Anzeige:

Beiträge von Lizzygirl

    Puh, angefangen habe ich glaube ich mit Puppenkleidung und Bettwäsche fürs Puppenbett - alles noch per Hand genäht. Da muss ich acht oder neun gewesen sein.
    Meine erste Bekanntschaft mit einer Nähmaschine habe ich in einen Ferienkurs in der Schule gemacht, ich denke da war ich dann so 11 oder 12. Es wurde eine Hose genäht - ganz schlichter Schnitt ohne Seitennähte und oben mit Gummizug. Meine Mutter hatte dafür einen weinroten Stoff rausgerückt, den sie schon eine Weile zu liegen hatte. Leider konnte ich die Hose nie tragen, weil sie kratzte. Das lässt mich vermuten, dass es sich um ein Material mit Wollanteil handelte (damals wusste noch keiner, dass ich auf Wolle allergisch reagiere). Aber ich war angefixt ;)

    Sabine
    Wo das genau steht, weiß ich jetzt auf Anhieb auch nicht. ich hatte es in der Facebook-Gruppe zur CE-Kennzeichnung gefunden. Da hatte jemand schon 2011 gepostet, dass sie diese Auskunft von einem CE-Fachmann bekommen hat. In der gleichen Gruppe hatte auch jemand geschrieben, dass diese Schlüsselbänder ohne Sicherheitverschluss wohl in Tübingen sogar bei Polizeikontrollen eingezogen werden. 7
    Ich habe jetzt gleich mal gegoogelt ;) Im Produktsicherheitsgesetz steht drin, dass man ein Produkt nur auf den Markt bringen darf, wenn es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr darstellt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es Gruppen von Verwendern gibt, sie stärker gefährdet sind als andere.
    Bestimmungsgemäßer Gebrauch eines Schlüsselbandes heißt für mich, es um den Hals zu tragen - und das Kinder einfach mal stärker gefährdet sind, als Erwachsene die etwas um den Hals tragen, ist auch klar - von daher ist eigentlich logisch, dass ich einem Kind kein solches Band ohne Sicherheitsverschluss geben darf, denn es wird dadurch potentiell in Gefahr gebracht.


    @MissPiggy
    Gürteltasche wäre meiner Zicke wohl schon wieder zu umständlich. Das muss doch beim Essen und Umziehen zum Sport immer schnell gehen. Wenn sie da erst die Dose aus der Tasche holen, die Spange hinein tun und dann die Dose wieder in die Tasche stecken soll, würde es wohl am Ende darauf hinauslaufen, dass die Spange eher ungeschützt auf dem Tisch liegt. Dann soll sie lieber was am Hals baumeln haben, das - wenns wirklich mal stört - auch in die Jackentasche gesteckt werden kann.

    Hallo Sabine,
    diese Sicherheitsverschlüsse gehen sofort auf, wenn das Kind irgendwo hängenbleibt. Es gab da nämlich schon einen Fall, wo sich ein Kind mit einem solchen Band stranguliert hat. Daher dürfen Schlüsselbänder ohne diesen Verschluss schon seit einiger Zeit nicht mehr an Kinder an Kinder unter 14 Jahren herausgegeben werden.
    Was man nun als Elternteil macht, sei mal dahingestellt - das Risiko muss jeder für sich abwägen. Aber da ich ja auch gewerblich nähe und mit diesen Richtlinien vertraut bin, möchte ich auf keinen Fall darauf verzichten. Vielleicht ein Szenario, dass an den Haaren herbeigezogen ist, aber man kann nie so dumm denken wie es kommt: Tochter gibt ihre Zahnspangendose mal einem anderem Kind zum Aufpassen, dieses klettert aufs Klettergerüst und es passiert was. Das möchte man sich eigentlich nicht vorstellen! Die Sicherheit meines Kindes und auch anderer ist mir diesen kleinen Extra-Aufwand wert.

    Hast du schon bei www.naehkaufhaus.de geguckt ?


    Oh, die kannte ich noch garnicht - auch wenn sie das Gesuchte nicht haben, werde ich mir den Link mal abspeichern;)
    Aber mir hat gestern noch den Link zu einer ebay Auktion geschickt und die habe ich dann gleich gekauft. Da habe ich wohl bei ebay den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen oder das war mir bei der Suche wirklich nicht angezeigt worden.

    Ja habe ich schon, aber die meisten sind leider ohne Sicherheitsverschluss :( Diese Verschlüsse sind ja nur für Kinder vorgeschrieben. Es gibt bei ebay zwar auch neue, unbedruckte mit Sicherheitsverschluss zum Sofortkauf, aber ich will ja eigentlich nur den Verschluss, denn ich müsste die sonst eh auseinandertrennen. Aber wenn ich gar nichts anderes bekomme, muss ich wohl sowas nehmen.
    Wir haben schon unsere Kisten gewälzt, da wir ja massig solche Bänder haben - alle bis auf das eine ohne Verschluss.

    Und zwar nicht gleich 100 oder gar 500 auf einmal ;)
    Mein Zicke trägt neuerdings Zahnspange und sollte ihre Zahnspangendose natürlich immer griffbereit haben. Also ist es am besten, sie um den Hals zu hängen - aber nur mit Sicherheitsverschluss. Ein Band habe ich ihr letzte Woche gleich gemacht, indem ich ein vorhandenes zerlegt habe. Denn ein normales Schlüsselband, dass für Erwachsene gedacht war, ist für eine eher klein geratene Sechsjährige natürlich viel zu lang. (Mal abgesehen davon, dass es nun auch noch ausgerechnet ein Telekom-Band war - dafür muss sie nun keine Werbung laufen ;) ) Wie ich mein Kind kenne, wird das aber bald hinüber sein und wir brauchen dann Ersatz. Fertige Schlüsselbänder machen der Länge wegen aber kaum Sinn, also hatte ich gedacht, ich besorge mir nur die Sicherheitsverschlüsse und gestalte die Bänder dann eh individuell - aber bisher habe ich diese Verschlüsse nur bei Anbietern für Großkunden gefunden.
    Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine gute Idee, wo es sowas gibt.

    Naja, die Frage ist ja auch, inwiefern die Dame aus dem Geschäft Ahnung hat, was da übers Internet abläuft. Ich glaube, damit hat sie wenig zu tun - die wird das quasi mit zum eigentlichen Geschäft dazu genommen haben. Das ist ein Doppelgeschäft . eine Hälfte nennt sich Traumbeere (Stoffladen) und die andere ist eben Dummydoll.
    Ist leider für mich nicht gerade am Weg, sonst könnte ich ja mal vor Ort fragen. Letztens war die Inhaberin selbst nicht da, nur eine scheinbar ziemlich neue Mitarbeiterin.

    Na fragt sich nur, wann die da antworten und vor allem ob die das genau für das Stück Stoff sagen können. ich habe mittlerweile auf deren Webseite eine Übersicht gefunden, danach gibt es u.a. Single Jersey aus 100% Baumwolle (ist es nicht, da ja elastisch), Single Jersey aus 94% Viskose und 6% Elasthan, elastischen Single Jersey aus 100% Baumwolle sowie elastischen Feinripp (fällt auch raus).


    Damit bleibt Viskosejersey oder elastische Baumwolle als Option. Und das werde ich gleich mal mit dem Bügeleisen rausfinden ;) Viskose schmilzt ja bei höheren Temperaturen - also entweder habe ich gleich ein ziemlich eingesautes Bügeleisen oder nicht.

    Weiß jemand von euch evtl die genaue Zusammensetzung der Trigema Jerseys?
    Ich habe bei den Trigema-Putzlappen einen Stoff der farblich super zu einem anderen passt, den ich für eine bestellte Pumphose verarbeiten will. Leider weiß ich die Zusammensetzung nicht, aber dank Textilkennzeichnungsverordnung muss ich ja bei allem das Material angeben. In den meisten Fällen ist Baumwolljersey aus 95% Baumwolle und 5% Elasthan, aber ich hatte auch schon mal was anderes und will auch nichts Falsches angeben. Dann müsste ich lieber doch noch anderen Stoff besorgen ;) Also dachte ich, ich frag euch mal. Vielleicht weiß ja jemand, ob die Zusammensetzung immer die gleich und wenn ja wie oder ob das doch manchmal variiert.

    Also wenn ich nicht eh Stoff aus meinen Vorräten verwende, dann gehe ich in den Stoffladen und lasse mich inspirieren.Exakt wie das Vorbild nähen - nee das wär nichts für mich. Wenn das alle machen würden, dann wäre es mit der Individualität von Selbstgenähtem ach ganz schnell vorbei.

    An sich finde ich neon cool. Passt zwar nicht zu allem und ich persönlich bin aus dem Alter wohl auch raus, aber meinen Kindern könnte es gefallen. Sohnemann hat sich gerade letztens aus meiner Schublade ein Paar seit Ewigkeiten in der Versenkung verschwundener neongrüner Socken genommen und mit Begeisterung angezogen ;)

    Meien 955 gibt immer dann ein merkwürdiges Rattern/Rasseln von sich, wenn ich sie mit dickeren Stoffen malträtiert habe. Das legt sich dann aber auch meist nach ein bis zwei Stunden nähen wieder. Aber bei dem Alter deiner Maschine würde ich da auch lieber einen Blick vom Fachmann drauf werfen lassen.

    Also beim 30.10. wäre ich höchstwahrscheinlich raus. Da haben meine Kinder Herbstferien - noch ist zwar nichts Festes geplant, aber da wir ja schon im Sommer wegen des Anbaus nicht verreisen können, werden wir dann wohl diese Ferien für einen Familienurlaub nutzen.

    2x4cm.
    Nein, dann muss es wohl doch zum Änderungsschneider. Per Hand kann ich da nichts machen, was hinterher einigermaßen gut aussehen soll :(


    Hallo - es handelt sich hier um das Innenfutter und keine Stelle die außen und offensichtlich ist! Also wenn man einigermaßen mit Nadel und Faden umgehen kann - und das sollte meiner Meinung nach eigentlich jeder der mit der Maschine näht auch können - dann ist das doch zu machen ;) So genau guckt sich doch keiner die Jacke von innen an, dass er dir hinterher vorzählt, welche Stiche aus der Reihe tanzen. Aber wenn Du es nicht versuchen willst, dann können dir alle Ratschläge nicht helfen, dann bring es lieber in die Schneiderei.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]