Beiträge von Ulrike1969

    Gut, dass ich den Thread wieder sehe.

    In meinem Kalender ist dieser Termin längst eingetragen, Aaber ich bin seit Tagen erkältet und nun noch Probleme mit meinem Asthma - ich weiß heute noch nicht, ob ich kommen kann.

    Ich gebe aber nochmal Bescheid, wahrscheinlich eher kurzfristig.

    LG Ulrike

    Dann hast du Glück, so lange nur die Ärmel zu lang sind und der Rest passt 😃

    Mein Mann ist mit 1,90 m und Gr. 52 (allenfalls mal Gr.54 bei Pullover ) immer um jeden cm Länge bei Konfektionsware kämpfend 😉

    Langgröße ist leider nicht so sehr verbreitet und da ist er Größenmäßig schon am oberen Rand.

    Gut, dass wir so manches nähen können ☺

    LG Ulrike

    Ach dann habe Ich das falsch verstanden.

    Ich habe verstanden, dass die Kleidungsstücke immer länger werden je größer sie sind, bei gleichbleibender körperhöhe.

    Bei Damenschnitten ist das oft so.

    Die steigende Körperhöhe finde ich quatsch, mein Mann ist 1,90 m groß und müsste demnach dann seeeehr rund sein?

    LG Ulrike

    Die Körpermaßtabelle ist ja für'n A... . Warum muss ich auch länger werden wenn ich in die Breite gehe? Jetzt verstehe ich auch, warum die großen Größen im Geschäft immer zu lang sind.

    Ganz einfach: ein runder Körper benötigt mehr Länge des Materials. Wenn es auch nur wenige mm von einer zur nächsten Konfektionsgrösse ist, es summiert sich.

    Bei sehr großen Konfektionsgrösse ist das deutlich sichtbarer als bei kleiner

    Konfektionsgrösse.

    Kommt drauf an welches von Amann du meinst.

    Gütermann Allesnäher und Amann Seralon sind preislich fast gleich.

    Alterfil kenne ich nur aus Internet (bzw. meinen ehemaligen Großhändler )

    Sets mag ich auch nicht, besser Projektbezogen kaufen (außer drn häufig benutzten Grundfarben )

    Ich habe noch viele angebrochene Rollen aus meinem Geschäft, das reicht vermutlich Gürtel ein paar Jahre.

    Ich habe vor allem Amann Saba in 1000 m Rollen und diese passen bei meiner Bernina 550QE guten die liegende Rollen Halterung.

    Aber der Einwand ist berechtigt, bei meinen Janome waren die 1000 m Rollen immer etwas grenzwertig zu befestigen - so Grad noch (quer liegend).

    Miss doch vor dem Kauf von 1000 m Rollen deine Garnrollen Halterung in der Länge

    aus.

    Ach ja den Gütermann Allesnäher gibt's auch als 500 m. Ebenso wie das noch relativ verbreitete Amann Seralon. Alterfil hatvhier leider kein Geschäft, aber davon habe ich auch noch Restbestände aus meinem Geschäft.

    Toldi ist nicht so hochwertig, das reißt beim Nähen oft (nur bei meiner Bernina, bei den etwas langsamer nähenden Nähmaschinen nicht. Aber am Preis sieht man ja schon, dass es qualitativ nicht identisch sein kann)

    LG Ulrike

    Ich frage mich immer, warum muss man etwas produzieren, was es in ähnlicher Form schon gibt?

    Warum macht man sich keine neuen Ideen?

    Das soll kein persönlicher Angriff sein, jedoch will jeder, der am Markt erfolgreich sein will, sich irgendeine Form von Alleinstellungsmerkmal schaffen.

    Unabhängig davon solltest du dich über die Pflicht einer evtl. CE Prüfung informieren - Dekoobjekte mit Tierköpfen fallen meines Wissens nach unter Spielzeug.

    Nicht, dass es dies zum Problem wird.

    Gruß Ulrike

    Leider keine nähtechnischen Highlights in 2018.

    Erst war ich mit kranksein und dann mit gesundwerden beschäftigt (noch immer) und dazwischen mit der Auflösung meines Geschäftes.

    Meine Highlights sind damit

    1. Krankenhaus usw. überstanden

    2. Laden abgewickelt ohne finanziellen Ruin

    3. Mich und meine Bedürfnisse in den Vordergrund stellen (Ok, daran arbeite ich noch eine Weile )

    Nähen geht irgendwann auch wieder richtig los, momentan geht da noch nicht viel.

    Toll, was ihr alles schafft!

    LG Ulrike

    Ich finde die Hose etwas zu eng, wobei ein guter Teil der Falten vermutlich von der zu geringen Tiefe der Schrittnaht an der hinteren Hose stammt sowie von dem zu schmalen Oberschenkel - vermutlich vorne und hinten, die Spitze ganz oben müsste tiefer / breiter sein. Das sieht man auch an der verzogenen Seitennaht.

    Ich finde auch, dass der Bund angenäht werden muss, um den Sitz besser beurteilen zu können.

    (Natürlich ist es auch Geschmackssache wie eine Hose sitzen soll, modern ist ja leider der "zu- eng- look" dem ich mich nicht anschließen kann. Aber du hast ja gefragt)

    Es gibt einige Threads hier zur Hosenanpassung, schau dich dort mal ein wenig um.

    LG Ulrike

    Danke für deinen Bericht!

    Das waren ereignisreiche Monate für euch, und zudem so fleißig genäht.

    Bzgl. Raumsuche habt ihr wahrscheinlich schon alle Kirchengemeinden durchgefragt? Das wäre für mich die erste Anlaufstelle.

    Oder Asylcafe, Kulturläden oder andere städtische Kultureinrichtungen.

    Ich hoffe sehr, ihr findet einen Platz.

    LG Ulrike

    Ah ja, ich nehme bei Regen einen Schirm ☺

    Ich kann mir eine Imprägnierung nur schwierig vorstellen, wenn es viele feine lange "Haare" sind.

    Vermutlich würde ich einen Hersteller von Einwaschimprägnierung anfragen, ob es dafür geeignet ist.

    LG Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]