Hallo Eva,
aus meiner Sicht entstehen die Quer-Falten hinten durch dein leichtes Hohlkreuz. Eine Hohlkreuzanpassung könnte da Abhilfe schaffen.
Beiträge von Aficionada
-
-
Geht es nächste Woche weiter mit gemeinsamem Nähen?
Also ich fänd's schön.
Außerdem macht eine fertige Bluse noch keinen Sommer. Und ich überlege schon, was ich als nächstes Projekt angehen möchte.
-
-
-
Insgesamt ist das ja eher eine Laufarbeit als eine Näharbeit: nach jedem Fitzelchen, das man aufgesteppt hat, rennt man erst mal zum Bügeleisen .... ich befürchte ja schon fast, dass mir die Jacke am Ende zu groß sein wird, weil ich während des Nähens so viele Kalorien verbraucht habe
Oh, ich stelle gerade fest, dass bei mir das Bügelbrett eindeutig zu nah bei der Nähmaschine steht.
Ich bin auch gerade noch am Werkeln. Und natürlich wird die Bluse heute nicht fertigwerden. Erstens bin ich gestern doch nicht mehr zum Knöpfekaufen gekommen und zweites bin ich heute irgendwie lahm. Schon erstaunlich, wieviele interessante Podcasts man hören kann, während man gerade mal ein paar Manschetten arbeitet. Nun gut, aber jetzt sind sie fertig und ich bügele gerade die vorderen Belege für die Knopfleiste ein.
-
Danke, das ist ein tolles Video ...
Gezeigt wird aber der CB-Greifer, sehe ich das richtig?
-
So was beruhigt mich dann doch wieder. Ich scheine also nicht die einzige zu sein, bei der Nähprojekte durchaus auch mal Spinnweben bekommen können
Och, ich könnte dir da auch noch ein paar "Beruhigungspillen" bieten.
-
Und da ich noch nie einen Burda-Einzelschnitt in der Mangel hatte, hatte ich mal wieder keine Ahnung.
Wobei ich aber schon denke, dass so ein Baby- oder Kleinkindschnitt auch als Heftschnitt zu bewerkstelligen ist. Es wird sich ja wohl nicht um einen Babyblazer mit allerlei Leisten- Klappen- oder sonstwie Taschen handeln.
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ups... ich hab noch nie nach dem Ölen einfach so "rumgenäht". Per Vollgas kurz das Öl verteilt - also nicht nur das Handrad bewegt - und dann normal weiter gewerkelt. Ist noch nie was passiert, vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt? Meine "Sie" ist übrigens auch die 450.
Nein, nein, ich nähe natürlich nicht gleich beim richtigen Projekt einfach so los, sondern mit Vollgas auf einem Probeläppchen.
Aber per Vollgas das Öl verteilen heißt doch schon, dass der Unterfaden drin ist, oder? Sonst näht sie doch nicht.
Hier hatte ich natürlich einen Denkfehler. Sie näht auch ohne Unterfaden, aber die Spulenkapsel (und eine leere Spule?) müssen wohl drin sein. Das war bei meiner guten alten Ideal Topstar ganz anders.
Beim Ölen ist weniger mehr, dafür lieber öfter.
Sehr wichtig ist vor dem Ölen die Maschine zu reinigen.Danke für den Hinweis zum Reinigen. Das vergesse ich gerne mal, besonders, wenn ich "zwischendrin" nachöle.
Und nachdem Anja ja bereits auf ein Weniger hingewiesen hat, war mir der Beitrag von Lioness besonders hilfreich:
Ich habe eine 430, sie ist der 450 ja sehr ähnlich. Gelegentlich - also immer wenn ich ein Nähprojekt beendet habe - öle ich sie. Dazu nehme ich ein Röhrchen von einem Q-Tip , stippe es in NäMaöl und lasse ein Tickchen in die Greiferbahn laufen. Das ist weniger als ein Tropfen aus der Ölkanne. Dann alles wieder einsetzen, kurz ohne Faden verteilen und weiter geht's.
Ich glaube, bzw. bin mir mittlerweile relativ sicher, dass aus dieser Tube mit Nähmaschinenöl, die im Lieferumfang der Maschine dabei war, einfach nicht so sparsam dosiert werden kann, wie es offensichtlich langt. Dankeschön Lioness für deinen Tipp mit dem Q-Tip-Röhrchen.
Ich nehme also mit: lieber öfter weniger Öl und das Reinigen nicht vergessen. Und wieviel "weniger" ist, dafür habe ich jetzt auch ein Gefühl bekommen.
-
Es geht also um Baby- bzw. Kinderschnitte? Dann könntest du auch einmal schauen, ob du dir eine Ausgabe der Burda-Kids zulegen kannst. Dann hast du zum Preis des Heftes eine ganze Menge Schnitte zum Ausprobieren.
-
Ich melde mich auch mal wieder von der Nähmaschinenfront. Mein Etappenziel von Mittwoch habe ich dann gestern erreicht, gerade läuft die Bügelpresse heiß, um die Kleinteile mit Einlage zu fixieren. Kragen und Manschetten sollen dann also noch zugeschnitten werden ... Mal sehen, was ich in einer Stunde so hinbekomme. Eieruhr läuft.
Da ich die Bluse schon gerne am WE fertig bekommen möchte, müsste ich dann noch noch einmal geschwind zum Stoffexport nach Knöpfen schauen (... und bitte führe uns nicht in Versuchung ...). Wie so oft, die Knopfkiste, obwohl gut bestückt, gibt dann doch nicht das genau Richtige her.
-
Ups... ich hab noch nie nach dem Ölen einfach so "rumgenäht". Per Vollgas kurz das Öl verteilt - also nicht nur das Handrad bewegt - und dann normal weiter gewerkelt.
Aber per Vollgas das Öl verteilen heißt doch schon, dass der Unterfaden drin ist, oder? Sonst näht sie doch nicht.
-
So ein wenig weiter bin ich. Bis zum 9. könnte ich die breite Borte für den Saum noch fertig bekommen.
Den Rest eben nächste Woche.
DSC00728.jpgWow, jetzt kann ich mir das mit der Häkelborte erst so richtig vorstellen. Ganz toll! Hut ab!
-
Hallo in die Runde,
möglicherweise schränke ich meine Frage in dem Unterforum "Bernina" zu sehr ein. Egal.
Gerade eben habe ich wieder gedacht, "oh, sie klackert. Da fehlt wohl ein bisschen Öl". "Sie" ist eine Aurora 450.
Also die kleine Tube Öl, die beim Lieferumfang dabei war, aus dem Schränkchen gekramt, die Unterfadenspule und -kapsel entfernt, die Maschine schräg gestellt und einen Tropfen Öl aus der Tube in den Greifer getan. Danach ein wenig am Handrad hin und her bewegt. Unterfadenspule samt- kapsel wieder eingelegt und anschließend sinnlos in Kurven über irgendwelche Stoffstücke genäht.
Das letzte Mal, als ich das so machte, dachte ich nach dem sinnlosen Kurvennähen auch, dass jetzt alles gut sei. Und habe mir direkt einen netten Fettfleck im danach verarbeiteten Seidensatin eingefangen.
Mich würden da eure Erfahrungen interessieren. Wie lange näht ihr das Öl in der Spulenkapsel raus?
Bzw. vielleicht mache ich ja auch etwas falsch, beim Ölen?LG, Aficionada
-
Es ist am Bauch unheimlich weit An der OW passt es aber gut! Mal schauen
Ich denke, es ist einfacher, die Seitennähte etwas anzupassen, als umgekehrt.
Aber Versuch macht kluch.Und das Empfinden, wie weit/knapp etwas sein darf, variiert ja auch.
-
sagen wir mal so...Kopfkino an:
Plusmodel...gehörig Holz vor der Hütten -> Strass auf dem Holz...da frag ich mich, warum sie nicht gleich Fernlicht montiert hat.
Plusmodel...gehörig Holz vor der Hütten -> Strass auf den Schuhspangen... coole Sache!Genau das meinte ich oben.
-
Um mal eben auf die Umfrage zurückzukommen: ist das denn eine Frage von Plusmode oder eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und Stils? Ich meine, wer auf Glitzer und Strass steht, wird das einfach auch mögen, wenn er Größe 50 trägt. (Oder, Nanne, wie siehst du das? :D) Und gibt's nicht auch solche "witzige Taschen und Zipfel"-Trägerinnen mit Kleidergröße 40?
Ich meine, die Typfrage hört ja auch nicht bei Größe 44 auf, oder? Was bei der einen total gut aussieht, kommt bei der anderen als verkleidet rüber.
Was je nach Typ dann wieder vorteilhaft ist oder nicht, das ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ja, ja, das Leben ist kompliziert und vielschichtig. -
Na, da sind ja schon einige Sachen fertig geworden und wurden auch gleich ausgeführt.
Tante Emma: und das Foto hat der Hund geschossen?
Das nächste wird eine Nummer kleiner.
Das Shirt sitzt doch eigentlich recht gut. Meinst du echt, eine Nummer kleiner wäre besser?
Ich habe gestern pausiert. Die Blumen für die Fensterbänke wollten endlich mal eingepflanzt werden, Wäsche gewaschen ...
Einen schönen Tag in die Runde!
-
öh, welche Naht? Ich habe noch nicht einmal die Folienteile fertig (das war mein montägiges Etappenziel ......)
Ist "Naht" nicht eine Metapher für ...
• Entscheidungsfindungen zur Vermählung von Schnittmuster und Stoff
• Schnittmuster kopieren, abwandeln, gar komplett konstruieren
• Zuschnitt (inkl. Freiräumen des Zuschnitt-Terrains)
• Bügeln...
-
Oh schade. Kapellenschlitze sind schööööön. Und eigentlich kein Ding … seitdem ich herausgefunden habe, dass Lieselotte Kunder die sehr geschickt beschreibt (Anleitung).
Kannst dir ja noch überlegen, ob du schnell der Blusennot Einhalt gebieten willst oder genussnähen …
Bei dieser Bluse bin ich mir recht sicher: das ist kein Herzklopfenprojekt, wie gesagt, eher Pflicht als Kür.
Ich hatte deinen Thread zu den Kapellenschlitzen sogar im Hinterkopf. Und bei weniger Notstand werde ich die bestimmt auch mal in Ruhe genüsslich nähen.
Oh! je ich glaube ich bin fehl am Platze ..Alle so fleißig dabei
Och, das empfindest du bestimmt nur so. Wir sind doch hier nur im "Jede Naht zählt"- Modus unterwegs.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]