Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    beim Poncho, Spitze nach unten, dass sieht immer hübsch u. vorteilhaft aus.
    Gerader Poncho?? Endet die gerade Linie genau über "starken Hüften" kann es wenig schmeichelhaft sein.
    Gerade Linie endet über Po bzw. kurz vorm Knie ist meistens gutaussehend, allerdings nur wenn der Poncho schön weich fällt und nicht runterhängt wie ein Brett.
    Will alles gut überlegt sein,
    viel Spass dabei
    gruss Dolce vita




    ciao,
    der obige Satz, eröffnet neue Denkansätze:


    Bei guter Oberweite - wäre es da nicht sinnvoller ein weichfallendes Jackenmaterial zu verwenden, statt bockigen Jeansstoff, der dann gerne "Vorne beult"? Es gibt ja ganz wundervolle Lederimitate, sogar strechig, ideal für Jacken.
    Damit bist Du dann meilenweit von der Ausgangsjacke weg aber vielleicht machst Du Dir aus Jeans-Patch besser einen Rock? Den kannst Du doch genauso besticken u. verzieren wie die geplante Jacke.
    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass in den Wechseljahren bezügl. Figur, Schwitzen od. Frösteln eine Umstellung der Garderobe notwendig wird und somit auch Umdenken.
    Es wäre doch schade wenn Du viel Zeit & Arbeit in die Fixe-Ideen-Jacke investierst aber eigentlich jetzt schon vermutest: Es wird nix aussehen!
    Selbst eine Kunstlederjacke kannst Du besticken oder oder.... und es ist festes Material (wie bisher gewohnt) und trotzdem dehnbar, lässt sich toll nähen. Zipfelig, weit fallend zugeschnitten würde DIE hervorragend zum Jeansrock passen..... nur mal so als Gedankenspiel....
    Lass mal hören/lesen wie es weiter geht
    Gruss Dolce vita

    ciao,
    wir haben am Samstag auf dem Hundeplatz unsere "Beisswurst" geschrottet.
    Sonntag also ein Sonderprojekt, kurzentschlossen, eingeschoben.
    Ich bin SO vorgegangen:


    einen Lederrest von einer Büffellederjeans, also schon was stabiles, sowie ein Stück Gurtband
    IMG_0840.jpg


    Das Gurtband grosszügig überlappen lassen und vernähen,
    IMG_0842.jpg


    IMG_0843.jpg


    und dann auch, mittig, an der "Gegengeraden" nochmals feststeppen, also 3 Gurtbandlagen und doppelte Nähte
    IMG_0845.jpg
    IMG_0846.jpg


    ich habe also jetzt 2 geschlossene Handschlaufen
    IMG_0847.jpg


    ein altes T-Shirt in passenden Streifen geschnitten und die "Verschlussstelle" straff umwickelt und an einer Seite den Stoff ans Gurtband gesteppt
    IMG_0849.jpg


    jetzt ziehe ich die Handschlaufe, mit dem angenähten Stoff, durch die Lederhülle, (wurde vorher mit doppelter Naht, längs, geschlossen)
    zum Durchziehen nehme ich eine tunesische Häkelnadel,
    IMG_0850.jpg


    nun noch jeweils die beiden kurzen Lederseiten auf dem Gurtband fest steppen. Vorher mit der Tunis-Nadel noch ein bisschen den Stoff zurecht stopfen. Das Gurtband lege ich vor dem Steppen nicht exakt aufeinander, sondern ziehe es ein wenig V-förmig, dadurch sind die Handschlaufen besser greifbar
    und dann ab zum Testspielen....
    IMG_0852.jpg


    die Beisswurst ist schön dünn und liegt deshalb gut hinter den Fangzähnen beim Zerren. Wie lange sie den Mäcbär aushält, bleibt abzuwarten.
    Habe insgesamt ca. 1 Stunde gebraucht, allerdings inklusive Testspielen, geht also auch wohl schneller.
    Den Mäcbär stelle ich Euch vor, hier:https://www.youtube.com/watch?v=_wM1zXp-axI


    gruss Dolce vita

    cioa,


    vielleicht musst Du Moschino & Co wirklich nur als Ideenanstoß nehmen und Dich von den Vorgaben lösen.
    Also die eigene Quadratgrösse verarbeiten, die Dir gefällt. Grosse u. kleine Quadrate oder eben alle exakt gleichgross.


    Damit die Jacke nicht zu "bunt" wird, müssen alle Quadrate mehr od. weniger im gleichen Farbton bleiben. Oder oben rum die Helleren und unten die Dunklen - oder umgekehrt, dann wird das Teil nicht zu "unruhig". Einige der Quadrate viell. besticken Ton in Ton ????


    Taschen auf dem Busen (so wie hier zu sehen) geht nur bei den flachbrüstigen "Elle-models", sieht bei "starken" Frauen immer blöde aus.


    Den Jackenverschluss, viell. nur eine Schließe unter dem Busen, hübsche Schnalle oder oder....


    Ich persl. finde über einem "üppigen" Dekolte` einen V-Ausschnitt bei Jacken hübscher aber ist ja sehr individuell.
    V-Ausschnitt mit Aufschlägen, die man dann in den Ärmelbündchen wiederfindet, wäre auch möglich aber arbeitsintensiv


    so oder so, ein Projekt zum Austoben,
    Gruss dolce vita

    ciao mucneko,


    hört sich jetzt aber nicht mehr nach "schlampigen Spulen" an, sondern nach einem "echten" Problem.
    Vielleicht sollte mal ein Mechanikerprofi einen Blick auf Deinen Spulen-Faden-Salat werfen?
    Ich z.B. habe mal eine halbe Stunde lang mich mit ähnlichem Problem amüsiert u. geärgert und dabei war dann nur der Oberfaden nicht ordentlich eingefädelt.
    Hoffe Du hast "nur" ein ähnlich kleines Problem und vor allem !NICHT AUFGEBEN!
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe eigentlich die besten Erfahrungen mit Füllwatte gemacht. Sie bleibt schön trocken und die Nadeln länger scharf. Prima das Fliegengewicht.


    Stahl-Putz-wolle: würde ich nie in Betracht ziehen, wegen der Feuchte und dem angesprochenen Rost. Denke die Nadelspitzen werden da sehr schnell stumpf.


    Sand, Vogelsand od. sonst. saugfähiges Granulat: Da hätte ich grosse Bedenken wegen der Feuchte und der damit möglichen Schimmelbildung. Werden bei Sand u. Granulat nicht auch die Nadeln schneller stumpf?
    Im Vergleich zu Füllwatte auch schwerer, hab`s lieber watteweich, fluffig;)


    gruss Dolce vita

    ciao,


    das mit der "tanzenden Unterspule" hatte ich auch schon häufiger. Ich spule häufig von der O-lock-Garnrolle auf die Unterspule der Nähma und lasse dabei den Faden über den Finger laufen. Und wenn ich dabei schlampe, spult der Faden nicht gleichmässig auf die Spule und es gibt anschliessend Unruhe im Unterspulenfach oder (wie beschrieben) der U-Faden verheddert sich gerne auf der Stoffunterseite. Sind wohl die hausgemachten Luxusprobleme;)


    bene, warte ich halt weiter auf Bilder, obwohl ich tue`s nicht gerne, bin neugierig,
    gruss Dolce vita

    ciao Caresse3


    das "Sterntaler" sitzt hier Probe. https://www.youtube.com/watch?v=ldHioJVut1k
    Muss ja gucken das die Sterne nicht von den grösseren Handspielpuppen verdeckt werden. Konnte es mir nicht verkneifen die Kamera dabei laufen zu lassen, leider ist der Clip streckenweise überbelichtet (die Sonne blinzelte kurzzeitig durch`s andere Fenster) aber der zweite Vorhang ist ja in Planung um solche Pannen zu vermeiden.


    Jetzt erstmal die Sterne fertig annähen und dann kommt der Mond,:confused:


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]