Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe "zwischendurch" kleinere Zopfmusterteile gestrickt und die Farbkombi grau-weiss-rot habe ich schon längere Zeit im Auge.

    Nun habe ich die ersten Teile zusammen gefügt und "Thorhild" nimmt Form an.

    Ich habe praktisch mit dem oberen Brustteil begonnen, habe ich sooo auch noch nie gemacht, ich staune selbst!

    Mal gucken wie es weiter geht mit meinen Zopfmusterflicken...

    gruss Dolce vita

    1 - Kopie.JPG


    3 - Kopie.JPG


    2.JPG

    ciao,

    bei der Feinarbeit habe ich mich dazu entschieden, die Drachenschuppen nicht zu Brennen sondern nur zu Zeichnen.

    Der Brand zieht das Leder zusammen, schöner 3D-Effekt aber die Drachenzacke schrumpft, wird kleiner und die Proportionen passen dann nicht mehr zusammen.

    Ausserdem hat nur mein "Billigbrenner" eine sehr feine Spitze,

    dafür ist die Temperatur nicht regelbar und

    die Gefahr sehr hoch von Lochbrand im Leder. DAS wäre jetzt aber ärgerlich!

    Eventl. ergänze ich noch links Unten den Körper, sowie ich einen Verwendungszweck für die "Zeichenübung" gefunden habe....

    gruss Dolce vita

    9.JPG


    10 - Kopie.JPG

    ciao,

    eigentlich wollte ich nur eine Zeichenübung machen, um locker im Handgelenk zu bleiben;) und habe dabei bei Keltenmotive herum gestöbert.

    Da sind Drachen & Schwerter häufig als Wappen gedacht, als Ausdruck von Kraft & Stärke, muss also nicht gleich Blut fliessen....

    hier der aktuelle Stand, habe den Knauf vom Schwert nicht ganz drauf, macht nix, greife jetzt in die Farbtöpfe...

    6.JPG

    gruss Dolce vita

    ciao, hier die Fortschritte vom planlosen Lederbrand.

    Planlos - weil noch nix geplant, WAS ich dann damit anfange aber

    eines weiss ich jetzt schon,

    mit dem Schwert gibt es auf dem Leder Platzprobleme....

    gruss Dolce vita

    4.JPG


    5.JPG

    und Italien ist voll von diesen Gegenden, Du würdest staunen!8|

    gruss Dolce vita

    ciao,

    Du wirst mit beiden Versionen verstanden,

    mille grazie - wird in einigen Italo-Landesteilen still belächelt, "achja diese Deutschen", kann aber zu sehr netten Gesprächen führen mit den Eingeborenen...

    grazie mille, - löst meist ein freundliches-respektvolles Nicken aus,

    wenn man bedenkt, dass in Italien erst in den 60zigern eine einheitliche Rechtschreibung eingeführt wurde und die Sarden u. Sizilianer sowieso machen was sie wollen, wie viele andere Landesteile auch...

    soooogesehen, mach doch was Du willst8o

    gruss Dolce vita


    und immer daran denken, Sizilianer sind KEINE Italiener:evil:,

    es sei denn -- Italien--- wird Fussballweltmeister8)

    ciao,

    ich möchte vor allem die Lederarbeiten von diesem Rock erhalten und dachte so einfach wie möglich.

    Ich schneide das Lederteil, mit einer grosszügigen Nahtzugabe aus und nähe es dann an eines der Patchworkteile komplett an.

    Somit muss ich es nicht vom alten Stoff trennen und erneut mit Sattlernaht, per Hand, aufnähen.

    Ich habe mir DAS so gedacht:

    hb.JPG

    die nächste "Stoffbahn" muss ich nun gegengleich zuschneiden, damit die Bogennähte mit der O-lok,

    gut zusammen passen:

    hc.JPG

    so fertige ich jetzt mehrere "Bahnen" und dann sollte ein schwingender Rock draus werden, schaunwermal....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    es gibt Probleme und zwar mit dem "Anlass" dieses Threads.

    teller3.PNG

    leider hatte ich diesen Rock an, als ich (mal eben schnell) bei GG in der Werkstatt mit anfassen sollt und

    nun hat er einen Schmierölfleck, der sich nicht mehr entfernen lässt.

    Es hilft nix, ich habe überlegt: Kaufe etwas Stoff dazu und schneide diesen Rock neu zu, also praktisch den Fleck raus????

    DAS müsste ich dann allerdings SO machen, dass ich den Lederaufsatz wiederverwenden kann...

    Hier mal ein erster Entwurf aus Packpapier....

    gruss Dolce vita

    h.JPG


    ha.JPG

    ciao,

    es ist geschafft!

    Hier nun eine Zusammenfassung und das finale Fotoshooting.

    Dafür habe ich den "seriösen Chorrock" gewählt und die weniger seriöse Fellmütze:

    gruss Dolce vita

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ciao,

    die Beinkleider: Die 1. Probehose war deutlich zu klein, ging nicht gut über die dicken Pobacken und hatten zu wenig Kniefreiheit.

    Hier der aktuelle Schnitt, BW-Stoff dient als Futter, weil schön glatt und das Knie schön im Futter gleitet.

    Die Rückseite vom Zottelfell ist eher grobmaschig und sieht auf Dauer nicht so haltbar aus. Da macht Futterstoff schon Sinn, weil bei dieser Marionette das Augenmerk auf den aktiven Beinen liegt.

    Ich mache es mir total einfach lege den BW-Zuschnitt auf die linke Seite vom ´Zottelfell und nähe ihn mit Steppstich fest und erst dann schneide ich das Zottelfell bis auf die Nahtzugabe zurück. Mit dem Staubsauger, sofort nach dem Zuschneiden alle Schnittkanten abgesaugt, kann ja nix mehr verrutschen, weil festgenäht und dann alles unter die O-lok. Deutlich weniger Fusselei rundum.

    Jetzt mal die Beinkleider zusammen nähen und gucken wie das Knie funktioniert....

    gruss Dolce vita


    bo31.JPG



    bo31a.JPG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]