Beiträge von Ulrike1969

    Ich brauche weniger die Inspiration sondern mehr die Bequemlichkeit einer genauen Liste, wieviele Teile ich von welchem Format in welchem Stoff zuschneiden muss.

    Meine erste Patchworkdecke hat eine komplette Reihe "falscher" Blöcke, das will ich nicht nochmal haben (obwohl ich genau gezählt hatte)

    LG Ulrike

    Ich meinte Anleitungen für komplette Projekte, nicht nur Blöcke.

    Ich habe mich noch nicht weiter umgesehen.

    Danke für den Link ☺

    LG Ulrike

    Ich habe meine Success nicht mehr, fast alle Maschinen aus meiner Geschäftsaufgabe sind verkauft.

    Ich habe sie nicht sehr oft genutzt, aber wenn es Probleme gab, dann eigentlich nur bei hoch elastischen Lycra in dickeren Lagen (explizit: Lycra mit aufgenähtem Gummi z.b. an Beinausschnitt Body)

    Probier mal den Tip von Glücksachen.

    LG Ulrike

    Ich habe nur den Hinweis meines Großhändler befolgt, auf dem Stand, nur bis 6" geeignet. War soooo nicht ganz richtig.

    Ist jetzt aber egal, die kleineren Blöcke sind auch gängig und die Kombinationsmöglichkeiten super.

    Gefällt mir ☺ planen muss man aber trotzdem.

    Ich denke ich werde mir noch genau dazu passende Anleitungen zulegen, zwei oder drei (oder vier?) Anleitungen sind ja dabei.

    Ich habe auch erstmal Reste verbraten und dann noch Stoffe dazu heraus gesucht.

    Bei meinem Aktionspack war auch eine Transporttasche und noch eine weitere Stanzform dabei, heißt glaube ich Lullabee oder so und ist eine längliche Form mit Rassel und Schäfchen. Das Schäfchen hat es mir angetan, wir sind ein wenig Schaf-verrückt und irgendwas wird demnächst mit Schäfchen be-appliziert 😆

    LG Ulrike

    Ich habe mein Accuquilt Baby inzwischen erhalten und gleich ausprobiert.

    Mein Stanzset ist für 6" da ich es doch verstanden habe, dass nur bis 6 " für das Baby kompatibel ist.

    Nun hätte ich gerne noch das 8 " dazu, erlege mir aber selbst erstmal auf, das 6" richtig / gut zu nutzen. Sonst liegt wieder was herum.

    Leider lässt sich das Foto von dem ersten Versuch (erste genähte Blöcke) nicht hoch laden, Datei zu groß.

    Mache ich ein andermal.

    Die Tumbler Form habe ich noch gar nicht probiert, nur das Blümchen.

    Gute Besserung!

    LG Ulrike

    Ok das klingt nicht gut.

    Cover an sich sind durchaus zickiger bzw. empfindlicher als normale Nähmaschinen.

    Hat es ganz am Anfang mit den original eingesetzten Nähnadeln funktioniert?

    Falls ja, welche Parameter hast du geändert?

    Funktioniert es mit anderen Materialien, bzw. welches Material hast du sonst noch probiert?

    Strickfleece klingt für mich weich / fluffig / stark dehnbar - fürs erste Projekt wahrscheinlich nicht ideal.

    Hast du mit Nähgarn von verschiedenen Herstellern probiert? Und die richtigen / zum Stoff passenden Marken - Nähnadeln drin?

    Mit welchen Nadeln bzw. Welchem Garn hast du probiert (bitte Hersteller bzw. Typ nennen)?

    Wegen Spannung: die Fadenwege sauber?

    LG Ulrike

    Ich finde schnell nähen ist ein bißchen wie schnell autofahren - man muss üben, damit man nicht aus der Kurve fliegt ☺

    Wenn man kein von der Natur beflügeltes Nähtalent ist, muss man viel und häufig nähen bzw. üben.

    Dabei bestimmte schwierig erscheinende Nähschritte oft wiederholen, irgendwann sitzt es.

    Ungeduld hilft nicht!

    Wie lange nähst du schon bzw. Wie intensiv (zeitlich gesehen)?

    LG Ulrike

    Da hast du eine Menge geschafft!

    Zum Rock : das Bild ist zu unscharf, ich kann nicht viel erkennen. Hast du die Abnäher an deine Formen angepasst?

    Das Shirt mit Einsatz macht was her, aber ich verstehe, mich stören diese überschnittenen Schultern auch. Ich habe diesen Schnitt auch noch auf meiner Liste, jetzt bin ich vorgewarnt - man muss genau gucken.

    Das Kleid gefällt mir auch sehr gut. Für das Smoken gibt's mehrere Techniken. Wenn du die Raffung regulieren oder exakter festlegen möchtest, würde ich den FadenGummi auf die linke Stoffseite legen und mit breitem und langem Zickzack übernähen. Dabei darf man nicht in das Gummi nähen. Nach dem Nähen den gummizug ziehen, dann kann man fast beliebig raffen.

    Zur Strickjacke: hast du den Beleg für die vordere Kante verstärkt? Vlieseline?

    LG Ulrike

    Es gibt inzwischen mehrere Produkte von diesem doppelseitigen Klebeband am Markt, man muss leider sehr genau unterscheiden.


    Stylefix von farbenmix und wondertape von snaply sind fast gleich: man sollte nicht durch das Klebeband nähen da es alles verkleben kann. Diese Bänder verbleiben auch nach dem waschen im Textil, dafür sind sie recht preiswert. Antiglue Nadeln habe ich nicht probiert.


    Im Gegensatz zu wondertape von Prym : das darf durchgenäht werden und wäscht sich auch aus. Ist aber teurer.


    Ich habe alle 3 Produkte da und nehme nur ab und zu das von Prym, bevorzuge dich eher klassische Fixierung.


    LG Ulrike

    Das sind coole Quadrate! Hier in Nürnberg gab es eine ähnliche Aktion des Nürnberger Nadelglück aus gehäkelten Granny Squares. 1517 Stück Granny Square wurden in gut 6 Monaten gehäkelt und anschließend zu einigen großen Kuscheldecken zusammen genäht. Diese Decken wurden an ein soziales Projekt gespendet, erst vor einigen Wochen war die Übergabe.


    LG


    Ulrike

    Ich bin noch nicht weiter als vor ein paar Tagen. Eine plötzliche Erschöpfung - eigentlich nicht verwunderlich nach den arbeitsreichen Monaten - brachte mich zum nur-ausruhen und nur das Nötigste tun.


    Immerhin kommt so langsam die Lust aufs Nähen wieder, so generell gesehen.


    Leider muss ich erst hier noch etwas mehr aufräumen, bis ich richtig Platz zum Nähen habe.


    Ich verfolge erstmal eure Werke ☺


    LG Ulrike

    Ich habe meines erst bestellt und warte noch auf die Lieferung.

    Eine Bekannte meinte, 200 x dasselbe Teil schneiden und dann ist die Schneidematte hin. Ich weiß allerdings nicht, ob das so stimmt.

    Über Angebote kann ich noch nichts sagen, ich bekomme mein Gerät mit Grundausstattung und einem weiteren Satz Stanzformen im Großhandel. Es gibt ein Set mit geometrischen Grundformen, da spart man etwas.

    LG Ulrike

    Eine schöne Idee, ich habe am 23.12.17 eine Übergangsjacke aus Wollwalk zugeschnitten und wollte diese im Laufe des Winters nähen. Nun, das wurde aufgrund längerer Krankheit nichts - und nun ist schon wieder Herbst!

    Ich mache in den nächsten Tagen ein paar Fotos.

    Auf meiner Wunschliste stehen noch viele Dinge, ab morgen habe ich nun endlich auch Zeit dafür.

    LG Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]