Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Beim Zusammensetzen der Teile achtet man darauf, dass die Taschen am Vorderteil so angenäht werden, dass sie später auf die runden Einsätze der Hinterhose passen. Geht prima, wenn man das vor dem Zusammennähen bzw. Aufsteppen anhält: einfach die Vorderhosenteile neben die Rückseite legen, dann die Tasche platzieren und feststecken - aufsteppen, fertig.


    So sieht die Hose dann von der Seite aus, wenn sie zusammengenäht ist:


    mini Tami 4.jpg

    Zugeschnitten war schnell. Schnitt habe ich jetzt in Größe 74 gewählt, weil die Murmel wächst und die Arbeit für Gr. 68 wär mir jetzt zu schade. Soll ja auch den ganzen Winter passen.


    Die Hose hat hinten eine Passe und darunter der Windelbereich wird gerafft. Das mache ich doch so gerne :ironie: Bäh. Ging trotzdem ganz einfach und auch schnell. Danach werden die seitlichen runden Teile eingesetzt. Rückseite fertig. Nur noch schön in rosa absteppen - prima. Ich habe mich hier gegen die Cover entschieden, weil ich gaaaanz dünne doppelte Ziernähte wollte. So eng geht mit der Cover wegen des Abstands der Nadeln nicht, also ganz klassisch mit der Nähmaschine abgesteppt.


    Dann kommt die Vorderseite dran: die Seiten sind Eingrifftaschen, die aufgenäht werden. Also Taschen werden gedoppelt, gewendet und aufgesteppt. Eigentlich werden die Taschen gerafft. D.h. der Taschenbeutel ist klein, wie später die reale Größe sein soll, der äußere Taschenbeutel ist größer und wird an der Außenrundung und am Tascheneingriff gerafft. Das habe ich mit einer Tasche probiert. Zum einen raffe ich ja eh nicht gern und zum Anderen hats echt beknackt ausgesehen. Vielleicht liegt es am Feincord und mit Baumwolle geht das besser. Jedenfalls war es so ein Desaster, dass die erste Tasche grad so in den Müll geflogen ist. Ich habe dann den Taschenbeutel 2x zugeschnitten, einfach nur aufgenäht und gewendet und so habe ich kreisrunde Taschen ohne Raffung. Gefällt mir ehrlich gesagt sogar besser. Erschlägt das Murmelchen nicht so.....


    mini Tami 1.jpg


    Die Taschen sind lt Anleitung nach dem Zusammennähen (da ist egal, ob gerafft oder nicht), knappkantig an der NZ zurückzuschneiden. Das mache ich so ungern, weil es schnell ausfranst und ausreißt, schneidet man zu knapp. Schneidet man nicht knapp genug, gibts Geknubbel - ist doof, gerade bei so extremen Rundungen. Ich helfe mir da mit der Zackenschere aus: das geht prima, man kann schön an der Rundung entlang schneiden und spart sich das Einklipsen der Rundungen. Wenden, bügeln und absteppen und dann drauf mit den Taschen auf die Vorderhose :)


    mini tami 3.JPG

    Hallo


    lange war es ruhig hier. Ich stecke mitten in den Messe-Vorbereitungen und da ist nie Zeit für das UWYH.


    Heute morgen hatte ich Frust. Bin gestern abend böse gefallen, habe mir die linke Körperseite aufgeschlagen, alles blau und tut höllisch weh. Hatte keinen Bock zu arbeiten, musste aber....... so habe ich erst einen Quilt fertig gequiltet und danach beschlossen, es reicht mit der "Arbeit" und eine Hose für die Murmel angefangen. Bzw. sogar eine ganze Kombi.


    Die Stoffe hatte ich schon vor unzähligen Jahren auf dem Stoffmarkt gekauft und daraus sollte eine Kombination für Victoria werden.


    mini tami 1.JPG


    Die Schnitte von Ki-Ba-Doo sind die mini Basics - für die ganz Kleinsten von Größe 50 bis 80. In Einzelgrößen - die sind soooo super! Schwärm! Ich nähe also mini Tami (die Hose) und dazu ein mini Lina Shirt. Lina ist eh mein Favorit - für Mamas, für Mädels und jetzt gibts den auch für Babys!


    Ok - erst die Hose: der rosa-bunte Feincord war von Hilco, davon habe ich 1m. Das dürfte auch noch für eine Kombi-Hose für Victoria reichen. Mal sehen. Dazu kombiniert habe ich einen schlammfarbenen Feincord. Müsste von Stenzo sein, hatte ich damals auf dem Stoffmarkt gefunden und ist genau der Ton, der in dem geblümten Feincord auch drin ist. Dazu noch rosa Bündchen - los gehts!


    mini tami 2.JPG

    Hallo


    nein, in der Galerie könnt ihr entweder private eigene Alben anlegen, die erscheinen dann unter eurem Nick und werden aber auch nur gefunden, wer danach sucht. Also nach euch ;) Oder ihr ladet es in die vorgegebene Kategorien hoch - in den meisten Fällen hier wäre das dann "Genähtes für die Kleinen" und dort erscheinen sie dann für alle.


    So ein Thread endet irgendwann oder er wird zu lang und unübersichtlich. Wer dann nach Inspirationen sucht, wird die Galerie und deren Suchfunktion nutzen. Daher ist es gewünscht, dass die Bilder in der Galerie zu finden sind. Reine Zeigethreads werden auch geschlossen. Wenn Infos zu den Schnitten, der Verarbeitung und Tipps und Tricks, etc. verraten werden, dann seid ihr hier richtig. Gegenseitiger Austausch, aber bitte keine reinen Zeigebilder.


    Ich danke euch! Und finde übrigens klasse, was hier so alles genäht wird. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit, meine ganzen Ideen umzusetzen und die Murmel wächst und wächst.........

    Hallo und guten Morgen,


    so - aber jetzt - diese Woche wieder mit eigenem Thread :D


    Ich werde diese Woche sogar mal wieder was beisteuern können. Gabriel hat am Sonntag Geburtstag und sich ein Shirt gewünscht. Ich weiß zwar beim besten Willen nicht, wann ich das diese Woche unterbringen soll, aber ich tue mein Bestes ;)


    Wie sind eure Pläne?

    Ich glaube, das war im Baby-Mitnäh-Treff. ;)


    So, ich bin wieder da. Fertig mit einschließen :mauer: Hatte keinen Bock mehr.......


    Ich habe 2 Kissen zur Geburt gestickt und genäht und dann habe ich eine Herbstjacke (Übergangsjacke) für Victoria angefangen. Schnitt rauskopiert und zugeschnitten. Aber danach hatte ich wirklich keine Lust mehr.


    Ich hoffe, dass ich die kommende Woche immer mal wieder eine Naht machen kann, dann dürfte sie nächstes Wochenende fertig sein. Mehr ist im Moment einfach nicht drin :(

    H
    Ich habe eine Box mit Stoffstückchen, die ich schonmal auf 2" x 2" bzw 2" x 4" zugeschnitten habe und immer weiter sammle - irgendwann wird aus denen mal ein Scrap-Quilt.


    So schauts bei mir auch aus. Jeder Fitzel Baumwolle wandert farblich sortiert in die Kisten - damit da mal Scrap Quilts draus werden.


    Jersey hab ich früher auch fast jeden Fitzel aufgehoben, der noch für ein Drittel eines geteilten Kinderärmels gereicht hätte. Zu der Zeit, als ich noch so viele Mixshirts genäht habe. Heute mache ich das auch nicht mehr - ich hab einfach keinen Platz.


    Heute nähe ich aus jedem Stoff so viel, bis er alle ist, bzw wirklich nur noch Minifitzel für die Rundablage übrig sind. Sonst werd ich hier ja verrückt vor lauter "Resten". Das habe ich mir aber auch erst in diesem Jahr angewöhnt im Zuge meines UWYH. Klappt nicht immer, aber immer besser.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]