Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Dank Alines Beschreibung tauchen vor meinem geistigen Auge Burda Hefte aus den 90 er Jahren auf - solche Kleider gab's auch in Jeans, dazu Westernstiefel kombiniert? !?

    Ich denke, man müsste in älteren Heften wühlen.

    Es gibt mehrere Dutzend Schnittmuster Hersteller, vielleicht haben manche kleinen Anbieter etwas?

    Oder dann doch enges Oberteil und die weiter Rock kombinieren. Das dürfte leichter zu finden sein.

    Tut mir leid, ein Todesfall wirft alle(s) aus der Bahn. 😔


    Ich finde die Shorts recht ordentlich 😃

    Ich glaube meine sehen nicht so sehr anders aus.

    Vor allem bunter, da ich nur bedruckte Jersey verwende. Mein Mann mag es bunt und gerne albern ☺


    Ich bin seit einigen Monaten nähtechnisch weitestgehend blockiert, so langsam verstehe ich warum - vielleicht hilft die Erkenntnis, dass ich bald wieder richtig nähen kann (momentan nur Reparaturen o.ä.)

    Witzig wird es dann, wenn wirklich ausgefallene Stoffe gefragt werden.

    Z. B. wollte eine ältere Dame "Amaretta " kaufen. Ich habe mich der Schreibweise vergewissert und erfragt, wie dieser Stoff aussieht, wofür er verwendet wird und - da die Dame schon eher betagt war - wann sie den Stoff schon mal verwendet hat. Ein Blick ins Stofflexikon half ebenfalls - es ist eine Art Lederimitat (in Richtung Alcantara). Wurde lt. Der Dame ca. in den 70 / 80ern für Bekleidung / Mäntel verwendet (heutzutage scheinbar nur noch für Polsterung, so ergab die spätere Internetsuche)

    Ich konnte der Dame wirklich nicht helfen, sie war sehr enttäuscht, sie suche dieses Material schon seit Jahren!

    (Ich verstand anfangs Amaretto, ich habe sogar überlegt ob die Dame den Wechsel des Geschäfts nicht bemerkt hat, denn früher war ein Lotto, Zeitschriften und GETRÄNKE Geschäft in meinen Räumlichkeiten)

    LG Ulrike

    Ich habe bis kurz vor Mitternacht noch die letzten beiden Teile angeschaut - und dann heute festgestellt, dass die Serie nun bis Mitte April in der Mediathek zu sehen ist.


    Ich habe diese Serie sehr genossen, denn bisher hatte ich glaube nur einen Teil davon gesehen.

    Welch ein Humor bei dem Umgang mit den Eigenheiten und den fast unablässigen Änderungswünschen des "Meisters" gezeigt wurde!

    Und die Gespräche der Schneiderinnen - herrlich.


    LG Ulrike

    Das ist schade mit dem Druckknopf, hast du versucht ihn zu entfernen?

    Bei einlagig Jersey reißen die Druckknöpfe gerne aus, es hilft, den Stoff zu doppeln (kleines Stück von hinten dagegen nähen, dieses mit vlieseline verstärken) oder ein kleines aber dickeres Stück vlieseline von hinten aufzubügeln.

    Wenn das an diesem Jäckchen nicht mehr klappt, vielleicht nähst du noch eines, es geht schnell und braucht wenig Material.

    LG Ulrike

    Ich dachte, Senfgelb ist schon bald wieder "durch" (die Mode)

    Ich habe kurz nachgedacht, senfgelben Jersey hatte ich definitiv schon im Sommer 2017 im Laden. Und als die Farbe gut ankam, auch Sweat, Bündchen. Cord hatte ich eh schon. Und vorigen Sommer auch Batist und Double Gauze.

    Gesten abend (beim kurzen Schaufensterblick) sagte mein Mann, diese Jacke gefalle ihm. Tja, die Farbe war irgendwo zwischen senfgelb und ocker! (Reduzierte Winterjacke )

    Ich glaube, ich könnte senfgelb tragen, abhängig von der genauen Nuance. Aber ich mag gelb nicht so besonders, habe jedoch ein Sweat mit langen senfgelben Bündchen genäht (der Rest ist grün-blau Chevron mit winzigen senfgelben Strichen, darum die Bündchen )

    LG Ulrike

    Ich kann mir die praktische Handhabung nicht vorstellen.

    Oder funktioniert das auch mit einer Halterung fürs Smartphone?

    Minutenlang starr festhalten klappt für mich jedenfalls nicht. (Problem mit linker Hand)

    Abgesehen davon würde ich den Schnitt erstmal auf Papier oder Folie zeichnen, dann auf den Stoff übertragen.

    Denn: wie arretiert man denn den (z. B. rutschigen oder elastischen) Stoff am Tisch, damit man problemlos mit einer Hand zeichnen kann?

    Ebooks mag ich wegen der Kleberei nur bedingt, ich bin klassisch geprägt und kaufe lieber Papier Schnittmuster oder entsprechende Hefte.

    LG Ulrike

    Erwartungshaltung ist ein schönes Thema.

    Z.b. Gute Beratung und Service, aber der Preis muss niedrig sein.

    Oder Kunden kommen fast nur wegen einer speziellen Sache (weil die Standardsachen kann man auch billiger im Nicht-Fachhandel kaufen) oder nur wegen Beratung oder nur wegen 50 cm Gummiband ins Fachgeschäft. Davon hat der Ladeninhaber nichts oder jedenfalls zu wenig.

    Das klingt evtl. etwas überspitzt, aber das ist leider eine Entwicklung der letzten Jahre.

    So ist es letztendlich der Kunde, der damit bestimmt, welches Geschäft auch noch morgen existiert.

    Nicht das Internet.

    LG Ulrike

    (Ach ja: qualifiziertes Personal finden ist aufwändig, wenn ich an die vielen völlig ungeeigneten Bewerbungen denke, die ich in der Zeit erhalten habe - trotz deutlich formulierter Mindestqualifikation. Aber woher soll die Qualifikation auch kommen, wenn es kaum Möglichkeiten gibt, die Kenntnisse zu erwerben? Abgesehen von der schlechten Bezahlung im Einzelhandel)

    Ich denke, Nähfüsschen werden sehr selten nachgefragt.

    In meinen Jahren mit Stoffgeschäft kam das höchstens einmal im Jahr vor.

    (Ich hatte keinen Nähmaschinenverkauf)

    Ich hatte auch kaum Spulen, was einfach daran lag, dass die üblichen Kurzwaren Großhändler fast kein Angebot hatte - und die Spulen Päckchen selten die Maschinemodelle nannten.

    So habe ich die Kunden ins Nähmaschinen Geschäft weiter geschickt.

    LG Ulrike


    (Ich habe auch manchmal nicht gewusst, was Kunden suchen - was aber fast immer daran lag, dass korrekte Begriffe nicht genannt wurden und auch die Umschreibung nicht half.

    Und manche Sachen gibt's wirklich nicht oder nur sehr schwierig zu beschaffen)

    Ich nähe mir alle paar Jahre denselben Burda Hosenrock (Schnittmuster von 1994) wieder - nur inzwischen nicht mehr ganz so kurz. Knapp bis über das Knie reicht das aktuelle Modell.

    Es kommt ja immer wieder in Mode ☺

    Ich nähe manche Schnittmuster immer wieder, in leichten Veränderungen. Weil sie mir gefallen, praktisch sind, gut passen, genau die richtigen Details haben.

    Z.b. Im Sommer liebe ich Röcke, sehr gerne asymmetrisch und zwingend in der richtigen Länge. Da hilft manchmal nur abändern.

    Ich mag Bootcut bzw. gerade Hosenbeine - momentan nicht soooo modern.

    Allerdings : Wenn man lange sucht, findet man fast alles (wieder).

    LG Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]