich hoffe, die beiden freunden sich miteinander an. Infos zum Schnitt und dem Stoff in folgendem Foto ... ;)



    P1011637.jpg




    Und was läuft bei euch so?


    LG, Aficionada


    Ja, aber ...


    1. Entsprechen die in dem Link gezeigten Busen- und Hinternwunder doch wieder auch nur anderen Klischees! Denen der drallen Frau mit ordentlich Holz vor der Hütte und einem Hintern, auf dem man ein Glas abstellen kann.


    Ist das nicht ein genauso fremdgesteuertes Ideal wie das heutige Magermodel?


    2. Bist du, soweit ich das weiß, eine kleine und zierliche Frau. Wie würdest du antworten, wenn du so rund um die Menopause mit 15 Kilos mehr auf den Hüften, als zu deinen besten Zeiten, plötzlich mit Einzelhandelsangestellten zu tun hast, die dir ein "leider nur bis 42" zuraunen und dein Spiegelbild so gar nicht mehr zu dem Bild von dir in deinem Kopf passen möchte?


    Von daher würde ich sehr gerne von fülligen Frauen hören, wie sie das selbst erleben.
    Was jetzt aber bitte nicht heißen soll, dass ich deinen Beitrag, liebe Nanne, nicht schätze. ;)

    Normaler Wollmausbefall schon.
    Aber wenn ich den MA-Kram richte und anziehe, sind es die reinsten Wollratten...


    Das ist ja wirklich ein seltsames Phänomen.


    Was mir zur Ursachenforschung jetzt noch einfällt: wie lagerst du die MA-Klamotten? Evtl. in Kleidersäcken aus Kunststoff? Ich denke da an eine elektrostatische Aufladung, die die kleinen Härchen schon in der Hülle in Wollmäuse verwandelt. Aber das ist nur so ein Gedanke.


    Als ich den Threadtitel las hatte ich natürlich sofort die Albern-Lösung parat: gegen Wollmäuse hilft der Einsatz von Wollkatzen ... Aber wenn man da ein echtes Problem hat, findet man solche Albernheiten eher nicht so witzig, deswegen habe ich mich zurückgehalten.

    Ich häng mich mal hier rein...Ich nähe mir eine 50er Jahre Schürze, so als Einstiegsdroge...Im Prinzip nichts "dolles" A-bär der Latz hat so Wellen und soll mit Schrägband eingefasst werden...ich fürchte jetzt schon daß ein Großteil meiner Beiträge dazu gesternt werden... Ca. 8 Meter Schrägband...:mad:


    Ich empfinde ja meine "Brauch-Sachen" auch als nix Dolles.
    Aber 8, in Worten – acht*–, Meter Schrägband ... das ist schon was. Ich erinnere mich. Auch an ziemliche Brandblasen ...


    Von daher werden deine gesternten Beiträge sicher nicht ungefühlt bleiben. :)


    Ich nehm mir vor jeden Tag eine Stunde an der Spitze zu arbeiten, sonst wird mein Kleid bis zum 22. nichts.


    Was ist denn am 22sten? Und was heißt denn, "an der Spitze arbeiten"? Du klöppelst doch nicht etwa selbst?

    Dass ich dringend Sommerbekleidung jeglicher Art benötige, erwähnte ich ja bereits. Also ist eher das Pflichtprogramm, als die Kür angesagt.


    Ich versuche es dann diese Woche mal mit der "jeden Tag ein bisschen etwas"-Methode. (Eieruhr auf eine Stunde stellen und diese Stunde dann aber auch konzentriert dabei bleiben). Mal sehen, wie das läuft.


    In Arbeit ist eine gestern zugeschnittene Hemdbluse. Fotos kann ich erst später machen.

    Ich war am Wochenende auch fleissig.
    Ich hoffe, dass ch hier mein Ergebniss präsentieren darf, auch wenn ich bisher nichts geschrieben habe.
    ich habe 2 Shorts für den Urlaub genäht. So für Zeltplatz und Strand.


    Auf dem Bild sieht man nicht, dass ich Hosentaschen eingearbeitet habe. Das war mmir wichtig, und fehlt mir bei den normalen Boxershorts.


    Außerdem habe ich noch ein schlichtes eiinfarbiges Top genäht. Zu langweilig zum fotografieren.


    Oh, da scheint ja jemand, bald in den Urlaub zu fahren. :) Die geblümte Shorts gefällt mir besonders gut.


    Zitat

    Ansonsten habe ich meine gesamten Schnittmusterhefte durchgeblättert, nach dem Motto "was ich schon immer mal nähen wollte". Und damit ich das nicht vergesse, habe ich die entsprechenden Modelle fotografiert und werde sie in einem eignene Ordner auf meinem PC ablegen. Dann geraten sie nicht mehr in Vergessenheit.


    Das ist eine gute Idee!

    Ich habe jetzt einmal den Wochenthread eröffnet. Das mit dem "guten Gefühl" habe ich jetzt mal außen vor gelassen. Ich finde es besser, wenn man den Titel etwas eindeutiger und nüchterner wählt. (Wer weiß, es soll ja auch Hobbyschneider/innen geben, die für ein gutes Gefühl eher Schokolade brauchen, als ein kniffliges Nähprojekt, das sie fluchen und sich die Haare raufen lässt). ;)


    Wir werden ja sehen, wie sich das entwickelt, wenn es sich entwickelt.

    Erst dachte ich „nein, das geht nicht, zu schnell, zu viel Druck …!“ rennschnaegge.gif – aber hm, nein, was spricht dagegen? Lasst es uns versuchen. Ich denke dabei auch an Isebill aus dem alten Forum, die grundsätzlich nur 45 Minuten genäht hat (das wahrscheinlich immer noch so handhabt), aber das möglichst täglich.


    Ich dachte zwar nicht an Isebill, aber in etwa auch an den oben erwähnten Gedanken "jede Naht zählt". Über die Woche verteilt immer ein bisschen was tun, bringt einen beizeiten auch dem einen oder anderen Kleidungsstück näher.
    Und nein, unter Druck möchte ich mich auch nicht setzen. Das tut mir auch gar nicht gut und blockiert mich eher.


    Unter welches Motto wollen wir das ganze denn stellen?


    ... immer nähen nur Kindernäher gemeinsam und jetzt könnten wir etwas für uns tun. Meine vier Nähte an den Unterhosen gelten ja kaum.


    Etwa unter "Wir nähen Bekleidung für uns"?


    Ich persönlich finde das nicht schlecht. Aber vielleicht findet ihr das ja zu begrenzt?

    Moin, moin,


    Nicole wollte ich ja noch kommentieren: du warst ja flott dabei gewesen. Aber so eine neue Ovi ist ja an sich schon ein Motivator. ;) Zum Shirt: wenn die Rüsche sich nicht mit dem Bund der Jeans verträgt, dann freundet es sich vielleicht mit einem Rock an, oder einer Hose mit höherem Bund oder keinen Jeans-5-Pockets.


    Ich hab' mich dann gestern weiter durch mein oben erwähntes UfO gebissen. Ei, ei, ei. Wie lange man sich doch an manchen Details aufhalten kann. Und irgendwie war der Wurm drin. :rolleyes:
    Am späten Nachmittag habe ich dann noch eine Hemdbluse zugeschnitten.


    Zählt Motivationsnähen in der Woche auch?


    Ich auch schon vorschlagen, dass wir es den Kinderbenähern gleichtun und uns wochenweise motivieren. Wie wäre das?

    Och nö! nicht weinen!


    Marion's Zitat mal stellvertretend für die anderen netten Kommentare: Ihr Süßen! Mein Heulen-Smiley war zwar nicht aus tiefster Verzweiflung gewählt, aber es hat mich dennoch ungeheuer gefreut, von all jenen zu hören, die auch vor sich hin werkeln. :)


    ach mann, lass mich mit heulen. Ich finde den eine so geniale Idee. immer nähen nur Kindernäher gemeinsam und jetzt könnten wir etwas für uns tun. Meine vier Nähte an den Unterhosen gelten ja kaum.


    Jede Naht zählt. ;)


    Zitat

    Können wir das bitte wiederholen?


    Aber bitte, ja, lass uns das auch wetterunabhängig unbedingt wiederholen! Ich würde mich freuen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]