Beiträge von Ulrike1969

    Hättest du bitte ein Bild von einem der nicht passenden Teile? Von Vorne und Hinten bitte, evtl. sitzt ja die Schulternaht nicht an der richtigen Stelle.
    Halsauschnitt zu weit klingt für mich z.B. nach schmalem Rücken, aber bitte erst Tragebilder.
    LG
    Ulrike

    Ich glaube das größte Problem bei dem eingangs geschilderten Fall mit den Schnittmustern aus zwei unterschiedlichen Heften ist, dass das eine Heft für Normalgrößen konzipiert ist und das zweite Heft für Übergrößen.
    Übergrößenkollektionen werden mit deutlich (!) mehr Bequemlichkeitsweite konstruiert. Es ist kein Wunder, dass das nicht passt, wenn man sonst bei den Normalgrößenkollektionen einkauft bzw. näht.
    Ich bin in den Maßen ähnlich (114 OW und 118 HW) und nähe Gr. 48 bei Normalgrößenkollektionen (bzw. bei schmalen Oberteilen meinen Mix aus schmalem Rückenteil und Vorderteil mit FBA, ergibt in Summe die umfangsmässige 48). Übergrößenschnitte passen mir leider von keiner Firma, da ist sogar Gr. 44 noch zu weit bzw. unförmig da meine Schultern zu schmal dafür sind und damit alle Oberteile im Schulter-/Armkugelbereich überhaupt nicht passen können.
    Ich nehme nur Schnittmuster aus Normalgrößenkollektionen, vergleiche bei einem neuen Anbieter den Schnitt mit einem ähnliche geschnittenen Kleidungsstück von mir und wenn das stimmig ist, dann nähe ich es.
    Ich nähe z.T. aus Ottobre, meistens jedoch Einzelschnitte von Butterick, Vogue oder McCall und neuerdings auch von Patterncompany.
    Kaufgröße ist bei mir Gr. 46-48 je nachdem wie es ausfällt; besitze aber z.B. einen Markenpulli in Gr. 42 der hervorragend passt obwohl er viel zu klein sein müsste. Ebenso eine zu weite Hose in Gr. 44 und eine fast zu enge Hose in Gr. 48 - kommt alles vor.
    Heute habe ich zwei Hosen derselben Marke, gleiche Größe und gleiches Modell anprobiert und die eine war sehr eng und die andere etwas zu weit. Welten lagen dazwischen, obwohl die Hosen hätten identisch sein müssen. Hab dann keine genommen, der Katzenbart war bei beiden Hosen zu krass - Selbernähen ist doch einfacher (dank einem angepaßten Grundschnitt, ich nehme am liebsten immer denselben)
    LG
    Ulrike

    Zwischenstand: weiterhin keine Reaktion, auch auf die schlechte Bewertung nicht. Weitere Mails blieben auch erfolglos.
    Ich trete vom Kaufvertrag zurück, daher ein Einschreiben mit entspr. Fristsetzung für die Rückzahlung des Geldes gesendet.
    Wenn keine Reaktion eintritt, werde ich den im Brief angekündigten Mahnbescheid beantragen (ja auch wenn das wieder Geld kostet, aber es geht auch ums Prinzip!)
    LG
    Ulrike

    Naja, schlechte Kommunikation ist hier gar keine Kommunikation (mehr)
    Ich warte noch bis morgen abend, dann breche ich den Kaufvorgang ab - eigentlich schade, denn bisher waren die Puppen immer gut im Preis-Leistungsverhältnis.
    Am meisten ärgert mich, dass ich die Kundin enttäuschen muss.
    Mein Geld will ich natürlich auch zurück, hoffe das wird kein Theater.
    LG
    Ulrike

    Orborne ist ohne Zweifel eine gute Marke. Die haben im Vergleich zu Astor natürlich aber deutlich weniger Auswahl was Knopfgrößen und Formen angeht.
    Ohne kann man dort auch die Astor-Rohlinge nutzen? Sind die Polsterknöpfe auch problemlos waschbar?


    Ring-Feder Druckknöpfe 15 mm aller Hersteller waren bisher problemlos. Ich weiß allerdings den Hersteller meiner div. Druckknöpfe nicht, beziehe sie von div. Händlern als lose Ware.
    Die Knopfrohlinge waren bisher problemlos, es gibt fast alle Größen an Werkzeugen zu kaufen. Allerdings verwende ich inzwischen auch andere preiswertere Knopfwerkzeuge, die nicht eingeschraubt sondern nur gedrückt werden (mit Tricks klappt das auch). Die Knopfwerkzeuge sind wirklich teuer, aber die Varianten sind auch super (es gibt Werkzeuge für dünne, mittlere und dicke Stoffe - ein Polsterer braucht das bestimmt, mir genügt die Ausführung dünne Stoffe)
    Für mich war das eine gute Anschaffung und ich finde sie nicht teuer, nur das muss jeder in seiner eigenen Relation sehen (v.a. wie häufig man sie verwenden würde)
    LG
    Ulrike

    Ich hatte bei Dummydoll wieder mal eine Schneiderpuppe für eine Kundin bestellt, aber leider kommt seit zwei Wochen keinerlei Kontakt mehr zustande.
    Bestellt hatte ich Mitte März, am 24.3. wäre die Ware angeblich versendet worden. Als nichts ankam und ich per Mail nachfragte, hieß es, das Paket wäre defekt und es wird neu ausgeliefert (das war am 31.03.) Seitdem Funkstille.
    Telefonisch ist niemand erreichbar, es läuft eine Bandansage, man solle eine Email senden. Ich habe mehrere Emails gesendet.
    Emails werden aber nicht (mehr?) beantwortet.
    Hatte jemand von Euch Kontakt innerhalb der letzten beiden Wochen?
    LG
    Ulrike

    Vermutlich wirst Du doch 1 - 2 Größen größer nähen dürfen.
    Denn dein Umfang wird nicht nur am Bauch weiter wachsen, sondern auch am Busen und insgesamt.
    Bei 100 cm OW hätte ich die 42 empfohlen, aber bei Umstandsmode und dem nicht zu berechnenden Veränderungen würde ich vorsichtshalber noch etwas weiter nähen. Besser dann doch in 44.
    Wobei ich den Schulterbereich bzw. oberen Rücken in der gezeigten Größe ganz gut finde, d.h. nimm den oberen Teil in der kleineren Größe und gehe dann ab ca. knapp über der Brust auf die nächste Konfektionsgröße.
    LG
    Ulrike

    Ich würde einen Webstoff auch nicht verstärken, aber wenn Du wirklich Jersey nehmen möchtest, kann eine Hinterfütterung (falls es wegen der Stabilität der Hose nötig ist) sinnvoll sein. Dafür nimmt man dann dünnen Stoff (Vliese sind nicht so gut geeignet, da sie mit der Zeit bei ständigem Kontakt reißen oder auflösen. Diese werden wirklich nur zwischen zwei Stofflagen gelegt/gebügelt)
    Aber bei dem gezeigten Modell braucht es bestimmt keine Stabilität.
    Lg
    Ulrike

    Ich habe mir vor zwei Jahren im Zuge meiner Ladengründung eine Knopf- und Ösenpresse zugelegt, die auch Druckknöpfe vernietet (ja, ich wollte die eierlegende Wollmilchsau, damit nicht mehrere unterschiedliche Pressen herumstehen)
    Damals hatte ich zuerst über einen der größten Anbieter auf Ebay eine Presse erstanden, aber die kam in einem schlechten Zustand an, Teile waren rostig oder fehlten - die habe ich wieder retourniert. (war mit drei Werkzeugen auch schon deutlich über 400 €)
    Dann stieß ich auf einen Polsterer Großhandel, der Hebelpressen der Fa. Osborne vertreibt. http://www.bender-shop.de/epag…terwerkzeug/Knopfmaschine
    So eine Presse habe ich nun seitdem und da ich alle nötigen Werkzeugeinsätze ebenfalls dort erstand gibts auch keine Probleme wegen des amerikanischen Herstellungsortes. Z.B. Bei den Druckknöpfen kann ich alle gängigen 15 mm (Feder)modelle anderer Hersteller auch verarbeiten.
    Bei den Ösen habe ich die Größe 9,5 mm genommen, die Ösen die ich verwende rosten nicht.
    Ín Summe ist das natürlich schon eine Investition, aber in meinem Falle (verwende sie doch häufiger) hat es sich auf jeden Fall gelohnt!
    Pressen von Astor und div. hiesigen Herstellern waren damals deutlich teurer.
    LG
    Ulrike


    Edit: die genannte Firma verkauft auch an Endverbraucher

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]