Beiträge von Lizzygirl


    Aber wenn ich etwas nicht abkann, dann ist das sowas, wie das mit der dummen Schraube da. Das macht mich ganz wuschig, daß das Teil sich mir widersetzt und ich genau weiß, wenns soweit ist, kann ich nicht einfach das Messer tauschen, sondern muß sie wahlweise zum Mechaniker tragen oder beerdigen...


    Wenn das Problem wirklich nur die Schraube ist, dann kanns ja beim Mechaniker auch nicht so teuer werden. Mich hat der Messerwechsel inklusive neuer Schraube um die 25 Euronen gekostet. Das Untermesser selbst kostet bei der W6 weniger, als was ich beim Mechaniker gelassen habe, aber für den Preis bekommt man noch lange keine neue Maschine ;)
    Das Singer-Messer zur W6 passen, wage ich zu bezweifeln. Als ich das erste Obermesser geschafft habe (einmal über eine Stecknadel :eek:) bin ich nämlich in meinen Nähmaschinenladen, um zu sehen, ob man das dort vielleicht auch bekommt. Die Dame dort hat es mit allen vorrätigen Messern, verglichen (sofern nicht schon auf den ersten Blick klar war, dass es nicht passen kann). Ihr Fazit war, dass nur das von Janome quais identisch ist und passt. Was mich mittlerweile (dank Stefans Technik Inside der W6) natürlich nicht mehr wundert.

    Also nähen und fernsehen geht bei mir nicht gleichzeitig. Zum einen, weil ich dann den Ton auf "volle Pulle" drehen müsste und auch weil einer meiner Nähtische quasi seitlich vorm Fernseher steht. Außerdem bin ich eh keine große Fernseheule.
    Meist arbeite ich schon konzentriert, aber dafür in kurzen Phasen. Also vielleicht eine halbe Stunde oder Stunde zuschneiden oder nähen und dann eben mal fix zwischendurch hier ins Forum schauen oder kurz im Netz surfen und danach zurück an Zuschneidetisch oder Nähmaschine. Ich brauche das, sonst werde ich betriebsblind und fange an Fehler zu machen ;)
    Essen und trinken beim Nähen eher selten. Wenn ich mal Zeitdruck habe, weil ich was unbedingt fertig machen will, bevor ich losgehe um die Kinder zu holen etc, dann trinke ich mal einen schnellen Kaffee nebenbei. Aber sonst eher nicht.

    Bei mir siehts so aus. Man kann es im Bild wahrscheinlich schwer erkennen, aber das weiße Plastikteil ist quasi auf gleicher Höhe wie die Schraube und da eckt dann der Griff vom Schraubendreher an, so dass man ihn nicht durchgehend gerade im Schlitz der Schraube halten kann. Man rutscht raus und kann nichts machen. Klar, dass die Schraube darunter leidet. Man bräuchte eigentlich ein Werkzeug mit extrem kurzem Griff. Das Teil, was ich ich für die Schrauben der Stichplatte meiner Brother habe, wäre super - wenn es nicht einen Tick zu dick wäre, um in die Schlitz zu passen.


    IMG_20150318_090406232.jpg

    Bei der Schraube ist ein Kreuzteil ein durchgehender Schlitz ;) Ist bei meiner Maschine genauso und über den Schlitz ist die Schraube auch sehr stabil zu lösen. Sieht man sogar auf dem Foto bei sehr genauem Hinsehen. Falls jetzt doch Widerspruch von Neko kommt, dann habe ich mich aber verguckt.


    Das Problem ist doch aber eher, dass man nicht gerade auf die Schraube zugreifen kann. Ich habe auch eine Kreuzschlitzschraube, die man theoretisch mit normalem Schraubendreher öffnen könnte, da sie einen durchgehenden Schlitz hat. Nur, wenn man den ansetzt, ist er sofort verkantet. Und selbst mit der Knarre mit Bit im 90-Grad-Winkel kamen wir bei der W6 nicht weiter - wahrscheinlich ist auch hier die Schraube extrem weich. Die musste nämlich bei mir dann auch mit getauscht werden.

    Sicher, dass es am Sicherungslack liegt? Das Untermesser meiner W6 wollte auch nicht raus - da half am Ende nur der Nähmaschinen-Doc. Dessen Kommentar "Es lag am falschen Werkzeug." Und das obwohl ich wirklich schon den Schraubendreher gewählt hatte, der quasi perfekt passte :confused: Messer wechseln lassen war dann teurer als das Messer selbst.

    Von der Entfernung her würde für mich nur Harz (auch nur gerade so) oder das Hotel Franck in Frage kommen. Alles andere ist schlicht und ergreifend zu weit weg. Wenn ich nachher Zeit habe, schaue ich selber auch mal ob ich noch was finde.

    Da Pläne eh immer über den Haufen geworfen werden, mache ich lieber erst gar keine sonder sehe zu, was sich so im Laufe der Woche realisieren lässt. Leggings bräuchte meine Zicke allerdings auch mal - berichte doch mal, welche Schnitte gut sitzen. Ich habe bisher nur Bein-Pünktchen - den hatte ich mal für den Großen zum Fasching genäht und bei dem Hering saß die passende Länge viel zu locker an den Beinen. Könnte bei der Zicke schon besser sein.
    Hat noch jemand Erfahrungswerte mit gut passenden Unterhöschen für kleine Mädels und kann mir einen Schnitt empfehlen? Den CZM habe ich, aber da liegt sie gerade zwischen den Größen.

    Das Hotel sieht doch gut aus, ist mit 320km von mir aus auch gerade noch okay. Näher wäre schöner, aber was solls ;) Wäre nur interessant, was die für den Tagungsraum nehmen. Mein Mann meinte, sowas kann richtig teuer werden.

    Na die Stärke der Nadeln sollte schon zu deinem Material passen ;)
    Und wegen des Garns, hm ich persönlich würde es wohl bei Amazon bestellen, aber da bekommt man ja meist nur Sortimente.
    Habt ihr einen großen Bastelladen in der Nähe? Ich hatte mein Metallicgarn bei Edelhoff gekauft (aber auch nur, weil ich dafür einen Gutschein hatte), ansonsten gut ausgestattete Nähmaschinenläden die auch Garne führen oder Kaufhäuser mit gut sortierten Kurzwarenabteilungen (die allerdings heutzutage immer rarer werden)

    Ah okay, dass die identisch mit Topstitch- Nadeln sind, wusste ich auch noch nicht, denn auf dem Päckchen das ich mir damals dann gekauft hatte, stand direkt Metallic drauf. Aber dann brauche ich mir ja wenigstens nicht gleich neue holen, denn Topstitch habe ich noch genug hier.

    Ich oute mich jetzt mal, dass ich eher selten mit passendem Unterfaden nähe ;) In den Brother habe ich als Unterfaden fast immer Bobbinfill von Madeira oder Brother in weiß oder schwarz drin, je nachdem ob ich nun eher helle oder dunkle Stoffe nähe - das Zeug ist im Vergleich zum Oberfaden eher dünn und fällt kaum auf. Nur bei Steppnähten, die von beiden Seiten sichtbar sind, verwende ich passenden Unterfaden. Ich habe zu der Maschine auch nur vier Spulen und die liegen lose im Kästchen fürs Zubehör - allerdings kamen dazu auch gleich passende Spulenringe die einfach drauf geklickt werden, so dass sie sich nicht abwickeln können.

    Lizzygirl, kannst du dir nicht eine Zwischengröße machen? ...... Bei deiner sieht das zwischen den Beinen ziemlich breit aus...vielleicht machst du si in der Größeren Größe, aber mit schmalem Innenleben...:)


    Das Teil zwischen den Beinen ist auch in der kleineren Größe schon ziemlich breit und wirkt auch noch besonders wuchtig weil es ja gedoppelt wird, daher denke ich nicht, dass das viel Unterschied machen würde. Ich schaue ja schon nach einem anderen Schnitt, aber die meisten sind für Jungs. Wobei ich schon überlegt habe, den Schnitt den ich für den Großen habe einfach anzupassen - also vorderes Zwischenteil weglassen und dafür die seitlichen Teile einfach gerade zuschneiden bzw. als ein Stück.

    Oje, ich liebäugele ja eigentlich auch schon eine Weile mit der N5000. Nur momentan ist sie nicht drin, aber wenn da nochmal 30% Prozent drauf kommen, müsste man ja eigentlich doch noch zuschlagen :confused:

    Die Unterbux sieht sehr gut aus! Wie sitzt die am Popo? ich habe nämlich ein Mädchen mit einem schicken runden Poppes und kräftigen Oberschenkeln. Also mit Skinny-Schnitten kann ich nix anfangen.


    Skinny passt bei meiner Zicke auch nicht. Die ist zwar schlank, aber eben ein Mädchen. Wenn man meinen großen Hering und die Kleine von hinten nebeneinander sieht, dann könnte man denken, beide passen in die gleichen Unterhosen ;)
    Bei ihr sitzt der Schnitt eigentlich gut und sie trägt die auch sehr gern, aber die Größen sind komisch. Sie trägt sonst 110/116 aber bei den CZM Unterhosen wird die 110-122 jetzt zu knapp und das Nächste ist dann 128-140 was mir noch ein bisschen groß erscheint. Da fehlt mir irgenwie noch was dazwischen.


    @neko
    Das Kleid sieht gut aus. Auch wenn ich sonst eigentlich nicht auf solch "bunten" Stoff stehe, könnte ich mir das auch an meiner Kleinen vorstellen.

    So, ich habe zur Abwechslung auch mal wieder was für meine eigenen Kinder genäht.


    Das Shirt für den Großen war schon ewig zugeschnitten, aber irgednwie hatte ich die Teile dann samt meinen anderen Stoffen wieder in den Schrank geräumt. Als sie mir dann vorige Woche in die Hände fielen, wurden sie gleich mal neben der Nähmaschine platziert ;)


    IMG_0808 (Copy).jpg


    Ein Trotzkopf für mein Zicklein. Von der Breite passt 110 noch locker und bei kurzen Armen ist es ja egal, dass sie sonst schon 116 trägt. Leider wollte meine Ovi beim Rollsaum nicht wie sonst, der wird normalerweise schöner.


    IMG_0804 (Copy).jpg


    Und da sie genähten Unterhöschen in 116/122 langsam knapp werden habe ich mal eins in der nächsten Größe genäht. Das ist bei CZM dann allerdings 128-140, mal gucken ob das schon geht oder ob ich noch ein anderes Schnittmuster brauche.


    IMG_0803 (Copy).jpg

    Ich komme dann mal, wenns regnet ;) Ich kenne einige Hunde - die riechen in trockenem Zustand auch nicht, aber sobald sie nass sind, nehme ich einen bestimmten Geruch wahr, den ich sonst nicht riechen kann. Und das ist für mich ein ganz typischer Geruch, denn ich auch ganz klar von anderen unterscheiden kann. Ich brauche den Hund auch nicht zu sehen oder überhaupt zu wissen, dass es ihn gibt - ich rieche ihn einfach.


    Das Ernährung & Stoffwechsel einen Rolle spielt, kenne ich von unseren Katzen. Als ich Kind war, hatte meine Mutter einen Kater der fraß nur rohes Fleisch. Ein absolut wohlriechendes Tier, sofern man das sagen kann. Später hatte sie dann einen anderen Kater der fraß nur Felix (da mir wurde schon beim Öffnen der Dose vom Geruch übel) - der roch zwar nur minimal aber eben doch völlig anders und war zudem für mich allergietechnisch gesehen ein kleines Problem während ich mit meinem eigenen Kätzchen, das am liebsten Thunfisch fraß, problemlos schmusen konnte. Die letzte Katze meiner Mutter, die wir dann nach ihrem Tod auch zu uns genommen haben, war für mich in Bezug auf Allergie die schlimmste Katze, die mir je begegnet ist. Sie war kein gesundes Tier, aber total anhänglich - aber ich konnte sie nur in unmittelbarer Nähe haben als ich mit meinem Großen schwanger war, da hat mein Körper wohl völlig anders reagiert. Vorher und nachher löste diese Katze bei mir eine laufende Nase und juckende Augen aus, sobald ich sie auch nur kurz angefasst hatte.

    Seewespe, wenn es regnet und er nass wird, dann riecht für mich jeder Hund. Eventuell habe ich dahingehend einfach eine besonders empfindliche Nase - so eine Art Selbstschutz des Körpers vielleicht ;) Aber was ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen wollte, ist dass es für mich eher die Besitzer sind, die manchmal "unhygienisch" sind. Der Hund kann ja weder dafür, dass er manchmal riecht oder dass er Haare hinterlässt. Vielleicht haben die sich da auf der Webseite der Unterkunft einfach unglücklich ausgedrückt.
    Ich weiß jetzt auch nicht, woran es bei der Waschmaschine in der Ferienwohnung lag. Wir kamen an, die Kinder hatten sich unterwegs komplett eingesaut und ich wollte den Dreck nicht erst eintrocknen lassen, also hab ich das Zeug gleich gewaschen - und dann wirklich völlig übersät von Hundehaaren wieder aus der Maschine genommen, obwohl extra ein großer Zettel dran war, wo die Hundebesitzer gebeten wurden, nichts von ihren Hunden darin zu waschen. Das hätte mich auch ohne Allergie sehr gestört. Die mitgewaschenen Haare lösen ja keine allergische Reaktion mehr aus, ich finde das dann eben nur eklig. Und nicht nur bei Hundehaaren. Es ist vielleicht Ansichtssache, aber eine Kollegin von mir war immer voller Katzenhaare und war arg pikiert, wenn man sie mal vorsichtig darauf hinwies. Ich hatte auch lange eine Katze und weiß, dass man die Haare nicht umgehen kann. Aber man kann schon ein bisschen drauf achten, dass sie nicht überall sind.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]