Hallo
also - als erstes gilt mal - sobald du ein Teil herstellst, mit der Absicht, es irgendwann mal zu verkaufen, bist du gewerblich. Soweit die Definition - und da hängt dann auch alles dran. Und ja, das sollte rechtlich alles einwandfrei sein.
Die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und Rechnen sollte man schon beherrschen. Mache doch einmal einen Kurs bei der IHK zum Thema Selbständigkeit und Kleingewerbe. Meistens sind die gratis oder kosten nur ganz wenig und die sind immer sehr hilfreich. Und auch rechtsverbindlich. Denn einfach nur aufs Amt rennen und einen Gewerbeschein holen, damit ist es leider nicht getan.
Und nach diesem Kurs überlegst du dir gut und rechnest gut durch, was auf dich zukommt. Und die sagen dir schon, was in deiner Gegend an Behördenkram und Kosten auf dich zukommt (das ist nämlich auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich) 
Der Tipp mit dem Tauschen ist aber auch super - so frei nach dem Motto: ich nähe dir was und du hütest die Kinder/putzt die Fenster, etc.
Dann brauchst du dich nicht selbständig machen 