Hallo
ja, klar. So ist das eben mit Kids.
Ich möchte aber kurz doch nochmal was anmerken: es ging hier um die kurze Erklärung, wie das mit den Einfassstreifen geht. Nicht darum, ob meine Cover richtig eingestellt ist. Oder die Bündchen zu 100% aufeinander treffen!
Die Bilder dienten der Verdeutlichung, wo die Nähte hintreffen, d.h. dass die Rückseitennaht auf dem Streifen landet beim Absteppen und ich wollte lediglich mal kurz zeigen, dass es keine Hexerei ist.
Das fertige Shirt wollte ich nur fertig haben und die Murmel sollte es anziehen können. Und ein Bild sollte halt für euch auch her vom fertigen Teil. Und ich wollte Mut machen, dass man das ruhig mal ausprobieren kann und vor dem Einfassen mit den Jerseystreifen keine Angst haben muss.
Danke Karla für den Hinweis mit der Nahtunterseite - ich habe kontrolliert, die Maschine an der Spannung etwas korrigiert - jetzt sieht es so aus wie bei dir. Ich hatte in der Schnelle der wenigen Zeit nicht darauf geachtet, dass ich da was hätte drehen müssen und bin dankbar für den Hinweis, weil die Maschine jetzt richtig läuft. Aber das hat ja mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun....
Und mal ganz ehrlich - normalerweise habe ich einen 200% Anspruch an die Teile, die ich nähe (und die ich auch zum Verkaufen anbieten würde) an die Verarbeitung. Aber manchmal geht es auch darum, dass etwas, das nur 2 Wochen passt, einfach angezogen werden kann. Und wenn ich mir die Kaufkleidung für Babies in den Läden so anschaue und deren Verarbeitung, da wird mir schlecht.
Und eine weitere Erfahrung: ich hatte vor einiger Zeit in einer Nähgruppe gefragt, ob mir jemand Schnitte empfehlen könnte für Frühchen. Die Standardantwort: geh doch zu Kik. Und sorry - dafür gebe ich kein Geld aus, ich stecke nicht ein Baby, dass ich 9 Monate lang im Bauch gehegt und gepflegt habe
und das einem das Wichtigste auf der Welt ist, in verseuchte Chemieklamotten, wenn ich nähen kann und GOTS Stoffe hier liegen habe!
Und manchmal kann man auch mal 5 grade sein lassen.....
