Beiträge von Sanvean

    Grusel, grusel, grusel..... :)


    Ich mag Männer in Anzügen, gerne dreiteilig und mit Hut. Männer in Röcken finde ich befremdlich, meinen Mann stelle ich mir lieber nicht darin vor ;)


    Diese Dinger, die auf der Ballettbühne schon manchmal grenzwertig aussehen, oweih.


    Grusel, grusel, grusel.....


    Ich mag Mode und finde neue Ideen und frischen Wind interessant und spannend. Nicht alles, was den Weg von den Catwalks auf die Straße findet, ist jedoch kleidsam.

    Suche eine gute Zweitmaschine die ich mit zu Nähkursen nehmen möchte.
    Bin beim Suchen auf die Pfaff passport 2,0 fündig geworden. Sie ist mit ihren Gewicht von 6,3 kg ein Leichtgewicht gegen meine Bernina 440 und hat den Obertransport.


    Meine Bernina nehme ich auch ungern mit :)


    Zu Nähkursen begleitet mich meine Bernette. Meist benötigt man ja nur eine Auswahl an Nutzstichen, eventuell den einen oder anderen Zierstich. Einen Obertransport hat sie jedoch nicht.


    Vielleicht lohnt sich für Dich dennoch ein Blick in die Serie von Bernina.


    Produktübersicht Bernette

    Wer steckt hinter einem Namen, einer Firma. Schön, wenn man einen Einblick bekommt, ein Gesicht, etwas über das Unternehmen erfährt.
    Gerade in der onlinegeprägten Zeit, schätze ich das sehr und freue mich darüber.


    Vielen Dank Anne !

    Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Möchtest Du einen Poncho, den Du jetzt bei wärmeren Temperaturen tragen kannst oder soll er Dich auch vor Kälte schützen ?


    EtaProof wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, ein Baumwollstoff.


    Du kannst hier einmal stöbern gehen : Funfabric


    Da findest Du nicht nur eine Übersicht über Stoffe, die die gewünschten Eigenschaften haben, sondern auch Tips zum Verarbeiten und auch Schnittmuster.

    Pauline - offenbar seid ihr euch einig, dass der 10er-Fuß nützlich ist. Interessant.


    Unbedingt :), als ich ihn kaufte, wunderte ich mich, wie ich bislang ohne auskam :)



    Zitat

    Lohnt sich also ein Bandeinfasser? Und, wenn ja, in welcher Breite?


    Der Bandeinfasser macht zwar etwas her, aber der Preis hat mich fast vom Stuhl gehauen. Ich hätte gerne verschiedene Breiten, aber auch wenn ich gewohnt bin, bei Bernina mehr zu zahlen, überlege ich sehr genau, ob ich ihn brauche und habe ihn nicht gekauft.



    Den Fuß für verdeckte Reißverschlüsse habe ich ebenfalls und nutze ihn, wenn ich eben diese einnähe, klar :)


    Zitat

    Und so ein Kräuselfuß, ist er eine echte Hilfe? Hmmm...


    Meinst Du den Fuß Nummer 16 ?


    Zu dem kann ich nichts sagen, ich habe den Kräußler Nr. 86, ein ziemliches Ungetüm zunächst mal. Aber wenn man sich damit beschäftigt, macht das Ding viel Spaß :). Allerdings nicht unbedingt ein must-have.


    Praktisch finde ich, einen Fuß zu haben, der eine durchsichtige Sohle hat, das wäre der 34er.

    Wie gut sind denn die Drucktechniken beschrieben? Auf den Seiten, die ich bisher gesehen habe, sind die Nähschritte nur grob umrissen. Reizvoller an diesem Buch würde ich allerdings die Drucktechniken finden... Ist das genauer beschrieben?


    Ehrlich gesagt, sind die Drucktechniken zwar vorgestellt und grob umrissen, in die Tiefe geht das Buch jedoch nicht.


    Wenn es auch ein englischsprachiges Buch sein darf: "A Field Guide to Fabric Design" von Kimberly Kight. Darin werden verschiedene Techniken vorgestellt, wie man Farbe auf Stoff bringen kann :). Bei Amazon kannst Du auch einen Blick hineinwerfen.


    Zu speziellen, einzelnen Verfahren, habe ich speziellere Bücher (zum Beispiel Siebdruck).

    ich kenne mich überhaupt nicht mit den Stoffmalfarben aus. Ich kenne Stifte, die ich schon benutzt habe und auch mit dem Ergebnis zufrieden war. Auch scheint es da unterschiedliche Möglichkeiten der Verarbeitung der Stoffmalfarben zu geben. Aus Tuben, Pulver angerührt etc....
    ich hätte gerne ne anfängertaugliche-und-sichere-Variante, gute Qualität logischerweise, auch gerne nicht die teuerste Variante in der Anschaffung, damit das Ergebnis dann gut wird.


    Ich nutze mit Stempeln zum Beispiel gerne kleine Stempelkissen (Textilfarbe), mit denen ich die Stempelfläche einfärbe. Der Vorteil der kleinen Größe ist, daß man verschiedene Farben aufbringen kann, auch wenn die Fläche nicht so sehr groß ist.


    Stifte habe ich auch und Stoffmalfarbe, die ich bei Schablonentechnik verwende.


    Vielleicht sollte man ein Treffen veranstalten, bei dem nicht nur genäht, sondern auch bemalt, bestempelt und bedruckt wird. Die Techniken kann man auch klasse miteinander verbinden.

    ach schade, da hätte ich mir vielleicht was an Wissen von dir leihen können


    Es kommt darauf an, was Du wissen möchtest :)
    Vielleicht kann ich trotzdem weiterhelfen.



    Zitat

    Siebdruck ist von der Optik her toll. Sehr wertig. Aber ich denke das Aufwändigste und Schwierigste der Drucktechniken - oder?


    Ja, ich finde die Optik auch wunderschön und es ist schon aufwändiger, das stimmt. Aber das reizt mich schon lange, sehr lange :)
    Mit den Farben bekommt man ein sehr professionell aussehendes Resultat, so man es kann :)


    Das probiere ich in jedem Fall.



    Zitat

    ich hoffe es wird auch so wie angedacht. Obwohl ich erst an so ne Art Gummistempel dachte (der Einfachheit halber) liebäugle ich nun mit dem Linoldruck. Habe schon im Netz nach Zeichnungen geschaut, wo ich dann "relativ" leicht die Umrisse nachmalen kann und die Linienführung mit diesen Schnitzdingern heraus bekomme, ohne die medizinische Notaufnahme in Anspruch nehmen zu müssen


    Linol hat etwas :), das habe ich noch nicht ausprobiert.
    Mit Stempeln kannst Du auch tolle Designs machen, es gibt klasse Anbieter für Stempel, die sich sehr gut für Textildruck eignen.


    Schau mal hier zum Beispiel: Heindesign


    Ich habe einige Stempel von ihnen (aber Achtung, man kann arm in dem Shop werden :))

    Ja, ist in der deutschen Ausgabe auch (in der Buchbesprechung habe ich es erwähnt).


    Daß Du es erwähnt hast, habe ich überlesen, sorry.


    Zitat

    Hast du nach dem Buch schon etwas gemacht/bedruckt? Wenn ja, mit welcher Drucktechnik?


    Ehrlich ? Nein, bis jetzt noch nicht :)


    Unabhängig von dem Buch und seinen Ideen möchte ich gerne Siebdruck ausprobieren.


    Zitat

    Meine angedachte Tasche ist ja - mal wieder (wen wundert´s ;)) für eine Hundefreundin. Ich wollte gerne die Umrisse eines Afghanen in verschiedenen Posen, Bewegungsabläufen - als Borte - aufdrucken. Eventuell sogar wie bei dem Rosen-Kosmetiktäschchen mit mehreren Druck-Lagen

    .


    Das klingt gut, richtig gut !

    Ein schönes Buch, ich stimme Dir zu :)


    Ich habe die englische Ausgabe (wer mag, kann bei Amazon einmal hineinblättern). Möchte man Ideen für Taschen finden, die nicht bunt sind, sondern ein ruhigeres Design haben, wird man hier sicher inspiriert.


    Was noch zu erwähnen ist: die Motive liegen, zumindest in der englischen Ausgabe, nicht in Originalgröße vor, sondern man muß sie per Kopierer vergrößern. Das ist ein Umstand, der mich bisweilen ärgert.

    Ach Marion, ich verstehe Deinen Ärger.


    Manchmal ist der Wurm drin und es passieren einem Fehler, die man selbst nicht glaubt, daß sie einem noch passieren können.
    Und doch ist es so:


    ich kann Reißverschlüsse verkehrt herum annähen, so daß ich ihn auf der linken Seite schließen kann


    ich nähe los, alles verwurstelt sich und ich habe vergessen beim Einfädeln den Fuß nach oben zu stellen


    das Futter ist falsch herum eingenäht


    ich habe die Wendeöffnung zugenäht


    .... to be continued (da bin ich sooooo sicher :) )


    Vielleicht wäre Dein Polohemd mit meinem Rock (mit dem falschen Reißverschluß) ein neuer Trend ?


    Sorry, Spaß beiseite, Anouks Vorschlag ist sehr gut, finde ich. Eventuell kannst Du es retten ?

    Danke Aficionada !


    Nein, es ist auch nicht so meine Ausgabe. Bis auf das Maxikleid, damit rennt man bei mir ja offen Türen ein :)
    Das Kleid mit dem gekreuzten Nackenträger stelle ich mir an einer jungen schlanken Frau chic vor.


    Und nochmal ein "Nein" zu dem schwarzen Rock. Das ganze Outfit gefällt mir nicht, aber der Rock ist schlichtweg unvorteilhaft.


    Die Kinderstrecke finde ich hübsch, steht nur nicht auf dem Nähplan bei mir.

    Ich wasche sehr, sehr selten vor . gehöre ich damit zu einer schwindenden Minderheit?


    Nein Jutta :)


    Ich gehöre zwar auch zur vorwaschenden Fraktion :), aber ich schrieb ja, eine Freundin von mir wäscht wirklich nie vor und bis jetzt hatte sie keine Probleme damit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]