Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo


    dankeschön für eure Antworten. Ich glaube, ich schaue sie mir heute mal an. Wir sind eh unterwegs und da könnte ich glatt für eine halbe Stunde mal einen Stopp bei einem Händler einlegen. Mehr Zeit brauch ich da normalerweise nicht :) Passt ein Maschinchen zu mir, gehts schnell. Passt sie nicht, kriegt sie meist auch keine 2. Chance :) Ich bin da ein wenig der unkonventionelle Entscheider was meinen Fuhrpark angeht ;)

    Ok, ehrlich, Susanne. Woher hast du diese Information? Von deiner Schulung? Schade, wenn die eigenen Mitarbeiter nicht überzeugt sind von ihren Maschinen.


    Josefa, das ist natürlich absolut richtig. Für soviel Geld (und auch weniger, also bei jeder Maschine) sollte das Ding auch laufen. Ist es eine Montagsmaschine oder weiß jemand, ob sowas öfter vorkommt?


    Ich habe mir jetzt einige (amerikanische) Videos bei YT angeschaut und viele positive Stimmen. Ich weiß natürlich nicht, ob Kritiker bei YT auch was veröffentlichen würden :confused:


    Mal weiter überlegen und nach den Messen einen Probenähtermin vereinbaren ;)

    Dankeschön für die ersten Aussagen.


    Hat sie denn keiner daheim? So im alltäglichen Gebrauch?


    Mich würde halt echt interessieren ob sie im täglichen Leben wirklich Einsatz findet und nicht in der Ecke verstaubt nach der ersten Euphorie und ob sie sich auch wirklich im Alltag bewährt.

    Hallo


    hat jemand diese Maschine schon in Nutzung und kann dazu ein bisschen berichten? Ich interessiere mich für sie und wäre über Erfahrungen - egal ob positiv oder negativ - froh von Nutzern.


    Kommt ihr mit der Handhabung zurecht? Was macht ihr alles mit ihr?


    Vielen Dank!

    Hallo


    ja, ich wollte die Ärmel in einem Rutsch einnähen und nicht in 2 Schichten. Das spart Zeit und Mühe und sieht trotzdem aus wie ein Doppelärmel und fällt auch schön. Ist also überhaupt kein Problem, die Verarbeitung so zu machen. Man muss nur dran denken, dass man den kurzen Ärmel vor dem Zusammennähen säumt, sonst geht das nämlich nicht mehr.


    Ich sticke nicht auf Vorrat. Dazu habe ich erstens keine Zeit und zweitens passe ich die Motive und die Stickfarben exakt auf die Kombiteile an. Das kann ich ja nicht schon vorher wissen, für was ich das verwenden will. Und außerdem sticke ich direkt auf die Teile - ich mag es nicht, wenn ich auf Filz gestickte Sachen dann noch aufnähen muss. Das ist mehr Arbeit und außerdem stehen die Stickereien dann ab - gerade bei Babyteilen ist das echt doof. Direkt aufgestickte Muster sind weicher.

    Hallo


    neue Woche - die Sonne lacht - da gehts leicht von der Hand. Ich kann schon das erste fertige Stück vermelden :) Ich habe das Shirt passend zur Hose von letzter Woche heute morgen so zwischendurch genäht und gestickt.


    Bild ist in der Galerie


    Und wer mag, kann mal wieder im UWYH reinschauen, ich habe dort ein paar Infos und Detailbilder. Gerade für die Babynäher vllt interessant, da ich ja im Moment viel für die Murmel mache. Nur für die, die noch nicht wissen, was ich da so treibe :)


    Das Geburtstagsshirt für Gabriel haben wir vertagt. Da mir meine Verletzung letzte Woche sehr zugesetzt hat und er sich dann auch immer noch nicht auf den Stoff für die Kapuze und Ärmel festlegen kann, haben wir uns geeinigt, dass wir das Shirt nach der Messe nächste Woche zusammenstellen und ich es dann durchnähe. Auch gut.......


    Wie sind eure Pläne für die neue Woche? Ich werde mehr Messevorbereitungen haben und habe ehrlich keine Ahnung, ob ich noch was anderes geschafft bekomme. Kann aber sein, dass ich einen Koller kriege und dann absichtlich was anderes, also für meine Kids nähe, wenn es mir zu doof wird mit dem Messekram :D

    Hallo


    am Freitag hatte ich keine Lust. Im Laden war es zu kalt, weil die Heizung nicht ging und ich bin geflüchtet. Heizung geht wieder und ich war in Fahrt heute.


    Hier also das Ergebnis: die Mini Lina passend zur Hose von letzter Woche ist dann mal fertig. Ich habe mich für Eulen entschieden und einen Button auf der unteren Seite aufgestickt. Fragt mich grad nicht, zu welcher Serie der gehört, weiß ich nämlich nicht. Der war auf der Stickkarte und hat mir einfach gut gefallen :D


    Dann habe ich die Ärmel gerafft und die kurzen Ärmel gecovert. Dann zusammen mit den langen Ärmeln eingenäht. Seitennähte dann gemeinsam mit beiden Ärmeln geschlossen und dann nur noch die Säume und den Ausschnitt gecovert, Bündchen rein - schon war das gute Stück fertig. Das Sticken hat eigentlich am Längsten gedauert. Ist ja fast immer so.


    In der Galerie ist das Bild - ganz und von vorne - klickt hier entlang. Und hier noch Detailbilder für euch:


    IMG_7230.jpg
    IMG_7231.jpg

    So - weil ich grad in Fahrt war, habe ich auch noch das Oberteil angefangen. Auch hier aus der mini Basics Kollektion von Ki-Ba-Doo - die mini Lina auch in Größe 74.


    Erstmal den Schnitt ausgeschnitten und mich dann aufgrund der Erfahrung, dass es passt, dazu entschieden, das Shirt einfach nur mit Bündchen am Hals zu nähen und ohne amerikanischen Ausschnitt. Der ist möglich, da im Schnitt enthalten, aber muss nicht. Also weggelassen, war mir grad einfach zu viel Aufwand für ein schnelles Shirt.


    Der geringelte Jersey ist ein Schatz von meiner Oma. Der lag in ihrem Stoffschrank - weiß der Himmel, warum. Sie trug weder rosa noch hat sie Jersey vernäht. Also landete er irgendwann in meinem Regal, und dort lag er auch eine ganze Weile.


    Die Stoffkombination sollte ja ursprünglich mal eine Kombi für Victoria werden. Daher war der Jersey schon zu einem Raglanshirt zugeschnitten - ich habe keine Ahnung, welcher Schnitt (könnte das Shirt von Farbenmix gewesen sein) und auch keine Ahnung, welche Größe. Jedenfalls lag es schon so lange, das hätte eh nicht mehr gepasst. Also habe ich aus dem bereits zugeschnittenen Shirt jetzt das Shirt für die Murmel zugeschnitten:


    mini lina 1.JPG


    Dazu kombiniert habe ich einen Rest eines cremefarbenen Jersey. Keine Ahnung, wo der her war und ist auch nur ein mini Fitzel gewesen (der reicht noch für eine zweite Kombi - dazu aber später mehr, wenn diese hier fertig ist). Das werden der Einsatz und die langen Ärmel. Ich werde die Ärmel doppeln, d.h. aus dem geringelten werde ich die gerafften (jaaaaa, ich weiß, ich mach das nicht gerne :rofl: ) kurzen Ärmelchen machen und darunter die langen herausschauen lassen. Ansonsten der Schnitt original wie auch bei den großen Linas. Kennt ihr ja von mir - die nähe ich wirklich oft.


    Ich möchte das Shirt gerne noch besticken. Bin mir aber noch nicht so sicher, mit was. Ein kleiner Hingucker muss da schon drauf, aber auch nichts zu großes - das wird sonst einfach zu viel und erschlägt mir die Murmel sonst noch.


    Darüber brüte ich jetzt heute mittag und morgen früh wird gestickt und genäht. Dann gibts auch das Shirt fertig zu sehen und am Wochenende dann ein Blogeintrag mit angezogener Kombi ;) Soweit der Plan.......

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]