Hallo
grob gesagt ist Patchwork das "Oberteil" der Decke - das sog. Top. Patchwork bezeichnet die Arbeit, verschiedene Stoffe zu einer großen Fläche zusammen zu fügen. Das muss ja dann nicht zwingend eine Decke werden sondern kann auch für andere Näharten verwendet werden.
Ein Quilt ist dann eine Decke die aus mindestens 2, meistens aber 3 Lagen besteht: dem Top (das wiederum nicht unbedingt gepatcht sein muss
), der Volumeneinlagen in der Mitte (das sog. Batting) und dem Rückseitenstoff. Durch das Verbinden der 3 Lagen verrutscht der Stoff später beim Verwenden und waschen nicht mehr - und das Verbinden des Sandwiches (so nennt man die 3 Schichten) ist das "Quilten".
Das geht in ca 1 Million verschiedener Arten: du kannst einfache Quadrate aneinander nähen und diese dann auch einfach genau im Nahtschatten absteppen - oder du kannst ganz komplizierte Muster machen, die Rückseite auch kompliziert und dann noch aufwändig quilten - von Hand oder der Nähmaschine. Da würde ich jetzt vom Hundersten ins Tausende kommen, das alles aufzuzählen ![]()
Hast du dir hier schonmal meine WIPs zum Thema Krabbeldecken angeschaut? Ich habe da ein paar Einblicke gezeigt, wie es gehen könnte. Vielleicht hilft dir das ja schonmal ein wenig weiter.
Und wenn du Fragen hast - immer her damit, hier wird dir gern geholfen! Und nur Mut - trau dich - so schwer ist das nicht. Aber Vorsicht! Patch- und Quiltvirus ist ansteckend ![]()
