Zeig doch mal die Einstellungen, die du für den Zickzack stich benutzt. Mit Foto.
Stichart sowie stichbreite und stichlänge sind eingestellt?
Zeig doch mal die Einstellungen, die du für den Zickzack stich benutzt. Mit Foto.
Stichart sowie stichbreite und stichlänge sind eingestellt?
Mein Mann und Sohn halten mich schon etwas verrückt weil ich fünf Nähmaschinen habe. Aber hier habe ich gelesen, das es das nicht ist.
Ich habe 7 Maschinen, wenn ich alle aus meiner Geschäftsaufgabe mit nach Hause nehme.
Aber die alte Toyota overlock muss dann gehen, außerdem noch eine kleine Privileg - brother-klon. Werde ich vermutlich spenden.
Die Tretnähmaschine landet wieder am Speicher.
Die verbleibenden 4 Maschinen sind zwar noch zu viele, aber ich kann mich noch nicht weiter trennen.
Hätte ich bloß nicht die Pfaff 362 vom Flohmarkt gerettet 😂
Aber am liebsten nähe ich an meiner Bernina.
LG Ulrike
Ich habe multisnit mal bei Schnittmuster.net gekauft, führen die diese nicht mehr?
Ansonsten würde ich beim Hersteller nachfragen.
LG Ulrike
Ich nähe gerne aus der Ottobre.
Die Maßtabelle sollte man beachten, es fällt wirklich gemäß der Tabelle aus.
Mit Übergrößenschnitten komme ich generell nicht gut klar, da die Proportionen anders sind.
Aber Ottobre hat bis Gr. 52 dieselbe Schnitt Grundlagen, damit komme ich sehr gut klar.
LG Ulrike
Funktioniert der Transport OHNE Faden?
(Nicht ohne Stoff )
Hatte Ich schon gefragt.
LG Ulrike
Ist die Stichlänge versehentlich auf 0 oder fast auf 0 gestellt?
Funktioniert der Transport? Z.b. auch ohne Faden.
LG Ulrike
Naja, dann bin ich ganz pragmatisch: Bevor nicht notwendige Deko optisch in die Hose geht, lass ich es lieber.
So halte ich es auch.
Super Ergebnis fürs erste Hemd und auch überhaupt - war gar nicht so schlimm, oder?
Ich plane im kommenden Herbst / Winter ein paar Hemden für meinen Mann zu nähen - das letzte genähte Hemd war mit meinen Nähschülern, privat habe ich schon lange keines mehr genäht.
Wird jedoch nicht so schön wie deines, da ohne Flamingos 😆
LG Ulrike
Ich würde den Verschluss ebenfalls verlegen - denn egal ob Du Klettverschluss, Druckknöpfe oder Schlinge mit Knopf verwendest, irgendwo klemmen sich die Haare ein.
LG Ulrike
Vielleicht könntest du ein Reststück deines Stoffes wie einen Schal säumen und dann wie eine Schärpe um die Hüfte binden / mit seitlichem Knoten.
LG Ulrike
Liebe Karin,
An dich habe ich in der Zwischenzeit auch mal gedacht - danke für deinen Bericht!
Das macht Mut, vielleicht mache ich auch etwas Ehrenamtlich im Bereich Nähen. Wenn mein laden geschlossen und alles abgewickelt ist.
Derzeit habe ich noch voll zu tun, aber in gut drei Wochen ändert sich das massiv.
Ich finde es toll, dass es für euch weitergeht!
LG Ulrike
Für Wollstoffe bist du einfach in der falschen Jahreszeit unterwegs - im Winter gibt's deutlich mehr ☺
Mit genauerer Spezifikation deinerseits könnte ich mehr dazu sagen.
In der genannten Preislage kann ich mir dünneres Woll-Kunstfasergemisch z.b. Flanell vorstellen.
LG Ulrike
Nürnberg
https://www.naehmaschinen-roth.de
Herr Roth ist ein erfahrener und geduldiger Nähmaschinentechniker, der sich auch hervorragend mit älteren Nähmaschinen auskennt. Gelernt hat er ursprünglich auf Pfaff. Er ist auch gut darin, Ersatzteile für alte Maschinen zu finden und preislich ist er absolut fair.
Bio ist kein Label - aber ich verstehe was du meinst. Ich habe nur GOTS und IVN Best zertifizierte Stoffe.
Und zum Ökotex - selbst manchen Stoff Händlern ist nicht bekannt, daß es mehrere Stufen / Klassen gibt. Dann klingt ein Tedox Dekostoff vermeintlich gut, obwohl er nur eine schlechte / niedrige Ökotex Zertifizierung hat (und viele nähen daraus Kinderkleidung)
Sorry Gabi, für das Missbrauchen deines Threads.
Bitte schreibe, worauf sich deine Materialfrage genauer bezieht.
LG Ulrike
Ja klar, es klappt normalerweise mit Stretch Jersey.
Oder auch anderem Material, was ist denn im Schnittmuster als Empfehlung genannt?
Worin liegt deine Unsicherheit bei dieser Frage?
LG Ulrike
P.s. als Ideologie würde ich es nicht bezeichnen, wenn jemand Bio-Stoffe möchte.
Ich mache das schon lange so, oder ich mische Farben (Greifer andere Farbe als Nadelfaden um nicht zu viele Farben vorrätig haben zu müssen) - ich habe dies schon vor etwa 10 Jahren als Tipp hier im Forum gelesen 👍
Gut, dass du es nochmal erwähnst, das ist ein guter Tipp!
LG Ulrike
welchen unterfaden nutzt du?
btw...was macht man mit 1m Futterstoff?
Für ein kleines Abend Handtäschchen ☺
Reicht mir aber auch als Rockfutter.
Ich verwende ihn vor allem zum Knöpfe oder Haken annähen.
Darum hält er sich lange in meinem Nähkästchen ☺ und vermutlich auch in den Nähkästchen alter Damen.
LG Ulrike