Beiträge von Aficionada

    Hallo Stefanie,


    ich hab' gleich mal eine Frage: hat es einen Grund, warum du die Nahtzugaben so unterschiedlich angeschnitten hast?


    Außerdem: ist es richtig, dass bei dem Schößchenteil die HM nicht im Fadenlauf ist?

    Und ne Hose nähen is auch nich ohne (auch wenns nich so wurde wie geplant, allein dass dus gemacht hast is klasse!)


    Komm, komm. Das ist doch jetzt Understatement, oder? ;)


    Zitat

    Ich sortier immer noch um und aus und überhaupt. Ich hab eindeutig zu viele Stoffe... und vorallem so viele wo ich nich weiß wo die herkommen, was sie mal werden sollten und wieso sie mir jemals gefallen haben O_o
    1 Umzugskarton is schon voll mit "mag ich nicht mehr" und ich hab noch 3 Regalfächer garnicht angetastet.... *argh*


    Ausmisten tut gut und befreit. Glückwunsch zu dieser Aktion also.


    Ich habe solche Ausmistaktionen auch hinter mir. Kleidung ist einfacher. Etliche Koffer sind bei gemeinnützigen Organisationen gelandet, die regelmäßig in Frankfurt Kleiderbazare veranstalten.


    Beim Stoff gab es auch einiges von dem, was du oben beschrieben hast. Diese Stoffe habe ich wiederholt in geräumigen Papiertragetaschen gepackt, daran einen Zettel mit der Aufschrift "Stoffe. Zum Mitnehmen" getackert und morgens vor das Tor gestellt. Als ich Abends nach Hause kam, waren die Tüten weg. Gut so. Aus den Augen, aus dem Sinn.


    Trotzdem habe ich noch einige Stoffe aufgehoben, die ich zwar auch nicht mehr vernähen möchte, die aber von der Qualität einfach gefühlt zu Schade zum Verschenken an Unbekannte sind. Seiden, Kaschmir ...
    Vielleicht sollte ich mal einen Stoffbazar organisieren ...

    vielleicht kriegst du die Taschenbeutel noch gefangen, indem du die Naht vom Taschenbeutel und in der Hose am Schlitzbesatz nur ein kleines Stückchen weit auftrennst und Taschenbeutel und vordere Mitte der Hose mit Bändern verbindest?


    Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber ich glaube, ich mach's doch noch einmal neu.


    Zitat

    Bei allem Nerv und Ärger: ich würde es versuchen so zu sehen, dass dadurch immerhin dein Entschluss zum neuen Hosengrundschnitt gereift ist. Du hattest ja vor ein paar Tagen (Wochen?) schon Gedanken in die Richtung geäußert …


    Ja, das stimmt.


    Na ja, und außerdem kann man ja immer alles als Lerneinheit verbuchen. ;)

    Und ich war gestern reichlich gefrustet, bin es eigentlich noch immer.

    Habe mit der weißen Hose ordentlich Gas gegeben. Bis auf Bund und Saum fertig. Dann habe ich festgestellt, dass ich etwas nicht bedacht hatte: im Schnitt waren nur Seitennahttaschen vorgesehen und die mag ich nicht besonders. Also habe ich einen schrägen Tascheneingriff mit entsprechendem Hüftpassenteil konstruiert. Ich habe dabei aber nicht bedacht, dass es von Vorteil ist, die Passenteile so zu schneiden, dass sie vorne bis zum Schlitzbesatz gehen. Jetzt hängen die beiden Taschen wie ein Schluck Wasser in der Hose. Ich glaube, damit werde ich keine Freude haben. Also darf ich das noch einmal neu machen ... :rolleyes:


    Ich merke, ich habe schon lange keine Hose mehr genäht, sonst hätte ich da wohl gleich dran gedacht. Weiterhin habe ich auch schon lange keine Burda-Hose mehr genäht und hatte vollkommen verdrängt, dass die bei mir einfach nicht gut sitzen. Am liebsten hätte ich gestern schon alles in die Ecke geschmissen. Und dafür 4,5 h verbraten (obwohl ich echt nicht lahm war). :nerv:


    Ok, wie schon früher erwähnt, ich mag es nicht, einzukaufen. Aber gestern habe ich wirklich überlegt, ob ich in Zukunft solche Basics wie eine weiße Sommerhose wirklich selbst nähen soll oder nicht doch einfach kaufen und stattdessen die Nähzeit für besondere Projekte zu verwenden.
    Des Weiteren ist bei mir auch der Entschluss gereift, mit etwas Muße mal wieder einen Hosengrundschnitt mit meinem aktuellen Maßen zu erstellen. Damit hatte ich in der Vergangenheit beste Erfahrungen gemacht.


    Ich wünsche euch einen schönen Sommertag.

    Also ich finde die Reaktion im Stoffgeschäft jetzt auch nicht so ungewöhnlich.


    Wenn man hier im Forum unterwegs ist, vergisst man manchmal, dass dieses trotz seiner Mitgliederzahlen trotzdem nur einen kleinen Teil der nähenden (respektive der sich mit Stoff beschäftigenden) Mitmenschen abbildet. Das jetzt mal nur so als Beispiel für ein Medium, in dem man etwas von der Farbtheorie gehört/gelesen haben könnte.

    Durch die Abnäher kommt es zu einer Verschiebung des Musters, so dass in der Naht zwischen Vorderteil und Rückenteil dann ein Sprung im Muster, das ja regelmäßig ist, erscheint. Oder mache ich mir da unnötige Sorgen?


    Ja, so hatte ich dich verstanden und ich denke, ja, du nimmst es da vielleicht ein bisschen zu genau. (Der Gedanke könnte aber von mir sein). ;)
    Wenn das immer und überall zu vermeiden wäre, gäbe es ja keine gemusterte Kleidung, die körpernah sitzt, auch bei kleinen Größen.

    Oh, das scheinen ja tatsächlich neue Schnitte zu sein und nicht nur eine Auswahl der Plusstrecken des vergangenen halben Jahres.


    Nebenbei: die Texte zu den Fotos sind mal wieder köstlich. Ich sage nur "Handstiching". :rolleyes:

    Danke für's Eröffnen des Threads, Kristina!
    Hallo neue Nähwoche.


    Ich habe nichts weiter zustande gebracht, obwohl Zeit zum Nähen dagewesen wäre.


    Heute kommt die weiße Hose unter der Nadel, die ich schon vorletzte Woche zugeschnitten habe. Die wird nämlich gebraucht! Die Kaufleinenhose hat einen neuen "Morschriss" bekommen und gibt dann wohl demnächst den Löffel ab.


    Also dann, frisch ans Werk!

    Darf man sich bei solchen Threads einfach anschließen, oder ist das irgend ein Gruppending??


    Hey Verena, willkommen im Club derjenigen, die sich beim relativ einsamen vor sich hinarbeiten an der Nähmaschine virtuell begleiten und motivieren möchten.


    Wir machen für jede Woche einen neuen Thread auf, damit es keine Endlosthreads gibt, in denen sich niemand mehr auskennt. Einsteigen, Aussteigen, Auszeiten nehmen, besonders aktiv sein wollen ... ist also jederzeit möglich. Und, nicht zu vergessen, "jede Naht zählt"! :)

    Sodele, hier bin ich wieder, heute Abend ohne Verabredung zum Sommerabendgenießen und daher ist Nähmaschinenzeit geplant. Eigentlich sollte ich heute Abend doch dieses Seidensatin-Oberteil fertigbekommen. Oder? (Hier spricht mal wieder der optimistische Teil in mir). :D


    Wer ist heute Abend auch an der Nähmaschine?


    strickliesel: was kümmert es, wenn die Oberweite den Faltenraum einnimmt, wenn auf dem Stoff die Falten quasi als Trompe-l’œil aufgedruckt sind! :daumen:

    Ich habe diese Woche wieder nur wenig auf die Reihe bekommen. Außer ein paar Schnittteile zu versäubern gar nichts.


    Na, aber wenig ist doch auch schon etwas. Zumindest diese Arbeit ist dann schon einmal gemacht.


    Das sage ich mir im Moment auch, weil in meiner Phantasie das Seidensatin-Oberteil auch schon längst zusammengetackert ist. Gestern habe ich aber dann lediglich die Spitze für die Schulterpassen so angepasst, dass die Negativ-Linie der Bögen auf der späteren Naht liegen, während die untere Kante der Bögen etwas ins Vorderteil ragen. Hier etwas Augenfutter für den kleinen Hunger zwischendurch. ;)


    P1011679.jpg


    Tja, und heute war nach der Arbeit mal Sommerabendgenießen angesagt.
    Gedanklich habe ich mich allerdings mit folgendem Problem beschäftigt: die hintere Mitte hat eine Naht, da der Schnitt nach unten etwas eingestellt ist. Jetzt hatte ich nach Guidos Kollektion die Idee, den Rücken auch nicht ganz zu schließen, sondern oben offen zu lassen und mit einem Knopf zu schließen. Normalerweise würde ich die Naht ja französisch schließen, was wegen des Schlitzes nicht funktioniert. Wenn ich innen keine Ovi-Naht haben möchte geht das dann doch nur, indem ich die NZG halb einschlage und feststeppe, dann die Naht bis zum Schlitz ganz normal rechts auf rechts steppe, die Schlitzkanten umbügle und die Kanten schmal absteppe. Oder? Wenn ihr noch eine andere Lösung wisst, dann immer her damit!


    Nutzlos: Gute Besserung!
    GlückSachen: Wow, du bist ja echt effizient. Bewunderswert!
    Hideyou: Glückwunsch zum Shirt. Hast du es schon ausgeführt?


    Gute Nacht :winke:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]