Beiträge von Koffernäher

    Viell ist das verfolgen der Veritas-Renovierung gar nicht der schlechtere Weg. U.U. ist das ein wiederbelebbares und stabiles Stück.
    Selber nähe ich ja mit einer Pfaff - von vor meiner Zeit. Und ich möchte sie eigentlich nie wieder hergeben!


    Eine Veritas, fest in einem Tisch klingt, erstmal vielversprechend.


    Aber nochmal zurück zu den Fotos: Warum kannst du keine hochladen, bzw. wie äußert sich das?
    Und sag nochmal was zu der Veritas, bitte. Gehäusefarbe? Elektrischer Antrieb? Modellbezeichnung?

    Es soll Menschen geben, die haben eine riesige DVD Sammlung inkl. Riesenglotze, um entspannen zu können.


    Ups! Da hast du mich erwischt! ;)


    Mit "Mr. Moto und der Chinaschatz" kam heute meine zwölfhundertsoundsovielte DVD. Allerdings sammel ich schon seitdem ich keinen Fernseher mehr habe. Das sind wohl fünfzehn oder mehr Jahre. Der mittelpreisige Beamer wird durch ein 30 Euro Laptop angetrieben. Die neue Leinwand aber ist.... *TADA!* ein Stück Reststoff! :D
    Soweit man bei 310x200 überhaupt von "Rest" sprechen kann. Aber bei Leinwänden scheint das schonmal so. Zumal hat sie Fehler.


    Moral von der Geschichte:
    Ohne meine Näh-Hobby-Erfahrungen wäre ich nie auf die Idee gekommen, nach Leinwandreststücken zu suchen. Eine Leinwand in der Größe wäre für mich ewig unbezahlbar gewesen und ich hätte mit Brille und weniger Genuss gucken müssen.
    Von der Kosten- (und Geschmacks-) Frage abgesehen, kann man da durchaus auch Gewinn bringendes lernen! :)

    Wie ich das machen würde?


    Den Mann mit einer guten Lebensversicherung versorgen. Dann Urlaub an irgendeiner Steilküste... Versicherung mit Stoffen durchbringen. ;)


    Spaß beiseite.


    Ich nähe Pyjamas. Dabei verwende ich überwiegend Stoffe aus Resteverkäufen.
    Pyjamas bekäme man bei Tchibo günstiger. Und die Hälfte der Forenmitglieder hält Pyjamas vermutlich für überflüssig.


    Ich nähe aus Überzeugung. Das ist unbezahlbar.

    Ach siehste! Ich wollte vorhin noch schreiben, dass manchmal die kleinen Näharbeiten den meisten Aufwand kosten und eine Mütze sperriger sein kann als ein ganzes Abiball-kleid. Das hätte mich dann zu dem Ergebnis gebracht: Nicht aufgeben! :D


    Die Mütze ist doch toll! Und das Konzept mit dem wiederverwendbaren Oberteil und der Leggins ist doch ein kluger Plan! Courage!


    Inzwischen hab ich über die google-Bildersuche einen Bildrsturm von Nilpferdmützen auf mein Hirn einprasseln lassen.


    Es kommt - glaube ich (denn ich war noch nie ein Nilpferd) - darauf an, dass sie oben und außen auf dem Kopf sitzen.
    Evtl. musst du sie dazu mit der Hand annähen.

    Auf den Märkten gibt es von gefälschtem Stenzo über gefälschte Farbenmixbändern ENORM viel Schrott, und das mit der Fälschrei [...] ist gang und gäbe...


    Der DIY-Hype zeigt hier seine Schattenseiten. Es geht nichts über Erfahrung mit Stoffen, einem Gefühl für ihre Zusammensetzung und das Wissen um ihre Herstellung. Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung... Um es mal zusammenzufassen. ;)
    Ich geb allerdings gerne zu, dass mir dich auch fehlt.

    Aber nicht das ich Ärger bekomme, da das doch ein Nähforum ist:


    Ach wo. Wer sollte denn.. ;)


    Bei 600mm und unbewegliches Motiv aus freier Hand habe ich auf dem Tempelhofer Feld ganz gute Ergebnisse für die ersten Versuche hinbekommen. Bewegliche Motive gehen bis 400 mm,danach wird es aber haarig.


    Ja. Das sind dann immer diese Momente, wo man versteht, warum Tierfilmer in den Dokus meiner Kindheit monatelang irgendwo rumsaßen. Das Tiere aber auch so gar nicht stillhalten können. Oder immer in die falsche Richtung gucken. ;)


    ...aber bist du da schon eingeschränkt durch die 6,3 er Blende am langen Ende?


    Hätten wir nicht alle gerne das 150-600 F 2,8? :D

    Bis zu 30 Jahren haltbar ist natürlich so eine Sache.
    Unter Umständen sogar länger. Kommt darauf an, was und wie du nähst.
    Tatsächlich sind die Maschinen von Gritzner sehr stabil, was an ihrer robusten und erprobten Konstruktion liegt.


    Andrerseits sind sie in ihrer Machart auch schon 30 Jahre alt. Naja. 20 bestimmt.


    Langlebig und robust ist die Gritzner also definitiv.
    Falsch machen, kannst du mit ihr im Prinzip nichts.
    Zu der Passport 2.0 kann ich nichts sagen.


    Warten wir mal ab, wer sich hier noch meldet.

    Also, vielleicht spinne ich, aber es sollte doch theoretisch möglich sein, sich mit einem 3D-Scanner vermessen zu lassen, und dann mit einem 3D-Drucker eine exacte Kopie von sich selbst machen zu lassen. Aber es ist sicher viel zu teuer für den Hobby-Bedarf !


    Eigentlich fände ich das total angemessen. :D
    Aber da müsste tatsächlich noch ein bisschen an den Preisen geschraubt werden. ;)

    Ich könnte mir Moosgummi gut vorstellen. Seitdem ich mal einen qm - der vermutlich günstiger als ein qm Neopren war - gekauft habe, haben sich mir ganz neue Welten erschlossen, was alles mit den paar mm Moosgummi alles nicht mehr klappert, nicht mehr rutscht, sich besser anfühlt usw.


    Man müsste nur beim Nähen vorsichtig sein. Oder kleben. Hm?

    Nein... Kein LARP.... Hm.. ICH doch nicht... Nein.. Bestimmt nicht.. Niema...
    Wobei ich die Westen der Hobbits schon immer toll fand. ;)
    Und Bilbos Bademantel absolutes Kultpotential hat.. :D
    Als Wanderer zwischen den Welten schaue ich also gerne und mit Interesse zu!

    Heute war U4 - ich fass es nicht - unser Spatz ist mit gerademal 14 1/2 Wochen 68 cm groß und fast 8 kg schwer! Die Sachen, die in Gr. 74 auf Zuwachs geplant waren, werden wir wohl bald schon brauchen! Kann mich noch erinnern, dass Töchterchen die 68 lange getragen hat. Mal wieder ein Beweis, dass jedes Kind anders ist ;)


    Ich fand das bei den Kindern von Bekannten immer super beeindruckend, was eine Woche ausmachen kann an Wachstum erst, später an Veränderung. Ein einziges Abenteuer!


    Alles gute euch!

    Freut mich, dass es allen so gut geht. :D Ich erwäge gerade einen hochpreisigen Workshop dazu anzubieten. Wer seinen Mann zum Einwickeln mitbringt, zahlt die Hälfte. Die anderen müssen an Figuren aus Luftballons üben...


    Weitere Fragen:


    a) Seh ich das denn richtig, dass sich eigentlich in keine dieser Büstenvarianten Stecknadeln befestigen lassen?


    b) Bei der Ducktape/Gaffertape/Panzertape/Panzerband - Variante wird aus welchem Grund jetzt immer dieses verwendet? Hat da schonmal jemand drüber nachgedacht?
    Könnte man da nicht viell auch mit mehreren Lagen Paketband arbeiten? Das scheint mir - da es dünner ist - besser zum abformen geeignet. Und bei mehreren Lagen könnte ich mir durchaus eine vergleichbare Stabilität vorstellen. Viell hängt das damit zusammen, dass "unsere" Art Paketband auf der Welt nur nicht so weit verbreitet ist, hm?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]