Und wer definiert eigentlich diese vermeintlichen Normen?
- die jeweilige Mode
- den BMI hat soweit mir bekannt ist eine amerikanische Lebensversicherung erfunden (mit welchem Hintergrund )
- die DGE glaube ich ist auch dabei
Und wer definiert eigentlich diese vermeintlichen Normen?
- die jeweilige Mode
- den BMI hat soweit mir bekannt ist eine amerikanische Lebensversicherung erfunden (mit welchem Hintergrund )
- die DGE glaube ich ist auch dabei
Ich habe Strampelina auch mal genäht.
Das Kräuseln ist gar nicht vorgesehen, oder?
Jedenfalls ist es schwierig, das Bündchen ohne Kräuseln anzunähen.
Ich habe daher einen Teil der Weite gekräuselt und den Rest mit dem üblichen Dehnen des Bündchen angenäht.
Ansonsten würde ich normal kräuseln - machst du das mit zwei Fäden /Nähten? Fadenspannung reduzieren nicht vergessen - und mehr Abstand zwischen den beiden Nähten lassen.
Dann könnte man zwischen die beiden Nähte nähen, um das zweite Stück anzunähen, und später die Kräuselfäden leichter entfernen.
Andersfarbig ist eine gute Idee ☺
LG Ulrike
Danke ☺
(ich muss drei Worte schreiben )
Bei den jungen Müttern (Kundinnen ) war für den Hochsommer dieser Double Gauze sehr beliebt (ähm ja, dieses Windeltuch, aber bunt) da es sehr leicht und eher bauschig ist.
Und knitterfrei 😅
Weite Höschen Mut Gummizug lassen sich sehr einfach daraus nähen.
LG Ulrike
.........., wo nicht sofort und in Großschrift der Meterpreis angegeben ist ........
Was zudem Vorschrift ist!
Der Preis muss auf Anhieb zu finden sein, ebenso die Preisgrundlage.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Shopbetreiber sich gut informiert haben.
(Ich habe mich lange und intensiv damit beschäftigt )
Ja, man wird viel pingeliger - auch mein Mann guckt genauer als früher, ich habe ihn sensibilisiert.
Das mit den kleinen Konfektionsgrössen sagt meine Freundin auch - sie ist mit 1,54 m sehr sportlich schlank und und kauft lieber in Spanien, da ist alles kleiner.
Aber ich habe das ja selbst gemerkt, auch die größeren Größen sind nicht mehr das, was sie waren (teils echt weit). Für mich ist das ein Vorteil, wenn auch nervig da ich kaum Erfahrungen mit all den Marken und deren Bequemlichsweiten habe.
Fast 30 Jahre lang konnte ich in kaum einen "normalen " Laden und jetzt? Gefällt mir Stil und Verarbeitung oft nicht und Billigfetzchen mag ich auch nicht tragen.
Nähen müssen - mag ich auch nicht, aber manchmal ist das so und mit der Zeit freundet man sich mit dem Projekt an (vor 3 Jahren musste ich ein Hochzeitsgastkleid nähen - da ich mich nicht in marineblau oder schwarz zwängen wollte)
Wahrscheinlich gibt's auch bei den Italienern Unterschiede 😊
Wie wäre es mit Spanien?
Von mir anprobierte Piccolinis waren wirklich klein 😯 und sehr schmal.
LG Ulrike
ist bei kleinen Füssen auch doof...
als in der EU noch nicht alles genormt war, konnte man auf die Italiener ausweichen
Ich habe nicht das Gefühl, als wäre alles genormt.
Gerade habe ich von zwei Herstellern Schuhe zurück gesendet. Dieselbe Größe 40 und Weite H, beide für Einlagen geeignet.
Eines war minimal zu kurz und zu eng und das andere paar war zu weit und mind 2 Nr. Zu groß. Meine normale Schuhgröße und Weite, da sollten die Unterschiede nicht so riesig sein. Normalerweise bestelle ich nicht online, da man zu viel hin- und herschicken muss.
Meine Schwester hat kleine Füße (36-37) und lässt sich aus Italien gerne Schuhe mitbringen.
LG Ulrike
Also das mit den Burda Maßen und einigen frustrierten Kundinnen kann ich bestätigen.
Manche haben sich extra nochmal vermessen lassen, aber es blieb bei der Burda Größe.
Mein Spruch war dann immer: es ist doch egal! Wir nähen keine Konfektionsgrösse in den Rock, wichtig ist es doch, das er passt.
(Und es passte normalerweise! )
ICH fand es nicht enttäuschend, denn ich empfinde Burda Größen als Standard und "normal".
Aber ich habe gemerkt, dass in den letzten ~10 Jahren die Bekleidungsindustrie sich anderen Maßen zugewandt hat. Sonst könnte ich nicht plötzlich auch deutlich kleinere Konfektionsteile kaufen, als mir eigentlich passen dürften.
Da ich schon sehr lange selbst nähe, weiß ich ziemlich genau meine früheren Maße und auch die damals gekauften konfektionsgrössen.
Im Grunde finde ich Kleidung kaufen ziemlich frustrierend - je nach Hersteller müsste ich jedes Modell in mehreren Größen anprobieren. Macht das etwa Spaß? Mir nicht! Insbesondere, da ich in einem Größenbereich liege, der in etlichen Geschäften nur zum Teil in deren Sortiment liegt.
Lieber nähe ich, mit bewährten Herstellern und gewohnten Änderungen.
LG Ulrike
Aha, eine Schnabelina Bag, eine small? Schön geworden.
Babysachen sind so niedlich, aber wenn man so viel Kleidung bekommt, ist es schade, wie wenig manches dann getragen wird. Vielleicht dann etwas nähen, was länger passt wie Kuscheldecke oder ähnliches.
LG Ulrike
Es ist auch Ansichtssache, welche Statur jemand als Plus Size empfindet und welche nicht.
Mich nervt z. B. Wenn Gr. XL angegeben wird und dann entspricht es gerade mal der Größe 42. Für mich ist das kein XL - oder was will man damit suggerieren? Bei einer anderen Firma ist XL in etwa Gr. 50 (das andere Extrem)
Bei den Konfektionsgrössen gibt's nicht nur Unterschiede bei den Herstellern sondern auch bei dem selbst gewählten Sitz der Kleidung.
Ich mags eher leger, eine Freundin trägt nur hauteng. Selbst mit identischen Körpermassen würden wir wohl mindestens 1 Konfektionsgrösse unterschiedlich tragen. 😂
Ich bin seit fast 30 Jahren dick(er) und im Laufe der Zeit hört oder liest man vieles.
Ein dicker Mensch wäre für mich persönlich eine sehr stark übergewichtige Person, d. H. mindestens ein BMI von 35. Alles, was darunter ist, würde ich als mollig bezeichnen (das ist der Großteil aller Übergewichtigen) Als fett würde ich glaube kaum jemanden bezeichnen - das wäre beleidigend.
Ich mag auch die Begriffe Pfundsweib oder Pfundskerl.
Frauen würde ich je nach Statur schon auch als weich bezeichnen - wenn es zur Person passt. Aber nicht generell.
Bei Kundinnen habe ich auch die Begriffe weibliche Figur oder ausgeprägte Formen verwendet - je nach Zusammenhang. Und oft auch tröstende Worte finden müssen - die meisten Menschen sind nicht glücklich.über das "Plus".
Plus Size ist für mich ich auch ein gängiger Begriff - aber sehr amerikanisch.
LG Ulrike
126 : 2 = 63
Ulrike, bist du mal so lieb und schaust in die Maßtabelle? Oder Basti?
Das Buch geht bis Gr. 60.
Nach der von Basti oben genannten Formel, entspricht diese Gr. 60 einem Brustumfang von 120 cm.
Mein Buch steht derzeit im Speicher, ich kann grad nicht nachschauen.
Dennoch: Eine Vergrößerung um 6 cm sollte möglich sein.
LG Ulrike
Ich finde alle Kleider sehr schön.
Und stillfreundlich oder?
Ich wünsche dir eine schöne Sommerkugelzeit - kleidungsmässig bist du jetzt gut ausgestattet!
Fehlen nur noch sommerliche Temperaturen (Ende dieser Woche soll es wärmer werden, zumindest bei uns im Süden )
LG Ulrike
3 XL ist ja keine Standardgröße.
Je nach Hersteller und Kollektion unterscheidet es sich stark.
Denn wir sind (mal wieder) im Grenzbereich zwischen Normalgröße und Übergröße.
Mein Bruder trägt Gr. 58-60 und kauft seine Tshirts normalerweise in Gr. 3 XL.
Nun hat er mal aus einem "große Größen " Angebot Shirts in 3 XL geholt und die stellte fest, die sind vieeel zu weit.
Ich würde - ich meine, wenn man näht hat man die Möglichkeit - immer nach der angegebenen Maßtabelle gehen und nachmessen. Ggfs ein vorhandenes Kleidungsstück und den gewünschten Schnitt vergleichen.
Die Maße in dem Buch entsprechen den gängigen Größen, ich habe das Buch. Und meinen Mann und meinen Bruder vermessen - passt ☺ nur leider noch nichts daraus genäht.
LG Ulrike
Mit ca 270 km habe ich schon fast Heimvorteil - dafür eine bescheidene BahnVerbindung mit Nahverkehrszügen.
Die Nähe zu Dresden freut meinen Liebsten ☺ - ist doch unsere vor 7 Jahren geplante Elbe Radtour aufgrund schlechten Wetters ersatzlos ausgefallen. Vielleicht ein Zeichen?!?
LG Ulrike
Ich habe kein WhatsApp.
Ich habe es nicht gelesen und da niemand weiter dazu geschrieben hat, fiel es auch später nicht auf.
Kommuniziert ihr anderweitig? Vielleicht mögt ihr mich einweihen.
LG Ulrike
Da der Termin nun feststeht und genau auf den Geburtstag meines Mannes fällt, musste ich ihn fragen, ob er mitkommen würde.
Er hat mit Handarbeit nix am Hut - aber er kommt mit! Ich habe ihm versprochen, dass er NICHT nähen lernen muss 😂😂😂😆😆😆
Ich freue mich schon sehr, egal wie das Wetter wird.
Ich bin der Meinung, dass wir Teilnehmer auch etwas dazu beitragen könnten, ohne dass es diejenigen ausschließt, die finanziell nicht so flexibel sind.
LG Ulrike
Schade, Ich hatte es nicht gelesen.
Nachdem kaum etwas geschrieben wurde, findet es denn statt?
LG Ulrike