Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    nein, das meine ich nicht ... aber würde ein Milchbauer (um beim Bsp zu bleiben) überleben können ohne? Nun gut, diese ganze Subventioniererei hat ja mit unserem Branchenzweig nun garnix zu tun....


    Was aber auf dem gleichen Blatt steht: wer wäre denn bereit, einen reelen Preis für Milch und Co zu zahlen??? Wer kann denn von den Preisen leben?


    Da ich von meiner Arbeit gerne leben möchte, muss ich realistisch kalkulieren.


    Und es wurde auch hier schon angesprochen, warum sich die Gewerblichen so "bedeckt" halten. Nun, ich habe 16 Jahre Erfahrung, werde von Mitbewerbern schon oft genug dreist kopiert, da lege ich doch nicht auch noch meine Buchhaltung offen........... :2cent:

    Noch ein paar Ideen:


    Du hast deine Schnitte selbst erstellt? Bravo - dann aber auch Entwicklung, Material für fehlgeschlagene Prototypen, Zeit und Knowhow mit einrechnen.


    Du hast deine Schnitte nicht selbst erstellt? Dann einkalkulieren, dass Lizenzen gekauft werden müssen, wenn die Schnitte nicht für gewerbliche Zwecke freigegeben sein sollten. Solche Genehmigungen sind nicht gerade billig. Oder Nutzungserweiterungen für das öfter-benutzen-dürfen von Vorlagen bei limitierten Schnitten. Alles schön mit einrechnen.


    Dann noch bürokratischer Teil:


    Als Gewerblicher bist du in der Bringschuld, d.h. die Sendung muss von dir nachverfolgbar sein - wenn eine Warensendung unterwegs "verschütt" gehen sollte, musst du Ersatz liefern. Oder gleich versichert versenden, was übrigens empfehlenswert ist. Möchtest du wettbewerbsfähig sein und bleiben, dann musst du diese Kosten aus eigener Tasche finanzieren - gerade bei Dawanda. Also das auch alles schön in die Rechnung mit einbeziehen.


    Außerdem bist du verpflichtet, Rücknahmen anzubieten. Bei einem Waren- bzw. Rechnungswert von über 40 Euro musst du sogar dafür die Portokosten tragen. Das auch schön mit einkalkulieren, dass Rückläufer vorkommen könnten - die dann erneut eingestellt werden müssen, das Porto kann man abschreiben und wenn man Pech hat, auch die Ware, weil sie verschmuddelt ist.


    Dann weitere Gewerbe-Freuden: die private Krankenversicherung! Nicht jede gesetzliche Versicherung erlaubt einen Gewerbeschein - und sollte dies der Fall sein, dann muss man sich privat versichern. Je nach Eintrittsalter kostet das ein paar schöne Hundert Euro im Monat. Die müssen auch schön mit einkalkuliert werden.


    Was bisher auch noch nicht angesprochen wurde - ich brauche z.Bsp. eine Gewerbemülltonne - denn ich darf meinen gewerblichen Schneiderei-Müll nicht einfach in die grüne Tonne werfen. Sondern dafür habe ich eine eigene Tonne - die kostet jährlich und pro Leerung.


    Dann noch rechtliche Sachen:


    Das Textilkennzeichnungsgesetz - jeder Artikel muss ausgezeichnet sein. Dafür brauche ich Zeit, um mich in die Materie einzuarbeiten, genau zu wissen, was da drauf muss und wenn das alles geklärt ist, dann brauche ich Material um jeden Artikel auch auszuzeichnen - Drucker, Label, Etiketten, Befestigung dafür.


    Für bestimmte Sachen brauche ich ein CE-Kennzeichen - die Recherche dazu treibt mich seit über 1 Jahr in den Wahnsinn. Wenn Artikel CE-pflichtig sind und sie ohne dieses in Verkehr gebracht werden, macht man sich strafbar. Also genau aufpassen. Eine Prüfung für das CE-Kennzeichen kostet ca 50-200 Euro pro Artikel, die man also in die Entwicklung einbeziehen sollte. Und das nur wenn man Mitglied bei einem der vielen TÜVs in D ist. Ach ja, der kostet Jahresgebühr, die kommt also auch noch dazu.


    Dann gibt es noch das Medizinprodukte-Gesetz, das für alles greift, was man "medizinisch" anwenden möchte. Gut, trifft auf U-Hüllen nicht zu - aber auf jedes popelige Kirschkernkissen! Also - schön auf die ganze Entwicklung und Erfahrung pfeifen und Bestseller wieder aus dem Programm nehmen. Dumm, wer da falsch kalkuliert hat.


    Und es gibt dann noch den ganzen bürokratischen Aufwand:


    Ich sitze jeden Tag am Rechner, mache Bildbearbeitung, damit die Produktbilder gut aussehen, schreibe Rechnungen, die werden wieder verbucht. Ich muss Bestellungen tätigen und mit Händlern verhandeln, ich muss die Steuer machen oder zumindest für den Steuerberater alles zusammen stellen, damit er sie machen kann. Der kostet dann übrigens auch wieder.
    Und selbst wenn ich meine ganze Buchhaltung selbst mache - die Arbeitszeit dafür muss ich eigentlich auch einkalkulieren - das geht dann wieder über die Mischkalkulation, wurde ja schon angesprochen.


    Ja, und eigentlich müsste ich von jedem verkauften Artikel auch noch meine Altersvorsorge abdrücken und auch wirklich weglegen. Denn wir selbständigen sind nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die kann man freiwillig für ein paarhundert Euro im Monat abschließen - oder man legt selbst was zurück. Denn wer weiß, wann ich mal nicht mehr an der Maschine sitzen kann um zu nähen und zu werkeln - für andere.


    Ach, und da sind noch so manch andere Punkte, die mir spontan garnicht einfallen. Naja, dafür wars aber schon ganz umfangreich, aber ich hab garantiert noch was vergessen :confused:


    Und genau - damit ich konkurrenzfähig bleibe, biete ich dann die U-Hülle für 10 Euro plus 2 Euro (versichertem) Versand bei Dawanda an :ironie:

    Liebe Chero,


    das wird schon. Wenns im Job stressig ist, bleibt die Motivation auf der Strecke. Ich wünsche dir von Herzen, dass der Stress schnell nachlässt und du durchs Nähen dann wieder auf andere Gedanken kommen kannst :knuddel:


    Das wird schon wieder :daumen:

    Ach Chero,


    lass den Kopf nicht hängen :knuddel:


    Heute schneit es hier wie verrückt - 10 cm auf der Straße allein seit Sebastian gekehrt hat vor 2 Stunden :skeptisch: Wahnsinn! Ist es bei euch im Tal auch so wild?


    Ich hoffe, ich bin am Samstag morgen hier nicht eingeschneit :mauer:

    Hallo Stephi,


    die Hutschnur geht mir seit 16 Jahren immer wieder mal hoch :knuddel: aber immer auch wieder mal runter ;)


    Und auch zur Preisgestaltung hab ich eine klare Meinung: wer nicht fähig ist, eine sinnvolle Preiskalkulation zu machen, der wird nicht lange überleben :2cent: Allein das müsste schon reichen, um erfolgreich zu verkaufen - wenigstens diese Grundlagen sollten vorhanden sein.


    Das rechtliche kann man sich beibringen lassen oder Berater engagieren, wenn man sich nicht selbst einlesen möchte. Aber wirtschaftliches Rechnen sollte man schon beherrschen.

    Hallo


    sorry, ich finde es schlimm genug, dass Kinderarbeit und Dumpingpreise in der Lohnnäherei in Ländern wie Indien, Bangladesh, Indonesien und auch China gebilligt wird - und Leute immer noch bei diesen Ketten kaufen! Das ist echt kein Spaß!


    Und sowas wird dann mit Handarbeit gleichgesetzt - weil Geiz ist ja bekanntlich geil?


    Kinderarbeit und Ausbeutung gehören bekämpft und ich leiste meinen Beitrag indem ich bei diesen Ketten nicht kaufe! Meine persönliche schwarze Liste ist ziemlich lang!


    Aber das ist mit dem Thema hier überhaupt nicht zu vergleichen. Und wer verkauft, der ist gewerblich. Wers ohne Gewerbeschein macht, machts illegal. Und basta. Das ist Steuerhinterziehung und kein Kavaliersdelikt. Diese Leute scheren sich einen Dreck um Steuern (und damit mein ich Einkommens- nicht MWSt), gesetzliche Verpflichtungen, Rückgaberecht, da wird das Versandrisiko auf Käufer abgewälzt, weil man ja "privat" anbietet.


    Leute, werdet erwachsen! Einen Onlineshop zu betreiben - und das ist Dawanda & Co nunmal - bringt Verantwortung mit sich!


    Aber man kann sich ja echt alles schön lügen, damit es ins eigene Weltbild passt...... :2cent: Sorry, da geht mir echt die Hutschnur hoch....

    Hallo Ulli


    ja, das stimmt - aber mir hat sich dieser Eindruck aufgedrängt ;) Und dann ist mir eben spontan sofort wieder diese Tante eingefallen - sowas vergisst man nicht :D

    Hallo


    ich plädiere auch zu einem Quilt.


    Ich kann mich nämlcih noch an die Aussage einer Tante meines Mannes erinnern, die bei der Hochzeitsfeier (keine 2 Std nach der Trauung) meinte, uns beiseite zu nehmen um zu erklären, dass wir genau auf jedes Geschenk schreiben müssen, von welcher "Seite" es war, damit wir uns bei der Scheidung leichter tun...... :irre:


    Unnötig zu erwähnen, dass diese Tante 2x geschieden ist und seitdem auch kein Kontakt mehr zu ihr besteht - und wir seit 15 1/2 Jahren glücklich verheiratet.


    Ich finde, es gibt nix Schlimmeres als den Grundgedanken, was schenke ich zur Hochzeit, das hinterher leichter wieder verteilt werden kann, wenns nicht klappt :2cent:

    Hallo


    ich habe eben noch die Mütze geknipst und das Wendehalstuch. Find sie beide supersüß.


    CIMG1415.jpg


    Die Mütze und das Halstuch sind nach Ebooks von Farbenmix genäht. Gehen fix und machen wirklich was her. Das Halstuch ist auf der inneren Seite wieder mit dem blauen Piratenjersey und außen mit dem Namen bestickt. Ich verwende für die Halstücher am Liebsten Klett, der reißt nicht so schnell aus.


    CIMG1416.jpg


    Und ein paar weitere Mützen hab ich auch noch geschafft (das sind Zipfelmützen, auch nach Ebooks von Farbenmix), die wandern aber in den UFO-Thread, die lagen nämlich schon ne ganze Weile hier rum :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]