Ich hatte schon nach 3 Tagen Hornhaut...das ist der beste Fingerhut;)
Beiträge von geschenkesunny
-
-
Ich ja auch nicht, aber ich muß den Erziehern ja Fakten nennen.
Die haben keine Ahnung und ich bin keine Kollegin....nur Mutter und Schwiegermutter von 2 KollegenMal im Ernst, ich hoffe, die vertrauen mir .....
-
Wenn Du Dich gerade scheiden läßt, hast Du doch sicher einen Anwalt...ich würde da nicht zögern, ihn in Anspruch zu nehmen.
Bei manchen Firmen geht das nicht anders. -
Also, ich habe sie gerade getestet......es schüttelt mich.....
Die Maschine ist so leicht, daß sie beim Nähen verrutscht.
Hat viel Zubehör und der erste Eindruck ist trotzdem solide.
Gerade Nähte macht sie einigermaßen, aber an der Spannung mußte ich sofort etwas ändern.
Bei den Zusatzstichen gab es nach ca.10 cm Naht ein kurzes Knacken und Knötchen .
Ich hatte ehrlich gesagt , keine Lust ,da ewig nach Ursachen zu suchen.
Ich weiß nur, daß dann die Kinder die Lust am Nähen verlieren und ich auch keine Lust habe, mit der Maschine den Kindern etwas beizubringen.
Da krieg ich schlechte Laune.
Sicher bin ich von meiner W6N5000 und der Janome 8900 verwöhnt, aber die alte Veritas, die ich noch bekommen habe,ist da 100 Mal besser.Und meine vom 1986 auch.
So, also ist die Frage beantwortet und das Thema Gemüsemarktmaschine hat sich wieder bestätigt.... -
Super, dankeschön !!!
-
Ich brauche schon wieder Euere Hilfe.
Es steht ein Wettbewerb an, das Thema ist der Naumburger Meister.
Es geht um den Bau des Naumburg Domes , an dem natürlich Steinmetze beteiligt waren.
Die Kinder des Kinderheimes haben dort letztes Jahr gewonnen und sind nun voll Ehrgeiz an dem neuen Thema.
Ich wurde gefragt, ob ich 4 Steinmetzkostüme, ca. Gr.170 nähen könnte.
Sie müssen identisch aussehen, evtl.etwas haben, was an dem Kostüm auffällt-ein besonderer Eyecatcher.
Es geht nicht um die Nähqualität, sondern um gute Ideen.
Nun ist ja , wie immer ,das Geld knapp und ich habe überlegt, Nessel zu verwenden.
Ich habe dieses Material noch nie vernäht, würdet Ihr mir dazu raten-so als Leinenersatz.
Dann dachte ich an Oberteil und Hose, ganz einfach genäht, evtl.mit Ösen und Schnüren vor.
Habt Ihr Ideen für mich?
Bitte alle Vorschläge zu mir......dankeschön !!! -
Ich habe noch eine gebrauchte Veritas bekommen( noch nicht bei mir, aber in Ordnung, gewartet und gebrauchsfähig).
Für 50 Euro, ich glaube das ist ein guter Fang -
Ich habe mir jetzt vorgenommen, sie zu testen und zu schauen, ob es vielleicht für die Anfänge ausreicht.
Vorher möchte ich den Erziehern echt nicht zu nahe treten, sie haben es gut gemeint.
Bei Warentest schneidet sie wirklich nicht so schlecht ab.
Nächste Woche weiß ich mehr !
Ich will ja auch vermeiden, daß den Kleinen die Lust vergeht, kaum ,daß sie angefangen haben zu nähen. -
Schade, die Entfernung lohnt sich nicht, aber tolle Idee.
Aber meine alte Veritas gebe ich niemals her.....nein !!!!!Nie !!!!! -
-
Ich hatte ja hier geschrieben, daß ich mit Heimkindern nähen will.
Gestern sehe ich durch Zufall im Heim 2 Lidl-Maschinen (Silver Crest o.ä.) stehen.
Sie wären doch so günstig gewesen......ich Arme.
Ich habe versprochen, sie nächste Woche erstmal zu testen, denn Ahnung vom Nähen hat dort keiner der Erzieher.
Meine Frage: Hat jemand so eine Maschine, was kann sie und hält sie wenigstens ein paar Monate durch?
Ich hatte ja eigentlich W6 auf meinem Plan, die Gelder sind halt noch nicht da-und jetzt sowas.
Wie ist Euere Meinung dazu?
Kann man die Maschinen zum Nähenlernen nutzen?
Oder sind sie vielleicht doch nicht sooo schlecht?
Bin gespannt auf Euere Erfahrung. -
Ich bin mir fast sicher, daß das am Einfädeln liegt.
Allerdings verharzen die Maschinen auch.
Mein Schwiegervater hatte meine Veritas komplett auseinandergenommen, altes , verharztes Öl entfernt, neu geölt und sie näht, wie neu.
Und die Stichplatte hatte er auch geglättet, da war ich wohl mal mit der Nadel drauf gelandet und es hatte sich ein Grat gebildet. -
Mich hat das Liesel-Fieber auch erwischt.
Ich verwende 80er Kopierpapier, klappt wunderbar.
Das macht aber auch wirklich süchtig..... -
Bitte unbedingt nochmal prüfen, ob alles richtig eingefädelt ist und die Spule richtig herum eingelegt ist.
-
Oh je - die Hexagone für's Wartesimmer sind aber klein. hast Du Adleraugen, dass du die per Hand zusammennähen kannst? Ich glaube, selbst meine Gleitsichtbrille würde streiken.
Gruß
MargitMeine Tochter hat mir für diesen Zweck eine Arbeitsplatzbrille nur für die Nähe gemacht.
Eine Gleitsicht ist ja nun nicht die Lösung für alles-mußte ich auch selbst festellen.
Kind ist Optikerin und ich möchte meine Näh-Brille nicht missen. -
Naja, ich denke, in Bayern trägt man doch öfter Dirndl.....oder bei uns in Naumburg zum Kirschfest;)
-
Also ich frage mich ja auch, warum mein Nähmaschinenpark immer größer wird...
Von der Veritas kann ich mich nicht trennen, weil sie mich all die Jahre begleitet hat und absolut robust ist.
Die W6 N 5000 behalte ich,falls ich die Janome mal einschicken muß ( Wartung, Reparatur usw. )und die Overlock ist ja sowieso für andere Zwecke da. -
GlückSachen,das ist ja eine gute Idee.
Bei Druckknopfbändern hatte ich bisher ein Problem, da das Reißverschlußfüßchen zu breit war und ich die Nadel nicht verstellen konnte ( W6N5000).
Aber jetzt mit der Janome müßte das ja klappen......gut, daß man mal drüber "geredet" hat.
Über ein Bild würde ich mich sehr freuen. -
Es ist ja ein Caritas-Heim.
An den Pfarrer hatte ich auch schon gedacht,da schicke ich dann meine Mutter los.
Die hat einen guten Draht nach oben:) -
Gütermann verschickt ja sogar Gratisartikel an Schulen.
Ich habe angerufen, das Heim bekommt das auch.
Danke für den Hinweis!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]