Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    habe gegugelt und weiss jetzt wer od. was "die blaue Elise" ist.
    Si, gibt tatsächlich Ähnlichkeiten an der Schweinerüsselschnute aber meine Rosalinde ist schon anders - weil:


    rosalinde7.jpg


    sie hat ja ein Schwänzchen und die Flügel sind in Arbeit


    rosalinde8.JPG


    also Rosalinde ist ganz sicher nicht ein Ameisenbär:p
    rosalinde6.jpg


    nun noch die Flügel fertig machen....
    gruss Dolce vita

    ciao,


    dieses Teil ist grossartig und hält mich beschäftigt.
    Und weil DAS so ist stelle ich jetzt hier meine Filz-Ergebnisse ein und zwar von Anfang an, so dass man die Weiterentwicklung mit verfolgen kann.


    Mein erster Filzversuch war die graue Neptun-Nase, die ich dann nochmals überarbeitet habe.


    neptun16.jpg


    neptun18.jpg


    Filzblüten für mein Bändchengarn-Top zum ansnapen, müssen also nicht mit in die Waschmaschine


    strick24.jpg


    strick25.JPG


    strick27.jpg


    und hier entsteht nun "Rosalinde"


    rosalinde1.jpg


    keine Ahnung zu welcher Spezies sie gehört, was ich aber genau weiss: Sie heisst "Rosalinde"!


    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe mit der Häkelliesel das Bändchen endlich fertig.
    Mit Walkrest einen kleinen Snap-Halter gemacht und auf den Bändern mit ein paar Stichen fixiert


    strick23.jpg


    strick24.jpg


    und weil ich gerade im Addi quick-Glück bin habe ich mir diese Blüten gefilzt


    strick25.JPG


    die dunkle Blüte mit dem Gegenstück der Snap versehen, mit Glitzer-Nagellack die Snap nochmals über lackiert,
    die rote Blüte bekam 3 Glitzerperlen spendiert


    strick26.jpg


    und fertig!


    strick27.jpg


    bene, jetzt eile ich zum Event und später dann die Gesamtansicht-Fotos.
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe die Schultern geschlossen und am Hals die Maschen aufgenommen und den Halsabschluss gestrickt.


    strick21.jpg


    die Seitennähte sind noch nicht ganz geschlossen, weil lasse ich viell. halb offen, mal gucken wie das Teil fällt


    strick22.jpg
    und mit der Strickliesel fertige ich ein Band, aus den kleinsten Bändchenresten, das ich dann durch den Halsbund fädele.
    Grundsätzlich könnte ich also das Top am Freitag zur Toskonaischen Nacht tragen, fehlen nur noch die Feinheiten.
    Will ja nicht mit Stützstrümpfen u. Birkenstocks da rumlatschen sondern bella figura machen.
    Die Endfotos folgen noch...
    gruss Dolce vita

    ciao,
    Löwenmama - meine Erfahrungen mit der Addi -Filzma. werde ich in dem Thema, in der Bastelrubrik mitteilen.


    Allerdings konnte ich nicht widerstehen, die graue NN nochmals zu überarbeiten. Wer sagt eigentlich das NN schwarz sein muss? Ich nicht!
    Habe graue , schwarze und gründe Wolle vermischt und nun sieht Neptuns-Nase soooo aus:


    neptun18.jpg


    rund um die Nase habe ich schon dran gefilzt, weil muss sie ja irgendwie im Gesicht noch befestigen, habe also Reserven,
    ja und dann - weil ich bin, wie ich bin - hat NN auch schon eine kleine Nebenrolle in Leander`s neustem Video,
    guckt hier: https://www.youtube.com/watch?v=gOoFMK_k22c


    viel Spass
    gruss Dolce vita

    ciao,


    nach viel zu langem Überlegen, habe ich sie nun bestellt und gestern ist sie eingetroffen und gleich einen Probelauf gestartet.
    Gleich ein Anfangsproblem: Einsetzen der Nadel! Das mitgelieferte Anleitungsheft, sowie CD sind nicht wirklich aufschlussreich.
    Ungläubig auf Nadel und die vorgesehene Nadelaufnahme geguckt, weil erschien mir für Nadel zu klein und mehrmals versucht ging auch nicht.
    Habe für`s Handwerk eigentlich Geschick & Auge aber hier stand ich dann doch vor einem Rätsel.
    Und endlich dann doch die Lösung gefunden und losgelegt.
    Ich muss sagen, es ist so leicht wie es auf den Tube-Videos aussieht. Mein Erstlingswerk: Neptun-Nase (siehe Puppengesindel/aktuelle Schulterblicke) und
    ich fand sie knuffig-gelungen. Ein bisschen wie Bildhauerei nur mit softem Material.
    Allerdings sei erwähnt die schnell stechende Nadel ist nicht ganz ungefährlich, somit nix für Kinderhände.
    Jetzt arbeite ich mich mit dem Teil erstmal ein und teile Erfahrungswerte, Verschleiss der Nadeln, Haltbarkeit usw. dann hier mit.


    Und GG hat gestern dazu gesenftet: Müsstest Du live vor Ort auf dem Kunsthandwerkermarkt mit arbeiten! Si, vielen Dank auch:confused:
    Hierfür bräuchte ich dann eine Solarteil, oder Autobatterie mit Steckdosenkabel, weil Filzma. nicht mit Akku betrieben wird. Aber interessanter Gedankengang.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    heute ist einer meiner Glückstage!


    die Addi quick ist gekommen und ich habe eine NN :p (natürl. Neptun-Nase) probegefilzt


    neptun16.jpg


    hier tun sich für mich ganz neue Dimensionen des Puppenbauens auf. Werde die kleinen Teufelshörner statt nähen, nun filzen.
    Bin froh ins Teddy-Wunderland abgedriftet zu sein, ein wahrer Ideenquell!


    werde nun mich an der schwarzen NN versuchen.


    bene, und um das Glücksmass voll zu machen, die Augen sind auch gekommen


    neptun17.jpg


    zur Auswahl stehen Rot u. Grün. Das Neptungesicht wird voraussichtl. aus grünem Samt, dann werden die Augen nochmals
    aufgelegt und entschieden. Muss aber sagen tendiere jetzt schon zu grün, mal gucken


    Leider muss Neptun warten bis das "Toskanische Nacht"-Event vorbei, geht also erst nächste Woche weiter.
    bis dahin....
    gruss Dolce vita

    ciao,


    es geht um die "Verbindungsnaht" zwischen den einzelnen Streifen.
    Diese sind, durch das Bändchengarn, sehr breit geworden, habe mit 5er Nadel feste Maschen gehäkelt und dann zusammen genäht. Mit kleinerer Nadel werden
    die Maschen natürl. etwas kleiner, dafür aber auch fester und starrer und fällt dann nicht mehr so schön.


    strick18.jpg


    eigentlich wollte ich auf diese Verbindungsnaht eine Borte nähen, dann habe ich mich für einen Glitzerwollfaden entschieden und Diesen einfach durch die
    Maschen gezogen.


    strick19.jpg


    strick20.jpg


    nun werde ich die Zipfel nochmal umhäkeln, sieht sauberer aus ....


    gruss Dolce vita

    bene, jetzt ein paar aktuelle Fotos


    strick6.jpg


    oben das Rückenteil, drunter das Vorderteil


    strick7.jpg


    und hier die Reste von 4 Knäulen und vorsichtshalber noch ein Ersatzknäul dazu gekauft, etwas "rotlastig".


    strick8.jpg


    und dann habe ich doch erst am Bund weitergearbeitet, weil schon wieder neue Idee, die ich ausprobieren will,
    also am Bund Maschen aufgenommen und den 1. Zipfel fertig gestrickt.


    gruss Dolce vita

    ciao "the socklady" und Andere,


    also ich bin mir ja schon klar drüber, dass ich einen *an der Waffel habe* aber mit knapp 60 bauchfrei:confused: so dolle dann doch nicht!


    Zugegeben, momentan ist es etwas schwierig, sich das Endprodukt vorzustellen und wenn ich ehrlich bin, mir scheint es tatsächlich etwas kurz geraten.
    Bene, ist kein Problem, heute schliesse ich wohl die Schulternähte und umhäkele den Halsausschnitt und dann kommt das Top-Unterteil-Bund.
    Selbst falls die Endlänge dann *bauchfrei* sein sollte, dass Top wird über einem Kleid getragen, alternativ einem Wäschebody.
    Gibt heute noch Bilder, denke ich und freue mich eine weitere "Farbbegeisterte" getroffen zu haben.


    gruss Dolce vita, die dran bleiben muss, weil nächste Woche Event "Toskanische Nacht" und dann soll das Teil getragen werden:)

    ciao,


    habe nun das Rückenteil fertig, allerdings um einen Streifen gekürzt, weil wurde zu breit.
    Der Halsausschnitt wird noch umhäkelt und somit dann auch enger, scheint jetzt sehr weit, bleibt nicht so.


    strick5.jpg


    Das Bund soll zipfelig werden, so der Plan derzeitig aber DAS kommt ganz zum Schluss.
    Stricke jetzt das Vorderteil, hier den Hals etwas tiefer.
    ich bin dran
    gruss Dolce vita

    ]ciao,


    habe nun mit der Nase herum experementiert.


    rechts ein Nasenzuschnitt, der zu klein war, also noch etwas grösser gemacht, auf die Aussenseite des Klappmaul so genäht, dass es den Stoffrand abdeckt
    und dann mit Füllwatte ausgestopt. An der Front noch ein paar Nadelstiche, damit die Nasenlöcher etwas "geformt" sind.


    neptun15.jpg


    die Teddyaugen sind bestellt aber noch nicht da und dann wird`s ernst und richtig knifflig, weil das Maul muss ja in das Gesicht eingepasst werden,:confused:


    bis dahin
    gruss Dolce vita

    deshalb nehmen ich Buntstifte oder Bleistift


    und bei den Buntstiften verwende ich NUR die Aquarellstifte von "Faber".
    Eigene "Model-Zeichnungen" (Weiss nicht wie man das richtig nennt aber "Tiane" hat tolle Zeichnungen in ihrem O-size-Shirt gezeigt)
    lassen sich mit den Aquarellstiften fix & schön anfertigen.


    gruss Dolce vita

    Du überschüttest mich ja förmlich mit Komplimenten.
    Danke!



    prego!


    Nur was nutzt es Dir wenn alle posten "achwieschön"?


    Schnittangelegenheiten sind immer etwas sehr individuelles, genau wie Farben. Beides muss zur Trägerin passen -
    - und dann ist noch nicht gesagt ob DIESES dann der Trägerin gefällt.


    Ich betrachte häufig in Burda die O-Size-Modelle.
    Manchmal denke ich: meingott DAS trauen DIE sich auch noch zu fotografieren ?? oder eher seltener, !SI, dass Model sieht toll darin aus!
    Persl. Empfinden also mach Dir nix drauss, sondern einfach was DIR gefällt, andiamo!;)


    Noch eine Anmerkung zum Wissen wie Proportionen funktionieren: Es gibt Frauen die tragen auch Übergrössen mit einer Ausstrahlung, die jedes
    überflüssige Pfund unscheinbar wirken lassen und setzen jede Proportionenregelung ausser Kraft, auf die Trägerin kommt`s eben an und nicht auf Burdaweisheiten!


    gruss Dolce vita

    ciao Tiane,


    möchte mal ein paar Beobachtungen mitteilen:
    Shirt 1. gefällt mir an Dir sehr gut, rein persl. empfinde ich die weisse "Einrahmung" (weisse Ärmelbündchen u. Halskragen) als Konfirmanten-Design, wie gesagt rein persöl.


    Shirt 2. Konfirmanten-Design pur! Ärmel u. Hals in schwarz gibt diesem Shirt einen Akzent aaaber das schwarze Bund, mi dispiace, es gibt zum Bein hin, einen "harten"
    Abschluss. Ich würde das Bund abtrennen und das Shirt unten einfach nur schmal säumen, dann fällt es fliessender und der Übergang zu den Beinen ist auch hübscher.
    Die schw. Taschen sitzen praktisch auf der Hüfte und sind somit unvorteilhaft. Taschen hätte ich aus dem Shirtstoff gemacht, Event. nur ein kleines schw. Taschenbund und
    vor allem hätte ich sie viel tiefer, also Richtung Saum platziert. Witzig, nicht Jederfraus Sache aber vorteilhafter.


    Bei Shirt 3 einfach nochmal die Skizze überdenken und viell. von Obigen etwas darin umsetzen und
    wenn Du das ultimative gewichtsreduzierende Shirt entdeckt hast;) lass es uns wissen!


    gruss und gutes Gelingen
    Dolce vita

    buongiorno,


    im Wollgeschäft hat diese Wolle mein Auge erfreut und deshalb mitgenommen, z.Z. nur diese 4 Knäule je 100g vorhanden


    strick1.jpg


    ich stricke nun 12Machen-breite Streifen mit Lochmuster, schneide mir die gewünschte Farbe aus der Wolle heraus
    und als Vorlage nehme ich einen eigenes Stricktop, also anleitungsfrei, frei aus dem Bauch raus.
    Die Zu-u. Abnahmen schreibe ich jetzt mit, damit die andere Seite gleich wird.
    DAS hier, wird wohl das Rückenteil werden


    strick2.jpg


    und hier habe ich die ersten Streifen zusammengenäht, der Mittelstreifen noch lose
    strick3.jpg


    strick4.jpg


    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]