Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    ich habe gerade den Pferde Pulli in die Galerie geladen.


    Der Schnitt "Paco" von Meine Herzenswelt ist nicht neu, aber bei mir neu eingezogen. Ich bin so lange drum herum geschlichen, weil er sehr beliebt ist. Aber irgendwie dachte ich immer, den brauch ich nicht und für noch einen Hoodie Schnitt bin ich jetzt zu geizig.


    Aber irgendwie komm ich Lemming dann doch nie ohne das nächste Ebook weg. Ich habe gerade aktuell wieder viele Nähbeispiele damit gesehen und bei der Makerist-Aktion war er um 30% reduziert.


    Ausgedruckt und geschnitten war er schnell dank Ebenen-Druck. Zugeschnitten genauso schnell. Eigentlich ein "Standard" Schnitt, aber mit ein paar Kniffen.


    Was ich positiv am Schnitt finde: er ist schmal, aber bequem und nicht zu eng. Er ist lang, aber nicht zu lang, geht aber schön übers "Kreuz". Die Kapuze ist ein Hingucker - die Form ist dann doch nicht alltäglich. Vielleicht liegt das auch an der oberen Passe. Die ist sehr schmal, was aber die ganze Form des Hoodies betont und deswegen wollte ich den Schnitt eigentlich.


    Die Ärmel sind nicht im Bruch, dh. sie haben vorne und hinten und daher eine gute Passform. Das ist bei kleineren Größen nicht so dramatisch, bei den größeren finde ich das schon schöner. Zusätzlich kann man die Ärmel auch noch teilen und damit die Schnittgebung des Hoodies betonen. Das habe ich hier nicht gemacht, weil ich gerne den geblümten Stoff aufbrauchen wollte (was mir gelungen ist).


    Verbrauch: zweimal ein halber Meter waren schon weg in Größe 134. Der Schnitt bietet sich durch die Teilungen aber gerade noch so an, dass man 50-cm-Zuschnitte an Stoff aufbrauchen kann (wenn sie nicht zu kindisch sind, weil sie schon seit 3 Jahren im Schrank liegen). Oder halt für Panele, die sind meistens 60cm.


    So - mal wieder eine schnelle Schnittbesprechung für euch. Jetzt warte ich auf die Murmel und die Anprobe und wenns auch so schön passt wie ich mir das jetzt vorstelle, grabe ich nochmal das nächste Panel ausm Schrank :daumen:

    Hallo


    ich muss mal Stoffe abbauen. Nun ja, nichts Neues. :rofl: Also habe ich gleich garkeinen Platz für die neuen Stoffe im Regal gemacht, sondern gleich alles zugeschnitten.


    Unsere komplette Kollektion an Girly Sweatern ist zu klein (alle 122) und es müssen daher Neue her. Sind nunmal sowohl Murmels als auch meine Lieblinge. Sehen immer toll aus, egal in welcher Stoffkombi.


    Also wurde aus dem zweiten Kürbispanel ein Girly Sweater in 134 (nachdem der Schnitt gedruckt und geklebt war). Und aus dem Rest des Kombistoffes habe ich noch eine Legging rausgekriegt für das Kürbiskleidchen.


    Zuschnitt Kürbis 2.jpg


    Die Stoffe (das waren immerhin wieder 3m plus) sind komplett aufgebraucht. Ein Fitzel von 2 Stoffen ist noch übrig - da überlege ich, ob ich noch eine Beanie für die Murmel rausbekomme, wenn sie eine möchte. Sonst gehts in den Reste-zu-verkaufen-Stapel.


    Reste Kürbis.jpg


    Die Serie war ja jetzt echt mal wieder schön und obwohl orange ja so überhaupt nicht meine Farbe ist, wie wir gestern beim Familienessen wieder festgestellt haben, so gefällt mir diese Serie jetzt schon ziemlich gut. Der Murmel auch und ich denke, der Herbst ist damit schonmal gerettet.


    Ich geh dann mal die Overlock anschmeißen :raddrehen:

    Hallo Doris,


    sehr gerne.


    Wenn die wirklich unterschiedlich sind, dann ist vielleicht der Jelly Roll Race von der Missouri Star Quilt Company eine Idee für dich. Da kommt es nicht so exakt drauf an, dass die Streifen 100% akurat geschnitten sind - das kann man beim Zusammennähen durchaus ein wenig ausgleichen.


    Oder du machst dir die Mühe und schaust, ob du sie alle begradigen kannst auf ein gleiches Maß. Das ist natürlich arbeitsaufwändig und du musst entscheiden, ob sich das für dich lohnt.

    Ich habe auch noch ein Jelly Roll. Was ich damit anfange weiß ich noch gar nicht. Zuwenig für ein Quilt, außerdem meiner Meinung nach schlecht geschnitten. Ich weiß nicht ob es üblich ist mit so unterschiedlich breiten Streifen. Vorher hatte ich noch kein Jelly Roll. Mir gefallen die Rosenmuster.

    Hallo Doris


    der Begriff "Jelly Roll" ist geschützt und darf nur von Moda verwendet werden. Eine Jelly Roll hat IMMER 2,5 inch breite Streifen und die sind auch nicht schräg oder unterschiedlich breit. Die Anzahl kann variieren, aber meist sind 40-42 Streifen enthalten. Und es sind immer Stoffe aus einer Stoffserie, die man am Namen der Rolle erkennt.


    Es gibt "Jelly Rolls" natürlich auch von anderen Anbietern, die heißen dann aber anders. Und es gibt auch Anbieter, die schneiden die Rollen selbst, da kann es natürlich auch schonmal passieren, dass die nicht 100% korrekt sind. Auch die Anzahl der Streifen variiert da oft. Es gibt z.Bsp. von Riley Blake auch Rollen mit 2,5 inch - die heißen Rollie Polie, haben aber oft deutlich weniger Streifen, meist 20-25 nur.


    Dann gibts auch von Moda noch andere Precut-Rollen: es gibt die "Honey Buns", das sind Streifen mit 1,5 inch und es gibt "Bake Rolls", die haben 5 inch, dann aber meist nur 20/21 Streifen - was dann aber wieder der Stoffmenge einer normalen Jelly Roll entspricht.


    Eine Jelly Roll - also eine Echte - reicht für einen Quilt in Einzelbettgröße oder Sofadecke und natürlich kleiner. Für eine größere Decke muss mit Hintergrundstoff ergänzt werden.


    Es gibt viele Bücher auf dem Markt, die Quilts aus einer Jelly Roll nähen plus ein bisschen Hintergrundstoff. Für Anfänger sind die Bücher von den Schwestern Lintott sehr gut geeignet. Und natürlich massenweise Anleitungen im Netz - die Besten sind hier die Anleitungen von Moda selbst - findet man im Blog unter Moda Bakeshop. Und natürlich die Videos von Jenny von der Missouri Star Quilt Company.

    Vielen lieben Dank. :*

    Dann bin ich schon beruhigt. Hab mir gedacht, dass es evtl. irgendwelche Regeln gibt, die es zu beachten gilt. :o


    Also - mal die wichtigste Regel vorneweg: es gibt keine Quilt-Polizei! Erlaubt ist, was gefällt!


    Der Tipp mit dem aneinander nähen der Reihen ist Gold wert - immer abwechselnd. Also die erste Reihe von links, die nächste Reihe von rechts beginnen. Sonst kann es sich verziehen. Dann bekommst du kein Rechteck, sondern einen Drachen :biggrin: Hat zwar auch was für sich, ist aber in den meisten Fällen eher nicht gewünscht.


    Ansonsten - leg los. Mach wie du denkst. Deine Idee lässt sich umsetzen und ist dann erstmal nur Fleißarbeit. Das schaffst du schon.


    Hast du dir auch schon mal das Jelly Roll Race von der Missouri Star Quilt Company angeschaut? Das geht auch in diese Richtung.


    Viel Spaß auf jeden Fall bei den ersten Schritten und immer her mit den Fragen - hier wird gerne geholfen, das weißt du ja. :wolke7:

    Huhu,


    wow - ich hatte grad nen Lauf. Ich dachte, ich nähe mal weg, was ich kann, damit der Esstisch wieder frei wird. Heute Abend kommen Sohn und Schwiegertochter zum Lachs-Essen.


    Dann hab ich einfach genäht. Neben Hawaii 5-0 gucken läuft es wohl besonders schnell. Das Top ist fertig :daumen:


    Es ist jetzt 1,10 auf 1,10 groß und ich glaube, ich werde noch einen kleinen weißen Rahmen drum machen - damit ich auch ca 1,20 auf 1,20 komme, notfalls auch 1,25. Das lasse ich jetzt mal sacken bis morgen.


    Und ich geh dann mal den Tisch decken :kaffee: Freu mich auf die Kinder.

    Hallo


    ich hab grad Bock drauf - ich will mal was Neues probieren. Das hier wird ein Material-Mix. Habe ich bei Quilts noch nicht gemacht.


    Da ist alles dabei, was mir in den Farbschattierungen zu den beiden Panels gefallen hat und über den Weg gelaufen ist. Normale Baumwolle, Patchworkstoffe, Waffelpique, Leinen und Minky. Bin mal gespannt, ob das was wird.


    Gelernt habe ich schon: den Minky von hinten zu bügeln (Nahtzugabe) ist keine gute Idee, weil es die Bubbles platt drückt. Ist aber nur eins, also zu verschmerzen. Aber aufpassen bei den nächsten :daumen:


    Soweit gehts ganz gut - das erste Viertel habe ich schon durchgenäht. Das Auslegen der Quadrate hat wie immer am Längsten gedauert.


    Mix Quilt.jpg


    Ich weiß auch schon, dass ich daraus eine dicke Krabbeldecke machen möchte (das P140 muss wieder reduziert werden, dem Mann zuliebe) und ich habe noch einen wunderschönen cremefarbenen Minky mit Struktur - der wird dazu perfekt passen.


    Hab das fertige Teil schon vor Augen. Hoffentlich wird es auch so, wie ich mir das denke.

    Hallo


    ich habe gerade mal die Statistik im Blog angepasst. Wieder 1m weg - der neue Hoodie ist zugeschnitten.


    Für das Kleid mit der zu schmalen Knopfleiste habe ich jetzt noch eine spontane Idee gehabt, dafür habe ich kleine Blümchen bestellt. Die kommen hoffentlich wie angekündigt schnell, dann kann ich es fertig machen.


    Bis dahin nähe ich den Hoodie durch. Der Kombistoff ist bis auf den allerletzten Fitzel aufgebraucht. Der ist aber auch niedlich mit den kleinen Vergissmeinnicht. Die Murmel ist vor Begeisterung gestern schon im Kreis gehüpft als sie das Motiv vom Panel gesehen hat. Könnte ein Volltreffer werden und der erste Lieblingspulli der Saison :herz:

    So, aus Frust hab ich erstmal ein anderes UFO fertig gemacht: das "Unaussprechliche" ist schon in der Galerie.


    Da musste ich nur noch den Beleg konstruieren - ist im Schnitt nicht enthalten und vorgesehen, ich mag aber nicht covern bei so einem extrem geschwungenen Bund und habe bisher immer einen Beleg genäht - außerdem sieht das dann auch angezogen viel sauberer aus, weil man ja ins Rückenteil "reingucken" kann bei dieser Form.


    Bin nicht 100% überzeugt, obwohl ich den Schnitt schon sooo oft genäht habe. Mal sehen, wie es der Murmel steht, wenn sie ihn anprobiert hat. Ansonsten eben ein schnelles Basicteil für die Schule. Und wenns ihr und mir garnicht gefällt, wandert es eben in den Sportbeutel.

    Hier: das Oberteil hat ein durchgehendes Bündchen von Knopfleiste und Kapuze.


    Angegeben sind 4cm breiter Zuschnitt - gefaltet also 2cm inkl. NZ. An der Kapuze sieht das auch ganz nett aus, weil es nur ein Hingucker ist, keine Funktion hat und auch nicht zu sehr aufträgt.


    Bündchen zu schmal.jpg


    Aber als Knopfleiste kommt mir das doch arg schmal vor? Da sollen eigentlich noch Knöpfe und Knopflöcher rein. Das geht schonmal garantiert nicht. Selbst für Kam Snaps wird das schon arg eng. Mal sehen, ob ich noch von den Baby-Snaps habe, die sind kleiner.


    Es hat ja nicht wirklich Funktion, aber irgendwie stört mich das. Ich glaube, doppelt so breit wäre schöner.

    Hm, ich bin ehrlich - eigentlich möchte ich hier jetzt nicht über die Royals diskutieren. Ich bin bekennender Royal-Fan und bleibe das auch, egal wieviele Fernsehsender das jetzt übertragen haben oder nicht. Und über die GEZ möchte ich auch nicht diskutieren. Deswegen habe ich das auch hier gepostet und nicht im wöchentlichen Hauptstrang. Ich wollte die Diskussion pro oder contra Royals vermeiden.


    :2cent:


    Ich nähe gerade das erste Herbst-Kleidchen durch mit dem großen Panel. Da muss ich mir noch Notizen zum Schnitt machen - die Bündchen-Angaben sind für meinen Geschmack ein wenig zu schmal.

    Nein, Druck machen geht garnicht. Das kenne ich ja von mir selbst. Meine 4 sind ja "Wunschkinder". Deswegen stören mich ja auch die umgekehrten Sprüche so: "habt ihr keine anderen Hobbies?", etc.


    Aber ich hab nunmal soo gerne Babys um mich und Messen sind ja (für mich) keine mehr und im Freudeskreis ist der Zug langsam abgefahren. Da warte ich (geduldig) auf die nächste Generation.


    Und da Sohn Erzieher und seine Freundin Hebamme sind/werden, könnte ich mir schon vorstellen, dass ich da keine 10 Jahre mehr warten muss. So wie bei der Diva, die noch 8 Jahre Studium plus Facharztausbildung vor sich hat.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]