Deine "MUstervorlage" habe ich gleich mal (im Kopf) gespeichert, weil sie mir soooo gut gefällt
Beiträge von foxiline
-
-
Ja, die Farbverteilung asymmetirsch und da ich die Blöcke so oder so nähen muss, kann ich beim Legen auch variieren.
Heute wird das aber nichts mehr, aber in ein paar Tagen sind die fehlenden 26 Blöcke in Violett (14) und Grün (12) hoffentlich fertig...
-
o.k., danke für Euren Zuspruch ;). Dann nähe ich mal die Blöcke in den anderen Farben weiter. Im Notfall lassen sie sich ja auch für andere Sachen verwenden.
Das SM ist oben auf dem Bild unter den Stoffen zu sehen.
Die vier roten Blöcke als nach rechts versetztes Zentrum sind fertig. -
Ups, ich habe schon länger nicht mehr in "meinen" Beitrag geschaut - Garten, Garten, Garten
Lieben Dank für Eure Rückmeldungen!Nachdem ich die letzten 14 Tage fast meine gesamte schul- und föxefreie Zeit im Garten (mit echter Arbeit) verbracht habe, vorgestern endlich nach wochenlangem Warten die Zeitschrift "Love Patchwork & Quilting" (LPQ) gleich doppelt im Briefkasten hatte d Anfang letzter Woche auch noch der nach langem Überlegen bestellte Accuquilt GO! eingetroffen ist, ging's gestern wenigstens kurz ins Nähzimmer.
Vernähen will ich eigentlich Chipper (Tula Pink) und zwar nach einem SM aus der LPQ:
2016-04-06 17.49.10.jpgDank Accuquilt sind auch alle 3,5" SQ recht schnell zugeschnitten gewesen - Ausnahme die Füchse, weil ich da auf das Muster achten musste.
Die Accuquilt-Schablone für die 3,5" SQ hat oben rechts keine rechtwinklige Ecke, aber beim Nähen stört's nicht.Jetzt liegen hier 3 fertige Blöcke incl. Sashing, aber ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob's mir so richtig gefällt...
Das Zentrum sollen vier Blöcke bilden, von denen drei auf dem Foto zu sehen sind:
2016-04-10 12.38.04.jpgSie werden von dem violettfarbenem Stoff eingefasst und auch der rechte Blockstreifen besteht komplett daraus.
Die linke Seite sowie der Rest sollen aus Blöcken der grünen Chipper-Stoffen bestehen, weil der Grünton sich auch in dem Violett wieder findet, aber nicht bei den Zentrumsfarben.Jetzt bin ich mir aber nicht schlüssig, ob mir de Stoffmusterungen mit diesem SM gefallen.
Was meint Ihr?
Alternative wäre aus den vier Zentrumsblöcken zwei große Kissen für unsere Liegen zu nähen und beim Quilt erneut auf SM-Suche zu gehen. Zwei wirklich tolle Bücher (https://amzn.to/2GrG1ZL [Anzeige] und https://amzn.to/2GpP9xW [Anzeige]) sind gestern als Ostergeschenke meiner lieben Schwiegereltern eingetrudelt...
-
Bettina, mir gefällt Deine Ruby auch sehr gut!
Die nächste geht schneller, wenn Du nicht zu lange wartestMuss auch endlich mal die beiden anderen Varianten Ruby und Opal) nähen. Die Onyx ist ja dank Innenleben die mit dem größten Zeitaufwand, wobei: ich von der Zeit ähnlich war.
Egal, wichtig ist, dass auch Dir das Ebook gefällt bzw. Du meine Positiv-Bewertung bestätigst
-
Wow, dabin ich schon auf die nächsten Fotos gespannt
Mir gefällt's sehr gut in Deiner Farbwahl und, dass Du durchhälst
-
Mir gefällt Isacord auch deutlich besser als "Allesnäher" beim Quilten - reißfest, fusselt gar nicht und es bilden sich keine Knötchen.
Ich habe damals meine Isacrd-Konen bei Neocreo (Fadenversand) für den gleichen Preis wie die W6-Preise gekauft - war aber im Dezember?! Aktionsware. -
Eben, das Begradigen ist das A und O und auch eine echt nervige Arbeit
Bei meinen Fischen war's total egal, welche Reihenfolge ich nähe. Es liegt an der NZ bzw. dem fehlenden Trimming oder ene Kombi aus beidem.
Catrin: da musst Du noch mal ordentlich ran
-
Neko, genau das sind auch meine beiden
Klasse Farben Bettina und vor allem, dass Du dabei bleibst!!!
-
Wenn ich Deine Quilt ansehe, leuchten meine Augen so wie Deine Sterne - klasse und das angedachte Quilting in sternform find ich besonders passend
-
Gefäll tmir wirklich super!!!
-
Muriel: Vollzeitstelle und danach zum entspannen Gartenarbeit. Im Winter nähen. Mehr Hobbies darfst Du dann halt nicht haben
LG neko
Im Winter ist bei uns Hochsaison, was das Befüllen der Kühltruhe mit Fleisch angeht.
Dieses Jahr bin ich aus gesundheitlichen Gründen ein Totalausfall gewesen, aber zum Glück hat André (mein Mann) auch erfolgreich mit den Hunden gejagt.Und es stimmt: im Sommer eher draußen und mit einem Buch bzw. Kindle auf der Terrasse, um den Garten auch zu genießen. Zwischendurch wird eingekocht und besonders toll sind Rosen- und Holundersirup, die inzwischen im Freudeskreis reißenden Absatz finden.
Ich bin ein Mensch, der immer ein "Projekt" braucht. Das war 2013 der Garten und als der fertig war, brauchte ich etwas anderes Kreatives und kam eher durch Zufall die Näherei.
Seit letztem Herbst bin ich mir sicher, dass mich dieses sehr facettenreiche Hobby lange begleiten wird.
Nach einer Kleidungs- und Taschenphase, steht dieses Jahr das Quilten im Mittelpunkt.
Einzig die Stickerei lässt mich nach wie vor völlig kaltAber immerhin habe ich eben mal versucht ein paar Stiche von Hand zu quilten, weil ich noch einen Faden vernähen musste. Das ging auch, aber echte Freude kommt da nicht bei mir auf.
Ja, und dann gehöre ich zu einer Berufsgruppe, die einige Wochen im Jahr Zeit für sich hat, weil Ferien sind.
Ich war bis Anfang 30 Vollblutvertriebler mit bis zu 60 Wochenstunden Arbeitszeit und kann im Vergleich zum Unterricht sagen (Informatik und alle Wirtschaftsfächer in allen beruflichen Schularten (Oberstufe, berufskolleg, Berufsfachschule und kaufmännische Berfsschule), dass dieser auch anstrengend (wir haben außerdem sehr wohl auch nachmittags reichlich zu tun und jeder DO ist ein echter 12 StundenTag deswegen für mich), aber der existentielle Druck weg ist.
Das lässt eine ganz andere Lebensqualität zu.Nach teilweise sehr harten Zeiten Anfang bis Mitte 2000 (schwerer Autounfall meines jetzigen Mannes, der für 1,5 Jahre einen kompletten Verdienstausfall nach sich zog, weil er gerade fertig mit dem Studium ohne Absicherung aus den Sozialsystemnen da stand und dem Börsencrash, der mich zu einem beruflichen Umstieg mit 2. Studium zwang) hat sich diese damals völlig ungewollte Lebenswende heute rückblickend sehr gelohnt und zwar für uns beide.
Sonst könnte ich nicht das machen, was ich heute tue. So gesehen hat alles im Leben einen Sinn für mich, auch, wenn ich die damaligen Situationen ganz schlimm fand.
Zumindest weiß ich so, was wirkliche existenzielle Not bedeutet und habe es nicht vergessen. Unsere gesamte Lebensplanung ist dadurch nachhaltig beeinflusst worden.
Wir beide wissen (oder glauben es zumindest fest ;)), dass wir uns blind auf einander verlassen können - in guten und schlechten Zeiten.
Das Leben in vollen Zügen zu genießen so lange das gesundheitlich und finanziell möglich ist, hat für uns beide oberste Priorität.Dazu gehört auch das Schaffen von Freiräumen - bei mir die Näherei und bei meinem Mann das Kochen bzw. eher "Outdoor-Cooking" mit allem Drum und Dran - und gemeinsame Freizeitgestaltungen wie die Hunde und die Jagd.
Zur Jagd habe ich nach wie vor eine sehr ambivalente Haltung. Das Töten macht alles andere als Spaß (und ja, es gibt auch ein paar wenige Kranke, die das wirklich "Schön" finden), aber es liefert mir das Fleisch, auf das ich nicht verzichten will und zwar das bis dahin wohl "glücklichste" was hier in unserem Land so herumhüpft - mit Ausnahme vielleicht von "echten" Bio-Tieren.
Außerdem gibt es kaum andere Möglichkeiten das Leben um einen herum so intensiv zu spüren, wie bei der Jagd, bei der das Töten den geringesten Teil aus macht - zum Gück. Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl - gerade im Mai und Juni - bei Morgendämmerung im wlad zu sitzen und den Tagsanbruch zu erleben. Ich liebe es da zu sitzen und das Erwachen der Welt zu spüren.
Es inspiriert mich in ganz vielen Bereichen und lässt mich das Leben fühlenSo, das waren meine Worte zum Sonntag - jetzt geht's gleich zum 40. Geburtstag und den fand ich bisher meinen Schönsten seit dem 18.!
Ich wünsch Euch viele Ostereier und ganz viel Spaß mit Euren Liebsten!
Edit: letzten Satz gelöscht, weil er irgendwo anders hin gehörte
-
Das ist Hippo-Drache Felix, ein Ebook von Monstabella.
-
Ja, ich mag beide Beschenkten wirklich gerne und beide "rechnen" so gar nicht mit einem solchen Geschenk
Bettina denkt, dass sie für ihre Dackeline eine neue Signal-Warnweste bekommt, die sie sich gewünscht hat und ich eben gestern schnell noch in 30 Minuten genäht habe...
2016-03-25 18.56.07.jpg... und meine Kollegin Christina geht eher von einem Kuscheltier aus, was ich übrigens tatsächlich noch aus den gleichen Stoffen passend zur Decke nähen will und zwar dieses Drachentier:
IMG_7260_800-gut.jpgZum Glück habe ich heute die Näherei komplett geschafft. Nachdem ich eben gute 30 Minuten lang 30 kg Dünger aus Rosen und Stauden verteilt habe, ist jetzt mein rechter Arm so gut wie lahm. Der ist keinen 10 kg Eimer (mehr) gewohnt
Im 3. Gartenjahr gibt's jetzt einiges zu tun. Die gemulchten Flächen sind so gut wie frei von Unkraut, aber ca. 500 qm ungemulchte Beete verlagen nach harter ArbeitWir haben heute so wunderbares Wetter, dass ich glatt auch noch Rasen gemäht und ebenfalls gedüngt habe und mich sogar etwas auf die Liegen in die Sonne legen konnte - zwar mit heißem Tee in der Hand, aber ohne zu frieren! Unsere Vierbeinigen Sonnenanbeter zog's genauso nach draußen
2016-03-26 12.46.08.jpg -
Sonja, ich finde es klasse, dass Du die Anleitung für die BGB so toll mit Bildern und hilfreichen Erklärungen aufbereitet hast.
Danke für das prima Tutarial!
-
Unten links beim letzten Foto sieht man bei der roten Ecke, dass er wellig aussieht.
Das verschwindet je nach Lage des Quilts.Ist das bei Euch auch so?
Der Stoffe lag über die gesamte Blockfläche beim Quilten glatt gezogen und das Vlies hat 0,8 cm Dicke.
Fazit: ich würde mir beide auf die Couch legen und da nicht nur, weil ich sie genäht habe.
Es war echte Arbeit, ich habe viel gelernt und mir hat's richtig Spaß gemacht. Anders als bei der ganzen Kopfarbeit, sieht man hier endlich mal ErgebnisseIch wünsch Euch jetzt ein hoffentlich sonniges Oster-WE!
-
Die Sonne hat sich heute blicken lassen und so gibt's zum Abschluss meiner "Extrem-Quiltphase" noch ein paar Freiluftbilder.
Es gibt tatsächlich zwei Falten, aber nicht an der von Bettina vermuteten Stelle: eine liegt im grauen Streifen und eine ganz am Rand, weil ich beim Quilten ein einer Stelle vom Oberstoff "abgerutscht" bin. Beide fallen nicht auf und bleiben drin. Die beiden, die zu sehen waren, sind weg.
Morgen ist der Geburtstagsquilt schon im neuen ZuhauseIch bin zugegebenermaßen sehr gespannt, ob er gefällt...
Nächste Woche stehen Gartenarbeiten wie Rosenrückschnitt und Düngen, hängerweise Mulch verteilen, vertikutieren, Rasen düngen, Disteln stechen und Kräuter- und Gemüsegarten "saisonfein" machen auf dem Programm. Die NähMa hat also etwas Schonzeit
-
Ich glaube es war diesmal nicht mein Kommentar :D.
War Sewsanne - ups, über mich dürft ihr immer lachen, zumindest, wenn's von Herzen kommt. Ich muss mindestens 2 Mal am Tag über Sachen grinsen, die ich mache.
-
Super Kommentar, echt spitzenmäßig!
Was genau ist jetzt verwerflich daran, dass ich bei Falten und Wellen trenne?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Ich fand Needles Kommentar schmunzelnswert
Dein diesen Kommentar auslösender Beitrag las sich so, als würden bei Dir erst gar keine Wellen bzw. Falten entstehen.
Du hast teilweise eine Art zu formulieren, die "komisch" rüber kommt. Eine Mischung aus schroff und so, als klappt bei Dir immer alles und bei anderen vermutlich aufgrund ihrer - in diesem Fall meiner - Unkenntnis gar nichts.Hilfreich wäre z. B. bei der Rückseiten-Wellenproblematik ein Foto zu zeigen, wie es aussehen soll und da Du ja sehr viel zu quilten scheinst, dürfte das im Prinzip auch kein Problem sein, oder?
Ich meine das nicht ironisch, weil es in meinen Augen wirklich Deine Art ist und NICHT böse oder provozierend gemeint - glaube ich zumindest.
So, und jetzt will ich aber wirklich mal eine Rückseite eines Deiner Quilts sehen - ich habe schließlich zwei geliefert und da ist die "richtig" geklebte definitiv die bessere, was aber genauso definitiv an der Gesamtgröße des Baby-Quilts liegt (1/4 der Fläche des Sherwoods) und dem damit auch deutlich geringeren Stoffgewicht sowie einer höheren Materialfestigkeit geschuldet ist.
Also: sei nicht knurrig und versuch mal Deine Beiträge aus der Perspektive von Dritten zu lesen
-
Danke für Eure hilfreichen Rückmeldungen - Sherwood bleibt "ohne" und bei bekommen heute und evtl. morgen ihr Binding. Fotos gibt's erst wieder, wenn die Sonne scheint
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]