Hallo
Doris, herzlichen Glückwunsch
Und ja, das stimmt - da denken die wenigsten schon bei der Geburt dran und das sind super Geschenke!
Hallo
Doris, herzlichen Glückwunsch
Und ja, das stimmt - da denken die wenigsten schon bei der Geburt dran und das sind super Geschenke!
Hallo
ich bin noch nicht dazu gekommen, weitere Bilder zu machen, weil ich erstmal die großen Blöcke zusammenfügen wollte - dann hab ich weniger Einzelteile auf dem Tisch liegen Hier also ein Bild der ersten beiden Reihen.
Ich finde die Farben wirklich zauberhaft und es wird immer schöner… hätte ich mir garnicht so schön vorgestellt. Ich bin selbst ganz begeistert vom bisherigen Ergebnis.
Soll ich jetzt noch andere Bilder machen oder haben sich alle Knoten gelüftet?
Hallo
es ist Zeit für ein kleines Update Das Sandwich wurde in der Zwischenzeit gesprüht - ich habe dickes Polyestervlies verwendet, damit die Decke schön fluffig wird und auch für den Einsatz auf dem Boden geeignet und dick genug ist. Die Watte ist 2 cm dick - 200g/m² - das ist schon ordentlich und beim Quilten echt anstrengend.
Aber hier erstmal das geklebte Sandwich:
Und gequiltet habe ich es gestern dann auch - mein Workout konnte ich mir danach sparen Das geht auf die Arme und den Nacken - das ist so dick, da steckt ordentlich Arbeit drin. Jetzt habe ich den Rand schon begradigt und ich kann mit dem Binding weitermachen.
Das zweite Bild ist nicht das Beste - jetzt scheint endlich mal wieder die Sonne, aber ich habe leider keinen anderen Platz um das Monstrum zu knipsen, so ist es ein wenig Schattenspielerei geworden
ach Heike, das ist lieb, dass du mich abholen willst
*duckundweg*
Hallo
ja, ich habe meine auch offen - auch das Stickgarn. Aber zum Einen brauche ich es ziemlich schnell auf und zum Anderen musst du nur aufpassen, dass es nicht direkt in der Sonne steht - denn dann kann es brüchig werden. Bei mir sind eher die eingestaubt, die ich in den Schubladen vergesse, weil ich doch immer das Overlockgarn nehme auf das ich direkt gucken kann
Na, dann machen wir ja diesmal keine Präsentationen sondern Fuhrparkbesichtigungen Auch mal schön
Und die Doris erst
Danke, Anouk, das ist super erklärt
Öhm - du hast recht - für mich ist es weiter
Und wieder einmal schlafen geschafft
Wir haben schon ein bisschen einen an der Waffel - und das ist sooooo schööööön euch alle!
Hallo Mathila
ja, aber da gibts oft Allergien, daher sind die Kam Snaps schon besser - wenn nicht Klett verwendet wird. Und ich nehm für das schnelle Unterbügeln immer Reste vom Vlies - das geht super und ist nur ein kleiner Arbeitsschritt, der viel Frust vorbeugen kann
Kein Problem - du solltest nur die Anleitung separat machen - darfst hier aber gern verlinken
Meine Güte, ist die kleine Plumpine gewachsen Schick die Big Dots
Nee, hier gibts keine Bilder - die Dame geruhte außer Haus zu sein Vielleicht am Wochenende. Es gab einen bestickten Latzrock mit genialer Strumpfhose (da überleg ich noch, ob ich das passende Shirt dazu nähen soll) und dann noch ein Jerseykleid mit Bolero. Sehr schick
Hallo
ja, genau - was hier noch beschrieben wurde, das wurde früher eben unter Solidarität verstanden. Schade, dass das heute nicht mehr modern ist - viele Alltags-Probleme wären keine, wenn man sich mehr gegenseitig helfen und achten würde
Und das Andere - ihr glaubt nicht, wie oft ich in den letztn 16 Jahren schon beim Finanzamt angeschwärzt wurde - aus reinem Neid. Die FA hier kennen mich schon - dann kommt ein Anruf: "Wir wollten sie nur wissen lassen, Sie wurden mal wieder angezeigt, aber die Steuernummer ist hier notiert, Sie brauchen nicht kommen".
Bei der ersten Anzeige musste ich damals mit allen Unterlagen zum Finanzamt - Gewerbeanmeldung und den kompletten Unterlagen zurückreichend bis Gewerbegründung. Das wurde durchgesehen inkl der Steuerbescheide - dann war alles in Ordnung und ich konnte wieder abdampfen. Wenn ich das nicht gehabt hätte - meine Güte, ich wag mir nicht auszumalen, was dann auf mich zugekommen wäre.
Und wo Erfolg ist, ist leider auch Neid - und sei es die bissige Nachbarin, die dir die Butter nicht auf dem Brot gönnt. Jeder kann beim Finanzamt anonym eine Meldung machen. Und es kommt vor - da macht euch mal keine Illusionen!
Ich auch - und da ich ja nicht frühstücken muss, weil wir uns zum Frühstücken treffen, hab ichs morgens dann auch nicht so eilig. Gaby - du hast ja leider die weiteste Anreise - fahr vorsichtig.
Ach Mann, nächste Woche ist es soweit
Hallo
tolle Anleitung, vielen Dank!
Für Druckknöpfe würde ich empfehlen, vor dem Wenden noch an den vorgesehenen Stellen ein wenig Vlies zum Stabilisieren aufzubügeln - die Kam Snaps sind zwar wunderbar, so schön bunt und schnell angebracht - sie haben aber leider auch die Angewohnheit, sehr schnell auszureißen - fragt mal, woher ich das weiß Die Dinger halten nämlich bombenfest - aneinander - nicht am Stoff....
Hallo
so, ich war nicht untätig diese Woche, auch wenn sie ein wenig chaotisch war. Jetzt heißt es für mich erstmal wieder die nächsten UFOs sortieren, damit ich weiternähen kann. Die vorerst letzte Tasche ist in die Galerie gewandert - wer mag schaut -> hier
Hier ein Detailbild des Jojos - ich liebe die Dinger - da beißt die Maus einfach keinen Faden ab
Dieses Wochenende wird erstmal aufgeräumt hier im Atelier und die rumfliegenden UFOs sortiert und fotografiert Die Sonne scheint, also ran an die Dinger....!
Ah, ich verstehe. Ja, mache ich morgen - bin ja noch nicht ganz fertig mit den Teilen, also knips ich morgen noch ein bisschen rum für euch
Hallo
ist das so schwer zuu verstehen? Soll ich es nochmal anders versuchen oder andere Bilder machen?
Im Prinzip ist es wirklich ganz einfach: das bisherige Quadrat wird an den langen Streifen angenäht an einer Seite. Der dann abgeschnitten - so hat man die akkurate Länge - ohne Messen zu müssen und ohne langes Zuschneiden.
Soll ich nochmal andere Bilder liefern? Für mich ist das Arbeiten in dieser Art so selbstverständlich, deshalb weiß ich nicht, ob ich euch allen jetzt einen Knoten im Hirn beschert habe
Ich beschäftige mich morgen erstmal mit dem 6. Geburtstag meiner Jüngsten Die macht hier alle Welt narrisch....
Danach sehe ich weiter
So sehen die ersten Blöcke dann aus:
Diese nähe ich dann "versetzt" aneinander. D.h. ich achte darauf, dass die langen Kanten an die Kanten der genähten Seiten kommen, damit nicht zu viele Nähte aufeinander treffen - das knubbelt und ist später beim Quilten auch nicht so dolle, wenn die Maschine (oder beim Handquilten der arme Finger) durch die dicken Schichten durchmuss
So werden nun alle geplanten Blöcke genäht und zu Reihen zusammen gefügt. Die Reihen wiederum aneinander genäht ergibt das Top. Damit bin ich aber noch ein Weilchen beschäftigt
Bis später also! Schön, dass ihr bis hierhin dabei geblieben seid!