Dann tut es mir leid, mit normaler Tischhöhe kann ich diese Arbeiten nicht machen.
Das geht einfach mit dem Rücken nicht mehr.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Gruß Ulrike
Dann tut es mir leid, mit normaler Tischhöhe kann ich diese Arbeiten nicht machen.
Das geht einfach mit dem Rücken nicht mehr.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Gruß Ulrike
Es klingt wahrscheinlich komisch, aber ich finde meine kleine leichte Nähmaschine nicht. Meine Bernina ist im wahrsten Sinne des Wortes untragbar.
Da ich jedoch wahrscheinlich sowieso nicht den ganzen Tag sitzen kann, würde ich ein Schnittmuster abpausen und dann zuschneiden.
Vorausgesetzt, es gibt einen entsprechenden Tisch? Also deutligh höher und etwas größer als ein normaler Tisch. Kann mir darüber etwas schreiben?
Wie sieht es mit Essensliste aus?
Gruß Ulrike
Das um die ecke nähen muss man üben.
Ich nähe exakt bis Ende des Stoffes, dann Füßchen hoch, um 90 Grad drehen, Füßchen runter und weiter nähen.
Ich notiere mir den Termin und gebe noch Bescheid.
Das sieht nach stumpfen Messer aus.
Müsste in der Bedienungsanleitung stehen, wie man sie wechselt.
Oder zum Techniker bringen.
LG Ulrike
Wenn die Naht noch nicht passt, liegt es immer wieder daran, dass ein faden nicht richtig zwischen den Spannungsscheiben liegt.
Manchmal muss man da händisch richtig gut nachziehen.
LG
Ulrike
Ich habe dieses Buch vor einigen Jahren mal aus der Bibliothek geliehen.
Es sind allerdings 18 inch und nicht 18 cm.
Aber die Vielfalt an Schnittmustern ist toll.
LG Ulrike
Ich finde es jetzt schon toll - und bin gespannt aufs Ergebnis.
LG Ulrike
Geht Jacuard oder Halb-Panama?
Oder Cretonne?
Jaquard ist mehrfarbig, sollte je nach Material schon möglich sein. Heiß waschbar wohl eher nicht.
Halb-Panama kenne ich nur als grobe Struktur - wenn das gefällt und aus reiner Baumwolle besteht - warum nicht? Heiß waschbar wäre gut.
Cretonne ist ganz einfach gewebte Baumwolle, oft dünn manchmal sogar labbrig und meistens preiswert. Nicht unbedingt heiß waschbar.
Damast wäre klasse, aber es gehen auch andere Materialien. Ich würde bei Baumwolle eher Richtung Popeline gehen und schauen, ob etwas heiß waschbar ist (wird schwierig! ) oder mit dem ggfs. Vorzeitigen Ableben der Servietten rechnen (wegen verwaschen oder Flecken )
LG Ulrike
Das stimmt schon, man gewöhnt sich auch an Farben.
Das ging mir fast jede Saison so, erst kommen die neuen Stoffe und ein paar davon in "gruseligen" Modefarben. Nach ein paar Wochen ist es gar nicht mehr gewöhnungsbedürftig.
Auch, weil man die Modefarben überall dann schon gesehen hat.
Trotzdem werde ich bestimmte Farben nur selten mögen oder gar tragen.
LG Ulrike
P.s. Mein Applikator ist von viva, wenn auch schon etwa 10 Jahre alt.
Mein Straßsteinapplikator ist schwarz. War Standard.
Aber ich mag rosa / pink nicht so sehr und hatte auch in meinem Stoffgeschäft nur eine überschaubare Anzahl an extrem kitschigen Rosatönen. Viele Kundinnen begrüßten es sehr, dass Mädchenstoffe auch nicht -pink angeboten werden. Aber manche mochten nur rosa oder pink bzw. Wohl deren niedlicher Anhang 😁
Insgesamt war rosa /pink beliebt, z.b. Schneidematten in rosa waren immer schneller abverkauft als die grünen (wobei ich das Grün auch hässlich finde - vielleicht war rosafarben das geringere Übel? )
Nun ja, es gab manchmal auch explizit Nachfrage nach pinkfarbenen Nähzubehör wie Schere, Nahttrenner oder Maßband. Da ist MIR die Qualität dann doch wichtiger als die Farbe. Und vielen KundInnen war die Farbe auch egal.
Was ich definitiv nicht kaufen würde wäre ein rosa Haarfön o.ä. Oder rosa Haushaltsgeräte bzw. Alltagswerkzeuge.
Und sicher käme mir auch kein rosa Bademantel ins Haus ☺
LG Ulrike
(Die auch etwas pink im Kleiderschrank hat, jedoch nur fein dosiert )
Ich finde das Lippenstift Nadelkissen auch genial ☺ und da ich ausgefallene Nadelkissen liebe, kommt das auf jeden Fall mal dran!
(Bisher habe ich Nadelkissen genäht in Form einer Teekanne, Nähmaschine, Pumps, fingernadelkissen)
LG Ulrike
Es gibt bei Polstermöbel - Bezugstoffen Angaben zur Scheuerbeständigkeit.
Danach würde ich schauen, wenn ich guten polsterstoff möchte.
LG Ulrike
Sieht aus als wäre der Transport noch immer versenkt. Ist die Position identisch mit versenkten transport?
Wenn ein Tröpfchen Öl auf die beweglichen teile nicht hilft, würde ich die Maschine zur Reparatur bringen.
Wenn sich das lohnt ich weiß ja nicht wie alt sie ist.
Klingt übrigens ganz schön laut beim Nähen, schlägt die Nadel an?
Vielleicht hängt der Transport etwas, ich würde mal mit sanfter Kraft versuchen, ihn mit z. B. Einer Gabel oder Schraubenzieher anzuheben.
Dazu die Stichplatte vorher entfernen, damit man heran kommt.
Hat bei meiner alten Singer mal geklappt, danach habe ich ein bißchen geölt ☺
LG Ulrike
Es ist ein
Erdbeerapfel ! 🍎🍓🍎🍓🍎🍓
Ich finde ihn witzig 👍
LG
Ulrike
Natürlich ist das Gummi eingenäht, hat drei Unterteilungen, im mittleren Bereich kommt noch eine Kordel rein. Und die Hose treibt mich in den Wahnsinn, weil sich immer irgendwo was wellt. Also wieder aufgetrennt und neuer Versuch. Wäre es nicht die Lieblingshose und nicht für meinen Paps, hätte ich das Ding schon in die Ecke gepfeffert
Gummis für Pyjama- oder Freizeithosen mache ich nur mit dieser Quick & Dirty Lösung : Schlitz in den Tunnel schneiden(an der Innenseite) , neues Gummi einziehen, Schlitz per Hand zunähen. Muss ich leider öfters machen, daher diese Schnellmethode
Aber deine Methode ist natürlich viel
ordentlicher!
LG Ulrike
Der Quilt ist wunderschön ❤
Wieviel Aufwand steckt da wohl hinter?
Viel Freude mit dem schönen Stück!
LG Ulrike
Liebe Karin,
Danke für deinen neuen Bericht.
Manchmal ist es einfach so, dass das Leben 1.0 wichtiger ist ☺
Schön zu lesen, dass es ein entspannteres Arbeiten geworden ist - auch wenn es vielleicht manchmal sehr ruhig ist.
LG Ulrike
Auf welcher Stoffseite sind die Wellen?
Oben oder unten?
Wenn unten, dann liegt es am Oberfaden (-spannung)
Hast du den Fadenweg gereinigt? Z.b. mit Zahnseide und / oder dickem Garn.
Gerne nochmal wiederholen.
Ich hatte mal ein Fitzelchen Garn in der Fadenspannung hängen und bin auch etwas verzweifelt, weil es beim ersten reinigen nicht raus ging.
Oder zeig mal ein Foto der naht von oben und unten, am besten mit zwei verschiedenfarbenen Nähgarnen genäht.
(Die Verwendung von Markennähgarn setze ich als selbstverständlich voraus, Billiggarn macht teils so viel Dreck in den Fadenwegen, dass Fehlfunktionen vorkommen. Nicht jedes Garn und jede Maschine sind gleich empfindlich)
LG Ulrike