Beiträge von Anouk

    Bei den ganzen ebooks die es jetzt gibt braucht man glaube nicht mehr unbedingt einen Nähkurs, das kann man sich gut alles selbst beibringen.


    Das ist wie bei "Radio Eriwan":Im Prinzip, vielleicht. :D
    Es gibt in der Tat sehr, sehr gute wirklich toll gemachte Ebooks auch kostenlose leider aber oftmals und immer öfter auch den letzten Schrott. Für einen Anfänger bedauerlicher Weise nicht sofort zu erkennen....Viele Fotos die rein gar nichts aussagen oder Bilder die nicht zum Text passen oder Texte wie " wenn die Schnitteile nicht zusammenpassen dann scheide ab bis es passt" oder " die größen sind passgenau ,wenn dir deine Größe doch nicht passt, nähe die "wasauchimmer" eine Nummer Größer nochmal".
    Ich sehe mich nahezu täglich mit den Folgen dieses pandemisch verbreiteten Diletantismus( in dem in der Regel auch noch viel Arbeit gesteckt hat) konfrontiert. Die Leute scheitern an den einfachsten Problemen. Das tragischte ist aber, dass sehr viele glauben diese "ebooks" würden ihnen das dringend notwendige eigenständige Überlegen abnehmen. Nähen erfordert Transferdenken und Grundlagen der Mathematik...Dazu gehört z.B auch das Errechnen einer Saumzugabe für eine 80 x80 Tischdecke oder die Fähigkeit eine Recheck unter Angabe von cm zu Zeichnen (ohne Witz Hürden denen ich tatsächlich begegnet bin) .
    Nein ich rümpfe nicht die Nase und ich nehme mir auch die Zeit das zu erklären.
    Zeit und Geduld ist auch das was der Lernende mitbringen sollte und am Willen daran mangelt es leider nicht selten.
    Man kann sich gut das Nähen selber beibringen aber dann bitte mir einem vernünftigen Buch und nach Möglichkeit nicht mit einer der geradezu inflationär den Markt überschwemenden Trittbrettpublikationen....
    Oder jederzeit hier im Forum "hier werden sie immer gerne geholfen" :D


    Peace and Love and Rock'n Roll
    Anouk

    Also wir haben früher-Als noch die Dinosaurier friedlich zwischen den Jurten grassten- und wir noch Jersey im Schweiße unsere Angesichts mit geradeaus zickzackmaschinen nähen mußten ,weil wir ja sonst nicht anderes hatten...Butterbrotpapier unter die Naht gelegt und dieses anschließend herausgerissen. Das ging prima.

    Du kannst einen fertigen Ärmel auch dann säumen wenn deine Maschine keinen Freiarm hat.

    • Schließe die Unterarmnaht.
    • Lasse den Ärmel auf Links.
    • Schlage den Stoff für den Saum ein.
    • Bügeln und feststecken oder heften .


    Nun Setze den Fuß am Ärmelrand innen an.Das geht weil Stoff ja flexibel ist und nähe also innen drum herum.
    So säume ich Kinderhosen
    Saum ohne Freiiarm.jpg


    Anmerkung:An dieser Stelle zu heften statt zu stecken hat den Vorteil, dass man die Heftnaht beim Nähen als Führung nutzen kann

    ich habe gerde Kopfkino, wie du das Ding durch die Gegen wuchtest...Aber ich habe ja auch eine bügelphobie... Hast Du einen Karton dazu und kannst Du en als Vorlage nehmen?
    Oder nähe eine Art Hülle bei der die Tragegriffe des Gerätes rausgucken...

    Ich habe gerade eben eine feste Tapete (ein Rest, der zu schön um wegzuwerfen aber eigentlich zu klein für alles ist) zu einer Geschenkverpackung verwurstelt. Zum Zusammenkleben war sie zu steif, also habe ich sie genäht. Nur die Sache mit dem Kampsnap als Verschluß ging schief. Der ist beim Öffnen aus der Tapete gerissen. Gut, das hätte ich mir eigentlich schon vorher denken können.


    nächstes mal die Tapete zwischen etwas Filz oder Stoff fassen und da den Drücker dran? die verpackung habe ich gesehen .Das sit eien super Idee!!!

    da sind definitiv keine Abrundungen zu machen.
    Siehe Dir die Zeichnung nochmal genau an


    Deine Seitenstücke sind 1 X so breit wie die Matratze dick ist PLUS 1x 15-20 cm (das ist er teil der später UNTER der Matratze ist.) PLUS 1 X die Saumzugabe.


    Das wären bei Dir :20 cm ( Matratzendicke*) +15-20 cm für das Drunter + Saumzugabe

    Die Saumzugabe so nähen, dass sie als Tunnel für das Gummi dient....


    Vermeintliche "Rundungen" bilden sich quasi von selbst durch den Zug des Gummis



    *Der Teil bedeckt dann die Seiten der Matratze

    Stimmen den die angegebnen Längen?
    wie groß ist den das Kontrollkästchen? Ist es wie ich es verstanden habe 1 cm groß?!? da sind abweichungen von 5% so minimal das sie kaum aufallen über ein größere Strecke gemessen jedoch sich summieren.


    Drucke nochmal das Testblatt mit 100% aus ohne Bildanpassung oder Zuschnitt.


    und ähm! Nahzugaben hattest du hinzugefügt oder?

    Schneide folgendes zu:
    spannbezug2.jpg
    Naht- und Saumzugaben nicht vergessen.
    Alle vier Ecken nähen
    Das Laken komplett Säumen
    Bei elastischem Stoff eine Rundumgummilitze einziehen
    Bei unelastischem Stoff reicht Gummilitze in den Ecken über ca. 25 - 25 cm-30 x30 cm


    Lg
    Anouk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]