Beiträge von Dolce vita

    bene, hier geht es jetzt weiter mit "Neptun".


    Das Socken-Klappmaul hat gar nicht geklappt.
    Fertige jetzt Neues und schneide ein Kleineres zu, da das Socken-Maul sich nicht wirklich gut öffnen liess.
    Benutze das vorhandene Maul, schneide kleiner, nach re. Schablone.
    neptun7.jpg


    neptun8.jpg
    die Schulterpolster noch mal verkleinert und nun so aufgenäht, dass sie eine Wölbung erhalten, dass ist komfortabler für die Spielhand.
    Allerdings lässt sich auch dieser Zuschnitt nicht weeeeiiit öffnen.


    neptun9.jpg
    und somit eine erneute Maulform und auf der Rückseite gleich noch einen weissen Filz aufgesteppt, damit die Finger mehr Gripp haben


    neptun10.jpg
    re. das längere, neue Maul


    neptun11.jpg
    die grüne Socke, längs aufgeschnitten und nun aufgeklebt


    neptun12.jpg
    auf der Rückseite nun, per Hand, vernäht auf dem Schulterpolster. Kein Kleben, weil das gibt häufig unförmige Knubbel, will ich nicht.


    neptun13.jpg
    und Gaumen u. Zunge nun auch schon zugeschnitten und eingenäht.


    Nun bin ich ja kein professioneller Puppenbauer sondern auf dem Sektor Nähen/Basteln eher Heimhandwerker und deshalb auch nicht
    Klappmaulbauversiert, Ihr seht, kann Einiges schiefgehen aber mein persl. Foto des Abends:


    neptun14.jpg


    und jetzt guck ich Fussball Italia/Deutschland
    allen Fans: möge die bevorzugte Mannschaft gewinnen
    gruss Dolce vita

    grazie, aber mir viel nix Besseres ein und ich Klebe nun mal nicht gerne.


    Jetzt habe ich mich weiter am Klappmaul versucht
    neptun4.jpg


    habe also jetzt Socken gefunden, tendiere zu dem hellgrünen


    neptun5.jpg
    neptun6.jpg


    und dann die Socke eingepasst (wollte dieses Verfahren anwenden https://www.youtube.com/watch?v=e-mfUBQE3_s
    - und leider sitzt gar nicht gut aber nun packt mich der Ehrgeiz,
    Neptun wird nicht nur ein Stofftier mit Füllwattebauch, no, er soll eine Handspielpuppe/Tier werden mit Klappmaul, Basta!
    und weil die Entscheidung gefallen ist, packe ich jetzt meinen ganzen Näh-Bastelkrempel und ziehe um-
    - zu: aktuelle Schulterblicke - Puppengesindel.
    Wer also den Werdegang von "Neptun" mit verfolgen will, der schultere seinen Klappstuhl und komme mit,
    ich würde mich freuen, bis gleich beim "Puppengesindel"
    gruss Dolce vita

    ciao,


    bin zurück von dem Ausflug aus dem Teddy-Wunderland und


    habe heute mal das Klappmaul probiert.
    Zutaten, 2 kleine Schulterpolster, 1x Rest von Tascheneinlage und ein Plüschrest


    neptun1.jpg


    Schulterpolster und Tascheneinlage vernäht, nicht geklebt, weil mag den Klebergeruch nicht.


    neptun2.jpg


    den Plüschrest vernäht und über Klappmaul gestülpt, schlägt fehl, weil nicht genug dehnbar,
    neuer Versuch mit grauem Jersey und diesen mit der Heisspistole verklebt -
    - achja, liegt nicht schön, Maul lässt sich nicht weit genug öffnen, also Jersey wieder abgepillt.


    brauche farblich passenden Socken, gehe Morgen suchen, ich hab es ja gesagt, dass mit dem Klappmaul
    braucht mehrere Anläufe.
    Leider muss ich sagen, sprudeln die Ideen zum Seeteufel immer absurder, habe heute Augen bestellt bin gespannt....
    Bin auf Sockensuche, bis dahin.....


    neptun3.jpg


    gruss Dolce vita

    ciao,
    habe ausgeguckt und es ist vollbracht!
    Keine Schleife u. Glamour, nix dergleichen sondern mittelalterlich.
    Habe aus dem Wildbockleder einen kleinen Kreis mit Zackenschere zugeschnitten,
    mit der Lochzange Löcher am Rand und dann einen Lederbändel durch gefädelt


    seide13.jpg


    ein alter Gürtel muss wieder herhalten, brauche einen stabilen Lederknopf
    seide14.jpg


    bene, habe Knopf und zwei Indio-Holzperlen
    seide15.jpg


    und so sieht jetzt das Lederbeutelchen aus
    seide16.jpg


    habe wieder Signorina "Haltmalstill" bemüht, zwecks Gesamteindruck,
    der Seidentrageriemen ist also abnehmbar, kann die Tasche also verwenden, sowohl als auch;)
    seide17.jpg


    nochmal Detailansicht
    seide19.jpg


    bene, habe fertig
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe das Lederlaschenteil jetzt an der Seide festgenäht


    seide9.jpg


    und dann auch eine Verschlusslösung für die Vorderklappe gefunden


    seide10.jpg


    2 kleine Kokosknöpfe, samt Wildbock- ich finde es harmoniert mit der Seide, hatte erst die Befürchtung es wirkt irgendwie "rustikal".


    und hier jetzt nochmal das Seidenschiffchen
    seide11.jpg


    das seinen Aufbewahrungsplatz, auf der Rückseite dieser Tasche findet, Hurra!
    seide12.jpg


    kann es sein, dass die Frontklappe ein wenig "kahl" wirkt, muss da noch eine kleine Schleife hin???
    Fertige eine und lege mal auf.


    eigentlich wollte ich ja in die Gürtellaschen 2 Spaltringe einziehen aber irgendwie gefällt`s mir nicht,
    nähe jetzt wahrscheinlich einen Seidentrageriemen (habe immer noch Seide übrig) und ziehe diesen dann einfach durch die Laschen,
    ich guck mal
    gruss Dolce vita

    ciao,


    habe aus Wildbocklederrest den Gürtellaschenteil zugeschnitten


    seide7.jpg


    der Lederrest stammt hiervon, merke: werfe nix leichtfertig weg!


    P1070761.jpg




    und dann habe ich heute noch zwei Federringe besorgt, will ich eventl. an der Gürtellasche befestigen,
    damit ich das Täschchen dann auch am Schulterriemen tragen kann.


    und einen kleinen Verschluss besorgt, habe aber die Befürchtung, könnte in der Seide ausreissen, muss also unterlegen.
    seide8.jpg


    mal gucken wie ich DAS alles tüdel,:confused: habe nicht viel Zeit, weil 18.00 Italia/Spanien werde gucken
    gruss Dolce vita

    ciao,



    grazie, ein schöner Link!
    Ich persl. habe es gern warm über den Hintern, mir fehlt, bei den gezeigten Modellen, etwas Länge.


    Hast Du daran gedacht Deine Schulterweite zu messen. Nutzt nix wenn Unten schön glockig und dann zur Schulter hin zu spitz zuläuft. Ist mir mal passiert bei einem Probemodell.


    Meine Kapuzen waren auch Eigenschnitt-Entwicklungen, si vielleicht nicht ganz so ideal positioniert und deshalb der Zug nach Unten. Mache heute noch Bild, später.
    Hatte allerdings mal den Luhkka von Fjällräv. zur Ansicht, leibhaftig, und dort das gleiche Kapuzenproblem.


    Planst Du (Innen)Taschen? - finde ich sehr praktisch.
    gruss Dolce vita

    ciao,


    habe von "Kurzjacke aus Seide" noch Stoff übrig.
    Bereits, wie bekannt, Schiffchen davon gemacht und nun soll es noch eine Gürteltasche geben.
    Schnitt erneut verändert:


    seide1.jpg


    das Gürtellaschenteil extra zugeschnitten, dafür Taschenkörper samt vorderes Steckfach in einem Schnittteil



    seide2.jpg


    hier nun eine Aufsatztasche, die ich auf die Rückseite aufsteppen will und unten drunter die Frontklappe



    seide3.jpg


    Frontklappe ist genau wie Taschenkörper mit beiger Seide abgefüttert, nach dem Wendeprinzip



    seide4.jpg


    hier nun der Taschenkörper, das rückwärtige Steckfach bereits aufgesteppt



    seide5.jpg


    und jetzt mal einfach, zum besseren Verständnis, alles lose auf einander gelegt.



    seide6.jpg


    nun will ich die Gürtellaschen als nächstes vorbereiten. Und da ich es mir einfach machen will,
    suche ich hierfür, in meinem Fundus nach einem passendem Lederrest.
    DAS mach ich jetzt mal
    ciao bis Morgen
    gruss Dolce vita



    Ps.: der kleine "Seeteufel" ist nicht aufgeschoben, bin noch an Zubehörteile am gucken, will gut überlegt sein.

    ciao,
    muss doch mal Nachfragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Luhkka und einem Poncho?
    gruss Dolce vita


    Ps. hatte mittlerweile mehrere Kapuzen-Ponchos und leider hat bei allen die Kapuze das Teil unangenehm nach Hinten-Unten gezogen, nicht schön!

    ciao,


    ohne die Jacke gesehen zu haben (warum machst Du uns kein Foto davon, wir gucken so gerne?) würde ich persl. wohl so vorgehen:
    Ich würde mir aus einem festen Baumwollstoff, der farblich gefällt, ein eigenes Einfassband zuschneiden und den Reissverschluss vermutlich dabei gleich mit erneuern, damit ich nicht nochmal anfangen muss.


    Dünnes Leder - sieht zwar schick aus, wird mit der Zeit speckig-abgegriffen, kriegt also Patina, DAS muss man mögen. Je nach dem wie dick Dein Fleecestoff ist, brauchst Du dann schon eine geeignete Nähma. die den Fleecestoff, samt Leder sauber transportiert, sonst wird das Ganze unansehlich.


    auf jeden Fall gutes Gelingen
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ap-dät: Bewege mich seit gestern Abend, I-net-technich, im Teddybären-Wunderland. Was es DA nicht alles gibt, DAS eröffnet ganz neue Horizonte!


    Allein die Suche nach "schönen Augen" hat mich total abdriften lassen.


    Eigentlich wollte ich den Seeteufel nach dem "Josefine-Prinzip" nähen. (die Unkundigen gucken bitte bei aktuell. Schulterblicke, Puppengesindel) aber viell. versuche ich DAS jetzt mal im Teddy-Prinzip. Muss mal über die Beweglichkeit von den Armen nachdenken.
    Suche jetzt in alten Teddyzeitungen (dem E-mil sein Dank, eine Freundin hat selbige, die hole ich heute Morgen) einen passenden Teddykopfschnitt.
    No, ich will keine PDF-Dateien u. dergleichen, ich will richtig Teddyzeitung blätter, ganz real!
    Kurzum, ich mache jetzt erstmal "Hausaufgaben" und wenn es dann RICHTIG los geht,
    lass ich es Euch wissen,
    gruss aus dem Teddy-Wunderland, Dolce vita

    ciao



    ich möchte anmerken, dass „Neptun“ Römer ist/war, was sonst?;)


    Er ist die Konkurrenz des griech. „Poseidon“ und selbstverst. Ist er schöner, als dieser!:p


    Dargestellt wird er meist mit voller Haarpracht, Bart, toller Body und „Mistgabel!
    Hier gibt`s bei mir Geschichtslücken, ob Gabel „gülden“ oder im „Rostton mit Algen überwuchert“
    Bene, bin einsichtig, die Gabel, der sogenannte „Dreizack“ MUSS edel und somit „goldig“.


    Toller Body: Ja also wenn mein Neptun keinen schönen Body hat – ja dann weiss ich auch nicht!:confused:
    Bart: Hier habe ich möglicherweise noch nicht die Endversion gezeichnet.
    Haarpracht: hmhm, muss ich in Erwägung ziehen.


    Eins ist doch jetzt schon klar, wenn mein „Neptun“ ins Endstadium der Fertigstellung gelangt,
    wird er in die Geschichte eingehen – als Seeteufel, Hüter der Meere & Muscheln.
    Mache jetzt Probeversuche mit dem Klappmaul, davon hängt alles ab.
    Gruss Dolce vita

    ciao,


    also jetzt muss ich erstmal Neptun googlen. Nicht das Ihr mir hier einen an die Backe redet.
    Hat Neptun eine Gabel/Forke und wenn ja wieviel Zacken und vorallem, tatsächlich gülden??:confused:


    gruss Dolce vita

    Frau Elster, grazie für die Anregungen.
    Die Öffnung der Muschel, also Handdurchgang, hatte ich auch an die Verbindungsnaht gedacht.
    Allerdings wird die Muschel schon recht gross und wahrschl. brauche ich tatsächlich ein verstärkendes Vlies, damit die Muschelklappe schön "standfest" bleibt.
    Ein winziges Probemodell hatte ich mit Füllwatte ausgestopf, das ging tadellos.
    Da fällt mir eben ein, warum sollte die Muschel, wenn sie sowieso verstärkt wird, nicht gleich als Transporttasche dienen??


    Wie gross "Tazzy" wird ist noch ungewiss, weil die Grösse wird abhängig von: Kriegt/gelingt das Klappmaul.
    Und beglücken - erstmal mich selbst, weil ist ja ein Prototyp (ein Erlkönig) und somit geht einiges schief oder ist verbesserungswürdig.
    gruss Dolce vita


    Ps. Hast Du dem Teufel schon mal eine C-Snap in`s Hinterteil gezwickt??? Könnte Ärger geben???

    ciao,


    habe heute mal gezeichnet
    neptun1.jpg


    Neptun - der Seeteufel, hat jetzt nicht mehr viel mit der Inspirationsfigur gemein.
    Pfoten und Füsse würde ich am liebsten mit Schwimmhäuten nähen
    und da meine Figuren immer sehr "redelustig" sind, sollte "Neptun" ein Klappmaul haben. (Dann wäre ich noch weiter weg, vom Original)
    Allerdings war ich mit meinen bisherigen Klappmäulern nicht wirklich zufrieden aber viell. gelingen sie jetzt perfekter auf Grund diverser
    Erfahrungswerte.
    Neptun`s Schnurrbart wäre noch wandelbar.


    Und da ein Seeteufel ja auch irgendwo wohnen muss, kriegt es von mir eine XXL-Muschel.
    Diese Zeichnung ist jetzt nicht so gelungen aber zeig sie mal trotzdem.
    neptun2.jpg


    Jetzt wäre es ideal wenn ich durch eine Muschelöffnung in des Seeteufels Kopf fassen und ihn bespielen könnte, während er in der Muschel sitzt.
    Hmhm:confused: Grössenwahn oder doch die Pillennachwirkung vom Weisheitszahn-ziehen:skeptisch:


    bene, auf jeden Fall eine Herausforderung und umfangreich und damit es keine Urheberrechtsprobleme u. Diskussionen gibt - habe ich die Bilder signiert,
    der Missetäter braucht also nicht gesucht werden, er/sie ist bekannt
    wie immer Dolce vita
    gruss;)

    cioa,


    Fruehling - erbarmen.... zu spät! Die Hessen kommen...


    Natürlich kenne ich es - und es freut mich das Du nicht nur Babbeln kannst, sondern Hessisch auch Schreiben!


    Und hier die Übersetzung für Alle die kein Hessisch Babbeln (Sprechen)


    Das "Sterntaler" ging mit ihrer Freundin "Charlotte" die Milchstrasse entlang,
    ist dabei vom Gesteig gefallen, durch`s All getrudelt und dann bei der ESA (das Housten v. Hessen, Techn. Hochschule) in Darmstadt aufgeschlagen.
    Bei meinem Auto angekommen, sitzt das "Sterntaler" darin und fragt: hallo Kumpel - wo fahren wir hin?
    und seitdem habe ich ES und die Plauderei an der Backe.


    bene, noch ein Bild vom Sterntaler und dem Scharlottsche (Vitorrio würde Carlotta sagen)
    sterntaler1.jpg


    weiterhin viel Spass
    gruss Dolce vita

    ciao,


    also ich muss schon sagen: Du hast einen sehr mutigen Mann!:applaus:
    Eine eigenwillige Stoffwahl aber wenn er es dann auch anzieht und Spass daran hat - bin gespannt wie es fertig aussieht.
    gutes Gelingen
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]