Meine Bügelstation ist inzwischen über 13 Jahre alt und wird auch regelmäßig entkalkt und ab und zu gönne ich ihr eine Wellnesskur. Habe auch noch ein normales Bügeleisen wenn nur ein Teil gebügelt werden muss oder beim Nähen. Seit ich die Bügelstation habe hat sich die Bügelzeit drastisch verkürzt, da das meiste nur von einer Seite gebügelt werden muss. Habe eine Teflonsohle und die Teile mit dem gummierten Aufdruck müssen nicht auf links gedreht werden. Auch empflindliche Teile werden mit der Sohle gebügelt. Bei gerafften Teilen z. B. die Kleidchen meiner Kinder und die Dirndlblusen sind ruckzuck gebügelt. Kein Ärmelbrett und ständiges drehen des Ärmels erforderlich.
Habe einen Kettler Bügeltisch (beheizbar und mit Absaugung) und eine Mabi Bügelstation. Vorteil der beheizbaren Bügelfläche die Wäsche ist sofort trocken und bei Hemden, Blusen, Tischdecken usw. zieht es die Naht oder Borte nicht zusammen. Meine Freundin hat ein Bügeleisen von Rotel und ist sehr zufrieden damit. Meine Schwiegermutter hat einen normalen Kettler Bügeltisch und die ganz einfache Bügelstation von Tefal. Bei dieser kann man die Dampfmenge nicht regulieren was nicht vorteilhaft ist. Meine Nähkursleiterin hat jetzt die 2. LauraStar (über 25 Jahre) und hat eine Änderungsschneiderei und ist sehr zufrieden damit. Meine Tochte hat zu Weihnachten für ihre Studentenwohnung ein gutes Bügeleisen geschenkt bekommen. Als wir letzte Woche telefonierten, sagte sie nur das Bügeleisen ist gut aber deine Station ist doch viel besser. Ich muss immer von allen Seiten bügeln.
Wenn es nicht eilt würde ich dir eine Messe empfehlen, da kann man die verschiedenen Stationen und Eisen in Ruhe testen und schauen welches dir besser liegt oder gefällt. Ein kleiner Tip am Rande, nimm Kleidungsstücke mit, die sich nicht gut bügeln lassen oder nicht so gut gehen zu bügeln sind, dann kann man besser testen.
LG
Hobbyfee