Das Zusammensetzen der Hose ist nicht ganz einfach, aber bei Farbenmix gibt es ja die Bildanleitungen und nachdem der Knoten im Hirn ausgewickelt war, war klar, welches Teil wohin gehört und das Puzzeln und zusammennähen konnte beginnen.
Ich habe jede Naht dann nochmal mit einem Jeansgarn abgesteppt, damit die Teilungen auch nochmal extra auffallen und durch die beiden Jeans und das unterschiedliche Zuschneiden (teilweise auch quer zum Strich) wirkt die Hose unglaublich gut. Ich hatte ja schon eine wage Vorstellung, wie es mal werden könnte - aber das Ergebnis macht mich mehr als zufrieden.
Auf den Detailbildern kann man ganz gut erkennen, wie ich die verschiedenen Hosennähte von Papas Jeans geschickt eingesetzt habe. Ein paar der Aufnäher hab ich auch verwendet, die sind jetzt auch endlich mal aus der Schublade verschwunden - das fällt also alles auch noch unter UWYH 
Auch den Bund kann man ganz gut erkennen - durch geschicktes Positionieren sieht es echt toll aus - merkt man, dass ich ganz verliebt in dieses Sahnestückchen bin? 
mosaicbc76d7be27888b1bf14a4698f29917bf3c9d914e.jpg
Vorne noch ein Fakeschlitz, da ich in den Bund nicht auch noch einen Knopf reinfummeln wollte, ist er nur mit Gummizug. Der Junior mag solche Hosen auch lieber, da sie einfach nicht drücken beim Schulbank-Drücken
Gabriel ist total begeistert und die Hose musste heute unbedingt in die Schule angezogen werden zum Angeben - ein besseres Kompliment für die nähende Mama gibts auch der ganzen Welt nicht 