Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    grob gesagt ist Patchwork das "Oberteil" der Decke - das sog. Top. Patchwork bezeichnet die Arbeit, verschiedene Stoffe zu einer großen Fläche zusammen zu fügen. Das muss ja dann nicht zwingend eine Decke werden sondern kann auch für andere Näharten verwendet werden.


    Ein Quilt ist dann eine Decke die aus mindestens 2, meistens aber 3 Lagen besteht: dem Top (das wiederum nicht unbedingt gepatcht sein muss ;) ), der Volumeneinlagen in der Mitte (das sog. Batting) und dem Rückseitenstoff. Durch das Verbinden der 3 Lagen verrutscht der Stoff später beim Verwenden und waschen nicht mehr - und das Verbinden des Sandwiches (so nennt man die 3 Schichten) ist das "Quilten".


    Das geht in ca 1 Million verschiedener Arten: du kannst einfache Quadrate aneinander nähen und diese dann auch einfach genau im Nahtschatten absteppen - oder du kannst ganz komplizierte Muster machen, die Rückseite auch kompliziert und dann noch aufwändig quilten - von Hand oder der Nähmaschine. Da würde ich jetzt vom Hundersten ins Tausende kommen, das alles aufzuzählen :)


    Hast du dir hier schonmal meine WIPs zum Thema Krabbeldecken angeschaut? Ich habe da ein paar Einblicke gezeigt, wie es gehen könnte. Vielleicht hilft dir das ja schonmal ein wenig weiter.


    Und wenn du Fragen hast - immer her damit, hier wird dir gern geholfen! Und nur Mut - trau dich - so schwer ist das nicht. Aber Vorsicht! Patch- und Quiltvirus ist ansteckend :D

    Hallo


    nur kurz - das Porto berechnet Dawanda immer zusammen. Das wird natürlich bei der Übermittlung der Kaufdaten angepaßt :knuddel:


    Wegen dem Boykott von nicht-Meterware-Anbietern: wir Stoffverkäufer werden aber auch oft gefragt, ob man nicht nur einen halben Meter kaufen kann. Gerade ich biete ja fast nur Patchworkstoffe an - und wenn man da Kombistoffe braucht, dann ist 1 m oft zuviel.


    In einem eigenen Onlineshop kann man das anders handhaben: da kann man oft den Meterpreis angeben und dann ein Auswahlfeld mit der gewünschten Menge hinzufügen. Das geht leider bei den diversen Plattformen nicht - da muss man also dann anders einstellen.


    @Auskunft geben: aber selbstverständlich gebe ich Auskunft zu solchen Fragen. Ich hab doch nichts zu verbergen und das war auch schon immer meine Philosophie - sonst wäre ich wohl kaum in einem Nähforum unterwegs :knuddel:

    Hallo


    @Mrs Sprout - das war jetzt schneller verlinkt und ich verkaufe bei Dawanda nur noch ab, da ich komplett zu Etsy (und eigenen Webshop ab März) gewechselt bin. Ging jetzt eben nur einfach am Schnellsten ;) Bei diesen Shop werde ich auch nur per Meter verkaufen, daher gibt es die Diskussion da dann garnicht erst.


    @all - ja, ich finde auch, dass gerade 10cm-Angaben oft der Verschleierung dienen - gerade bei Ebay auch gern verwendet.... Ich hab nix zu verbergen und außerdem ist es eh Pflicht, den Meterpreis anzugeben ;)

    Hallo


    darf ich mal einen Link setzen? Ausnahmsweise? ;)


    Schaut mal hier: ich biete auch hauptsächlich halbe Meter an - aus o.g. Grund der Suchfunktion und weil es sich eingebürgert hat. Aber überall ist die Meter-Preis-Angabe dabei - das ist Vorschrift, nennt sich Grundpreisangabe und gilt auch für Lebensmittel & Co - wer es nicht macht, ist abmahnfähig und Mitbewerber mahnen sowas auch rigoros ab - zu Recht.

    Hallo


    nun, nach geltendem Recht muss der Meterpreis mit angegeben werden - überall. So sollte also eine Berechnungsgrundlage gegeben sein.


    Die Preisangaben z.Bps. in 10cm in großen Online-Plattformen ist ein Verkäufertrick: wenn man nämlich die Suche auf "günstige Artikel zuerst" einstellt, dann erscheinen diese Produkte als Erstes - auch wenn der Meterpreis höher ist. Die Suchfunktionen kapieren das nämlich nicht......

    Hallo


    das ist schön - aber bestimmt mit einem lachenden und einem weinenden Auge, oder? Ich mag mir garnicht vorstellen, dass meine irgendwann mal ausziehen könnten.... Gabriel (der älteste) ist aber auch erst 12 ;)


    Wow, ihr seid alle so fleißig. Ich ja auch, aber halt beruflich, nichts für die eigenen Kinder...... seufz. Naja, die Messe ist ja bald vorbei, dann kann ich auch wieder :)

    Hallo


    Hamburger Liebe, dahinter verbirgt sich Susanne. Sie ist Designerin, ihre Stoffe werden von Hilco produziert und haben erstklassige Qualität. Ich habe einige der HL-Stoffe verarbeitet und bin von der Qualität wirklich überzeugt - dem Produzenten Hilco vertraue ich auch schon lange. Die neue Kollektion, die es ab April/Mai geben wird - die ist aller erste Sahne und da freue ich mich schon drauf :daumen:



    Btw - Doro - die HL Cool Stuff in braun und türkis gibts auch bei mir ;) Da musst du nicht nach Rostock für :D

    Hallo


    ja, ich kenne Mira schon aus den Bloggerzeiten. Ich habe dort auch schon gekauft. Sie berät prima, die Stoffe haben sehr gute Qualität. Ich kann dir Mira gern empfehlen.

    Hallo Ihr Lieben


    wir starten in die Faschings- bwz. erste Fasten-Woche. Wenn der ganze Faschingsrummel vorbei ist, wird bestimmt wieder genäht :daumen:


    Lasst uns sehen, was wir zusammen werkeln können.


    Ich werde diese Woche wohl garnichts beisteuern können, ich bin ab Freitag in Dresden und nähe daher nicht für die eigenen Lütten diese Woche.

    Hallo


    ich glaube, so ein ähnliches Hemdenschnittmuster gibt es von Mamu Design, hast du da schonmal geschaut? Bei ihr gehen die Schnitte auch bis in die großen Größen, wenn ich mich recht entsinne.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]