Beiträge von Hobbyfee
-
-
Es gibt Stoffkleber flüssig und als Pulver. Den Pulver Stoffkleber muss man einbügeln. Dies ist je nach Material und Schaden nicht immer einfach.
Beim flüssigen Kleber braucht man ein Stück Stoff das unter den Riss gelegt wird und das wird dann mit Kleber eingestrichen. Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist wird der Originalstoff ordentlich aufgeklebt.
-
Vesalia Schneidematte gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Eine Seite Inch und die andere cm. Vorder- und Rückseite sind in unterschiedlichen Farben. Meine ist hellgrau und dunkelgrau.
Habe noch eine kleine Matte von Snaply. Die Matte hat eine Seite rot und die andere blau. Eine Seite cm und die andere inch Einteilung.
Ich persönlich finde die Vesalia Klingenfreundlicher (aber nur meine Meinung).
-
Meine Kinder haben damals im Kindergarten rauhen Bindfaden auseinander gezwirbelt und aufgeklebt. Dieser lässt sich auch gut aufnähen. Wünsche dir viel Spass und Freude beim richten des Adventskalenders. Vor allem die nötige Ruhe und Durchhaltevermögen.
LG
Hobbyfee
-
Muss jetzt meinen Senf auch mal dazugeben.Nachdem Flughafen FFM und FFM-Hahn gefallen ist und Bahnhof und den gekauften Buchstaben schmeisse ich KOBLENZ in den Ring. Hoffe ich kriege jetzt keine Haue, da ich nicht alles durchgelesen habe und nur sporadisch :;.
LG
Hobbyfee
-
Bei Betten Müller (hoffe,dass es i.O. ist mit der Nennung der Firma) konnte man früher Stoffe bestellen, ob es die noch gibt weiss ich nicht. Auch findet man Bettwäsche und Laken in Übergröße.
LG
Hobbyfee
-
@ Nanne .... nein bist du nicht ... nur etwas unwissend. Kennst ja meine Bügelstation nicht.
Bei meiner Dampfbügelstation stellt man das Bügeleisen auf die Bügelsohle und nicht hochkant wie man es immer gewohnt war. Habe Bügeltisch und Station getrennt. Bügeltisch ist von Kettler und Station von Mabi (wenn Marke nicht genannt werden darf bitte löschen).
LG
Hobbyfee
-
Habe die Silikonmatte rechts auf der Bügelfläche liegen und dies ist sehr praktisch. Wenn ich am Bügelbrettende Kanten und Kleinzeug bügele kann ich die Matte einfach runterziehen um das Bügeleisen abzustellen.
-
Habe meiner Schwiegermutter das Bügelbrett von Kettler gekauft. Es steht stabil und man kann ordentlich das Bügeleisen oder Station abstellen. Zusätzlich habe ich eine kleine Silikonmatte dazugekauft um das Eisen mal schnell abstellen zu können. Leider hat es keine Steckdose am Brett aber aus Streckmetall und den Bezug kann man nachkaufen. Sie hatte so ein "Billigteil" bei dem die Bügelfläche durchhing und das Bügeln ein satte Strafe war.
-
Hallo Steffi,
die B530 habe ich schon fast vier Jahre und bin sehr zufrieden. Vor dem Einzug der Schweizerin hatte das Nähen keinen Spass mit dickeren und flutschigen Stoffen. Ganäht habe ich nicht viel fast nur Reparaturen weil es fast immer Probleme gab. Meine näht alles was ich ihr vorsetze selbst Folie für mein Tomatenhaus. War die dicke UVbeständige Folie mit Gewebeeinlage und ging tadellos. Bisher hat sie mich nur einmal geärgert und da war das Problem vor der Maschine.
Vor dem Kauf wollte ich auch keine Bernina wegen dem Preis und den Folgekosten (Füßchen usw.). Bekam den Tipp von einer Bekannten, soll Stoffproben von flutschigem Gardienenstoff, Jersey bis dicken Jeans mitnehmen und zur Probe nähen. Von den Infos aus dem Internet hatte ich andere Maschinen in der engeren Wahl. Probenähen kann ich jedem nur empfehlen. Die Bernina hat alles ohne Murren und Mucken erledigt und wir waren gleich dicke Freundinnen. Mit meinem ersten Favorit war das Nähen ääääähmm (nicht meine Maschine). Ob die Maschine zu einem passt merkt man erst beim Probenähen. So ging es mir und war dankbar für den Tipp.Wünsche dir eine gute Entscheidungskraft, damit du mit deiner neuen Maschine genau so glücklich wirst wie ich es bin.
LG
Hobbyfee
-
Meine Oma hat sich kleine Stoffstücke (Jeans, Baumwolle, Stretch usw) geschnitten. Diese Schnipsel wurden dann nach der Arbeit passend unter das Füßchen geschoben. Nach Jeansnähen das Jeansstück usw. Nach Tagen brauchte sie nicht zu überlegen, welche Nadel in der Maschine war. Nur ein kleiner Tip nebenbei.
LG
Hobbyfee
-
Herzlichen Gückwunsch zur neuen Elna. Ein privater Kredit ist ja mal eine feine Sache.
Viel Spass und Freude mit deinem neuen Schätzchen. Dann werden wir ja bald die genähten Sachen bestaunen können.
Finde es persönlich besser bei einem guten Fachhändler zu kaufen. Bei Problemen hat man auch einen Ansprechpartner und bekomme dann auch noch den ein oder anderen Tipp. Zu meinem Fachhändler habe ich reine Fahrzeit 1 Stunde und würde meine Maschine jederzeit wieder dort kaufen.
LG
Hobbyfee
-
Der Anhang lässt sich leider nicht öffnen.
LG
-
Genau so musst du das machen, mir geht es auch gerade so, aber immer schön weitermachen.
-
Die Tasche ist toll geworden, gefällt mir gut. Da werden sich die frisch gebackenen Eltern bestimmt freuen.
LG
Hobbyfee -
Da kann man den Helferlein im Hintergrund (disaster und....) nur viel Glück und ein wachsames Auge für die bevorstehende Arbeit wünschen. Auch jetzt schon ein ganz dickes Dankeschön für die zu leistende Mehrabeit. Habt ihr ja so einiges noch zu tun. Wir werden euch alle die Daumen drücken, damit nachher alles wieder gut ist und das Forum wieder Spass macht.
-
Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute den frisch gebackenen Eltern und Großeltern. Dem/Der kleinen Erdenbürger/in alles Gute und viel Freude beim erkunden der großen Welt.
Stefan nun musst du im Eiltempo arbeiten damit die Tasche fertig wird. Benutzung wird dir schon garantiert.LG
Hobbyfee -
Hallo Karin,
danke für deinen ausführlichen Bericht und die Erfahrungen die du uns mitgeteilt hast.LG
Hobbyfee -
Bitte, das wäre toll dann kann man den Unterschied am besten sehen und selbst beurteilen welche Größe passender ist. Danke schonmals für das Foto und allen zusammen schöne Osterfeiertage.
LG
Hobbyfee -
Das gleiche Kleid wie Devil's Dance habe ich mir mit Jacke für den Abiball genäht, in einem weichfließenden Stoff. Habe auch einen Bauch den ich immer kaschieren muss. Trage in Oberteilen wegen meinem breiten Schultergürtel 46 und brauche in der Taille Größe 40. Zuerst wollte ich diesen Schnitt nicht nehmen, aber nachdem das Kleid und das Jäckchen genäht hatte war ich froh. Die Inhaberin meines Stoffgeschäftes kennt mich sehr gut und meinte dass dies der Schnitt für mich ist. Meine Familie und Freunde finden das Kleid sehr schön und habe auf dem Abiball auch sehr viel Lob bekommen. Werde das Kleid in einem geblümten Stoff nochmals nähen, denn der Schnitt und Stoff trägt sich sehr gut. Das Kleid verändert sich mit dem Stoff festlich oder für den Alltag.