Beiträge von Lizzygirl
-
-
Puh, so schön ich ja alte Häuser finde - aber da habt ihr sicher schon wahnsinnig viel Arbeit hineinstecken müssen.
Wie bekommt man das alles auf die Reihe? Wir haben ja früher beim Ausbau unseres neuen Hauses auch viel selbst gemacht, aber mittlerweile wüssten wir gar nicht mehr, wie wir so etwas zeitlich meistern sollten. -
Naja, was eine Maschine schafft und was ihr auf Dauer gut tut, sind sicher zwei verschiedene Schuhe. Ich mute ja meiner brother ab und an auch mal was zu, wofür sie eigentlich nicht gedacht ist (wenn ich da so an die Thermomix-Tasche denke - das wäre wohl auch eher was für ein Eisenschwein gewesen) und das merke ich dann auch daran, dass sie hinterher Laute von sich gibt, die nicht "normal" klingen. Sie schaffts zwar erst einmal, aber ich tue das eben nur in Ausnahmefällen, wenns auch darauf ankommt, dass es eine schöne Naht wird. Sonst nehme ich lieber die alte Veritas, die kann das besser, aber ich denke selbst die ist nicht dafür gemacht und die Tatsache, dass ich damit auch schon sehr viel Kunstleder genäht habe, hat einen Anteil daran, dass z.B. das Nahtbild bei ihr nicht mehr überragend ist und die Fadenspannung ständig neu justiert werden muss.
Der Begriff haushaltsnähmaschine sagts ja eigentlich - man kann damit nähen, was im Haushalt so anfälltAlso Gardinen, Tischdecken und Kleidung aus Otto-Normalverbraucher-Stoffen (also eher leichte Baumwolle, evtl Jersey und Leinen). Leder, Gurtband, Cordura & Co gehören wahrscheinlich eher nicht dazu.
-
Guten Morgen,
nun, weiß ist so ziemlich das Beste, was man vernähen kann
Da kannst du Ace draufkippen oder mit Gallseife einschrubben - das wird immer wieder sauber und hinterlässt keine helleren Spuren
Ich habe schon für die anderen Kids viele weiße Hosen genäht. Wenn sie erstmal zuverlässig laufen, ist das kein Problem. Und wie gesagt, aus weißem Jeans kann man alle Flecken super rausbehandeln - eine blaue Jeans würde da nach ein paarmal Behandeln heller werden und auch dünner. Mit weißem Jeans hab ich das noch nie gehabt
Also die weißen Sachen meiner Tochter waren dank Buddelkasten im Kindergarten meist sehr schnell unbrauchbar, denn der Sand ging mit nichts wieder raus. Weder Ace, noch Dan Klorix nocg irgendwelche Fleckentferner haben da geholfen
-
Ich denke auch, die haben sich bei der Materialangabe was gedacht. Einfach größer nähen dürfte hier die Passform entscheidend beeinträchtigen.
-
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Zur 10-J-Garantie: Auf dem Produktangebot, welches bei Ebay steht, stand nichts davon, dass man die 10 Jahre schriftlich bestätigt wird. Überzeugt hat mich aber, dass man postwendend eine Mail bekommt, auf der dies steht - und offenbar in den Unterlagen die man bekommt. Ich frage mich, warum W6 es nicht direkt so schreibt.
Ist dies denn ein Angebot, dass direkt von W6 stammt? Die Maschinen, werden ja im Normalfall nicht von Händlern vertrieben - also zumindest habe ich noch keinen Nähmaschinenhändler gefunden, der die im Programm hat. Nicht das da schon einen Zwischenbesitzer gibt, dann könnte es mit der Garantie evtl doch problematisch sein. Meine hatte ich bei Amazon gekauft, da ging alles seinen normalen Gang.
-
Ich sags mal so... *eigentlich* so ganz nüchtern betrachtet lohnen Unterhosen nicht,
Doch, allein für die Aussage "Mama, ich mag nie mehr Unterhosen aus dem Laden - die von Dir sind viel schöner" (Originalton vom Zickchen) ist es wert, welche zu nähen
-
Zur Garantie - du bekommst von W6 nachdem du die beiliegende Registrierkarte hingeschickt hast dann binnen weniger Tage eine solche Email:
"Sehr geehrte Frau ...
Sie haben sich für eine Nähmaschine von W6 WERTARBEIT entschieden und uns Ihre Daten für die Registrierung der Garantieverlängerung auf 10 Jahre zukommen lassen. Dafür möchten wir uns bedanken! Sind Sie mit Ihrer W6 Wertarbeit zufrieden? Wenn ja, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns weiterempfehlen. Sollte es wider Erwarten einen Mangel oder eine Frage geben, lassen Sie uns das bitte sofort wissen. Wir werden kurzfristig antworten.
Gern bestätigen wir hiermit den Eingang und die Erfassung Ihrer Registrierkarte. Damit haben Sie Anspruch auf die Garantieverlängerung auf 10 Jahre. Bitte nehmen Sie diese Email als Bestätigung zu Ihren Unterlagen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nähen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
---W6-WERTARBEIT "
Zur Erfahrung mit W6 Maschinen - ich kenne nur die Overlock und diese ist seit drei Jahren bei im Einsatz, auch gewerblich, und läuft völlig problemlos. Ersatzteile (in meinem Fall eher ein Verschleißteil wie das Messer) kann man einfach online bestellen und bekommt diese auch sehr schnell zugeschickt
-
Es gibt doch - zumindest für Erwachsene - Decken zu kaufe, die man per Druckknöpfen und Reißverschlüssen in sowas Ähnliches wie Du beschreibst verwandelt. Okay, die werden dann zwar wirklich wie ein Mantel angezogen und haben vor einen Reißverschluss, aber das kann man doch auch andersherum machen und hinten am Hals nur einen Druckknopf anbringen. Ich glaube die Dinger nenne sich dann Wohnmantel o.ä. (meine Mutter hatte sowas mal). Googele doch mal danach, vielleicht findest du ja ein Bild, das zeigt, wo die Druckknöpfe dran müssen - dann sollte das doch ganz einfach machbar sein.
-
Vielleicht ist es sogar eine Überlegung wert, die Logos separat zu sticken und dann drauf zu nähen.
-
Als Unterfaden würde ich nicht das Stickgarn selbst nehmen, sondern ein Bobbinfill, das ist dünner als das eigentliche Stickgarn und daher für die Unterseite besser geeignet. Ich nehme meist das von Madeira oder manchmal auch das von brother, denn es ist nochmal dünner als das von Madeira. Mit dem Stickgarn auf der Unterseite wird das Ganze auch etwas dicker - könnte durchaus dafür sorgen, dass sich die Ränder nach oben gebogen haben.
Habe ich das richtig verstanden, dass Du den Stoff des Shirts in den Rahmen gespannt hast? Das sollte man bei dehnbaren Stoffen vermeiden, denn es hinterlässt oft unschöne Spuren im Stoff, weil dieser an den Stellen wo der Rahmen sitzt natürlich stark gedehnt wird. Lieber Klebevlies in den Rahmen spannen und dann das mit Bügelvlies verstärkte Kleidungsstück darauf kleben. Sportshirts (die ja meist aus dünnem Polyesterstoff sind) habe ich noch nicht bestickt, aber bei normalen Shirts aus Baumwolljersey nehme ich persönlich am liebsten normales Bügelvlies, dass dann hinten drauf bleibt, und zusätzlich das Klebevlies. -
Oh wart ihr alle wieder fleißig. Bei mir ruhen die Nähmaschinen schon seit fast zwei Wochen und im Moment sieht es auch nicht wieder nach nähen aus
Bin ja froh, wenn ich auf dem Sofa einigermaßen sitzen kann.
-
Ein Entscheidungskriterium könnte der günstigste Preis sein. Was meint ihr? Ich bin recht bescheiden, was Komfort, Ausstattung und Essen betrifft....Dem schließe ich mich an. Mir ist an der ganzen Aktion am wichtigsten vielleicht mal ein par von euch kennen zu lernen und gemeinsam Spaß beim Nähen zu haben
-
Okay Anouk - der Punkt geht an Dich. Hast wahrscheinlich recht und jeder kann ja selbst für sich entscheiden.
Ich hatte mir den Shop eigentlich auch schon vermerkt und wollte das Garn mal bei Gelegenheit probieren, aber so ???? -
Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen:
....
und natürlich der oben von Stefan verlinkte shopÖhm Anouk - hast Du mal auf den Namen des verlinkten Shops geschaut
So wie sich der/die UserIn Nähfuchs hier präsentiert hat würde ich da dann auch nicht kaufen wollen. Geschäftsschädigend war hier keiner außer ihr/ihm selbst.
-
Preislich ist das letzte super und vom Weg her mit für mich exakt 300km auch im Rahmen
-
Ich habe einen für meine Nähmaschine (brother) und der der ist super. Ich wüsste jetzt nicht, das für meine Ovi einen passenden gäbe - und selbst wenn halte ich ihn an der Nähmaschine für praktischer.
-
So, Ihr Lieben,
Ihr habt es sicher bereits gesehen - insgesamt haben 13 Interessentinnen ihr Votum abgegeben.
Lizzygirl, toshka, Eichelberg, Katya, essticktsichschön - was ist mit Euch? Habt Ihr den link zur doodle-Abstimmung ggf. nicht erhalten, oder könnt Ihr / behagen Euch die Termine nicht?
Ich möchte nur sicher gehen, dass sich hier niemand übergangen fühlt, deshalb die Nachfrage :).
Sorry, ich war in letzter Zeit wenig online und habe einfach nicht reingeschaut, weils mir nicht gut ging. Harz klingt gut, ich schaue mir nachher noch mal die Hotels an und prüfe die Termine.
-
Der Original-Bezug ist ein Teil des Autositze und je nach Hersteller erlöschen ohne diesen Original-Bezug die Betriebserlaubnis.
Sprich im Falle eines Unfalls, könnte es Schwierigkeiten mit der Versicherung geben.
Schau bitte vorher in die Bedienungsanleitung deines Sitzes.So ist es, daher wird davon immer wieder dringend abgeraten. Das einzige was Du machen kannst, wäre so eine Art Überzug wie manche Herstellen ihn für den Sommer anbieten. Der kommt über den normalen Kindersitzbezug und ist auch etwas schlichter gearbeitet (also für unseren Römer ist er z.B. nicht dreiteilig)
-
Bohren war bei mir zum Glück nicht nötig, sie Schraube war ja nicht komplett vergurkt. Habe lieber aufgehört, bevor es zu spät war
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]