Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    wenn du den Sicherheitsaspekt mit einbeziehst, finde ich z.Bps. Loops für Kinder gehören absolut verboten, denn daran können sie sich auch "aufhängen". Die Halssocken sind enganliegend und deshalb sind sie a) wärmend, b) ist der Hals auch wirklich zu und c) sind sie sicher.


    Allerdings musst du für beide Seiten elastische Stoffe nehmen - also keine Baumwolle - sondern Jersey, oder Interlock auf der Einen und Fleece auf der anderen Seite zum Beispiel. Denn das Ding muss über den Kopf und Baumwolle gibt nicht nach ;)


    Schnittmuster findest du unter Schlauchschal oder Halssocke jede Menge im Internet als Ebooks - ich persönlich finde das von Farbenmix immer noch am Gelungensten. Es war das erste dieser Art auf dem Markt und hat sich echt bewährt - es sind alle Größen enthalten von ganz klein bis Erwachsen. Es gibt aber auch Freebies, zu deren Qualität an Passform kann ich dann allerdings nichts sagen.

    Hallo


    Cordula, danke für den Hinweis. Ich kenne Machwerk, aber diese schönen Kränze sind mir irgendwie durchgegangen - jetzt weiß ich, was ich für meine Mama zu Nikolaus machen kann - sie hat nämlich ein neues Eßzimmer - das wäre perfekt. Und ich könnte sicherlich auch so einen Adventskalender brauchen :D

    Hallo


    das brauchst du nicht unbedingt. Es gibt Garnrollenhalter, die man hinter die Maschine stellen kann für große Konen - egal ob Stickmaschine oder normale Nähmaschine. Die sind sogar sehr praktisch, weil man dann Overlock-Konen für die Nähmaschine nutzen kann.


    Man kann diese kaufen - von Prym gibt es dies neuerdings im Sortiment - da stand vor einiger Zeit mal was auf der Startseite - schau mal nach den Startseitenartikeln. Oder man kann sich das Teil auch selbst bauen, wenn man das möchte.

    Hallo


    ich hab noch was für euch - dazwischen geschoben - es ging heute gut :) Und ich hatte keine Lust auf die Stickmaschine, daher hier ein anderes Projekt: ich habe schon soviele dieser Einschlagdecken genäht und verkauft - irgendwie hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich mal mein ganzes "Sortiment" in aller Ruhe nochmal für ein eigenes Kind nähen darf :tanzen:


    Ich finde diese Decken unheimlich praktisch - sie sind für den Autositz gedacht oder auch für den Kinderwagen. Der Clou ist, dass man den 3-Punkt-Gurt perfekt nutzen kann und das Würmchen nicht immer ein- und auspacken muss.


    Wenn es kalt ist draußen, komplett einschlagen - wenn die Heizung im Auto läuft, schwitzen die Kleinen dann schnell. Damit man aber nicht abschnallen muss, um die dicke Jacke ausziehen - gibts die Einschlagdecken - da klappt man nur die Seitenteile und das Hosenteil herunter - der Gurt bleibt. Das kann auch mal ein Kind auf dem Nachbarsitz machen - beim Aussteigen dann wieder umgekehrt - schnell einschlagen, fertig.


    Ich habe kuscheliges Fell gewählt - das liebe ich, es hat leichte Struktur und ist innen glatt. Ein Nachteil: es fusselt wie Hölle, aber nur beim Zuschneiden - nach der Overlock fusselt nix mehr. Innen habe ich braunen Kuschel-Winter-Frottee gewählt - so sind die 2 Lagen schön warm für ein Januar-Februar-Baby, und die Farben passen super zum Kinderwagen und zum Autositz - der auch braun ist (Maxi Cosi Pebble).


    Autositz klein1.JPG
    Autositz klein3.JPG

    Hallo


    naja, wir bekommen ja nicht das erste Kind ;) Ich weiß deshalb schon ganz genau, was ich alles brauche - und vor Allem, was ich alles nicht brauche. Ich nähe mich da jetzt langsam durch meine Bedarfsliste. Was ich wann mache, weiß ich noch nicht, ich bin da eher spontan und es kommt auch drauf an, wie es mir geht.


    Außerdem kann ich auf mittlerweile 17 Jahre Berufserfahrung im Bereich KiKo zurückblicken - ich nähe einen Teil nach meinen eigenen Schnitten. Probiere aber auch mal andere Sachen aus. Ich lasse mich einfach treiben.


    Ich habe gestern mal eine Liste gemacht, mit Schnitten und Ebooks, die ich so habe und die für ein Mädchen in Frage kommen - ich kann mich die nächsten Monate hemmungslos austoben :D Jetzt hoffe ich, dass meine Energie bald wieder kommt, dann gehts weiter.


    Heute nähe ich erstmal nicht - ich gönne mir jetzt ein Sonnenbad - solange die Sonne noch scheint. Leider bin ich von der Operation immer noch dauermüde ... also pflanze ich meinen Luxusbody jetzt in die Sonne und genieße ein wenig die Ruhe hier im Haus - bevor alle Kinder und der Mann wieder einfallen. Danach kann ich immer noch was nähen.


    Aber es geht hier wieder weiter. Ich überlege, ob ich aus der Jacke eine ganze Kombination mache - der Stoff gefällt mir so gut und meinem Mann auch - das muss man ja ausnutzen ;)


    Bis bald also!

    Hallo


    ich habe gestern endlich den Kinderwagenmuff fertig gestellt. Wie ich ihn genäht habe, könnt ihr in meinem "Erstlingsthread" nachlesen, wer mag. Und das Innenfutter der Babyjacke in 50-56 ist auch schonmal fertig. Für meine Verhältnisse geht da ja mal garnicht - aber was solls, ich bin froh, dass ich nach 2 Monaten fast kompletter Abstinenz überhaupt mal wieder an den Nähmaschinen war.........


    Muff verkleinert.JPG

    Hallo


    naja, bei Gabriel war es damals umgekehrt - da war ich mir selbst so sicher und wir haben auch nur blau gekauft und waren auf einen Jungen eingestellt, obwohl es 9 Monate bei jeder Untersuchung hieß, das wird ein Mädchen. Kurz vor der Entbindung beim letzten Ultraschall der Chefarzt: "na, wie soll ihr kleines Mädchen denn heißen?" Wir beide aus einem Mund: "Gabriel".... :D Er schüttelt den Kopf und meinte:"das wird aber ein Mädchen - das klingt blöd...." Und was soll ich sagen, es war und ist ein Gabriel :)


    Aber man hat es gaaaanz deutlich gesehen, die Kleine zeigt, was sie hat bzw. nicht hat :rofl: Das ist ganz eindeutig ein Mädel :tanzen:


    Ok, ich geb euch Recht - ich lasse den Muff so - mein Mann und ich haben beiden schwarze Schurwoll-Winterjacken im Militärstil - da würden rosa Blumen eh nicht passen :D Und meinem Mann gefällt er auch - also - notfalls kann ich ja immer noch einen zum Wechseln machen, wenn der hier mal in die Wäsche muss.


    Für den Griff brauche ich nichts - der ist nicht aus Metall, der hat eine ganz dicke gummierte Schicht drumherum.


    Uih, ich hoffe, ich habe alle Fragen gelesen und beantwortet ;) Sonst nochmal fragen.


    Ich gehe dann mal die Overlock umfädeln - türkis ist angesagt, dann kann ich die Jacke nähen. Heute gehts mir ein klein wenig besser, ich bin allein zu Hause - ein bisschen ausnutzen :)

    Hallo


    ich habe endlich mal was fertig geschafft. Es hat mich einige Mühe gekostet, nur ein paar Kam Snaps in den Muff zu tackern. Meine Güte - ich möchte gern wieder ein bisschen Kraft und Kreislauf zurück, bitte....


    Hier also der fertige Kinderwagenmuff. Ich habe mich für weiße Kam Snaps entschieden - von innen sieht man sie so gut wie garnicht und vom Motivstoff fügt es sich sehr harmonisch ein. Ich bin zufrieden.


    IMG_2592.jpg


    Ich habe gleich ausprobiert, ob es passt. Ist perfekt. Die Knöpfe sitzen genau richtig (wurden nach Schnittvorlage angebracht), meine Hand geht bis in den halben Unterarm rein in den Muff und das dürfte schön muckelig werden und die grobe Kälte abhalten, auch wenn mal ein Handschuh ausgezogen werden muss. In der Mitte meines Kinderwagens ist ein Knopf zum Verstellen der Höhe - auch der lässt sich weiterhin perfekt mit einer Hand bedienen.


    Muff verkleinert.JPG
    Muff mit Hand.JPG


    Rundum gelungenes Experiment - obwohl ich schon am Überlegen bin, mir einen anderen in einer anderen Farbe zu machen… Die Eulen passen perfekt zum Kinderwagen, keine Frage - aber für den Stoff hatte ich mich eigentlich entschieden, als es hiess, dass wir einen Sohn bekommen. Der mittlerweile aber ein wichtiges Teil verloren hat und sich bei 4 verschiedenen Ärzten in der Uniklinik als Tochter geoutet hat :D

    Ich verstehe nicht, was du damit meinst, Doro.


    Was hat Liebe und Enthusiasmus, Herzblut und Engagement - das du bezogen hast auf Dawanda und die Bloggerszene - damit zu tun, wen man aus einem brennenden Haus retten würde?


    Selbst wenn mein ganzes Hab und Gut bis auf die Grundmauern niederbrennen würde - dann hätte ich immer noch meine Lieben und ich könnte immer noch mit Liebe arbeiten und täglich mit ihr leben. Und meine Liebe wird mir nie jemand nehmen.


    Gerade ich weiß das im Moment extrem. Da ich mein Leben mit viel Liebe lebe - täglich, in allen Bereichen, gerade auch in meiner Arbeit - hat es mir in den letzten Wochen sehr geholfen! Und das nimmt mir niemand! Aber das ist vielleicht eine Grundeinstellung zum Leben ....


    Und wenn ich meine Liebe zum Leben und auch zur Arbeit in den Kontext setze, so bin ich mir 100%ig sicher, dass genau das der Grundstein meines Erfolges ist - denn die Kunden sehen das, gehen entsprechend mit mir und meinen Arbeiten um und wissen das zu schätzen!

    Hallo


    also, ich zähle auch zu denjenigen, die viel Liebe und all ihr Herzblut in jedes genähte Teil stecken - sei es zum Verkauf oder sei es für meine eigenen Kinder. Das ist meine Arbeit, in dieser gehe ich auf. Würde ich das so nicht machen, dann wäre ich nur eine von diesen Dawanda-Bastelmuttis, die meinen mit ein bisschen Zusammengetackere könne man reich werden.


    Ich bin und war nicht unmsonst die letzten 17 Jahre so erfolgreich. Gerade weil ich meine Arbeit liebe - und das sieht man meiner Arbeit auch an! :2cent:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]