Anzeige:

Beiträge von foxiline

    Ja, es muss wirklich jede HST-Seite getrimmt werden.


    Es dauert, aber lohnt sich und kann sogar mit Fernsehen kombiniert werden ;)
    Zuschnitt-Logo_800.jpg


    Das quadratische Lineal hilft mir aufgrund der aufgedruckten Diagonalen sehr. Du kannst sie genau auf die Diagonale der HST legen und trimmst dann auch ganz genau!

    Neko, meines Wissens handelt es sich bei "Mendocino" nicht um Lizenzstoffe ;)
    Daran hatte ich natürlich schon wieder nicht mehr gedacht...


    Klar zeige ich hier meinen Mendocino-Quilt! Das kann aber noch dauern, weil ich erst "Chipper" und das Top (Blueberry) für meinen Vater fertig nähen möchte.
    Außerdem gehen bei mir jetzt die Prüfungskorrektuten los - Abi ist durch und jetzt kommen die Industriekaufleute und die Berufsfachschule im Mai sowie das Berufskolleg II im Juni.
    Aber ein paar Stunden werden wohl für's Nähen ürbig bleiben ;)

    Hey, nehmt's mit nicht übel, aber es geht jetzt mal so "richtig" OT ;)


    Da definitiv Gesprächsbedarf vorhanden ist, kann vlt. ein eigener Beitrag dazu erföffnet und ggf. die Beiträge 560 bis 565 dahin verschoben werden???


    "Mendocino" liegt bei der Post morgen ab 10:00 Uhr abholbereit :)

    Bestellt Ihr so ausgefallene Sachen in den USA oder ist die Quilt- und PW-Gemeinde in Deutschland einfach so klein, dass es sich für einen deutschen Händler nicht lohnen würde, sein Angebot entsprechend auszurichten?


    Ganz ehrlich: ich bin nicht bereit bzw. habe auch nicht das Geld übrig für 1 lfm BW-Stoff 17,- bis 23,- € zu zahlen, wenn ich ihn bei voller Mengenausnutzung der Shippingrate incl. dann meist anfallender USt.-Nachzahlung für 9,- bis 13,- bekomme. Allerdings kaufe ich meist Angebotsware, aber auch die regulären Preise liegen meist um 9,00 bis 11,00 $ pro Yard bei Markenstoffen.


    Ich kann aber auch verstehen, dass der Handel die Preise nehmen muss und zum Glück gibt's ja auch viele Menschen, die am liebsten ihren Stoff gleich am nächsten Tag haben wollen und die Stoffe vor dem Kauf anfassen möchten. Ich brauch das nicht immer ;)

    8 Wochen ist wirklich lang.


    Meine USA-Bestellungen liegen zwischen 3 Tagen!!! und jetzt eben dann drei Wochen, wovon das Paket definitiv 16 Tage in FaM hing. Ich bin aber froh, dass es wieder aufgetaucht ist, weil ich keine Extra-Versicherung abgeschlossen hatte und günstig ist der Spaß ja nun wirklich nicht.


    GB geht auch bei mr sehr schnell, wobei ich dort erst 3 Mal bestellt habe.

    Oh Foxiline!
    Da freu' ich mich aber mit Dir!!! Furchtbar das zähe Warten auf die Bestellung... ich drück die Daumen dass es nun ganz schnell bei Dir ist!


    Der Quilt sieht toll aus! bin schon sehr gespannt[emoji6]


    P.S. mein Mann hat sich neulich eine Jeansjacke in Japan bestellt... Donnerstag Abend war's... keine Versankosten weil über 100€... Dienstag sollte es laut Bestellbestätigung da sein... lach' tränenspritz' jaja... Montag früh (!) spaziert ein Fedex Mann in mein Büro und übergibt mir das Japanpäckchen...
    Wir waren sowas von baff!!!
    LG, Steffi


    Das wäre ich auch gewesen - gerade aus dem asiatischen Raum dauert's meist deutlich länger, als aus USA. Ich habe mit Hong Kong ganz böse Erfahrungen gemacht und order dort nicht mehr.

    Zumindest ist das Päckchen jetzt schon mal in Kitzingen bei der Post, was das für Tauberbischofsheim zuständige Verteilerzentrum ist und FR dürfte es dann beim Zoll abholen können.


    Auf das Quiltmuster bin ich auch sehr gespannt - gerade, weil es sich auch klasse auf andere Stoffmotive übertragen und je nach Bedarf auch in der Größe ändern lässt. Ich liebe Kopierer ;)

    Ich habe sehr wohl schon "Putzlappen" (Bodenwischtücher) in gaaanz viele Kosmetiktäschchen genäht und passiert ist nichts ;) In "echte" Taschen kommen bei mir aber auch nur echte Vliese und da hat mir die Mustermappe von Freudenberg sehr geholfen.


    Steifheit bringt Decovil, Volumen und schöne Griffigkeit eben Volumenvliese und die "Putzlappen" sind besser, als weitere BW-Stoffe einzunähen. Ich würde sie aber nur bei kleinen Nähstücken bis max. einer Größe einer Kosmetiktasche verwenden.

    Danke Steffi!


    Das Logistikunternehmen ist USPS und die übergeben an DHL, die eine neue Trackingnr. vergeben, worüber ich aber noch keine Info habe.


    Spaßeshalber habe ich eben bei DHL mal die USPS-Nr. eingegeben und hurra: das Pakez wurde heute um 14:38 nach geschlagenen 15 Tagen beim Zoll abgefertigt.
    Solange musste ich noch nie warten. Es handelt sich um mein 1. Quilt-Kit (Kinderstoffe, aber interessantes SM für mich ;)) und ich bin gespannt, wie's in Natura aussieht :)


    Mendicino.jpg
    Lange kann es ja jetzt nicht mehr dauern...

    Dein Täschchen ist ein schönes Erstlingswerk!


    Die Sache mt dem Henkel finde ich nicht so schlimm ;) Näh doch vlt. einfach mittig eine Naht quer und dann kannst Du Deine Täschchen auch mal aufhängen.


    K+ürzen oder ähnliches würde ich lassen und vlt. gleich noch mal eines hinterher nähen - Übung macht den Meister und jetzt weißt Du ja, wie's geht :)

    ...
    Schrifttypen sehen ja gleich aus bei der deutschen Ausgabe, aber ich kann mich an diesen Hund und den Quilt auf dem Titelbild überhaupt nicht erinnern. Was allerdings auch an der Schwangerschaftsdemenz liegen kann...


    Die Bilder der Titelseiten stimmen nicht immer überein - warum auch immer. Die Inhalte sind auch leicht abgeändert, aber es tauchen jede Menge der Originaltexte übersetzt auf ;)



    Gut zu wissen, dass auch Deine Exemplare recht spät kommen. Ich hatte letztes Jahr schon mal ein 6 Monats-Abo, wovon ich nur 5 Hefete erhalten habe und die kamem immer 2 Wochen nach Verkaufsstart in GB bei mir an.

    Versetz mal trotz 1/4"-Fuß die Nadel zwei Potionen nach rechst. Dadurch gewinnst Du die fehlende Größe zurück.
    Hast Du eine Anlegeschiene für die Pfaff bzw. Dir ein Tape entsprechend als Führschine geklebt? Das kann auch sehr helfen!


    Die HST an sich sind ja absolut korrekt zusammen genäht!

    Die deutsche Kopie ist eine Zufallsentdeckung. Ich dachte, dass ich über Ebay die fehlende Januar-Ausgabe der LPQ gekauft habe. Aufmachung ist identisch und sie heißt "Patchwork + Quilting". Dann kam MI die deutsche Zeitschrift...


    Ich habe mir dann zwei Zeitschriften bestellt, die SM beinhalten, die ich noch nicht kenne. Offenbar werden die LPQ-Inhalte zeitverzögert veröffentlicht.


    Der Februar-Ausgabe von 2015 entstammt das Kissen-SM von oben.


    Ich bleibe der englischen Variante treu, vorausgesetzt ich bekomme weitere Exemplare. Die am 30. März erschienene Ausgabe Nr. 33 habe ich immer noch nicht.
    Ist sie schon bei Dir angekommen Cailamo???


    Da kann ich auch fast schon die zwei Monate zeitversetzt erscheinende deutsche Variante bestellen...

    So, nachdem der Garten immer noch den ein oder anderen Einsatz fordert (Gemüsebeete gibt's seit gestern und 2 Grundstücksseiten benötigen 75 m Zaun) und ich deswegen nach wie vor eher wenig nähe, der Chipper-Quilt trotzdem langsam aber stetig wächst und ich heute mal Lust zu quilten hatte, gibt's seit eben ein passendes Kissen in 70 cm x 70 cm zum Foxfield-Quilt. Es folgen noch ein paar Kleinere!


    Die Idee stammt aus einer deutschsprachigen Quilt-Zeitschrift, die eine legale Kopie der "Love Patchwork & Quiltung" zu sein scheint.


    2016-04-17 17.36.16_800.jpg


    Leider sieht man das Quilting nicht sooo gut bei den Lichtverhältnissen... Erstmalig mit Obertransportfuß und "Lineal" gequiltet und zwar den Nahtlinien entsprechend in Quadraten (Mitte normal stehend und im violetten Bereich außen auf dem Kopf stehend) und Dreiecken im grünen Stoffbereich.


    2016-04-17 16.42.35_800.jpg


    2016-04-17 08.45.37.jpg


    2016-04-17 09.25.22.jpg


    Und zum Schluss noch eines mit passendem Quilt...


    2016-04-17 17.39.11_800.jpg


    Trotz gerader Linien sieht das "Zentrum" dank Kissenfüllung tatsächlich leicht rund aus, oder?

    Meine Bernina 770 fiept zwischenzeitlich auch mal im "Ruhezustand", also wenn ich zuschneide oder bügel.
    Das Geräusch fällt auf, ist aber auszuhalten. Toll finde ich es auch nicht und werde mal Euren Tipp mit der Steckdose umsetzen.


    An Deiner Stelle ginge die Maschine zurück und ja, die Nähparkmitarbeiter sagen gleich auf Nachfrage, dass das Fiepen "normal" bei den 5er und der 750 sein soll. Die 770 sollte es laut Aussage Nähpark nicht mehr haben...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]