Ja, da geb ich Wirbelwind recht: bei Dawanda und den ganzen anderen Plattformen ist ein Verkauf von "Metern" nicht vorgesehen - da kann man immer nur 1 Stück kaufen.
Wenn ich als Verkäufer jetzt einen Preis für 10 cm anbiete, weil ich den Stoff auch in 10-cm-Abschnitten zuschneiden würde, dann müsse der Käufer halt 10x 10cm kaufen, um 1 m zu erhalten. So hat der Käufer aber auch den Vorteil, dass er dann nur 60 cm (also den Artikel 6x) kaufen muss, wenn er keinen Meter braucht - also nicht wie Doro geschrieben hat, die 40 cm kaufen und wegwerfen, aber bezahlen, obwohl er sie garnicht haben will.
Versteht ihr, was ich meine?
Ich denke, das hat wenig mit Verschleierungstaktik zu tun, wenn man die großen Plattformen ansieht. Bei eigenen Shopsystemen hats allerdings ein Geschmäckle, denn da kann man selbst programmieren, wie der Preis zustande kommt. Was man ja bei einer vorgefertigten Verkaufsplattform nicht kann.