na ja ...Kelten waren da schon ziemliche Franken aber der Ursprung halt
Beiträge von Anouk
-
-
z.B. das Zählen. Siebzig und Neunzig sind im Französischen ellenbogenlange Wörter (warum eigentlich?)
LOL! Das stimmt allerdings.
Es ist eine fieses Aufeinandertreffen aus lateinischen Ursprung und Dezimalsystem (10er system) und Vigesimalsystem (20er system) der Kelten. Dort wurde die Menge der 20 vorangesetzt .Also zwei Zwanzig für 40, drei zwanzig für 60 usw. .Für die Zahlen dazwischen also 30/50/70 etc. setzte man " 10" hinzu, Deshalb heißt zum Beispiel 90 quatre-vingt-dix (4_20 (und) 10).
Gegen Ende des Mittelalters setzte sich zwar das Dezimalsystem durch. Es blieben aber, wie immer bei Multikulti, Spuren. So blieb in Frankreich eben das quatre-vingt (4_20) für 80 und das quatre-vingt-dix (4_20_10) für 90. Besonders fies ist da die Zahl 70 , Soixante_dix, die eine Mischung aus beiden zählsystem wiederspiegelt.Ich gehe jetzt eine Kopfschmerztablette nehmen....
-
Öhm! Also Französisch ist meine Mutterspache und belgisches Französisch -erst recht das geschriebene)unterscheidet sich auch nicht schlimmer vom französischen Französisch als das österreichische Deutsch vom deutschen Deutsch...
Die website kann auf F und Auf NL gelesen werden.Die für sich sprechenden Bilder sind International und das hier vorgestellte Heft ist in deutscher Sprache. -
Das Heft ist in Deutscher Sprache
-
-
-
Dankee
LG
Anouk -
Hallo zusammen
Hat jemand ein Ahnung wieviel Liter von den Dingern in so ein nicht all zu langes Stillkissen müssen?
Ich will eienr Freundion eines Nähen und weiß nicht wie viel ich von dem zeug kaufen soll.das kissen ist ewa 150_160 langDanke für Hinweise
LG
Anouk -
Hier noch mein "Pingel-Fotobeweis"...
Wenigestens bin ich mir sicher, dass wir mit "geradem" Dispaly echte Freundschaft schließen können
Sie ist angenehm leise (anders, als die in der Schule getestete neue Quilt Ambition 2.0) und hat ein sauberes Stichbild.
Da würde ich auch ständig gegen angucken und wenn sie noch so gut läuft... -
Ich hefte die Nähte vorher alle, wenn ich mit der Ovi arbeite. ist zwar doppelte Arbeit, aber ich habe dadurch keine Probleme mehr mit dem Verschieben.
Mache ich auch so. Ovinähte wieder auftrennen ist nämlich 3 fache Arbeit
-
Hallo Margo
Sieh mal hier :Alfatex hat immer die stoffe aus der burda.Ist es dieses? https://www.alfatex.de/modesto…sche-doupionseide/a-9330/
Liebe Grüße
Anouk -
du kannst auch noch folgenes machen
Teile mit Kimonoärmel wählen, das sind angeschnittenen Ärmel und haben nichts mit dem Japanischen Kleid zu tun- so sparst du dir die Armausschnittsnaht.
Jacken bei Kindern lassen sich auch ohne seitennähte zuschneiden .also vorder und rückenteile in einem Stück zuschneiden ,dabei liegt ie rückwärtige Mitt im Stoffbruch.
Dann aber mit normalen Ärmeln.
wie alt ist denn Dein Kind?
LG
Anouk -
OK! hmmm!Ich denke ich würde es 1-2 Größen größer nähen.Hast du vielleicht ein altes Bettuch oder so aus em du eine Probehose mchen könntest.Dann vermurkst Du nicht deinen Stoff falls es nicht klappt.
Lg
anouk -
Moment ich muß mir mal den schnitt angucken
-
ich fürchte dass das nicht gehen wir,Das Schnittmuster ist für Jersey konzipiert und die bei der Schnitterstellung berücksichtigten Bequemlichkeitsweiten sind andere als bei nicht elastischen Stoffen.
Lg
Anouk -
man kann nur noch eine begrenzte Anzahl pro Tag downloaden
-
Also ich finde die Sachen auf den Bildern Pottenhäßlich und entschuldige mich dafür bei allen Pötten...Kein Mann mit geschmack läuft mit so einem Zeug rum oder? sagt mir dass sie das nicht tun! nee ne oder?.
Gehäkelte Unterwäsche ...Da kratzt es mich ja fremd wie Hulli. -
wie hast du gesteckt und hast Du es schon mal mit Heften versucht?oder am differezialtransporteur eingestellt?
Lg
Anouk -
Herzlich willkommen im Forum Sandra
Schön dass Du hergefunden hast.
Wenn du die Möglichkeit hast , probiere sie beide aus und siehe mit welcher du am besten klar kommst.
Für dich abwägen wohin dich dein beginnendes Hobby führt kann keiner. So weit ich das einschätzen kann ist "Bernina" schon mal eine gute Wahl.
LG
Anouk -
DAS finde ich eine tolle Idee!
Anouk du wohnst nicht zufällig in München?
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
nee ,tut mir Leid, Göttingen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]