Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    gut das Fussball-EM ist, das schafft Zeit zum "Tüdeln",
    Stand der Dinge:
    reste18.jpg


    eventl. mach ich weiter mit der Häkelei, bis das Ganze ein Dreieck ist oder auch nur annähernd, mal gucken
    gruss Dolce vita

    ciao *Fruehling*,


    also ich verrat das jetzt mal nur Dir!
    Das "Sterntaler" ist mit seiner Freindin, dem Scharlottsche, uf der Milchstross entlang geloffen,
    vom Trottwa gefallen, durchs All getaumelt und bei der ESA in Dammstadt uffgeschlache
    und wie ich so an mei Audo geh - ei hockt das Sterntaler drin und sacht: Ei guude wie, wo fahrn ma hie??


    Seitdem babbelt es mich voll, so jetzt kennst Du die Wahrheit über die klaa Krott.
    Vom Scharlottche haben wir zuletzt eine Ansichtkarte aus dem Frankfurter Zoo bekommen aber DAS ist wieder eine ganz andere Geschichte.....


    weiterhin viel Spass
    und Danke fürs beharrliche Zuschauen
    gruss Dolce vita

    ciao,


    no, bin nicht eingeschlafen, ich stricke noch!


    Habe die Häkelteile fertig, aneinander getüdelt und nun Maschen aufgenommen um den Rand zu stricken, den ich dann auf dem Ärmelteil aufsteppen will.
    bin noch nicht so weit aber dran....
    gruss Dolce vita

    :Deinfahc Klasse dein T-Rex. Und es scheint ihm zu gefallen hihi


    grazie Nicki47, freut mich das Dir "Leander" gefällt.
    Irgendwann mache ich ihm klar, dass er weder ein T-Rex, noch Napoleon ist sondern ein kleiner Drachen, hmhm:confused:


    Heute habe ich dem "Sterntaler" das neue Kissen präsentiert, denke ist ganz gut gelaufen....
    https://www.youtube.com/watch?v=4fsVqwL_gq4


    und im 2.Teil hat mein GG seinen ersten Gastauftritt
    https://www.youtube.com/watch?v=-yIxtfZE288


    zwischenzeitlich habe ich mit "Sugar" geprobt - anstrengend die Diva-
    und ich brauche einen richtigen "Hutkracher" für die Latenightshow;)
    mal gucken...
    gruss Dolce vita

    ciao,


    si, si, ICH z.B. trage Lagenlook sehr gerne und ständig und zwar überallhin!
    Ein Grossteil der Kleidung kann man (passend zu jedem Anlass) vielfältig kombinieren. Mal schlicht-ländlicher Lotterlook oder mit ein
    bisschen Glitzer & Schnickschnack zu Events od. offiziellen Anlässen.


    Ich bin nicht der Meinung, dass Frau über 170cm gross sein muss. Denke auf das passende Schuhwerk kommt es an.
    Ich habe viele kleinere Frauen gesehen mit höheren Schuhen/Stiefeln und DAS sah toll aus.
    Und natürl. der passende Schnitt des Teils, der "kleiden" sollte.


    Ich bin 180 gross & schlank und muss sagen ich trage diese Kleidung gerne wegen ihres Aussehens und lege dann meist selbst nochmal Hand an.
    Bei vielen Teilen nehme ich an Taille und Hüfte noch ein wenig Stoff weg, brauch die "Zeltversion" eben nicht und manchmal sehe ich Frauen, denen
    ich DIESES auch gerne raten würde. Nur sehr wenige Damen benötigen das Grossraumangebot des Lagenlooks.


    Der Look ist vielseitig und letztendlich eine Frage des eigenen Wohlgefühls.
    Nur zu....
    gruss Dolce vita

    ciao


    und nun habe ich eine "wirkliche" Edelversion angefertigt - und zwar aus Seide!


    schiff4.JPG


    diesmal habe ich der Krempe mehr "Schwung" gegeben, muss sagen gefällt mir auch...
    und ist die gleiche Seide aus dem Kurzjackenprojekt


    Das Innenfutter ist aus BW-Batist und ein Spitzenrest an der Krempe
    schiff4a.jpg


    habe nur eine kleine Hülle fix genäht, zur Aufbewahrung weil
    schiff4b.jpg
    ich noch überlege, aus der Restseide eine Tasche/Clutch? zu fertigen und vielleicht da gleich eine Stecktasche aufsteppen,
    in die ich das Schiffchen schieben kann, noch keinen so genauen Plan, blättere noch Zeitschriften.....
    Eine seidige Gürteltasche, Clutch oder doch eine Umhängebeutel, Hobobag aus Seide oder oder.??? So viele Fragen und noch keine Antwort:confused:
    gruss Dolce vita

    ciao, dark-Soul


    Du hast Recht ich hätte Dich fragen sollen,
    allerdings ist von Deinem ursprünglichen Schnitt, nicht viel übrig geblieben, da ich die Teile abgeändert habe.
    Dein Schnittmuster ist eine Grundlage, die ich optimieren musste, damit das Schiffchen nicht wie Topf auf dem Kopf hockt.


    Und wenn ich so bedenke, dass ich alle meine Ideen, hier einstelle und mit Euch teile und Nähkolleginen mir ganz offen posten: Bei Dir kann man gut klauen,
    hmhm, da weiss ich ja auch nicht ob meine Ideen "verkauft" werden, trotzdem bleibe ich entspannt und gelassen.
    Nachmachen ist das Eine, die persönliche Note aufdrücken, die wahre Kunst.
    Und viele "Kunstwerke" haben eine Vorlage/Inspiration.
    So auch Dein Schnitt - wie gesagt ich habe meinen eigenen daraus entwickelt, wie ich es mit eigentlich allen Schnitten/Anregungen tue.
    gruss Dolce vita

    ciao und grazie mille,


    in der Tat, obwohl ich alle Schiffchen eigentlich passend zu meinen Kleidern gemacht habe, werde ich 2 mit zum Kunsthandwerkermarkt, am Samstag, mitnehmen.
    Einige Bekannte, die das letzte "Leander-Video" gesehen haben, fanden das "Schiff" toll: "Machst Du mir auch eins"??? Ja, nee, ist klar:confused:
    Muss noch Ordnung in meinen fahrbaren "Bauchladen" bringen, also keine Zeit für Extrawünsche und
    das "Italo-Schiff" kommt am Markttag auf MEINEN Kopf und sonst nirgends!


    Den Druckknopf-Verschluss hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings die Asymetrie, die dann entsteht, schreckt mich noch ab.
    Vielleicht mache ich doch mal die "Banderolen-Variante", wie sie im Origami-Video zu sehen ist.


    Muss erst zwei Schiffe für Moppedfahrer (passend zum Moppedlack) nähen und die möchten lieber Beutelchen statt Täschchen, hachja Männer;),
    obwohl, einer meinte: Täschchen wäre auch für Notfallwerkzeug geeignet. Mio dio!


    Wenn andere Verschluss-Variante erarbeitet, lass ich es Euch wissen
    grazie für`s Zuschauen
    gruss Dolce vita




    ciao,
    leider habe ich hierzu keinen Tipp für Dich aber Deine Einstellung gefällt mir, :applaus:


    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    ich habe diese Idee hier mal aufgegriffen und gedacht: Es muss doch möglich sein!
    Also in der Y-Tube ein wenig herum geguckt und habe dann eine Origami-Falttechnik umgesetzt:


    mein Basisteil ist 30x30cm gross, beim Zuschnitt, beide Teile re. auf re. genäht, Wendeöffnung,
    gewendet und nochmals knappkantig auf der re. Seite abgenäht, tüchtig gebügelt. Somit ist es jetzt allerdings etwas kleiner als das Zuschnittmass.


    ori1.jpg


    ori2.jpg


    ori3.jpg


    ori4.jpg


    ori5.jpg


    während dieser gesamten Falterei kam nur das Bügeleisen zum Einsatz, jetzt mal mit Steckndl. fixiert weil


    ori6.jpg


    nun die roten "Klappspitzen" abgesteppt werden sollten


    ori7.jpg


    alles wieder schön gebügelt und rundum eine Steppnaht auf das Rechteck gesetzt, damit die gefalteten Teile fixiert sind


    und weil das GANZE für was gut sein sollte, probiert ob die "Edelschiffchen" reinpassen
    ori8.jpg


    ori10.jpg
    ori11.jpg


    jawoll! Es passt.
    Eine richtige Verschlusslösung habe ich noch nicht, deshalb hier nur einen Stoffrest drum gewickelt.
    Der Prototyp schon recht gut gelungen, werde aber grösser Zuschneiden, da das Schiffchen dann nicht so sehr zusammen gelegt werden muss.
    Die Nähte sind hier nicht ganz so korrekt, war ein schnell & fix Projekt und am Verschluss muss ich noch arbeiten.
    Fazit: Ausbaubar!
    Vorlage für die Falttechnik war die "Tube": https://www.youtube.com/watch?v=gGehY8uMP5g


    gruss Dolce vita

    ciao,
    da Sonntag nur Unwetter, stellte sich die Frage: Ist es möglich innerhalb 4 Stunden ein Schiffchen zu "bauen" (incl. Zuschneiden, Frühstücken, Hundraus....)???


    Und si, es ist möglich:


    schiff3.jpg


    schiff3a.jpg


    blauer BW-Stoff,
    Futter u. Krempe aus Kordstoff,
    Tüll für die Schleife geliehen bei Josefine v. Preußen (mit deren Wohlwollen) kleiner Sternenknopf, - fertig!


    gefertigt für dieses Kleid samt Jacke
    kleidc.jpg


    und nun die "Bootsgalerie"
    schiff3b.jpg,
    ich habe noch Seide, von der Kurzjacke, übrig, hmhm...:confused:


    gruss Dolce vita

    ciao,
    es hat ein wenig länger gedauert, weil ich habe mich, bei Stricken der Halsbordüre, gelangweilt und nochmal aufgetrennt,
    ein weiteres Restknäul Sockenwolle, dazu genommen (mit kräftigeren Farben) und dann im Hebemuster kunterbunt neu gestrickt.


    rest13.jpg


    habe mich so über meine Halsborte gefreut, dass ich sie gleich fest gezackelt habe. Anschliessend festgestellt, habe die Reihe Stäbchen vergessen,
    durch die ich den Lederbändel ziehen wollte. Also, noch nachträglich gehäkelt, Band durch und erstmal provisoriesch einen Stopper, der die Bändel fixiert.


    Schulter- u. Seitennähte sind nun geschlossen,
    Halsschmuck fertig und der kleine Strickzipfel


    rest12.jpg


    bene, und nun geht`s an die Ärmel, allerdings bin ich hier noch nicht ganz schlüssig, mal gucken.
    Von der Glitzerwolle ist jetzt nicht mehr soviel da, muss sparsam mit umgehen, brauche also ein wollsparendes Loch-Strickmuster:confused:
    und während ich an den Ärmeln arbeite, kann ich über eine andere Lösung für den Bändelstopper nachdenken.


    bis dahin... gruss Dolce vita

    ciao,
    es gibt neues beim "Schiffsbau".


    das neue Schiffchen ist ebenso gefüttert, wie der Vorgänger, die abgeänderte Schnittvorlage erneut benutzt aber
    die neue Herausforderung: eine zweifarbige Krempe und den Futterdeckel, besser am Aussendeckel fixiert,
    also andere Arbeitsgänge, nähtechnisch und somit auch aufwendiger.
    Für mich heute, eine ganz persl. Sternstunde des Schiffbaus und durch Falten (ähnlich wie Origami) den Deckel u. Futterdeckel
    leicht und exakt aneinander genäht. Seht selbst...


    schiff2a.JPG


    schiff2b.JPG


    der Deckel (Schiffchen) ist aus besticktem BW-SToff, Innen wie Aussen.
    schiff2c.JPG


    und die Krempe mit einem Spitzenrest verziert, gehalten vom Snap.


    schiff2d.JPG
    und hier mal die Kappe auf Links gedreht und wie wir sehen.... - wir sehen nix! Alle Nähte schön verdeckt


    schiff2e.jpg
    so sieht jetzt die kleine Schiffs-Sammlung aus, da geht noch was....


    gruss Dolce vita

    ciao,


    allein die Planung den Monsterschirm ein neues "Gewand" zu geben verdient Zuspruch


    und erst recht die Umsetzung und Näharbeit verdient grossen :applaus:


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]